Europa und der Nahe Osten sind seit Jahrhunderten aufs Engste verflochten – ökonomisch, politisch und kulturell. Das koloniale Erbe wirkt bis heute nach. Vor 100 Jahren teilten europäische Mächte das Osmanische Reich auf und schufen jene Grenzen, die heute immer mehr zur Disposition stehen. Expertinnen und Experten diskutieren das spannungsvolle Verhältnis zwischen den beiden Nachbarregionen. Dabei geht es u.a. um einen Paradigmenwechsel in der Nachbarschaftspolitik, um das Ende der „orientalischen Frage“, die Mitverantwortung Europas im Syrienkrieg und um eine an Interessen orientierte deutsche Außenpolitik.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Tsafrir Cohen,
Wolfgang Grabowski,
Gerd-Rüdiger Hoffmann,
Raimund Krämer,
Karin Kulow,
Karin Leukefeld,
Peter Linke,
Ran Mei,
Dieter Philipp,
Joanne Richards,
Leyde E. Rodríguez Hernández,
Hans-Georg Schleicher,
Gesine Schwan,
Arne C. Seifert,
Udo Steinbach,
Wolfram Wallraf
> findR *
Europa und der Nahe Osten sind seit Jahrhunderten aufs Engste verflochten – ökonomisch, politisch und kulturell. Das koloniale Erbe wirkt bis heute nach. Vor 100 Jahren teilten europäische Mächte das Osmanische Reich auf und schufen jene Grenzen, die heute immer mehr zur Disposition stehen. Expertinnen und Experten diskutieren das spannungsvolle Verhältnis zwischen den beiden Nachbarregionen. Dabei geht es u.a. um einen Paradigmenwechsel in der Nachbarschaftspolitik, um das Ende der „orientalischen Frage“, die Mitverantwortung Europas im Syrienkrieg und um eine an Interessen orientierte deutsche Außenpolitik.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Tsafrir Cohen,
Wolfgang Grabowski,
Gerd-Rüdiger Hoffmann,
Raimund Krämer,
Karin Kulow,
Karin Leukefeld,
Peter Linke,
Ran Mei,
Dieter Philipp,
Joanne Richards,
Leyde E. Rodríguez Hernández,
Hans-Georg Schleicher,
Gesine Schwan,
Arne C. Seifert,
Udo Steinbach,
Wolfram Wallraf
> findR *
Europa und der Nahe Osten sind seit Jahrhunderten aufs Engste verflochten – ökonomisch, politisch und kulturell. Das koloniale Erbe wirkt bis heute nach. Vor 100 Jahren teilten europäische Mächte das Osmanische Reich auf und schufen jene Grenzen, die heute immer mehr zur Disposition stehen. Expertinnen und Experten diskutieren das spannungsvolle Verhältnis zwischen den beiden Nachbarregionen. Dabei geht es u.a. um einen Paradigmenwechsel in der Nachbarschaftspolitik, um das Ende der „orientalischen Frage“, die Mitverantwortung Europas im Syrienkrieg und um eine an Interessen orientierte deutsche Außenpolitik.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Tsafrir Cohen,
Wolfgang Grabowski,
Gerd-Rüdiger Hoffmann,
Raimund Krämer,
Karin Kulow,
Karin Leukefeld,
Peter Linke,
Ran Mei,
Dieter Philipp,
Joanne Richards,
Leyde E. Rodríguez Hernández,
Hans-Georg Schleicher,
Gesine Schwan,
Arne C. Seifert,
Udo Steinbach,
Wolfram Wallraf
> findR *
1968, eine Zeitenwende in Europa? In Ost und West sprudelt der Wunsch nach Wandel an die Oberfläche. Die Initialzündung erfolgt durch Studenten-, bald auch Arbeiterproteste in Frankreich, und verbreitet sich rasant in anderen Ländern. Im Osten steht der Wunsch nach einem Sozialismus "mit menschlichem Antlitz" im Vordergrund. Ob Dubcek oder Dutschke, das Jahr 1968 hat auch kommende Generationen geprägt, von der Entstehung von Politsekten bis zur Neudeutung der Proteste durch die nationalrevolutionären Rechten. Außerdem im Heft: Machtringen in Thailand, Konfliktgefahr im Westbalkan, Europäische Cyberdiplomatie.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Annegret Bendiek,
Ralf Havertz,
Gerd-Rainer Horn,
Raimund Krämer,
Wolfgang Kraushaar,
Henning Melber,
Filip Milacic,
Alexander Neupert-Doppler,
Dieter Philipp,
Dieter Segert,
Yann Wernert,
Michael Zantke
> findR *
1968, eine Zeitenwende in Europa? In Ost und West sprudelt der Wunsch nach Wandel an die Oberfläche. Die Initialzündung erfolgt durch Studenten-, bald auch Arbeiterproteste in Frankreich, und verbreitet sich rasant in anderen Ländern. Im Osten steht der Wunsch nach einem Sozialismus "mit menschlichem Antlitz" im Vordergrund. Ob Dubcek oder Dutschke, das Jahr 1968 hat auch kommende Generationen geprägt, von der Entstehung von Politsekten bis zur Neudeutung der Proteste durch die nationalrevolutionären Rechten. Außerdem im Heft: Machtringen in Thailand, Konfliktgefahr im Westbalkan, Europäische Cyberdiplomatie.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Annegret Bendiek,
Ralf Havertz,
Gerd-Rainer Horn,
Raimund Krämer,
Wolfgang Kraushaar,
Henning Melber,
Filip Milacic,
Alexander Neupert-Doppler,
Dieter Philipp,
Dieter Segert,
Yann Wernert,
Michael Zantke
> findR *
