Die gesetzliche Rentenversicherung und die Invaliditätsversicherung werden im vorliegenden Buch kritisch untersucht. In einem mikroökonomischen Modell werden die Konsum-, Spar- und Arbeitsentscheidungen der Mitglieder analysiert. U.a. wird der Feldstein-Hypothese nachgegangen, sowie eine allokativ neutrale Beitragsgestaltung der leistungsbezogenen Altersrente betrachtet. Der Generationenvertrag wird in einem Modell sich überlappender Generationen besonders plastisch, langfristige Entwicklungstrends werden aufgezeigt und ein Vergleich verschiedener Finanzierungsverfahren der gesetzlichen Rentenversicherung ermöglicht. Ein weiterer Teil behandelt die Invaliditätsversicherung. Die Berücksichtigung des moralischen Risikos führt zu dem grundlegenden Ergebnis, daß Invaliditätsrenten mit der Länge der Beitragsphase steigen sollen. Dem Laien wird diese Aussage als selbstverständlich erscheinen, jedoch weiß der Experte, daß eindeutige Aussagen dieser Art nur selten abzuleiten sind, da Anreizprobleme einen hohen Grad der Komplexität in sich bergen. Das Besondere des Buches liegt in der durch die Neoklassik geprägten Analyse, die auch vor Tabus nicht halt machen will. So wird die Vorteilhaftigkeit der gesetzlichen Rentenversicherung stark in Zweifel gezogen und ein Plädoyer für alternative Finanzierungsverfahren und mehr Wettbewerb mit privaten Versicherungen gehalten. Dem Leser wird bei der Lektüre eine Abkehr vom Denken in Besitzstandswahrungen und eine Hinwendung zur allokativen Effizienz nahegelegt. Promotoren der gesetzlichen Rentenversicherung werden sich in Zukunft verstärkt mit den hier geäußerten Ansichten auseinandersetzen müssen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der AufbauDie Auftaktseiten bieten kompakte Einstiege in den Unterricht.Die übersichtlichen Themenseiten entfalten die Fachinhalte schülerorientiert.Workshop-Seiten ermuntern zur Methodenarbeit und zum Selbermachen.Zusammenfassungsseiten wiederholen und sichern mit ihren Texten, Zeitbögen und Rätseln das Grundwissen.Blickpunktseiten zwischen den Kapiteln ermöglichen den Lernenden, übergreifende Fragestellungen mit Gegenwartsbezug zu bearbeiten.Methodentraining mit System: Spezielle Methodenseiten vermitteln das Handwerkszeug.Das besondere Extra: eine Geschichtskartei ordnet die zentralen Begriffe und Methoden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der AufbauDie Auftaktseiten bieten kompakte Einstiege in den Unterricht.Die übersichtlichen Themenseiten entfalten die Fachinhalte schülerorientiert.Workshop-Seiten ermuntern zur Methodenarbeit und zum Selbermachen.Zusammenfassungsseiten wiederholen und sichern mit ihren Texten, Zeitbögen und Rätseln das Grundwissen.Blickpunktseiten zwischen den Kapiteln ermöglichen den Lernenden, übergreifende Fragestellungen mit Gegenwartsbezug zu bearbeiten.Methodentraining mit System: Spezielle Methodenseiten vermitteln das Handwerkszeug.Das besondere Extra: eine Geschichtskartei ordnet die zentralen Begriffe und Methoden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der AufbauDie Auftaktseiten bieten kompakte Einstiege in den Unterricht.Die übersichtlichen Themenseiten entfalten die Fachinhalte schülerorientiert.Workshop-Seiten ermuntern zur Methodenarbeit und zum Selbermachen.Zusammenfassungsseiten wiederholen und sichern mit ihren Texten, Zeitbögen und Rätseln das Grundwissen.Blickpunktseiten zwischen den Kapiteln ermöglichen den Lernenden, übergreifende Fragestellungen mit Gegenwartsbezug zu bearbeiten.Methodentraining mit System: Spezielle Methodenseiten vermitteln das Handwerkszeug.Das besondere Extra: eine Geschichtskartei ordnet die zentralen Begriffe und Methoden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Übersichtlichkeit und VielfaltAltersgerechte Texte am Kapitelanfang führen in die Themen ein.Ein attraktives Angebot und großformatige Abbildungen garantieren abwechslungsreiche Quellenarbeit - in einem übersichtlichen Layout.Die Aufgaben überzeugen durch methodische Vielfalt und leiten zu selbstständiger Arbeit an.Werkstattseiten regen einen handlungs- und projektorientierten Unterricht an.Methoden erlernen und Grundwissen erwerbenAufbauend über alle Bände können die Schüler/-innen auf Methodenseiten und im umfangreichen Methodenanhang fachspezifische Kompetenzen erwerben, nachschlagen und üben.Mithilfe von Zusammenfassungen wiederholen die Lernenden eigenständig den Stoff und eignen sich nachhaltiges Grundwissen an.Begriffskästen, Zeitbögen und ein Lexikon machen aus Forum Geschichte auch ein effizientes Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Übersichtlichkeit und VielfaltAltersgerechte Texte am Kapitelanfang führen in die Themen ein.Ein attraktives Angebot und großformatige Abbildungen garantieren abwechslungsreiche Quellenarbeit - in einem übersichtlichen Layout.Die