Religion und Moderne
Herausgegeben von Thomas Großbölting, Detlef Pollack, Barbara Stollberg-Rilinger und Ulrich Willems
Die Debatten zur »religiösen Pluralität« sind meist von der Annahme getragen, dass die Vielfalt von Religionen ein spezifisch modernes Phänomen ist. Historische Forschungen fördern gleichwohl ein anderes Bild zutage: Religiöse Pluralität erscheint darin nicht als ein Novum der Religionsgeschichte. Wie aber unterscheidet sich die Wirklichkeit religiöser Pluralität in der Antike von der gegenwärtigen Lage? Wie wandeln sich die Vorstellungen von der Gestaltung, der Ordnung religiöser Pluralität? Der Band nimmt Sondierungen in verschiedene Epochen und Religionskulturen vor.
Aktualisiert: 2023-05-14
Autor:
Rainer Albertz,
Thomas Banchoff,
Olaf Blaschke,
Benedikt Eckhardt,
Etienne Francois,
Karl Gabriel,
Christel Gärtner,
Joachim Gentz,
Daniel Gerster,
Thomas Großbölting,
Regina Grundmann,
Michael Hochgeschwender,
Lucian Hölscher,
Tim Karis,
Judith Könemann,
Hugh McLeod,
Christian Polke,
Menno Preuschaft,
Astrid Reuter,
Benjamin Scheller,
Perry Schmidt-Leukel,
Ulrike Spohn,
Arnulf von Scheliha,
Ulrich Willems,
Fabian Wittreck
> findR *
Religion und Moderne
Herausgegeben von Thomas Großbölting, Detlef Pollack, Barbara Stollberg-Rilinger und Ulrich Willems
Die Debatten zur »religiösen Pluralität« sind meist von der Annahme getragen, dass die Vielfalt von Religionen ein spezifisch modernes Phänomen ist. Historische Forschungen fördern gleichwohl ein anderes Bild zutage: Religiöse Pluralität erscheint darin nicht als ein Novum der Religionsgeschichte. Wie aber unterscheidet sich die Wirklichkeit religiöser Pluralität in der Antike von der gegenwärtigen Lage? Wie wandeln sich die Vorstellungen von der Gestaltung, der Ordnung religiöser Pluralität? Der Band nimmt Sondierungen in verschiedene Epochen und Religionskulturen vor.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Rainer Albertz,
Thomas Banchoff,
Olaf Blaschke,
Benedikt Eckhardt,
Etienne Francois,
Karl Gabriel,
Christel Gärtner,
Joachim Gentz,
Daniel Gerster,
Thomas Großbölting,
Regina Grundmann,
Michael Hochgeschwender,
Lucian Hölscher,
Tim Karis,
Judith Könemann,
Hugh McLeod,
Christian Polke,
Menno Preuschaft,
Astrid Reuter,
Benjamin Scheller,
Perry Schmidt-Leukel,
Ulrike Spohn,
Arnulf von Scheliha,
Ulrich Willems,
Fabian Wittreck
> findR *
Religion und Moderne
Herausgegeben von Thomas Großbölting, Detlef Pollack, Barbara Stollberg-Rilinger und Ulrich Willems
Die Debatten zur »religiösen Pluralität« sind meist von der Annahme getragen, dass die Vielfalt von Religionen ein spezifisch modernes Phänomen ist. Historische Forschungen fördern gleichwohl ein anderes Bild zutage: Religiöse Pluralität erscheint darin nicht als ein Novum der Religionsgeschichte. Wie aber unterscheidet sich die Wirklichkeit religiöser Pluralität in der Antike von der gegenwärtigen Lage? Wie wandeln sich die Vorstellungen von der Gestaltung, der Ordnung religiöser Pluralität? Der Band nimmt Sondierungen in verschiedene Epochen und Religionskulturen vor.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Rainer Albertz,
Thomas Banchoff,
Olaf Blaschke,
Benedikt Eckhardt,
Etienne Francois,
Karl Gabriel,
Christel Gärtner,
Joachim Gentz,
Daniel Gerster,
Thomas Großbölting,
Regina Grundmann,
Michael Hochgeschwender,
Lucian Hölscher,
Tim Karis,
Judith Könemann,
Hugh McLeod,
Christian Polke,
Menno Preuschaft,
Astrid Reuter,
Benjamin Scheller,
Perry Schmidt-Leukel,
Ulrike Spohn,
Arnulf von Scheliha,
Ulrich Willems,
Fabian Wittreck
> findR *
Das Gewaltpotential monotheistischer Religionen wird in unseren Tagen wie kaum ein anderes Thema diskutiert. Wie wirkt das Gefühl der Verunsicherung im eigenen Glauben und in der Begegnung mit dem Anderen? Wie kann ich noch der Gewissheit des eigenen Glaubens trauen, wenn andere Menschen ganz selbstverständlich anderen Gewissheiten folgen? Durch die Pluralität der religiösen und nicht religiösen Gewissheiten ist Gewissheit fraglich geworden, sie ist gewissermaßen verwundet. Was ist die Folge dieser Verwundung? Wie reagieren Menschen auf Gewissheitsdefizite in ihrer Religion und wie kann es gelingen, dass ihre Verunsicherung nicht gewaltförmige Züge annimmt?
