Zum Werk
Das Werk kommentiert das gesamte WpÜG sowie relevante Bestimmungen der einschlägigen Verordnungen (insbes. WpÜG-AngebVO) an der jeweils maßgeblichen Stelle.
Streitfragen werden ausgewogen, mit akademischem Anspruch, aber stets unter praktischem Blickwinkel dargestellt. Inhaltlich liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Verwaltungspraxis der BaFin, die im Anwendungsfall meist maßgeblich ist.
Vorteile auf einen BlickPraktikerkommentar mit akademischem AnspruchBerücksichtigung der - in der Praxis meist maßgeblichen -Verwaltungspraxis der BaFinBerücksichtigung der neuesten Entwicklungen auf EU-EbenePraktischer und theoretischer Nutzen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Zielgruppe
Für Anwaltskanzleien, Rechts- und M&A Abteilungen von Unternehmen, Banken, BaFin, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Praktikerinnen und Praktiker des behandelten Rechtsgebiets, Bibliotheken.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Das Metaverse ist eine virtuelle Welt, in der Menschen zusammenkommen und miteinander interagieren können. Teilweise wird auch von einer neuen Generation des Internets gesprochen, die sowohl die Arbeitswelt als auch viele Bereiche der Freizeit verändern wird und immer mehr an wirtschaftlicher Bedeutung gewinnt.
Im Metaverse stellen sich rechtliche Fragen aus unterschiedlichen Bereichen, wie insbesondere IPR und allgemeines Zivilrecht, Zivilprozessrecht, Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Compliance & Investigations, IP-Recht, Produktsicherheit, Cyber-Security und Medienrecht, Datenschutzrecht, Kartellrecht, Finanzaufsichtsrecht, Steuerrecht sowie Lieferkettenrecht.
Das erfahrene Team von Autorinnen und Autoren aus der anwaltlichen Praxis garantiert für eine fundierte Darstellung der rechtlichen Fragen rund um das Metaverse.
Aktualisiert: 2023-05-26
Autor:
Hannah Bug,
Timo Bühler,
Björn Ebert,
Mark Gerigk,
Jens Günther,
Christian Hamann,
Katrin Haussmann,
Moritz Holm-Hadulla,
Julian Jörges,
Lisa Kappler,
Julian Kettemer,
Manuel Klar,
Eva Legler,
Alexander Molle,
Micha Christopher Pfarr,
David Quinke,
Martin Raible,
Marcus Reischl,
Marc Ruttloff,
Nora Schaffer,
Florian Schuler,
Andreas Schüssel,
Moritz Stilz,
Ocka Stumm,
Martin Viciano Gofferje,
Eric Wagner,
Florian Wagner,
Simon Wagner,
Simon Wegmann,
Stefan Weidert,
Victoria von Werder
> findR *
Das Metaverse ist eine virtuelle Welt, in der Menschen zusammenkommen und miteinander interagieren können. Teilweise wird auch von einer neuen Generation des Internets gesprochen, die sowohl die Arbeitswelt als auch viele Bereiche der Freizeit verändern wird und immer mehr an wirtschaftlicher Bedeutung gewinnt.
Im Metaverse stellen sich rechtliche Fragen aus unterschiedlichen Bereichen, wie insbesondere IPR und allgemeines Zivilrecht, Zivilprozessrecht, Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Compliance & Investigations, IP-Recht, Produktsicherheit, Cyber-Security und Medienrecht, Datenschutzrecht, Kartellrecht, Finanzaufsichtsrecht, Steuerrecht sowie Lieferkettenrecht.
Das erfahrene Team von Autorinnen und Autoren aus der anwaltlichen Praxis garantiert für eine fundierte Darstellung der rechtlichen Fragen rund um das Metaverse.
