Kaum jemand kennt sie, die Kaiserinnen des Heiligen Römischen Reichs in der Frühen Neuzeit – mit der bezeichnenden Ausnahme der »großen« Maria Theresia, Tochter Karls VI. und Gemahlin Franz’ I. Doch auch die anderen, unbekannten Kaiserinnen waren weit mehr als lediglich die Gemahlinnen ihrer kaiserlichen Ehemänner und Stammmütter der Dynastie. Dank ihrer je spezifischen Ausstattung mit ökonomischem, sozialem und kulturellem Kapital durch ihre Herkunftsfamilien wurden sie zu wichtigen Akteurinnen am Kaiserhof, die eine Vielzahl unterschiedlicher Aktivitäten entfalteten: Sie wirkten als Vermittlerinnen im Kulturtransfer, förderten als Mäzeninnen Kunst und Wissenschaften und spielten eine zentrale Rolle im religiösen Leben des Hofes. Aber sie waren auch Ansprechpartnerinnen für ausländische Gesandte und galten teilweise als Kopf einer eigenen Hofpartei. Der Band bietet erstmals einen Überblick über eine repräsentative Auswahl dieser Fürstinnen und zeigt, dass sie weit mehr waren als »nur die Frau des Kaisers«.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Bettina Braun,
Ruben Gonzalez Cuerva,
Amalie Fößel,
Britta Kägler,
Katrin Keller,
Alexander Koller,
Christina Lutter,
Michael Pölzl,
Josef Johannes Schmid,
Matthias Schnettger,
Andrea Sommer-Mathis,
Barbara Stollberg-Rilinger,
Elena Taddei,
Daniela Unterholzner
> findR *
Kaum jemand kennt sie, die Kaiserinnen des Heiligen Römischen Reichs in der Frühen Neuzeit – mit der bezeichnenden Ausnahme der »großen« Maria Theresia, Tochter Karls VI. und Gemahlin Franz’ I. Doch auch die anderen, unbekannten Kaiserinnen waren weit mehr als lediglich die Gemahlinnen ihrer kaiserlichen Ehemänner und Stammmütter der Dynastie. Dank ihrer je spezifischen Ausstattung mit ökonomischem, sozialem und kulturellem Kapital durch ihre Herkunftsfamilien wurden sie zu wichtigen Akteurinnen am Kaiserhof, die eine Vielzahl unterschiedlicher Aktivitäten entfalteten: Sie wirkten als Vermittlerinnen im Kulturtransfer, förderten als Mäzeninnen Kunst und Wissenschaften und spielten eine zentrale Rolle im religiösen Leben des Hofes. Aber sie waren auch Ansprechpartnerinnen für ausländische Gesandte und galten teilweise als Kopf einer eigenen Hofpartei. Der Band bietet erstmals einen Überblick über eine repräsentative Auswahl dieser Fürstinnen und zeigt, dass sie weit mehr waren als »nur die Frau des Kaisers«.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Bettina Braun,
Ruben Gonzalez Cuerva,
Amalie Fößel,
Britta Kägler,
Katrin Keller,
Alexander Koller,
Christina Lutter,
Michael Pölzl,
Josef Johannes Schmid,
Matthias Schnettger,
Andrea Sommer-Mathis,
Barbara Stollberg-Rilinger,
Elena Taddei,
Daniela Unterholzner
> findR *
Kaum jemand kennt sie, die Kaiserinnen des Heiligen Römischen Reichs in der Frühen Neuzeit – mit der bezeichnenden Ausnahme der »großen« Maria Theresia, Tochter Karls VI. und Gemahlin Franz’ I. Doch auch die anderen, unbekannten Kaiserinnen waren weit mehr als lediglich die Gemahlinnen ihrer kaiserlichen Ehemänner und Stammmütter der Dynastie. Dank ihrer je spezifischen Ausstattung mit ökonomischem, sozialem und kulturellem Kapital durch ihre Herkunftsfamilien wurden sie zu wichtigen Akteurinnen am Kaiserhof, die eine Vielzahl unterschiedlicher Aktivitäten entfalteten: Sie wirkten als Vermittlerinnen im Kulturtransfer, förderten als Mäzeninnen Kunst und Wissenschaften und spielten eine zentrale Rolle im religiösen Leben des Hofes. Aber sie waren auch Ansprechpartnerinnen für ausländische Gesandte und galten teilweise als Kopf einer eigenen Hofpartei. Der Band bietet erstmals einen Überblick über eine repräsentative Auswahl dieser Fürstinnen und zeigt, dass sie weit mehr waren als »nur die Frau des Kaisers«.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Bettina Braun,
Ruben Gonzalez Cuerva,
Amalie Fößel,
Britta Kägler,
Katrin Keller,
Alexander Koller,
Christina Lutter,
Michael Pölzl,
Josef Johannes Schmid,
Matthias Schnettger,
Andrea Sommer-Mathis,
Barbara Stollberg-Rilinger,
Elena Taddei,
Daniela Unterholzner
> findR *
Der WIENER KAISERHOF war in der zweiten Hälfte des 18. JAHRHUNDERTS Gegenstand umfassender REFORMEN. Diese betrafen alle Bereiche der Hofhaltung, vor allem das Zeremoniell, die Festkultur, die Jagd, aber auch die Leibgarden, die Hofwirtschaft, das Kanzleiwesen und die Reiseorganisation. All dies sollte zu einer VEREINFACHUNG DER TEUREN HOFHALTUNG und einer Reduktion der Kosten führen. Der Band verdeutlicht, wie groß der persönliche Anteil von MARIA THERESIA und ihrem Sohn KAISER JOSEPH II. an der Umgestaltung ihres Hofes war. Weitere Themen behandeln das KRISENMANAGEMENT des Hofes bei SEUCHEN- ODER KRIEGSGEFAHR sowie die ersten Ansätze einer statistischen Erfassung der Hofangehörigen. Ergänzt wird der Band um eine NAMENS- UND EINE ÄMTERLISTE DES HOFPERSONALS, die aus gedruckten und handschriftlichen Quellen erarbeitet wurden.