Aktualisiert: 2023-04-26
Autor:
Nasr Hamid Abu Zayd,
Daniel Bugiel,
Eilert Herms,
Muhammad Kalisch,
Sven Kalisch,
Muhammad Machasin,
Menno Preuschaft,
Klaus von Stosch,
Peter Strasser,
Klaus von Stosch,
Jürgen Werbick
> findR *
Religion und Moderne
Herausgegeben von Thomas Großbölting, Detlef Pollack, Barbara Stollberg-Rilinger und Ulrich Willems
Die Debatten zur »religiösen Pluralität« sind meist von der Annahme getragen, dass die Vielfalt von Religionen ein spezifisch modernes Phänomen ist. Historische Forschungen fördern gleichwohl ein anderes Bild zutage: Religiöse Pluralität erscheint darin nicht als ein Novum der Religionsgeschichte. Wie aber unterscheidet sich die Wirklichkeit religiöser Pluralität in der Antike von der gegenwärtigen Lage? Wie wandeln sich die Vorstellungen von der Gestaltung, der Ordnung religiöser Pluralität? Der Band nimmt Sondierungen in verschiedene Epochen und Religionskulturen vor.
Aktualisiert: 2023-04-02
Autor:
Rainer Albertz,
Thomas Banchoff,
Olaf Blaschke,
Benedikt Eckhardt,
Etienne Francois,
Karl Gabriel,
Christel Gärtner,
Joachim Gentz,
Daniel Gerster,
Thomas Großbölting,
Regina Grundmann,
Michael Hochgeschwender,
Lucian Hölscher,
Tim Karis,
Judith Könemann,
Hugh McLeod,
Christian Polke,
Menno Preuschaft,
Astrid Reuter,
Benjamin Scheller,
Perry Schmidt-Leukel,
Ulrike Spohn,
Arnulf von Scheliha,
Ulrich Willems,
Fabian Wittreck
> findR *
Gesellschaft und Politik des Königreichs Saudi-Arabien basieren auf der engen Bindung der politischen Herrschaft an die als exklusivistisch geltende Schule des Wahhabismus. Bis in die späten 1990er Jahre hinein propagierte das Königshaus auf dieser Basis ein Nationalgefühl, das neben der "Schicksalsgemeinschaft" von Königshaus und Untertanen vor allem die saudisch-wahhabitische Umma als zentrales Charakteristikum verbreitete, andere religiöse Schulen hingegen marginalisierte und sie zu "Falschgläubigen" erklärte. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Diskurs zeitgenössischer saudischer Intellektueller und religiöser Gelehrter zu religiöser und weltanschaulicher Pluralität im Kontext des "Zentrums für Nationalen Dialog". Ausgehend von den politischen Implikationen, die die wahhabitischen Reformen von Beginn an begleiteten, schlägt sie den Bogen über die Pluralisierung des Dialogs in den 1980er und 1990er Jahren bis hin zu 9/11 als wichtigstem Einzelauslöser für eine deutliche Veränderung von Inhalt und Form des innersaudischen Diskurses. Sie zeigt, dass der Diskurs teils kritische und innovative Ansätze des Umgangs mit dem "Anderen" hervorbringt und weist eine lebhafte Debatte über die Begriffe "Bürgerschaft", "Dialog" sowie über die Bestimmung des nationalen und religiösen Selbstbildes nach.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *
Das Gewaltpotential monotheistischer Religionen wird in unseren Tagen wie kaum ein anderes Thema diskutiert. Wie wirkt das Gefühl der Verunsicherung im eigenen Glauben und in der Begegnung mit dem Anderen? Wie kann ich noch der Gewissheit des eigenen Glaubens trauen, wenn andere Menschen ganz selbstverständlich anderen Gewissheiten folgen? Durch die Pluralität der religiösen und nicht religiösen Gewissheiten ist Gewissheit fraglich geworden, sie ist gewissermaßen verwundet. Was ist die Folge dieser Verwundung? Wie reagieren Menschen auf Gewissheitsdefizite in ihrer Religion und wie kann es gelingen, dass ihre Verunsicherung nicht gewaltförmige Züge annimmt?
Aktualisiert: 2023-04-26
Autor:
Nasr Hamid Abu Zayd,
Daniel Bugiel,
Eilert Herms,
Muhammad Kalisch,
Sven Kalisch,
Muhammad Machasin,
Menno Preuschaft,
Klaus von Stosch,
Peter Strasser,
Klaus von Stosch,
Jürgen Werbick
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Preuschaft, Menno
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPreuschaft, Menno ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Preuschaft, Menno.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Preuschaft, Menno im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Preuschaft, Menno .
Preuschaft, Menno - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Preuschaft, Menno die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Preusche, Bernhard
- Preusche, Doris
- Preusche, Dr. Bernhard
- Preusche, J
- Preusche, Oliver
- Preusche, Rainer
- Preusche, Reinhard
- Preusche, Reinhard, Dr.
- Preuschen
- Preuschen von und zu Liebenstein, Ludwig
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Preuschaft, Menno und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.