1968, eine Zeitenwende in Europa? In Ost und West sprudelt der Wunsch nach Wandel an die Oberfläche. Die Initialzündung erfolgt durch Studenten-, bald auch Arbeiterproteste in Frankreich, und verbreitet sich rasant in anderen Ländern. Im Osten steht der Wunsch nach einem Sozialismus "mit menschlichem Antlitz" im Vordergrund. Ob Dubcek oder Dutschke, das Jahr 1968 hat auch kommende Generationen geprägt, von der Entstehung von Politsekten bis zur Neudeutung der Proteste durch die nationalrevolutionären Rechten. Außerdem im Heft: Machtringen in Thailand, Konfliktgefahr im Westbalkan, Europäische Cyberdiplomatie.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Annegret Bendiek,
Ralf Havertz,
Gerd-Rainer Horn,
Raimund Krämer,
Wolfgang Kraushaar,
Henning Melber,
Filip Milacic,
Alexander Neupert-Doppler,
Dieter Philipp,
Dieter Segert,
Yann Wernert,
Michael Zantke
> findR *
1968, eine Zeitenwende in Europa? In Ost und West sprudelt der Wunsch nach Wandel an die Oberfläche. Die Initialzündung erfolgt durch Studenten-, bald auch Arbeiterproteste in Frankreich, und verbreitet sich rasant in anderen Ländern. Im Osten steht der Wunsch nach einem Sozialismus "mit menschlichem Antlitz" im Vordergrund. Ob Dubcek oder Dutschke, das Jahr 1968 hat auch kommende Generationen geprägt, von der Entstehung von Politsekten bis zur Neudeutung der Proteste durch die nationalrevolutionären Rechten. Außerdem im Heft: Machtringen in Thailand, Konfliktgefahr im Westbalkan, Europäische Cyberdiplomatie.
Aktualisiert: 2020-01-06
Autor:
Annegret Bendiek,
Ralf Havertz,
Gerd-Rainer Horn,
Raimund Krämer,
Wolfgang Kraushaar,
Henning Melber,
Filip Milacic,
Alexander Neupert-Doppler,
Dieter Philipp,
Dieter Segert,
Yann Wernert,
Michael Zantke
> findR *
Europa und der Nahe Osten sind seit Jahrhunderten aufs Engste verflochten – ökonomisch, politisch und kulturell. Das koloniale Erbe wirkt bis heute nach. Vor 100 Jahren teilten europäische Mächte das Osmanische Reich auf und schufen jene Grenzen, die heute immer mehr zur Disposition stehen. Expertinnen und Experten diskutieren das spannungsvolle Verhältnis zwischen den beiden Nachbarregionen. Dabei geht es u.a. um einen Paradigmenwechsel in der Nachbarschaftspolitik, um das Ende der „orientalischen Frage“, die Mitverantwortung Europas im Syrienkrieg und um eine an Interessen orientierte deutsche Außenpolitik.
Aktualisiert: 2023-01-29
Autor:
Tsafrir Cohen,
Wolfgang Grabowski,
Gerd-Rüdiger Hoffmann,
Raimund Krämer,
Karin Kulow,
Karin Leukefeld,
Peter Linke,
Ran Mei,
Dieter Philipp,
Joanne Richards,
Leyde E. Rodríguez Hernández,
Hans-Georg Schleicher,
Gesine Schwan,
Arne C. Seifert,
Udo Steinbach,
Wolfram Wallraf
> findR *
Neue Technologien halten Einzug in nahezu alle Branchen des Handwerks. Mit ihnen verändern sich Arbeitsabläufe, Design der Produkte, Kundenansprache, Geschäftsmodelle und Anforderungen an Mitarbeiter. Neue Technologien fördern die Kooperationen zwischen Unternehmen. Kundenindividuelle Produkte nach Maß erweitern Märkte und Absatzchancen. Der Einsatz von "High-Tech" – kombiniert mit den handwerklichen Fertigkeiten, Kreativität und Gestaltungskompetenz – ist ein zukunftsweisender Ansatz, um die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu meistern. Die Konferenz "Fertigung im Netzwerk – Handwerk als Hersteller kundenindividueller Produkte", die mit dieser Publikation dokumentiert wird, zeigt Perspektiven der internet-basierten kundenindividuellen Fertigung in Handwerksbetrieben auf. Hintergrund sind drei im BMBF-Forschungsschwerpunkt "Forschung für die Produktion von morgen" geförderte Entwicklungsvorhaben: GEWERK, CNC-Möbel und Maßschuh-Galerie. Diese Projekte beschäftigen sich mit dem Einsatz computergestützter Fertigungskonzepte, neuen Formen der Kommunikation und Vernetzung sowie mit neuen Betreiber- und Unternehmenskonzepten. Die Ergebnisse dieser Entwicklungen sind zukunftsweisend. Eine breite Nutzung solch innovativer Technologien und Organisationsformen eröffnet Chancen für Handwerksbetriebe, die sich kundennah und flexibel wieder als Produzenten und Dienstleister im Konsumgütermarkt etablieren wollen. Die Beispiele machen Mut und zeigen, dass es sich lohnt, den Einsatz neuer Technologien in Handwerksunternehmen zu fördern und zu forcieren.
Aktualisiert: 2021-03-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Philipp, Dieter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPhilipp, Dieter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Philipp, Dieter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Philipp, Dieter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Philipp, Dieter .
Philipp, Dieter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Philipp, Dieter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Philipp, Dieter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.