Der Tod wird in der Literatur des 20. Jahrhunderts von verschiedenen Seiten betrachtet: als omnipräsenter Tod, als der Tod des Anderen, als der ,eigene Tod‘. Der natürliche Tod wird meistens als Illusion entlarvt. Da der Tod ein Absolutum ist, kann nach ihm das Wertesystem aufgestellt werden, von dem die eventuellen Gegenbilder des Todes abzulesen sind. So kann der Tod zum kritischen Ansatz des Schriftstellers verwendet werden, zur Darstellung dessen, was tödlich ist. Alle diese Aspekte der künstlerischen Darstellung des Todes werden anhand der Prosawerke von Ingeborg Bachmann, Thomas Bernhard, Josef Winkler, Christoph Ransmayr, Elfriede Jelinek und Peter Handke behandelt und auf Übereinstimmungen hin (,Soziologie des Todes‘, ,Schreiben als Töten der Materie‘, ,Tod in der Kunst‘, ,Katholizismus als Todeskult‘, ,Der Habsburger-Mythos‘) untersucht. Eingeleitet wird die Studie durch eine Zusammenfassung anderer Konzeptionen der österreichischen Literatur (Magris, Weiss, Greiner, Menasse), wobei die Relevanz einiger Thesen, etwa vom austrianischen Umgang mit dem Tod (Walter Weiss) oder vom Endzeitcharakter der österreichischen Literatur (Robert Menasse), für die vorliegende Untersuchung überprüft wird.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
Diese Monographie stellt Libuše Moníková als literarische Doppelagentin dar, die böhmische Kulturgüter ausführt und zugleich die tschechischen Mythen karnevalisiert. Durch Recherchen in Archiv- und Nachlassbeständen wird eine Verbindung zwischen dem problematischen Geschichtsbild in 'Treibeis' und der medialen Schlacht der Stadtschreiberin in Graz hergestellt oder der Wandel in der Poetik nach der Japanreise der Autorin erklärt. Zum ersten Mal wird ein Vergleich des tschechischen Textkorpus von 'Eine Schädigung' mit dem deutschen Buchtext vollzogen. Den Einzelanalysen ist ein ausführlicher Kommentar der Sekundärliteratur vorangestellt.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
Libuše Moníková wird vor allem in dem deutschen und anglo-amerikanischen Sprachraum hochgeschätzt, ihr Hauptwerk „Die Fassade“ wurde als moderner europäischer Roman (Friedrich Christian Delius) gefeiert und unter anderem in große literarische Tradition des Schelmenromans (Sibylle Cramer) eingebettet. Ihr Werk wird in literaturwissenschaftlichen Monographien (Antje Mansbrügge) und in diversen Studien behandelt. In Tschechien ist die Rezeption der Werke Moníkovás zunächst einen anderen Weg gegangen. Ganz symptomatisch nannte Tomáš Kafka seinen kurzen Nachruf „Libuše Moníková cili ztráta dosud nenalezeného/Libuše Moníková oder ein Verlust des noch nicht Gefundenen“. Ihr Werk stieß entweder auf verlegenes Schweigen oder auf rigorose Ablehnung: Viele tschechische Germanisten waren überzeugt, Moníková habe für deutsche Leser geschrieben, für das tschechische Publikum sei ihre Realienaufzählung uninteressant. Von 11. bis 15. November 2003 wurde vom Budweiser Institut für Germanistik die zweite internationale Libuše Moníková-Tagung veranstaltet, die eine umfangreiche Diskussion der Moníková-SpezialistInnen aus aller Welt hervor rief. Der vorliegende Band ist das Ergebnis dieser Tagung und eine Bestandsaufnahme, inwieweit sich fünf Jahre nach dem Tod der Autorin die Rezeption ihrer Werke geändert hat.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
"Was hier vorgestellt wird, ist gewiß mit Vorsicht zu genießen, denn es geht mir nicht darum, den Kosmopolitismus als ein eindeutig nur für die österreichische Literatur feststellbares Merkmal herauszustellen, doch läßt sich eine Fülle von einschlägigen Beispielen nebeneinanderstellen und mit deren Hilfe auch nach diesen Gemeinsamkeiten fragen. Die österreichische Literatur litt an sich selbst, sie litt vor allem darunter, daß sie sich die Themen als österreichische Themen selbst vorgab. Das mag so lange hingehen, so lange auch die anderen, jenseits der Grenzen Österreichs, bereit sind, in dieser österreichischen Literatur eine in sich stimmige Manifestation des Theatrum mundi zu erblicken und diesem österreichischen Spektakel auch eine Verbindlichkeit zuzuerkennen, die weit über den doch sehr eng gesteckten Rahmen Österreichs hinaus ihre Wirksamkeit unter Beweis stellen kann." (Wendelin Schmidt-Dengler)
Behandelte Autorinnen und Autoren: Manfred Chobot, Peter Handke, Marie-Theres Kerschbaumer, Robert Menasse, Anna Mitgutsch, Christoph Ransmayr, Elisabeth Reichart, Josef Winkler.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Pfeiferová, Dana
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPfeiferová, Dana ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Pfeiferová, Dana.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Pfeiferová, Dana im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Pfeiferová, Dana .
Pfeiferová, Dana - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Pfeiferová, Dana die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Pfeiff, Andreas
- Pfeiff, Claudia
- Pfeiff, Erik
- Pfeiff, Johannes
- Pfeiff, Karl A
- Pfeiff, Karl Arno
- Pfeiffe, Manfred
- Pfeiffenberger, Conny
- Pfeiffenberger, Ulrike
- Pfeiffenbring, Julia
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Pfeiferová, Dana und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.