Inhalt:
AHARON APPELFELD / Am Rande unserer Stadt 149
AHARON APPELFELD, ACHIM ENGELBERG / »Deutsch sollte meine Sprache sein, sie wurde es leider nicht«. Ein Gespräch über Literatur, Vergangenheit und Gegenwart 168
YONATAN BERG / Totes Meer. Gedichte 176
IRIT AMIEL / Leben (vorläufiger Titel) 180
ADAM ZAGAJEWSKI / Ein Tropenwald von Erinnerungen. Gedichte 205
TOMAS VENCLOVA / Der Fürst und sein Zar. Briefe aus dem Exil 209
MARIUS DANIEL POPESCU / Der Fliegenfotograf. Gedichte 219
PAUL WIEGLER / Gabriele. Romanfragment (Sommer 1945). Mit einer Vorbemerkung von Gernot Krämer 222
PAUL WIEGLER / Autobiographische Skizze 241
CORINNE OTHENIN-GIRARD / Permanente Exilantin. Gedicht 245
HANS DIETER ZIMMERMANN / Eine Zeitlang ist man auf der Welt. Erinnerungen an Franz Tumler 247
CHRISTIANE SCHULZ / Mit dem Fluß treten die Augen über das Ufer. Gedichte 255
CHRISTOPH GEISER / Der Neandertaler von Darmstadt 258
SABRINA HABEL / Der Kritiker und die Resignation 269
MARTIN MOSEBACH / Der Aquarellblock als Tagebuch. Über die Malerin Elisabeth von Förster 272
KERSTIN HENSEL / Der Einbruch der Nacht in den Morgen. Zu Wolfgang Hilbig 274
SIBYLLE LEWITSCHAROFF / »Menschliches Wesen / Was ist’s gewesen«. Über Paul Gerhardt 276
INGO SCHULZE / Die Auflehnung gegen das Unausweichliche. Nachruf auf Silvia Bovenschen 279
Website: www.sinn-und-form.de
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Irit Amiel,
Aharon Appelfeld,
Yonatan Berg,
Achim Engelberg,
Christoph Geiser,
Sabrina Habel,
Kerstin Hensel,
Sibylle Lewitscharoff,
Martin Mosebach,
Corinne Othenin-Girard,
Marius Daniel Popescu,
Christiane Schulz,
Ingo Schulze,
Tomas Venclova,
Paul Wiegler,
Adam Zagajewski,
Hans Dieter Zimmermann
> findR *
Marius Daniel Popescu schlägt in diesem Buch einen Bogen zwischen der Kindheit in Rumänien und der Gegenwart in der Schweiz, wo sein Erzähler als Plakatkleber und Journalist arbeitet.
In Rumänien steht das Begräbnis der Mutter im Mittelpunkt, das Erinnerungen an das "Land der Einheitspartei" auslöst.
In Lausanne nimmt die innige, spielerische (auch sprachspielerische) Beziehung des Erzählers zu seiner Tochter den grössten Raum ein.
Zwischen den beiden Welten entsteht ein berührendes Spannungsfeld, das von der sprachlichen Verve des Autors zusammengehalten wird, der das Leben, wo es auch stattfinden mag, durch eine Art Zeitlupe betrachtet, unter der die kleinen Gesten, Bewegungen und zum Teil scheinbar völlig banal erscheinenden Puzzlestücke des Alltags vergrössert und stark verlangsamt erscheinen, was eine merkwürdig hypnotische Wirkung auf die Leserin und den Leser ausübt.
Yla M. von Dach hat übersetzt.
Marius Daniel Popescu hat für dieses Buch 2012 den Schweizer Literaturpreis erhalten (Originaltitel: "Les Couleurs de l'hirondelle", Éditions Corti).
Die DIE FARBEN DER SCHWALBE ist das zweite Buch, das übersetzt vorliegt. ("Die Wolfssymphonie" erschien 2013 im Engeler-Verlag in der Übersetzung von Michèle Zoller.)
Der Titel war nominiert für die Hotlist 2017 (die besten Bücher aus unabhängigen Verlagen).
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Marius Daniel Popescu schlägt in diesem Buch einen Bogen zwischen der Kindheit in Rumänien und der Gegenwart in der Schweiz, wo sein Erzähler als Plakatkleber und Journalist arbeitet.
In Rumänien steht das Begräbnis der Mutter im Mittelpunkt, das Erinnerungen an das "Land der Einheitspartei" auslöst.
In Lausanne nimmt die innige, spielerische (auch sprachspielerische) Beziehung des Erzählers zu seiner Tochter den grössten Raum ein.
Zwischen den beiden Welten entsteht ein berührendes Spannungsfeld, das von der sprachlichen Verve des Autors zusammengehalten wird, der das Leben, wo es auch stattfinden mag, durch eine Art Zeitlupe betrachtet, unter der die kleinen Gesten, Bewegungen und zum Teil scheinbar völlig banal erscheinenden Puzzlestücke des Alltags vergrössert und stark verlangsamt erscheinen, was eine merkwürdig hypnotische Wirkung auf die Leserin und den Leser ausübt.
Yla M. von Dach hat übersetzt.
Marius Daniel Popescu hat für dieses Buch 2012 den Schweizer Literaturpreis erhalten (Originaltitel: "Les Couleurs de l'hirondelle", Éditions Corti).
Die DIE FARBEN DER SCHWALBE ist das zweite Buch, das übersetzt vorliegt. ("Die Wolfssymphonie" erschien 2013 im Engeler-Verlag in der Übersetzung von Michèle Zoller.)
Der Titel war nominiert für die Hotlist 2017 (die besten Bücher aus unabhängigen Verlagen).