Aufgaben überzeugen durch methodische Vielfalt und leiten zu selbstständiger Arbeit an.Werkstattseiten regen einen handlungs- und projektorientierten Unterricht an.Methoden erlernen und Grundwissen erwerbenAufbauend über alle Bände können die Schüler/-innen auf Methodenseiten und im umfangreichen Methodenanhang fachspezifische Kompetenzen erwerben, nachschlagen und üben.Mithilfe von Zusammenfassungen wiederholen die Lernenden eigenständig den Stoff und eignen sich nachhaltiges Grundwissen an.Begriffskästen, Zeitbögen und ein Lexikon machen aus Forum Geschichte auch ein effizientes Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Übersichtlichkeit und VielfaltAltersgerechte Texte am Kapitelanfang führen in die Themen ein.Ein attraktives Angebot und großformatige Abbildungen garantieren abwechslungsreiche Quellenarbeit - in einem übersichtlichen Layout.Die Aufgaben überzeugen durch methodische Vielfalt und leiten zu selbstständiger Arbeit an.Werkstattseiten regen einen handlungs- und projektorientierten Unterricht an.Methoden erlernen und Grundwissen erwerbenAufbauend über alle Bände können die Schüler/-innen auf Methodenseiten und im umfangreichen Methodenanhang fachspezifische Kompetenzen erwerben, nachschlagen und üben.Mithilfe von Zusammenfassungen wiederholen die Lernenden eigenständig den Stoff und eignen sich nachhaltiges Grundwissen an.Begriffskästen, Zeitbögen und ein Lexikon machen aus Forum Geschichte auch ein effizientes Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der AufbauDie Auftaktseiten bieten kompakte Einstiege in den Unterricht.Die übersichtlichen Themenseiten entfalten die Fachinhalte schülerorientiert.Workshop-Seiten ermuntern zur Methodenarbeit und zum Selbermachen.Zusammenfassungsseiten wiederholen und sichern mit ihren Texten, Zeitbögen und Rätseln das Grundwissen.Blickpunktseiten zwischen den Kapiteln ermöglichen den Lernenden, übergreifende Fragestellungen mit Gegenwartsbezug zu bearbeiten.Methodentraining mit System: Spezielle Methodenseiten vermitteln das Handwerkszeug.Das besondere Extra: eine Geschichtskartei ordnet die zentralen Begriffe und Methoden.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Übersichtlichkeit und VielfaltAltersgerechte Texte am Kapitelanfang führen in die Themen ein.Ein attraktives Angebot und großformatige Abbildungen garantieren abwechslungsreiche Quellenarbeit - in einem übersichtlichen Layout.Die Aufgaben überzeugen durch methodische Vielfalt und leiten zu selbstständiger Arbeit an.Werkstattseiten regen einen handlungs- und projektorientierten Unterricht an.Methoden erlernen und Grundwissen erwerbenAufbauend über alle Bände können die Schüler/-innen auf Methodenseiten und im umfangreichen Methodenanhang fachspezifische Kompetenzen erwerben, nachschlagen und üben.Mithilfe von Zusammenfassungen wiederholen die Lernenden eigenständig den Stoff und eignen sich nachhaltiges Grundwissen an.Begriffskästen, Zeitbögen und ein Lexikon machen aus Forum Geschichte auch ein effizientes Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Übersichtlichkeit und VielfaltAltersgerechte Texte am Kapitelanfang führen in die Themen ein.Ein attraktives Angebot und großformatige Abbildungen garantieren abwechslungsreiche Quellenarbeit - in einem übersichtlichen Layout.Die Aufgaben überzeugen durch methodische Vielfalt und leiten zu selbstständiger Arbeit an.Werkstattseiten regen einen handlungs- und projektorientierten Unterricht an.Methoden erlernen und Grundwissen erwerbenAufbauend über alle Bände können die Schüler/-innen auf Methodenseiten und im umfangreichen Methodenanhang fachspezifische Kompetenzen erwerben, nachschlagen und üben.Mithilfe von Zusammenfassungen wiederholen die Lernenden eigenständig den Stoff und eignen sich nachhaltiges Grundwissen an.Begriffskästen, Zeitbögen und ein Lexikon machen aus Forum Geschichte auch ein effizientes Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Übersichtlichkeit und VielfaltAltersgerechte Texte am Kapitelanfang führen in die Themen ein.Ein attraktives Angebot und großformatige Abbildungen garantieren abwechslungsreiche Quellenarbeit - in einem übersichtlichen Layout.Die Aufgaben überzeugen durch methodische Vielfalt und leiten zu selbstständiger Arbeit an.Werkstattseiten regen einen handlungs- und projektorientierten Unterricht an.Methoden erlernen und Grundwissen erwerbenAufbauend über alle Bände können die Schüler/-innen auf Methodenseiten und im umfangreichen Methodenanhang fachspezifische Kompetenzen erwerben, nachschlagen und üben.Mithilfe von Zusammenfassungen wiederholen die Lernenden eigenständig den Stoff und eignen sich nachhaltiges Grundwissen an.Begriffskästen, Zeitbögen und ein Lexikon machen aus Forum Geschichte auch ein effizientes Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Leiden Sie auch an Diabetes?
