Arbeit in der mobilen Kommunikationsgesellschaft

Arbeit in der mobilen Kommunikationsgesellschaft von Köhler,  Klaus, Piazolo,  Michael, Tinnefeld,  Marie-Theres
Das Buch behandelt umfassend und aktuell den Stand der Diskussion zum Thema Telearbeit und Telekooperation. Dabei geht es sowohl um arbeitsrechtliche, wirtschaftliche, datenschutzrechtliche und soziale Aspekte. Die Beiträge sind das Ergebnis einer interdisziplinären Zusammenarbeit namhafter Experten und Wissenschaftler. Es geht um eine im konstruktiven Sinne kritische Einschätzung der Chancen und Risiken heutiger Mobilitätstechnologie im Arbeitsleben. Besonderer Stellenwert kommt hierbei den inter- und supranationalen Formen der Zusammenarbeit zu. Tele-Inspektion, Tele-Edition, Telekonferenz und Telearbeit werden als besondere Formen der Telekooperation behandelt. Unter dem Stichwort "Risikokommunikation" werden insbesondere die Datenschutzbeauftragten und Informatiker angesprochen. Alles in allem verfolgt die sorgfältig herausgegebene Publikation das Ziel, konkrete Gestaltungsmöglichkeiten in Richtung der vielbeschworenen Humanität der Arbeitswelt angesichts innovativer Technologien aufzuzeigen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Arbeit in der mobilen Kommunikationsgesellschaft

Arbeit in der mobilen Kommunikationsgesellschaft von Köhler,  Klaus, Piazolo,  Michael, Tinnefeld,  Marie-Theres
Das Buch behandelt umfassend und aktuell den Stand der Diskussion zum Thema Telearbeit und Telekooperation. Dabei geht es sowohl um arbeitsrechtliche, wirtschaftliche, datenschutzrechtliche und soziale Aspekte. Die Beiträge sind das Ergebnis einer interdisziplinären Zusammenarbeit namhafter Experten und Wissenschaftler. Es geht um eine im konstruktiven Sinne kritische Einschätzung der Chancen und Risiken heutiger Mobilitätstechnologie im Arbeitsleben. Besonderer Stellenwert kommt hierbei den inter- und supranationalen Formen der Zusammenarbeit zu. Tele-Inspektion, Tele-Edition, Telekonferenz und Telearbeit werden als besondere Formen der Telekooperation behandelt. Unter dem Stichwort "Risikokommunikation" werden insbesondere die Datenschutzbeauftragten und Informatiker angesprochen. Alles in allem verfolgt die sorgfältig herausgegebene Publikation das Ziel, konkrete Gestaltungsmöglichkeiten in Richtung der vielbeschworenen Humanität der Arbeitswelt angesichts innovativer Technologien aufzuzeigen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Macht und Mächte in einer multipolaren Welt

Macht und Mächte in einer multipolaren Welt von Piazolo,  Michael
Der epochale Umbruch der Jahre 1989/90 schien Sicherheit und Frieden in der internationalen Ordnung auf absehbare Zeit etabliert zu haben. Heute, eineinhalb Jahrzehnte später, haben nicht nur die Anschläge vom 11. September 2001 und der neuerliche Irak-Krieg die Weltgemeinschaft aus diesem Traum gerissen. Ist internationale Politik also unübersichtlicher geworden oder einfach zu ihrer jahrhundertealten normalen Unordnung zurückgekehrt? Dieser Kernfrage gehen wir in diesem Band nach. Im Zentrum der Ausführungen stehen die Großmächte. Die internationalen und regionalen Machtzentren USA, China, Indien, Japan, Russland und die EU werden in einzelnen Beiträgen untersucht und politisches System, wirtschaftliche Kraft, militärische Stärke und außenpolitische Ausrichtung jeweils vorgestellt. Eingerahmt werden diese Länderstudien durch eine Analyse internationaler Machtkonstellationen, Allianzen und Interessen sowie Beiträgen zur Vielfalt der internationalen Organisationen unter besonderer Berücksichtigung von NATO und UNO.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Macht und Mächte in einer multipolaren Welt