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Inhalt:
AHARON APPELFELD / Am Rande unserer Stadt 149
AHARON APPELFELD, ACHIM ENGELBERG / »Deutsch sollte meine Sprache sein, sie wurde es leider nicht«. Ein Gespräch über Literatur, Vergangenheit und Gegenwart 168
YONATAN BERG / Totes Meer. Gedichte 176
IRIT AMIEL / Leben (vorläufiger Titel) 180
ADAM ZAGAJEWSKI / Ein Tropenwald von Erinnerungen. Gedichte 205
TOMAS VENCLOVA / Der Fürst und sein Zar. Briefe aus dem Exil 209
MARIUS DANIEL POPESCU / Der Fliegenfotograf. Gedichte 219
PAUL WIEGLER / Gabriele. Romanfragment (Sommer 1945). Mit einer Vorbemerkung von Gernot Krämer 222
PAUL WIEGLER / Autobiographische Skizze 241
CORINNE OTHENIN-GIRARD / Permanente Exilantin. Gedicht 245
HANS DIETER ZIMMERMANN / Eine Zeitlang ist man auf der Welt. Erinnerungen an Franz Tumler 247
CHRISTIANE SCHULZ / Mit dem Fluß treten die Augen über das Ufer. Gedichte 255
CHRISTOPH GEISER / Der Neandertaler von Darmstadt 258
SABRINA HABEL / Der Kritiker und die Resignation 269
MARTIN MOSEBACH / Der Aquarellblock als Tagebuch. Über die Malerin Elisabeth von Förster 272
KERSTIN HENSEL / Der Einbruch der Nacht in den Morgen. Zu Wolfgang Hilbig 274
SIBYLLE LEWITSCHAROFF / »Menschliches Wesen / Was ist’s gewesen«. Über Paul Gerhardt 276
INGO SCHULZE / Die Auflehnung gegen das Unausweichliche. Nachruf auf Silvia Bovenschen 279
Website: www.sinn-und-form.de
Aktualisiert: 2023-03-07
Autor:
Irit Amiel,
Aharon Appelfeld,
Yonatan Berg,
Achim Engelberg,
Christoph Geiser,
Sabrina Habel,
Kerstin Hensel,
Sibylle Lewitscharoff,
Martin Mosebach,
Corinne Othenin-Girard,
Marius Daniel Popescu,
Christiane Schulz,
Ingo Schulze,
Tomas Venclova,
Paul Wiegler,
Adam Zagajewski,
Hans Dieter Zimmermann
> findR *
Marius Daniel Popescu schlägt in diesem Buch einen Bogen zwischen der Kindheit in Rumänien und der Gegenwart in der Schweiz, wo sein Erzähler als Plakatkleber und Journalist arbeitet.
In Rumänien steht das Begräbnis der Mutter im Mittelpunkt, das Erinnerungen an das »Land der Einheitspartei« auslöst.
In Lausanne nimmt die innige, spielerische (auch sprachspielerische) Beziehung des Erzählers zu seiner Tochter den grössten Raum ein.
Zwischen den beiden Welten entsteht ein berührendes Spannungsfeld, das von der sprachlichen Verve des Autors zusammengehalten wird, der das Leben, wo es auch stattfinden mag, durch eine Art Zeitlupe betrachtet, unter der die kleinen Gesten, Bewegungen und zum Teil scheinbar völlig banal erscheinenden Puzzlestücke des Alltags vergrössert und stark verlangsamt erscheinen, was eine merkwürdig hypnotische Wirkung auf die Leserin und den Leser ausübt.
Yla M. von Dach hat übersetzt.
Marius Daniel Popescu hat für dieses Buch 2012 den Schweizer Literaturpreis erhalten (Originaltitel: Les Couleurs de l‘hirondelle, Éditions Corti).
Die deutsche Übersetzung wurde 2017 auf die Hotlist der unabhängigen Verlage Deutschlands, Österreichs und der Schweiz gewählt.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Popescus Roman ist voller eindringlicher Geschichten. In einer ausserordentlich dichten und intensiven Sprache lässt er einen Grossvater dem Enkel von dessen Kindheit und Aufwachsen in Rumänien während und nach der Diktatur Ceausescus erzählen – vom Vater, der starb, als er noch ein Kind war, und von der Grossmutter, die die Mutter ersetzte, weil diese ihr Leben in der Stadt lebte, von den Hühnern im Hof, dem Fussballspielen unter den Kirschbäumen, dem Fischen im Fluss, von den Zigeunern, den Bauern und den arbeitslosen Fabrikarbeitern. Es sind die kleinen Dinge, aber auch die grossen Leidenschaften und Tode, die rasende Fahrt auf dem Trittbrett eines Zuges und das Verenden eines Pferdes, dessen Hufe auf einer Metallplatte angeschweisst wurden. Popescu kann zuhören, er kann zusehen und mitfühlen, er kann verzaubern und verwandeln, fluchen und lachen. Popescus Stimme hat eine urtümliche Kraft. Sie spricht, als würde hier zum ersten Mal gesprochen. Mit seiner Sprachmacht, die die Macht der Sprache anzweifelt und sie bekämpft, höhlt er das alltägliche Gerede aus.
Aktualisiert: 2019-10-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Popescu, Marius Daniel
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPopescu, Marius Daniel ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Popescu, Marius Daniel.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Popescu, Marius Daniel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Popescu, Marius Daniel .
Popescu, Marius Daniel - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Popescu, Marius Daniel die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Popesku, Matti
- Popfinger (Text), Gerhard
- Popfinger, Gerhard
- Pophanken, Andrea
- Pophanken, Hartmut
- Pophanken, Verena
- Popiaschwili, Nino
- Popic, Swen
- Popiehn, Marion
- Popiel, Dominique Johanna
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Popescu, Marius Daniel und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.