In diesem Buch wird den vielen Mythen bezüglich der chronischen Krankheit auf den Grund gegangen und Fakten auf den Punkt gebracht.
Aktualisiert: 2021-10-04
> findR *
Leiden Sie auch an Diabetes?
In diesem Buch wird den vielen Mythen bezüglich der chronischen Krankheit auf den Grund gegangen und Fakten auf den Punkt gebracht.
Aktualisiert: 2021-10-04
> findR *
Ein junger Deutscher geht mit 21 Jahren nach Ägypten. Aus geplanten drei Monaten werden 13 Jahre. – Jahre des Lernens, des Erzählens, des Staunens und des Erlebens einer unglaublichen Kultur.
Wolfgang Peters berichtet in seinem Erstlingswerk von den Unglaublichkeiten des ägyptischen Alltags, schwärmt von seinem Leben in Kairo, erzählt in humorvoller Art und Weise über sein Leben am Nil. Politik und Hintergründe zum heutigen bewegten Ägypten werden beschrieben und lassen die Aufstände gegen die Obrigkeit verständlicher werden. Seine eindrücklichen Schilderungen zu Stadt und Land, Einheimischen und in Kairo lebenden Ausländern sind nicht nur amüsant, sondern auch sehr kritisch und immer wieder hinterfragend.
Der Leser erhält mit diesem Buch ohne großes vorheriges Studium den Schlüssel zu Ägypten. Kein Reiseführer also, aber ein wertvoller und zugleich humorvoller Begleiter zu einem der interessantesten Länder der Erde. Eine Hymne an Ägypten und zugleich ein Auftakt zu einer Serie über Kultur und Religionen, Erfahrenes und Erfahrungen aus aller Welt.
Aktualisiert: 2021-07-30
> findR *
Ein junger Deutscher geht mit 21 Jahren nach Ägypten. Aus geplanten drei Monaten werden 13 Jahre. – Jahre des Lernens, des Erzählens, des Staunens und des Erlebens einer unglaublichen Kultur.
Wolfgang Peters berichtet in seinem Erstlingswerk von den Unglaublichkeiten des ägyptischen Alltags, schwärmt von seinem Leben in Kairo, erzählt in humorvoller Art und Weise über sein Leben am Nil. Politik und Hintergründe zum heutigen bewegten Ägypten werden beschrieben und lassen die Aufstände gegen die Obrigkeit verständlicher werden. Seine eindrücklichen Schilderungen zu Stadt und Land, Einheimischen und in Kairo lebenden Ausländern sind nicht nur amüsant, sondern auch sehr kritisch und immer wieder hinterfragend.
Der Leser erhält mit diesem Buch ohne großes vorheriges Studium den Schlüssel zu Ägypten. Kein Reiseführer also, aber ein wertvoller und zugleich humorvoller Begleiter zu einem der interessantesten Länder der Erde. Eine Hymne an Ägypten und zugleich ein Auftakt zu einer Serie über Kultur und Religionen, Erfahrenes und Erfahrungen aus aller Welt.
