Lagerfeuer-Geschichten – Knisternde Buchenzweige

Lagerfeuer-Geschichten – Knisternde Buchenzweige von Puzio,  Veronika
Bei allen Naturvölkern rund um den Globus war und ist die Zeit am Feuer auch die Zeit des Geschichten-Erzahlens. Und auch wir kennen diese Momente am Lagerfeuer: Während wir dem Spiel der Flammen und den immer wieder neu entstehenden Glutgestalten zusehen, wurden wir gern eine Geschichte hören. Doch wir sind es in unseren Breiten nicht mehr gewohnt, Wissen, Weisheit und Erkenntnisse auf diese Art und Weise weiterzugeben und so haben wir nicht unbedingt eine passende Geschichte parat. Diese Lücke kann das vorliegende Buch schließen. Es enthalt zwölf Geschichten (normale Schrift), die in einer übergeordneten Erzählung (kursiv geschrieben) eingebettet sind. Die übergeordnete Geschichte handelt von einem Geschwisterpaar, das die Wochenenden bei seinen Großeltern verbringt und von diesen verschiedene Wildnisfertigkeiten lernt. Die Großeltern erzählen Geschichten (die zwölf Einzelgeschichten), um den Kindern einen Einblick in das jeweilige Thema zu geben. Mitwirkende in den Einzelgeschichten sind Indianer, Kelten und Germanen, Tiere, die Elemente, Gottinnen und Götter ... Ganz bewusst wurden verschiedene Kulturkreise und Lebewesen ausgewählt, denn Wissen und Weisheit können wir überall finden. Mögliche Anwendungen: - für Wildnispädagogen, als Einstieg in ein bestimmtes Thema oder zur Unterhaltung am Lagerfeuer - für Eltern, Großeltern..., die ihren Kindern, Enkeln... am Lagerfeuer Geschichten erzählen oder vorlesen wollen - für Kinder und Jugendliche zum Vergnügen oder als Anreiz und Unterstützung, sich mit bestimmten Wildnisthemen einfach mal naher zu befassen - für Erwachsene zum Vorlesen, Lesen, zum Auswendiglernen und dann Erzählen, zur Inspiration, um ins Tun zu kommen ... Die zwölf Geschichten haben einen Bezug zum entsprechenden Monat bzw. der jeweiligen Jahreszeit, so dass dieses Buch auch eine schone Ergänzung sein kann, wenn man das Leben im Jahreskreis erfahren will.
Aktualisiert: 2022-04-21
> findR *

Spuren voll Poesie im Jahreskreis

Spuren voll Poesie im Jahreskreis von Puzio,  Veronika
Der Jahreskreis beschreibt den Lauf der Sonne während eines Jahres und kann als eine Art Orientierungskarte angesehen werden, die man in vielen Kulturen wiederfindet (Es gibt allerdings regionale und kulturelle Unterschiede in den Zuordnungen, so weicht beispielsweise das indianische Medizinrad in manchen Bereichen von dem hier aufgezeigten System ab). Das Licht der Sonne nimmt im Frühling langsam zu. So steht dieser für alles Beginnende, Keimende und vielleicht noch nicht Sichtbare. Das Sonnenlicht kommt im Sommer zu seiner stärksten Kraft, daher gehört alles, was zur höchsten Reife gelangt ist, hierher. Danach läßt die Kraft der Sonne nach. Alles, was am Vergehen, Abnehmen oder Beenden ist, ist dem Herbst zugehörig. Im Winter ist das Sonnenlicht in unseren Breiten sehr schwach, und so ist alles, was mit Ruhe, Innenschau, Tod oder Stille zu tun hat, diesem zuzurechnen. Erweitert man das System um die Himmelsrichtungen, dann gehören Osten und Frühling zusammen, Süden und Sommer, Westen und Herbst und auch Norden und Winter. So wie der Lauf der Sonne während des Jahres im Großen geschieht es während des Tages im Kleinen. Daher gehört der Morgen zum Frühling oder Osten, der Mittag zum Sommer oder Süden, der Abend zum Herbst oder Westen und die Nacht zum Winter oder Norden. Die vier Elemente Luft, Feuer, Wasser und Erde lassen sich ebenfalls entsprechend zuordnen: Die Luft ist die Voraussetzung für das meiste Leben hier auf der Erde, daher gehört sie zum Frühling. Mit ihr beginnt auch das menschliche Leben. Nach der Geburt kommt der erste, tiefe Atemzug, der uns das Leben außerhalb des schützenden Mutterleibs ermöglicht. Das Feuer ist natürlich mit dem Sommer verbunden, wo die Sonne ihre feurigste Kraft entfaltet. Das Wasser wird dem Herbst zugeordnet. Wenn die Sonne langsam untergeht, steigt das Wasser als Luftfeuchtigkeit auf, macht sich breit und uns die Wäsche feucht. Eine kräftige Regenfront beendet den schönen, warmen Tag. Oft werden viele Tränen geweint, wenn etwas endet. Die Erde dagegen ist still, dunkel und voller Geheimnisse, so wie der Winter. Wenn man also unser Leben hier auf der Erde genauer wahrnimmt, so lassen sich alle Lebensbereiche und Lebewesen irgendeiner dieser vier Jahreszeiten, den Himmelsrichtungen oder auch den vier Elementen zuordnen. Und darum geht es in diesem Buch: Auf poetische Weise wird hier das Jahr in seinem Wandel dargestellt, um uns so wieder für die Kreisläufe in der Natur und in uns selbst zu sensibilisieren.
Aktualisiert: 2022-05-04
> findR *

