Unter Produktionsintegrierten Kompensationsmaßnahmen werden naturschutzfachliche Maßnahmen auf landwirtschaftlich genutzten Flächen verstanden, die der Kompensation von Eingriffen in Natur und Landschaft dienen und die in landwirtschaftliche Betriebsweisen integriert werden.
Ziel ist dabei, einerseits die o.g. Flächenkonkurrenz zu entschärfen und andererseits gerade innerhalb der intensiv genutzten Agrarlandschaft neue Landschaftsstrukturen zu entwickeln, die Lebens- und Nahrungsräume für eine Vielzahl an Arten bieten. Darüber hinaus sollen damit positive Effekte auf weitere Schutzgüter wie Boden, Wasser, Luft oder das Landschaftsbild erreicht werden. Dies erfordert jedoch eine fachlich versierte naturraumbezogene Planung sowie eine zielorientierte Abstimmung mit den beteiligten Landwirtschaftsbetrieben. Ein kontinuierliches Monitoring sowie die Begleitung der Umsetzungsbetriebe sind für PIK notwendig, um die festgelegten Ziele zu erreichen und damit den Anforderungen der Eingriffsregelung gerecht zu werden.
Obwohl PIK kein neues Instrument sind, wird im fachlichen Diskurs häufig bezweifelt, dass sie tatsächlich zu einer signifikanten Verbesserung der Biodiversität führen. Darüber hinaus werden oftmals Probleme in der Praktikabilität des Instruments genannt. Vor diesem Hintergrund wurde am 28.03.2019 an der Hochschule Anhalt die Fachtagung „Produktionsintegrierte Kompensationsmaßnahmen“ mit mehr als 140 Teilnehmern organisiert und durchgeführt. In diesem Rahmen wurden aktuelle Entwicklungen, Umsetzungshinweise aus unterschiedlichen Bundesländern sowie Erfahrungen vorgestellt und diskutiert. Die Ergebnisse sind im vorliegenden Tagungsband zusammengefasst.
Aktualisiert: 2020-07-14
> findR *
Am 7. September 2017 veranstaltete das KAT-Kompetenzzentrum DIGITALES PLANEN und GESTALTEN DER Hochschule Anhalt das KAT-Fachforum "Technologische Trends im Spannungsfeld von Beteiligung - Planung - Gestaltung". Die Veranstaltung adressierte insbesondere Akteure aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Gesellschaft, die dem zunehmenden Bedürfnis einzelner Bürger sowie der Zivilgesellschaft nach direkter Mitsprache und aktiver Mitentscheidung gegenüberstehen.
Im Fokus der in diesem Tagungsband aufgeführten Beiträge stehen daher Methoden, Perspektiven und Best-Practices-Beispiele zur Beteiligung und Kommunikation in partizipativen Planungsprozessen sowie Neuen Informationstechnologien als befördernde, zeitgemäße Kommunikations- und Beteiligungswerkzeuge.
Aktualisiert: 2020-12-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-18
> findR *
Landscape architecture necessarily bridges scales – from global to local – and engages with multi-disciplines – engineering, economics, fine arts, et al. Today, landscape architecture practice, education, and research are necessarily predominantly digital, while "eye-hand" skills – seeing, sketching, pruning, e.g., – and human-scale remain central to the discipline. In 2015, as "computing everywhere" becomes a reality, from new email-ready watches to self-driving cars; as "the cloud" becomes ever more pervasive, and ever fuller; and as global problems of security of all sorts, and threats to quality-of-life continue to mount; it is all the more necessary to turn to design, and its emphasis on synthesis, and well-functioning built and natural systems, to make sense of, and increasingly, alter the destiny of planet Earth.
Developments in the emergent practice of geodesign, combining the power of data-driven simulations and evaluations with the full spectrum of digital communications and media, continues to transform the education of landscape architects, and will influence professional practice and public discourse over the coming decades. Participatory planning and design reach ever-new heights with crowd-sourced data collection, open-source software and innovation, and social networks for information sharing. New international standards, cooperation, and conflicts, as well as concerns about climate change, and macro-ecological transformations in its wake, make the discipline of landscape architecture ever-more complex, and essential.
The International Digital Landscape Architecture (DLA) Conference on Information Technologies in Landscape Architecture, held in June 4-6, 2015 at the Anhalt University of Applied Sciences campus in Dessau, Germany, serves as a bellwether of the changing concerns of landscape architecture.
Contributions to these proceedings come from leading landscape architectural firms as well as the research labs of university programs in Landscape Architecture and Environmental Planning. The focus of the Digital Landscape Architecture 2015 proceedings is organized into the following areas:
• Landscapes Visualization and Augmented Reality
• Digitally Facilitated Systems Thinking
• Systems Thinking in Landscape Design Processes
• Geodesign Simulation Models for Real-Time Assessments
• Geodesign Concepts and Case Studies
• Teaching with Geodesign Tools and Approaches
This conference series is organized by Professor Erich Buhmann of Anhalt University of Applied Sciences. An international and interdisciplinary scientific conference program committee further defines the profile and concept of the Digital Landscape Architecture Conference DLA series. An even larger board of reviewers guarantees the scientific value of lectures and written contributions to the proceedings through the blind peer-reviewed process. The conference serves as a platform for the ECLAS Committee Digital Technology and experts in this field.
Aktualisiert: 2020-09-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Pietsch, Matthias
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPietsch, Matthias ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Pietsch, Matthias.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Pietsch, Matthias im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Pietsch, Matthias .
Pietsch, Matthias - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Pietsch, Matthias die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Pietschke, Bernd
- Pietschker, Andrej
- Pietschmann, Andreas
- Pietschmann, Bernd P.
- Pietschmann, Brigitte
- Pietschmann, Claudia
- Pietschmann, Daniel
- Pietschmann, Diethard
- Pietschmann, Dietrich
- Pietschmann, Frank
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Pietsch, Matthias und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.