Aktualisiert: 2023-05-25
Autor:
Hannah Bug,
Timo Bühler,
Björn Ebert,
Mark Gerigk,
Jens Günther,
Christian Hamann,
Katrin Haussmann,
Moritz Holm-Hadulla,
Julian Jörges,
Lisa Kappler,
Julian Kettemer,
Manuel Klar,
Eva Legler,
Alexander Molle,
Micha Christopher Pfarr,
David Quinke,
Martin Raible,
Marcus Reischl,
Marc Ruttloff,
Nora Schaffer,
Florian Schuler,
Andreas Schüssel,
Moritz Stilz,
Ocka Stumm,
Martin Viciano Gofferje,
Eric Wagner,
Florian Wagner,
Simon Wagner,
Simon Wegmann,
Stefan Weidert,
Victoria von Werder
> findR *
Das Metaverse ist eine virtuelle Welt, in der Menschen zusammenkommen und miteinander interagieren können. Teilweise wird auch von einer neuen Generation des Internets gesprochen, die sowohl die Arbeitswelt als auch viele Bereiche der Freizeit verändern wird und immer mehr an wirtschaftlicher Bedeutung gewinnt.
Im Metaverse stellen sich rechtliche Fragen aus unterschiedlichen Bereichen, wie insbesondere IPR und allgemeines Zivilrecht, Zivilprozessrecht, Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Compliance & Investigations, IP-Recht, Produktsicherheit, Cyber-Security und Medienrecht, Datenschutzrecht, Kartellrecht, Finanzaufsichtsrecht, Steuerrecht sowie Lieferkettenrecht.
Das erfahrene Team von Autorinnen und Autoren aus der anwaltlichen Praxis garantiert für eine fundierte Darstellung der rechtlichen Fragen rund um das Metaverse.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Hannah Bug,
Timo Bühler,
Björn Ebert,
Mark Gerigk,
Jens Günther,
Christian Hamann,
Katrin Haussmann,
Moritz Holm-Hadulla,
Julian Jörges,
Lisa Kappler,
Julian Kettemer,
Manuel Klar,
Eva Legler,
Alexander Molle,
Micha Christopher Pfarr,
David Quinke,
Martin Raible,
Marcus Reischl,
Marc Ruttloff,
Nora Schaffer,
Florian Schuler,
Andreas Schüssel,
Moritz Stilz,
Ocka Stumm,
Martin Viciano Gofferje,
Eric Wagner,
Florian Wagner,
Simon Wagner,
Simon Wegmann,
Stefan Weidert,
Victoria von Werder
> findR *
Das Metaverse ist eine virtuelle Welt, in der Menschen zusammenkommen und miteinander interagieren können. Teilweise wird auch von einer neuen Generation des Internets gesprochen, die sowohl die Arbeitswelt als auch viele Bereiche der Freizeit verändern wird und immer mehr an wirtschaftlicher Bedeutung gewinnt.
Im Metaverse stellen sich rechtliche Fragen aus unterschiedlichen Bereichen, wie insbesondere IPR und allgemeines Zivilrecht, Zivilprozessrecht, Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Compliance & Investigations, IP-Recht, Produktsicherheit, Cyber-Security und Medienrecht, Datenschutzrecht, Kartellrecht, Finanzaufsichtsrecht, Steuerrecht sowie Lieferkettenrecht.
Das erfahrene Team von Autorinnen und Autoren aus der anwaltlichen Praxis garantiert für eine fundierte Darstellung der rechtlichen Fragen rund um das Metaverse.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Hannah Bug,
Timo Bühler,
Björn Ebert,
Mark Gerigk,
Jens Günther,
Christian Hamann,
Katrin Haussmann,
Moritz Holm-Hadulla,
Julian Jörges,
Lisa Kappler,
Julian Kettemer,
Manuel Klar,
Eva Legler,
Alexander Molle,
Micha Christopher Pfarr,
David Quinke,
Martin Raible,
Marcus Reischl,
Marc Ruttloff,
Nora Schaffer,
Florian Schuler,
Andreas Schüssel,
Moritz Stilz,
Ocka Stumm,
Martin Viciano Gofferje,
Eric Wagner,
Florian Wagner,
Simon Wagner,
Simon Wegmann,
Stefan Weidert,
Victoria von Werder
> findR *
Das Metaverse ist eine virtuelle Welt, in der Menschen zusammenkommen und miteinander interagieren können. Teilweise wird auch von einer neuen Generation des Internets gesprochen, die sowohl die Arbeitswelt als auch viele Bereiche der Freizeit verändern wird und immer mehr an wirtschaftlicher Bedeutung gewinnt.