Glühende Fichtenscheite

Glühende Fichtenscheite von Puzio,  Veronika
"Glühende Fichtenscheite" ist der zweite Band aus der Reihe "Lagerfeuer-Geschichten" von Veronika Puzio, in der verschiedene Themenbereiche, mit denen sich die Natur- und Wildnisschulen (nach Tom Brown Jr.) befassen, aufgegriffen und als Geschichten getarnt dem Leser vermittelt werden. Die Episoden in "Glühende Fichtenscheite" erzählen von dem jetzt zwölfjährigen Daniel, der zusammen mit seiner achtjährigen Schwester Sophia erlebnisreiche Wochenenden bei den Großeltern auf dem Land verbringt. Diese bringen ihren Enkeln verschiedene Dinge einer naturverbundenen, alles Leben achtenden Lebensweise nahe, wobei sie sich u.a. der traditionellen Lehrweise des Geschichten-Erzählens bedienen. Die in den Erzählungen der Großeltern verpackten Wildnisthemen haben einen Bezug zum jeweiligen Monat bzw. zur Jahreszeit, wodurch sich das Buch sehr gut zum bewussten Erleben des Jahres eignet. Dieses Buch ist, wie auch schon der erste Band „Knisternde Buchenzweige“, kein spezielles Kinder- oder Jungendbuch, wie es die Rahmenhandlung vielleicht vermuten lässt, sondern für alle Menschen eine Bereicherung, die sich gerne in und mit der „wilden“ Natur beschäftigen.
Aktualisiert: 2022-04-17
> findR *

Latein – Mandalas und Bilder zum Ausmalen

Latein – Mandalas und Bilder zum Ausmalen von Puzio,  Veronika
Entspannt und mit Freude lernen! Latein - Der Gedanke an dieses Fach löst bei den meisten Schülern eher ein tiefes Stöhnen als einen Jubelschrei aus... Damit sich dieses Stöhnen mehr und mehr in ein zufriedenes Seufzen wandelt, dafür wurde das vorliegende Buch entwickelt! Wer im Lateinunterricht Erfolg haben möchte, kommt um das Lernen der Vokabeln sowie der Konjugations- und Deklinationsformen nicht herum. ABER: Es muss nicht zwangsweise als stumpfe Paukerei ablaufen. Im Gegenteil, inzwischen haben Hirnforscher längst festgestellt, dass es sich viel leichter und effizienter lernt, wenn man Spaß an einer Sache hat. Ebenso ist seit langem bekannt, dass sich der Geist beim Ausmalen von Mandalas und Bildern sehr gut entspannen kann, wodurch unser Gehirn einfach besser funktioniert. Diese Erkenntnisse vereinen sich in den "Fitness-Übungen für's Gehirn" und bieten damit den Hirnzellen ein ideales Schulungsfeld. Ausmalen, vergleichen, übertragen, ergänzen - das sind die Schritte, mit denen in diesem Buch nicht nur die lateinischen Verbformen trainiert werden, sondern genauso die Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit, welche für das Verstehen von komplexen Zusammenhängen von großer Bedeutung sind. Fazit: Ein Übungsbuch, das Spaß macht und echten Nutzen bringt!
Aktualisiert: 2022-04-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Puzio, Veronika

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPuzio, Veronika ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Puzio, Veronika. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Puzio, Veronika im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Puzio, Veronika .

Puzio, Veronika - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Puzio, Veronika die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Puzio, Veronika und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.