Band II: Öffentlicher Abendvortrag. M. Frank: Identität und Subjektivität. - Sektionsbeiträge: R. Adolphi: Die Depotenzierung der Subjektphilosophie beim späten Schelling - W. Becker: Evidenz und Wahrheit von Wahrnehmungsaussagen - M. Boenke: Immanente prästabilierte Harmonie - O. Breidbach: Über die Voraussetzung eines Reduktionismus - Th. Buchheim: Von der passiven Bewegtheit des Subjekts beim späten Schelling - I. M. Fehér: Parallelen zwischen Heideggers und Lukács' Schelling-Interpretation - H. Folkers: Zum Begriff des Individuums in der Identitätsphilosophie Schellings - J. Hennigfeld: Subjektivität und Zeit - J. Hernández-Pacheco: Die Freiheitsleidenschaft beim jungen Schelling - M.-L. Heuser-Keßler: Subjektivität als Selbstorganisation - L. Hühn: Ekstasis - K. E. Kaehler: Von der monadischen zur transzendentalen Subjektivität - E. Kiss: Der ungleiche Kampf des Platonismus mit der Geschichte - M. Kitamura: Natur statt Nicht-Ich - L. Knatz: Schellings Freiheitsschrift und ihre Quellen - A. Lanfranconi: Inszenierung der Subjektivität - P. Müller: Natur und Freiheit - W. F. Niebel: Neue Wissenschaft und neuzeitliche Philosophie - D. Pätzold: Zwischen Substanz und Subjekt - R. Panasiuk: Natur, Subjekt und Kunst in der transzendentalen Philosophie Schellings - M. Potępa: Schelling und Schleiermacher - K. Radbruch: Subjektivität und Wahrheit der Mathematik: von Schelling zu Gödel - G. Römpp: Das Subjekt und seine Ethik des Anderen - G. Schönrich: Empirisierung des Apriorischen? - M. Schraven: Zu Schellings philosophischer Arbeit des Jahres 1848 - D. Sturma: Die Odyssee des Geistes - N. Tsouyopoulos: Schellings Konstruktion des Organismus und das innere Milieu.
Aktualisiert: 2023-03-14
Autor:
Rainer Adolphi,
Hans-Michael Baumgartner,
Wolfgang Becker,
Michaela Boenke,
Olaf Breidbach,
Thomas Buchheim,
István M. Fehér,
Horst Folkers,
Manfred Frank,
Jochem Hennigfeld,
Javier Hernández-Pacheco,
Marie-Luise Heuser,
Lore Hühn,
Wilhelm G. Jacobs,
Klaus Erich Kaehler,
Endre Kiss,
Minuro Kitamura,
Lothar Knatz,
Aldo Lanfranconi,
Peter Müller,
Friedrich Niebel,
Ryszard Panasiuk,
Detlev Pätzold,
Maciej Potepa,
Knut Radbruch,
Georg Römpp,
Gerhard Schönrich,
Martin Schraven,
Dieter Sturma,
Nelly Tsouyopoulos
> findR *
Der Band besteht aus Aufsätzen und Essays, die dem Thema «Begegnung zwischen der deutschen und polnischen Philosophie im 19. und 20. Jahrhundert» gewidmet sind. Viele polnische Philosophen haben an das Ideengut der deutschen Philosophie angeknüpft. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts genossen Kant, Hegel und seine Schule in Polen einen großen Ruf. In der zweiten Hälfte des 19.Jhs stand das Thema der Werte und der Philosophie der Kultur im Vordergrund. Mit der durch F. Nietzsche aufgeworfenen Problematik der Notwendigkeit einer radikalen Umwertung aller Werte haben sich in dieser Zeit viele Philosophen in Polen auseinandergesetzt. Im 20. Jahrhundert ist die deutsche Philosophie nicht nur in Ingardens Phänomenologie, sondern auch in der analytischen Philosophie der weltberühmten «Lemberg-Warschauer Schule» und sogar in der katholischen Philosophie von K. Wojtyła und J. Tischner präsent, die an die Philosophie von Kant, Scheler und Heidegger anknüpfen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Potepa, Maciej
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPotepa, Maciej ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Potepa, Maciej.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Potepa, Maciej im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Potepa, Maciej .
Potepa, Maciej - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Potepa, Maciej die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Pöter, Andrea
- Pöter, Andrea
- Pöter, Hans
- Pöter, Hans
- Pöter, Jan
- Pöter, Valérie
- Poteschkin, Viktor
- Potestà, Gian Luca
- Potestad, Misha
- Potestad, Misha de
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Potepa, Maciej und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.