Macht und Mächte in einer multipolaren Welt von Piazolo,  Michael
Der epochale Umbruch der Jahre 1989/90 schien Sicherheit und Frieden in der internationalen Ordnung auf absehbare Zeit etabliert zu haben. Heute, eineinhalb Jahrzehnte später, haben nicht nur die Anschläge vom 11. September 2001 und der neuerliche Irak-Krieg die Weltgemeinschaft aus diesem Traum gerissen. Ist internationale Politik also unübersichtlicher geworden oder einfach zu ihrer jahrhundertealten normalen Unordnung zurückgekehrt? Dieser Kernfrage gehen wir in diesem Band nach. Im Zentrum der Ausführungen stehen die Großmächte. Die internationalen und regionalen Machtzentren USA, China, Indien, Japan, Russland und die EU werden in einzelnen Beiträgen untersucht und politisches System, wirtschaftliche Kraft, militärische Stärke und außenpolitische Ausrichtung jeweils vorgestellt. Eingerahmt werden diese Länderstudien durch eine Analyse internationaler Machtkonstellationen, Allianzen und Interessen sowie Beiträgen zur Vielfalt der internationalen Organisationen unter besonderer Berücksichtigung von NATO und UNO.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Macht und Mächte in einer multipolaren Welt

Macht und Mächte in einer multipolaren Welt von Piazolo,  Michael
Der epochale Umbruch der Jahre 1989/90 schien Sicherheit und Frieden in der internationalen Ordnung auf absehbare Zeit etabliert zu haben. Heute, eineinhalb Jahrzehnte später, haben nicht nur die Anschläge vom 11. September 2001 und der neuerliche Irak-Krieg die Weltgemeinschaft aus diesem Traum gerissen. Ist internationale Politik also unübersichtlicher geworden oder einfach zu ihrer jahrhundertealten normalen Unordnung zurückgekehrt? Dieser Kernfrage gehen wir in diesem Band nach. Im Zentrum der Ausführungen stehen die Großmächte. Die internationalen und regionalen Machtzentren USA, China, Indien, Japan, Russland und die EU werden in einzelnen Beiträgen untersucht und politisches System, wirtschaftliche Kraft, militärische Stärke und außenpolitische Ausrichtung jeweils vorgestellt. Eingerahmt werden diese Länderstudien durch eine Analyse internationaler Machtkonstellationen, Allianzen und Interessen sowie Beiträgen zur Vielfalt der internationalen Organisationen unter besonderer Berücksichtigung von NATO und UNO.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Arbeit in der mobilen Kommunikationsgesellschaft

Arbeit in der mobilen Kommunikationsgesellschaft von Köhler,  Klaus, Piazolo,  Michael, Tinnefeld,  Marie-Theres
Das Buch behandelt umfassend und aktuell den Stand der Diskussion zum Thema Telearbeit und Telekooperation. Dabei geht es sowohl um arbeitsrechtliche, wirtschaftliche, datenschutzrechtliche und soziale Aspekte. Die Beiträge sind das Ergebnis einer interdisziplinären Zusammenarbeit namhafter Experten und Wissenschaftler. Es geht um eine im konstruktiven Sinne kritische Einschätzung der Chancen und Risiken heutiger Mobilitätstechnologie im Arbeitsleben. Besonderer Stellenwert kommt hierbei den inter- und supranationalen Formen der Zusammenarbeit zu. Tele-Inspektion, Tele-Edition, Telekonferenz und Telearbeit werden als besondere Formen der Telekooperation behandelt. Unter dem Stichwort "Risikokommunikation" werden insbesondere die Datenschutzbeauftragten und Informatiker angesprochen. Alles in allem verfolgt die sorgfältig herausgegebene Publikation das Ziel, konkrete Gestaltungsmöglichkeiten in Richtung der vielbeschworenen Humanität der Arbeitswelt angesichts innovativer Technologien aufzuzeigen.
Aktualisiert: 2022-03-08
> findR *