Aktualisiert: 2020-05-01
> findR *
Die Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung bringen Aufsätze und Literaturberichte zur Geschichtswissenschaft mit den Schwerpunkten Österreichische Geschichte, Verfassungsgeschichte, Quellenkunde und Historische Hilfswissenschaften.
Aktualisiert: 2022-07-01
Autor:
Stefano Cingolani,
Martina Giese,
Markus Gneiß,
Ernst Hanisch,
Thomasz Kaluski,
Johannes Kaska,
Kathrin Keller,
Norbert Kersken,
Nina Knieling,
Thomas Kohl,
Harald Krahwinkler,
Christian Lackner,
Elisabeth Lobenwein,
Daniel Luger,
Werner Maleczek,
Brigitte Merta,
Ferdnand Opll,
Sarah Pichlkastner,
Michael Pölzl,
Andrea Pühringer,
Michael Rohrschneider,
Martin Schaller,
Martin Scheutz,
Alexander Schunka,
Stephan Seitschek,
Damian Smith,
Andrea Sommerlechner,
Thomas Stockinger,
Manfred Stoy,
Werner Telesko,
Harald Tersch,
Herwig Weigl,
Thomas Winkelbauer,
Andreas Zajic,
Michaela Zakova,
Roman Zehetmayer
> findR *
Im Mittelpunkt dieses Bandes stehen die meist bürgerlichen Beschäftigten des Wiener Herrscherhofes zur Zeit Kaiser Karls VI. und Maria Theresias. Rund 4.000 Frauen und Männer bekleideten zwischen 1711 und 1765 zumindest eines der zahlreichen Ämter im fürstlichen Haushalt. Der Wiener Hof stellte damit einen der größten institutionell gefestigten Dienstgeber Wiens dar. Die Karriereverläufe der weiblichen wie männlichen Funktionsträger wurden – vornehmlich anhand der Hofkalender und der Hofparteienprotokolle – systematisch erarbeitet und im Hinblick auf verschiedene sozial geschichtliche Fragestellungen untersucht. Themen wie der Eintritt in den Hofdienst, die Beförderungs-und Aufstiegsmöglichkeiten, aber auch die Altersversorgung für Hofbedienstete und deren Witwen und Waisen werden in diesem Band behandelt und in der höfischen Organisationsstruktur verortet.
Aktualisiert: 2020-05-01
> findR *
Kaum jemand kennt sie, die Kaiserinnen des Heiligen Römischen Reichs in der Frühen Neuzeit – mit der bezeichnenden Ausnahme der »großen« Maria Theresia, Tochter Karls VI. und Gemahlin Franz’ I. Doch auch die anderen, unbekannten Kaiserinnen waren weit mehr als lediglich die Gemahlinnen ihrer kaiserlichen Ehemänner und Stammmütter der Dynastie. Dank ihrer je spezifischen Ausstattung mit ökonomischem, sozialem und kulturellem Kapital durch ihre Herkunftsfamilien wurden sie zu wichtigen Akteurinnen am Kaiserhof, die eine Vielzahl unterschiedlicher Aktivitäten entfalteten: Sie wirkten als Vermittlerinnen im Kulturtransfer, förderten als Mäzeninnen Kunst und Wissenschaften und spielten eine zentrale Rolle im religiösen Leben des Hofes. Aber sie waren auch Ansprechpartnerinnen für ausländische Gesandte und galten teilweise als Kopf einer eigenen Hofpartei. Der Band bietet erstmals einen Überblick über eine repräsentative Auswahl dieser Fürstinnen und zeigt, dass sie weit mehr waren als »nur die Frau des Kaisers«.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Bettina Braun,
Ruben Gonzalez Cuerva,
Amalie Fößel,
Britta Kägler,
Katrin Keller,
Alexander Koller,
Christina Lutter,
Michael Pölzl,
Josef Johannes Schmid,
Matthias Schnettger,
Andrea Sommer-Mathis,
Barbara Stollberg-Rilinger,
Elena Taddei,
Daniela Unterholzner
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Pölzl, Michael
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPölzl, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Pölzl, Michael.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Pölzl, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Pölzl, Michael .
Pölzl, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Pölzl, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Pölzlbauer, Alexandra
- Pölzleitner, Josef
- Pölzleitner, Josef
- Pölzleitner, Michael
- Pom, Alina
- Pom, C
- Poma Poma, Sara
- Poma, Andrea
- Pomana, Andrea
- Pomar Borda, Ana Maria
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Pölzl, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.