Im Metaverse stellen sich rechtliche Fragen aus unterschiedlichen Bereichen, wie insbesondere IPR und allgemeines Zivilrecht, Zivilprozessrecht, Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Compliance & Investigations, IP-Recht, Produktsicherheit, Cyber-Security und Medienrecht, Datenschutzrecht, Kartellrecht, Finanzaufsichtsrecht, Steuerrecht sowie Lieferkettenrecht.
Das erfahrene Team von Autorinnen und Autoren aus der anwaltlichen Praxis garantiert für eine fundierte Darstellung der rechtlichen Fragen rund um das Metaverse.
Aktualisiert: 2023-05-22
Autor:
Hannah Bug,
Timo Bühler,
Björn Ebert,
Mark Gerigk,
Jens Günther,
Christian Hamann,
Katrin Haussmann,
Moritz Holm-Hadulla,
Julian Jörges,
Lisa Kappler,
Julian Kettemer,
Manuel Klar,
Eva Legler,
Alexander Molle,
Micha Christopher Pfarr,
David Quinke,
Martin Raible,
Marcus Reischl,
Marc Ruttloff,
Nora Schaffer,
Florian Schuler,
Andreas Schüssel,
Moritz Stilz,
Ocka Stumm,
Martin Viciano Gofferje,
Eric Wagner,
Florian Wagner,
Simon Wagner,
Simon Wegmann,
Stefan Weidert,
Victoria von Werder
> findR *
Das Metaverse ist eine virtuelle Welt, in der Menschen zusammenkommen und miteinander interagieren können. Teilweise wird auch von einer neuen Generation des Internets gesprochen, die sowohl die Arbeitswelt als auch viele Bereiche der Freizeit verändern wird und immer mehr an wirtschaftlicher Bedeutung gewinnt.
Im Metaverse stellen sich rechtliche Fragen aus unterschiedlichen Bereichen, wie insbesondere IPR und allgemeines Zivilrecht, Zivilprozessrecht, Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Compliance & Investigations, IP-Recht, Produktsicherheit, Cyber-Security und Medienrecht, Datenschutzrecht, Kartellrecht, Finanzaufsichtsrecht, Steuerrecht sowie Lieferkettenrecht.
Das erfahrene Team von Autorinnen und Autoren aus der anwaltlichen Praxis garantiert für eine fundierte Darstellung der rechtlichen Fragen rund um das Metaverse.
Aktualisiert: 2023-05-19
Autor:
Hannah Bug,
Timo Bühler,
Björn Ebert,
Mark Gerigk,
Jens Günther,
Christian Hamann,
Katrin Haussmann,
Moritz Holm-Hadulla,
Julian Jörges,
Lisa Kappler,
Julian Kettemer,
Manuel Klar,
Eva Legler,
Alexander Molle,
Micha Christopher Pfarr,
David Quinke,
Martin Raible,
Marcus Reischl,
Marc Ruttloff,
Nora Schaffer,
Florian Schuler,
Andreas Schüssel,
Moritz Stilz,
Ocka Stumm,
Martin Viciano Gofferje,
Eric Wagner,
Florian Wagner,
Simon Wagner,
Simon Wegmann,
Stefan Weidert,
Victoria von Werder
> findR *
Das Metaverse ist eine virtuelle Welt, in der Menschen zusammenkommen und miteinander interagieren können. Teilweise wird auch von einer neuen Generation des Internets gesprochen, die sowohl die Arbeitswelt als auch viele Bereiche der Freizeit verändern wird und immer mehr an wirtschaftlicher Bedeutung gewinnt.