Aktualisiert: 2021-07-30
> findR *
Die gesetzliche Rentenversicherung und die Invaliditätsversicherung werden im vorliegenden Buch kritisch untersucht. In einem mikroökonomischen Modell werden die Konsum-, Spar- und Arbeitsentscheidungen der Mitglieder analysiert. U.a. wird der Feldstein-Hypothese nachgegangen, sowie eine allokativ neutrale Beitragsgestaltung der leistungsbezogenen Altersrente betrachtet. Der Generationenvertrag wird in einem Modell sich überlappender Generationen besonders plastisch, langfristige Entwicklungstrends werden aufgezeigt und ein Vergleich verschiedener Finanzierungsverfahren der gesetzlichen Rentenversicherung ermöglicht. Ein weiterer Teil behandelt die Invaliditätsversicherung. Die Berücksichtigung des moralischen Risikos führt zu dem grundlegenden Ergebnis, daß Invaliditätsrenten mit der Länge der Beitragsphase steigen sollen. Dem Laien wird diese Aussage als selbstverständlich erscheinen, jedoch weiß der Experte, daß eindeutige Aussagen dieser Art nur selten abzuleiten sind, da Anreizprobleme einen hohen Grad der Komplexität in sich bergen. Das Besondere des Buches liegt in der durch die Neoklassik geprägten Analyse, die auch vor Tabus nicht halt machen will. So wird die Vorteilhaftigkeit der gesetzlichen Rentenversicherung stark in Zweifel gezogen und ein Plädoyer für alternative Finanzierungsverfahren und mehr Wettbewerb mit privaten Versicherungen gehalten. Dem Leser wird bei der Lektüre eine Abkehr vom Denken in Besitzstandswahrungen und eine Hinwendung zur allokativen Effizienz nahegelegt. Promotoren der gesetzlichen Rentenversicherung werden sich in Zukunft verstärkt mit den hier geäußerten Ansichten auseinandersetzen müssen.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
Für diesen Titel liegt keine Beschreibung vor
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die gesetzliche Rentenversicherung und die Invaliditätsversicherung werden im vorliegenden Buch kritisch untersucht. In einem mikroökonomischen Modell werden die Konsum-, Spar- und Arbeitsentscheidungen der Mitglieder analysiert. U.a. wird der Feldstein-Hypothese nachgegangen, sowie eine allokativ neutrale Beitragsgestaltung der leistungsbezogenen Altersrente betrachtet. Der Generationenvertrag wird in einem Modell sich überlappender Generationen besonders plastisch, langfristige Entwicklungstrends werden aufgezeigt und ein Vergleich verschiedener Finanzierungsverfahren der gesetzlichen Rentenversicherung ermöglicht. Ein weiterer Teil behandelt die Invaliditätsversicherung. Die Berücksichtigung des moralischen Risikos führt zu dem grundlegenden Ergebnis, daß Invaliditätsrenten mit der Länge der Beitragsphase steigen sollen. Dem Laien wird diese Aussage als selbstverständlich erscheinen, jedoch weiß der Experte, daß eindeutige Aussagen dieser Art nur selten abzuleiten sind, da Anreizprobleme einen hohen Grad der Komplexität in sich bergen. Das Besondere des Buches liegt in der durch die Neoklassik geprägten Analyse, die auch vor Tabus nicht halt machen will. So wird die Vorteilhaftigkeit der gesetzlichen Rentenversicherung stark in Zweifel gezogen und ein Plädoyer für alternative Finanzierungsverfahren und mehr Wettbewerb mit privaten Versicherungen gehalten. Dem Leser wird bei der Lektüre eine Abkehr vom Denken in Besitzstandswahrungen und eine Hinwendung zur allokativen Effizienz nahegelegt. Promotoren der gesetzlichen Rentenversicherung werden sich in Zukunft verstärkt mit den hier geäußerten Ansichten auseinandersetzen müssen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Der AufbauDie Auftaktseiten bieten kompakte Einstiege in den Unterricht.Die übersichtlichen Themenseiten entfalten die Fachinhalte schülerorientiert.Workshop-Seiten ermuntern zur Methodenarbeit und zum Selbermachen.Zusammenfassungsseiten wiederholen und sichern mit ihren Texten, Zeitbögen und Rätseln das Grundwissen.Blickpunktseiten zwischen den Kapiteln ermöglichen den Lernenden, übergreifende Fragestellungen mit Gegenwartsbezug zu bearbeiten.Methodentraining mit System: Spezielle Methodenseiten vermitteln das Handwerkszeug.Das besondere Extra: eine Geschichtskartei ordnet die zentralen Begriffe und Methoden.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Peters, Wolfgang
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPeters, Wolfgang ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Peters, Wolfgang.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Peters, Wolfgang im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Peters, Wolfgang .
Peters, Wolfgang - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Peters, Wolfgang die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Peters, Wolfgang und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.