Seit Beginn der Multimedia-Euphorie in den 1990er Jahren hat sich der Einsatz multimedialer Lernumgebungen vor allem im schulischen und universitären Kontext verstärkt durchgesetzt. Multimediale Lernumgebungen bringen durch die multikodale bzw. multimodale Darstellungsform der Lerninhalte, durch die nicht-lineare Struktur der Lernumgebung und die Interaktivität zahlreiche Vorteile für lernende Personen mit sich. So wird es ihnen durch die Individualisierung ihres Lernprozesses beispielsweise ermöglicht, eigene Lernziele zu setzen und bevorzugte Lernstrategien bei der Informationsverarbeitung anzuwenden. Indessen ist selbstreguliertes Lernen (SRL) in multimedialen Lernumgebungen auch mit bestimmten Risiken verbunden, wie z.B. den Phänomenen lost in hyperspace oder cognitive overload. Lernen mit Multimedia stellt auf diese Weise neuartige kognitive sowie metakognitive Anforderungen an die lernenden Personen. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass der Lernerfolg beim SRL mit Multimedia u.a. stark davon abhängt, wie gut die lernenden Personen diese kognitiven und metakognitiven Anforderungen des selbstregulierten Lernens bewältigen. Neben kognitiven und metakognitiven Anforderungen wird in der Forschung zum SRL zunehmend auch die Bedeutung motivationaler Anforderungen betont. Das anforderungsspezifische Fähigkeitskonzept (AFK) der lernenden Person stellt für den Prozess des selbstregulierten Lernens einen bedeutsamen motivationalen Faktor dar. In Anlehnung an das Self-Efficacy-Konzept nach BANDURA (1977, 1986) beschreibt es die subjektive Einschätzung der eigenen Fähigkeiten zur erfolgreichen Bewältigung spezifischer Anforderungen. Empirische Untersuchungen zum SRL in traditionellen Lernkontexten haben vielfach auf die Bedeutung anforderungsspezifischer Fähigkeitskonzepte im Hinblick auf das Lernverhalten und die Leistung hingewiesen. Bislang haben sich jedoch nur wenige Studien systematisch damit befasst, wie das komplexe Zusammenspiel von anforderungsspezifischen Fähigkeitskonzepten, Lernaktivitäten und der Leistung beim SRL in multimedialen Lernumgebungen beschrieben werden kann. Vor diesem Hintergrund war es das zentrale Anliegen der Autorin, die Rolle anforderungsspezifischer Fähigkeitskonzepte beim selbstregulierten Lernen in einer multimedialen Lernumgebung zu untersuchen. Dabei interessierten insbesondere Fragen nach der Spezifität der Fähigkeitseinschätzungen und nach ihrer Variabilität während des Lernprozesses. Die Ergebnisse basieren auf einer Studie an der Technischen Universität Dresden sowie einer französischen Replikationsstudie an der Universit© de Toulouse 2 - Le Mirail mit deutschen bzw. französischen Studenten, die über einen längeren Zeitraum in der multimedialen und interaktiven Lernumgebung Studierplatz 2000 arbeiteten. Den Studien lag ein Prätest-Posttest-Design mit integriertem Treatment zugrunde. Konfirmatorische Faktorenanalysen haben gezeigt, dass sich die anforderungsspezifischen Fähigkeitskonzepte AFK-Wissen und AFK-Multimedia beim SRL mit Multimedia deutlich voneinander abgrenzen lassen. Multivariate Varianzanalysen mit Messwiederholungen belegten eine insgesamt starke Veränderlichkeit der Ausprägungen der Fähigkeitskonzepte während des Lernprozesses. Weiterhin deuten regressionsanalytische Ergebnisse auf eine Dominanz des skill-development-Effekts gegenüber des self-enhancement-Effekts hin. Demzufolge besitzt die Höhe der Leistung einen stärkeren Effekt auf die Ausprägung des AFK als umgekehrt. Die Resultate verdeutlichen, dass Studenten beim SRL mit Multimedia durch das Erleben positiver Leistungserfahrungen bei der Ausprägung einer hohen Fähigkeitseinschätzung unterstützt werden sollten. Das Erleben eigener Kompetenz ist also auch beim Lernen in multimedialen Lernumgebungen der Schlüssel zum Aufbau sowie zur Aufrechterhaltung einer positiven Einschätzung der eigenen Fähigkeiten.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Peters, Stevka
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPeters, Stevka ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Peters, Stevka.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Peters, Stevka im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Peters, Stevka .
Peters, Stevka - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Peters, Stevka die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Peters, Stevka und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.