Macht und Mächte in einer multipolaren Welt

Macht und Mächte in einer multipolaren Welt von Piazolo,  Michael
Der epochale Umbruch der Jahre 1989/90 schien Sicherheit und Frieden in der internationalen Ordnung auf absehbare Zeit etabliert zu haben. Heute, eineinhalb Jahrzehnte später, haben nicht nur die Anschläge vom 11. September 2001 und der neuerliche Irak-Krieg die Weltgemeinschaft aus diesem Traum gerissen. Ist internationale Politik also unübersichtlicher geworden oder einfach zu ihrer jahrhundertealten normalen Unordnung zurückgekehrt? Dieser Kernfrage gehen wir in diesem Band nach. Im Zentrum der Ausführungen stehen die Großmächte. Die internationalen und regionalen Machtzentren USA, China, Indien, Japan, Russland und die EU werden in einzelnen Beiträgen untersucht und politisches System, wirtschaftliche Kraft, militärische Stärke und außenpolitische Ausrichtung jeweils vorgestellt. Eingerahmt werden diese Länderstudien durch eine Analyse internationaler Machtkonstellationen, Allianzen und Interessen sowie Beiträgen zur Vielfalt der internationalen Organisationen unter besonderer Berücksichtigung von NATO und UNO.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Arbeit in der mobilen Kommunikationsgesellschaft

Arbeit in der mobilen Kommunikationsgesellschaft von Köhler,  Klaus, Piazolo,  Michael, Tinnefeld,  Marie-Theres
Das Buch behandelt umfassend und aktuell den Stand der Diskussion zum Thema Telearbeit und Telekooperation. Dabei geht es sowohl um arbeitsrechtliche, wirtschaftliche, datenschutzrechtliche und soziale Aspekte. Die Beiträge sind das Ergebnis einer interdisziplinären Zusammenarbeit namhafter Experten und Wissenschaftler. Es geht um eine im konstruktiven Sinne kritische Einschätzung der Chancen und Risiken heutiger Mobilitätstechnologie im Arbeitsleben. Besonderer Stellenwert kommt hierbei den inter- und supranationalen Formen der Zusammenarbeit zu. Tele-Inspektion, Tele-Edition, Telekonferenz und Telearbeit werden als besondere Formen der Telekooperation behandelt. Unter dem Stichwort "Risikokommunikation" werden insbesondere die Datenschutzbeauftragten und Informatiker angesprochen. Alles in allem verfolgt die sorgfältig herausgegebene Publikation das Ziel, konkrete Gestaltungsmöglichkeiten in Richtung der vielbeschworenen Humanität der Arbeitswelt angesichts innovativer Technologien aufzuzeigen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Das Recht auf Abtreibung als Teilaspekt des Right of Privacy

Das Recht auf Abtreibung als Teilaspekt des Right of Privacy von Piazolo,  Michael
Das Thema Abtreibung ist sowohl in den USA als auch in Deutschland wieder in den Blickpunkt von Politik und Recht gerückt. Eine wissenschaftliche Untersuchung über die verfassungsrechtlichen Grundlagen des Rechts auf Abtreibung in den Vereinigten Staaten darf daher in der Bundesrepublik mit einem großen Interesse rechnen. Die vorliegende Arbeit erarbeitet die nordamerikanische Verfassungsrechtslage vor und nach der zentralen Entscheidung Roe v. Wade und erschließt eine Fülle politischer, gesellschaftlicher, sozialer und statistischer Informationen. Im Mittelpunkt der Studie steht das im Verfassungsrecht und gleichermaßen bekannte . Bei der Bestimmung des Umfangs dieses Rechtsinstituts werden viele Anwendungsbereiche, die auch Brennpunkte des deutschen Verfassungsrechts sind, angesprochen (Datenschutz, Schutz der Ehre, «Recht auf den Tod», Reproduktionsmedizin).
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Verfassungsgerichtsbarkeit und Politische Fragen

