Fakten statt Folklore: Das erste authentische Köbes-Porträt!
Der Köbes würde am liebsten ausschließlich Kölsch oder Alt ausschenken, ist wenig zuvorkommend, dafür umso schlagfertiger. Aber woher kommt eigentlich die Bezeichnung „Köbes“? Warum trifft man ihn nur in rheinischen Brauhäusern an? Wie ist es heute um den „Jesöffschlepper“ bestellt? In seiner umfassenden und äußerst unterhaltsamen Kulturgeschichte des Köbes findet Jens Prüss pointierte und historisch-informative Antworten auf diese und viele weitere Fragen.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Düsseldorf entdecken und staunen –Thomas Geisel stellt die Stadt aus seiner persönlichen Perspektive vor und zeigt mit Leidenschaft ihre Plätze, Straßen und Menschen. Als Oberbürgermeister sieht er vieles mit einem anderen Blick, als gebürtiger Schwabe ist ihm die Stadt am Rhein ans Herz gewachsen.
Sein Buch ist eine Liebeserklärung an die Landeshauptstadt und ihre Menschen, die ihn mit offenen Armen aufgenommen haben.
Mit Bildern von Uwe Schaffmeister und einem Nachwort von Jens Prüss.
Aktualisiert: 2021-09-01
> findR *
19 Best-of-Texte von Jens Prüss
Aktualisiert: 2020-08-15
> findR *
Geisterstunde mit Heinrich Heine
In „Heines Katzenjammer“ lässt Jens Prüss seinen Geistesverwandten Heinrich Heine auf kurzweilige Weise wieder auferstehen: In einer Sommernacht begegen sich die beiden in Paris – Prüss als Erzähler, Heine als Geist – unter ungewöhnlichen Umständen.
Seltsames spielt sich während der Geisterstunde am Pariser Montmartre ab, zwischen den Grabsteinen des altehrwürdigen Friedhofs, wo zahlreiche Katzen herumstreunen. Auch den Erzähler verschlägt es auf der Flucht vor zwei dunklen Gestalten dorthin. Und er muss zu seinem Erstaunen feststellen, dass er mit den Katzen sprechen kann. Noch größer wird seine Verwunderung, als er in einer der Katzen Mathilde erkennt, die resolute Gattin des Düsseldorfer Dichters Heinrich Heine. Auch einige weitere berühmte Persönlichkeiten, die auf dem Friedhof begraben sind, treiben sich zu nächtlicher Stunde in neuem Gewand herum: Der Kölner Komponist Jacques Offenbach, der sich mit seinem kölschen Dialekt nach dem Dom in seiner Geburtstadt erkundigt, oder auch der französische Schlachtenmaler Alphonse de Neuville, dessen glühender Nationalismus dem ironischen Gesellschaftskritiker Heine zutiefst zuwider ist. Letzterer erscheint bald höchstselbst: „Ein erschreckend abgemagerter Kater kam hinter dem Taxus hervor, er stützte sich auf eine Art Gehwagen, ein Holzbrett mit vier Rollen und einem Stützbügel.“
Heine und der Erzähler treten in einen faktenträchtigen Dialog über das Weltgeschehen im Allgemeinen und Düsseldorf im Speziellen. Stadt und Welt werden einer kritisch-humorigen Beleuchtung unterzogen. Hier zeigt sich die gute Heine-Kenntnis von Jens Prüss, der nicht nur gekonnt zahlreiche Zitate des Romantikers einfließen lässt, sondern ganz in dessen Stile mythen- und märchenhafte, satirische und tragikomische Elemente verbindet.
Aktualisiert: 2021-10-06
> findR *
Geisterstunde mit Heinrich Heine
In „Heines Katzenjammer“ lässt Jens Prüss seinen Geistesverwandten Heinrich Heine auf kurzweilige Weise wieder auferstehen: In einer Sommernacht begegen sich die beiden in Paris – Prüss als Erzähler, Heine als Geist – unter ungewöhnlichen Umständen.
Seltsames spielt sich während der Geisterstunde am Pariser Montmartre ab, zwischen den Grabsteinen des altehrwürdigen Friedhofs, wo zahlreiche Katzen herumstreunen. Auch den Erzähler verschlägt es auf der Flucht vor zwei dunklen Gestalten dorthin. Und er muss zu seinem Erstaunen feststellen, dass er mit den Katzen sprechen kann. Noch größer wird seine Verwunderung, als er in einer der Katzen Mathilde erkennt, die resolute Gattin des Düsseldorfer Dichters Heinrich Heine. Auch einige weitere berühmte Persönlichkeiten, die auf dem Friedhof begraben sind, treiben sich zu nächtlicher Stunde in neuem Gewand herum: Der Kölner Komponist Jacques Offenbach, der sich mit seinem kölschen Dialekt nach dem Dom in seiner Geburtstadt erkundigt, oder auch der französische Schlachtenmaler Alphonse de Neuville, dessen glühender Nationalismus dem ironischen Gesellschaftskritiker Heine zutiefst zuwider ist. Letzterer erscheint bald höchstselbst: „Ein erschreckend abgemagerter Kater kam hinter dem Taxus hervor, er stützte sich auf eine Art Gehwagen, ein Holzbrett mit vier Rollen und einem Stützbügel.“
Heine und der Erzähler treten in einen faktenträchtigen Dialog über das Weltgeschehen im Allgemeinen und Düsseldorf im Speziellen. Stadt und Welt werden einer kritisch-humorigen Beleuchtung unterzogen. Hier zeigt sich die gute Heine-Kenntnis von Jens Prüss, der nicht nur gekonnt zahlreiche Zitate des Romantikers einfließen lässt, sondern ganz in dessen Stile mythen- und märchenhafte, satirische und tragikomische Elemente verbindet.
Aktualisiert: 2020-06-01
> findR *
Fakten statt Folklore: Das erste authentische Köbes-Porträt!
Der Köbes würde am liebsten ausschließlich Kölsch oder Alt ausschenken, ist wenig zuvorkommend, dafür umso schlagfertiger. Aber woher kommt eigentlich die Bezeichnung „Köbes“? Warum trifft man ihn nur in rheinischen Brauhäusern an? Wie ist es heute um den „Jesöffschlepper“ bestellt? In seiner umfassenden und äußerst unterhaltsamen Kulturgeschichte des Köbes findet Jens Prüss pointierte und historisch-informative Antworten auf diese und viele weitere Fragen.
Aktualisiert: 2022-07-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Prüss, Jens
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPrüss, Jens ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Prüss, Jens.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Prüss, Jens im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Prüss, Jens .
Prüss, Jens - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Prüss, Jens die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Prussak, Detlef
- Prussak, Olga
- Prussat, Margrit
- Prüsse, A.
- Prüsse, A.
- Prusse, Daniela
- Prüße, Eva
- Prüße, Eva
- Prüße, Ilse
- Prüße, Ilse
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Prüss, Jens und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.