Im Ersten Weltkrieg starben 17 Millionen Menschen, darunter über 6.000 Soldaten aus Karlsruhe und den umliegenden, heute eingemeindeten Orten. Doch der Krieg wurde nicht nur an der Front geführt, sondern auch daheim und Karlsruhe wurde in besonderem Maße zur „Heimatfront“.
Der erste schwere Luftangriff traf die frontnahe Stadt am 15. Juni 1915, zwei Tage vor ihrem 200-jährigen Jubiläum. Der schwerste Angriff als Vergeltung für einen deutschen Angriff auf die lothringische Stadt Bar-le-Duc gut drei Wochen zuvor am Himmelfahrtstag, folgte am Fronleichnamstag, dem 22. Juni 1916. 120 Menschen, darunter 71 Kinder, kamen bei dem folgenreichsten Luftangriff des Ersten Weltkriegs auf eine deutsche Stadt ums Leben.
Den Luftangriffen auf Karlsruhe gilt ein zentraler Beitrag mit neuen Forschungsergebnissen dieser Publikation des Stadtarchivs. In 14 weiteren Kapiteln werden u.?a. die Lazarettstadt, die Versorgungslage, die Kriegspropaganda, die Kriegswirtschaft, Kriegserinnerung, Kunst und Kultur sowie die Rolle der Kirchen im Krieg vorgestellt.
Neben neuen Forschungsergebnissen enthält diese Publikation auch viele bisher nicht veröffentlichte Fotos und Abbildungen aus den Sammlungen des Stadtarchivs sowie aus Privatbesitz. Sie zeigen, wie sehr dieser Krieg, der zu Recht als „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ bezeichnet wird, die Menschen in der Stadt betroffen hat.
Aktualisiert: 2021-03-19
> findR *
Die Geschichte der Karlsruher Fastnacht ist nicht etwa nur eine Abfolge „feucht-fröhlicher" Feste, sondern wird in dieser Darstellung zum Spiegelbild der Gesellschaft und der politischen Verhältnisse in der jeweiligen Epoche. Die Beschreibung des Narrentreibens in der Fächerstadt vom Vormärz bis zur Nachkriegszeit (1815–1969) ist damit zugleich Karlsruher Sozial-, Kultur- und Stadtgeschichte, die gleichwohl auch Landes- bis Weltpolitik in der Verarbeitung in Büttenreden, Umzügen und Narrenzeitungen wiedergibt. Tabellen zur Entwicklung der Vereine im behandelten Zeitraum sowie Personen-, Sach- und Ortsregister machen den Band zum Nachschlagewerk für jeden historisch interessierten Leser und alle Freunde der Fastnacht.
Aktualisiert: 2021-01-29
> findR *
Das Stadtmuseum kann auf eine mehr als 100-jährige Geschichte zurückblicken. Entstanden als Abteilung des 1885 gegründeten Stadtarchivs („Stadtgeschichtliche Sammlungen"), erlebte es ab den 1920er Jahren eine Odyssee, als das Archiv seine Räume dem Arbeitsamt überlassen musste. Erst 1981 wurde diese mit dem Einzug ins Prinz-Max-Palais beendet; 1998 eröffnete man schließlich eine neu konzipierte Ausstellung zur Stadtgeschichte Karlsruhes. Der umfassende Ausstellungsführer dient nicht nur dem Besucher als Leitfaden, sondern dokumentiert gleichzeitig die wichtigsten Sammlungsstücke und Inszenierungen des Stadtmuseums.
Aktualisiert: 2021-01-29
> findR *
Aktualisiert: 2012-06-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Pretsch, Peter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPretsch, Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Pretsch, Peter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Pretsch, Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Pretsch, Peter .
Pretsch, Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Pretsch, Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Pretscher, Eva
- Pretscher, Josef
- Pretscher, Peter
- Pretscher, Sabine
- Pretschner, Alexander
- Pretschner, Andreas
- Pretschner, D.P.
- Pretschold, Hans H
- Prett-Preza, Gabriela
- Prette, Elena
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Pretsch, Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.