Verfassungsgerichtsbarkeit und Politische Fragen von Piazolo,  Michael
1993 - Was für ein Jahr für das Bundesverfassungsgericht! Selten hat man im Fernsehen so häufig rote Roben gesehen, selten so oft über das höchste deutsche Gericht in den Zeitungen gelesen. Was wurde nicht alles in Karlsruhe entschieden! Als wichtigste Beispiele lassen sich aufführen: Die Verträge von Maastricht über die Europäische Union, die Teilnahme von Bundeswehrsoldaten an Blauhelmeinsätzen der UNO, die Asylantenproblematik, das neue Gesetz zum Schwangerschaftsabbruch. Was auf den ersten Blick in die Kompetenz der politischen Verfassungsorgane Parlament und Regierung zu fallen scheint, soll vom Bundesverfassungsgericht entschieden werden. Muss das auch so sein? Das US-amerikanische Recht kennt die Figur der "political question". Der Supreme Court hält sich bei der Entscheidung politisch brisanter Themen zurück. Ist das auch ein gangbarer Weg im bundesdeutschen Verfassungsrechtssystem? Eine Reihe von Fragen drängen sich auf: Wie lassen sich "political questions" definieren? Kann das Bundesverfassungsgericht "Politische Fragen" entscheiden? Wie weit reicht die Kompetenzgewalt des "mächtigsten Gerichts der Welt"? Lässt sich eine in den USA entwickelte Rechtstheorie für die Bundesrepublik Deutschland übernehmen? Fragestellungen, denen der Verfasser im vorliegenden Band nachgegangen ist.
Aktualisiert: 2019-11-04
> findR *

Macht und Mächte in einer multipolaren Welt

Macht und Mächte in einer multipolaren Welt von Piazolo,  Michael
Der epochale Umbruch der Jahre 1989/90 schien Sicherheit und Frieden in der internationalen Ordnung auf absehbare Zeit etabliert zu haben. Heute, eineinhalb Jahrzehnte später, haben nicht nur die Anschläge vom 11. September 2001 und der neuerliche Irak-Krieg die Weltgemeinschaft aus diesem Traum gerissen. Ist internationale Politik also unübersichtlicher geworden oder einfach zu ihrer jahrhundertealten normalen Unordnung zurückgekehrt? Dieser Kernfrage gehen wir in diesem Band nach. Im Zentrum der Ausführungen stehen die Großmächte. Die internationalen und regionalen Machtzentren USA, China, Indien, Japan, Russland und die EU werden in einzelnen Beiträgen untersucht und politisches System, wirtschaftliche Kraft, militärische Stärke und außenpolitische Ausrichtung jeweils vorgestellt. Eingerahmt werden diese Länderstudien durch eine Analyse internationaler Machtkonstellationen, Allianzen und Interessen sowie Beiträgen zur Vielfalt der internationalen Organisationen unter besonderer Berücksichtigung von NATO und UNO.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Staatsanwälte zwischen allen Stühlen?

Staatsanwälte zwischen allen Stühlen? von Dihm,  Hartmut, Piazolo,  Michael
Autoren / Herausgeber: Horst Böhm Oberstaatsanwalt Regensburg, Bayerischer Richterverein e.V., Gigi Deppe Stellvertretende Leiterin der ARD-Rechtsredaktion, Karlsruhe, Hartmut Dihm Richter am Amtsgericht Freising, Neue Richtervereinigung, Helmut Meier-Staude Oberstaatsanwalt beim Bayerischen Obersten Landesgericht, Doris Möller-Scheu Oberstaatsanwältin in Frankfurt a. M., Klaus Pförtner Oberstaatsanwalt in Frankfurt a. M., Sprecher der Bundesfach-gruppe „Strafrecht, Recht der Staatsanwaltschaft“ der Neuen Richtervereinigung, Michael Piazolo Dozent an der Akademie für Politische Bildung Tutzing, Privatdozent Universität Augsburg. Inhalt: Hartmut Dihm / Michael Piazolo: Vorwort - Klaus Pförtner Staatsanwaltschaft am Bändel der Politik? - Gigi Deppe: Die Weisungspraxis aus journalistischer Sicht - Helmut Meier-Staude: Frische Pferde für die Kavallerie - Die unendliche Geschichte der Reform der gerichtsverfassungs- rechtlichen Regelungen über die Staatsanwaltschaft - Doris Möller-Scheu: Der Gesetzesvorschlag der Neuen Richtervereinigung zur Änderung des Staatsanwaltsrechts - Horst Böhm: Das Gesetzesvorhaben zum Bayerischen Polizei- aufgabengesetz und seine Implikationen für die Stellung der Staatsanwaltschaft - Kleine Literaturauswahl
Aktualisiert: 2021-01-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Piazolo, Michael

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPiazolo, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Piazolo, Michael. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Piazolo, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Piazolo, Michael .

Piazolo, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Piazolo, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Piazolo, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.