Im Metaverse stellen sich rechtliche Fragen aus unterschiedlichen Bereichen, wie insbesondere IPR und allgemeines Zivilrecht, Zivilprozessrecht, Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Compliance & Investigations, IP-Recht, Produktsicherheit, Cyber-Security und Medienrecht, Datenschutzrecht, Kartellrecht, Finanzaufsichtsrecht, Steuerrecht sowie Lieferkettenrecht.
Das erfahrene Team von Autorinnen und Autoren aus der anwaltlichen Praxis garantiert für eine fundierte Darstellung der rechtlichen Fragen rund um das Metaverse.
Aktualisiert: 2023-05-19
Autor:
Hannah Bug,
Timo Bühler,
Björn Ebert,
Mark Gerigk,
Jens Günther,
Christian Hamann,
Katrin Haussmann,
Moritz Holm-Hadulla,
Julian Jörges,
Lisa Kappler,
Julian Kettemer,
Manuel Klar,
Eva Legler,
Alexander Molle,
Micha Christopher Pfarr,
David Quinke,
Martin Raible,
Marcus Reischl,
Marc Ruttloff,
Nora Schaffer,
Florian Schuler,
Andreas Schüssel,
Moritz Stilz,
Ocka Stumm,
Martin Viciano Gofferje,
Eric Wagner,
Florian Wagner,
Simon Wagner,
Simon Wegmann,
Stefan Weidert,
Victoria von Werder
> findR *
Zum Werk
Das Werk kommentiert das gesamte WpÜG sowie relevante Bestimmungen der einschlägigen Verordnungen (insbes. WpÜG-AngebVO) an der jeweils maßgeblichen Stelle.
Streitfragen werden ausgewogen, mit akademischem Anspruch, aber stets unter praktischem Blickwinkel dargestellt. Inhaltlich liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Verwaltungspraxis der BaFin, die im Anwendungsfall meist maßgeblich ist.
Vorteile auf einen BlickPraktikerkommentar mit akademischem AnspruchBerücksichtigung der - in der Praxis meist maßgeblichen -Verwaltungspraxis der BaFinBerücksichtigung der neuesten Entwicklungen auf EU-EbenePraktischer und theoretischer Nutzen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Zielgruppe
Für Anwaltskanzleien, Rechts- und M&A Abteilungen von Unternehmen, Banken, BaFin, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Praktikerinnen und Praktiker des behandelten Rechtsgebiets, Bibliotheken.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Das Metaverse ist eine virtuelle Welt, in der Menschen zusammenkommen und miteinander interagieren können. Teilweise wird auch von einer neuen Generation des Internets gesprochen, die sowohl die Arbeitswelt als auch viele Bereiche der Freizeit verändern wird und immer mehr an wirtschaftlicher Bedeutung gewinnt.
Im Metaverse stellen sich rechtliche Fragen aus unterschiedlichen Bereichen, wie insbesondere IPR und allgemeines Zivilrecht, Zivilprozessrecht, Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Compliance & Investigations, IP-Recht, Produktsicherheit, Cyber-Security und Medienrecht, Datenschutzrecht, Kartellrecht, Finanzaufsichtsrecht, Steuerrecht sowie Lieferkettenrecht.
Das erfahrene Team von Autorinnen und Autoren aus der anwaltlichen Praxis garantiert für eine fundierte Darstellung der rechtlichen Fragen rund um das Metaverse.
Aktualisiert: 2023-05-17
Autor:
Hannah Bug,
Timo Bühler,
Björn Ebert,
Mark Gerigk,
Jens Günther,
Christian Hamann,
Katrin Haussmann,
Moritz Holm-Hadulla,
Julian Jörges,
Lisa Kappler,
Julian Kettemer,
Manuel Klar,
Eva Legler,
Alexander Molle,
Micha Christopher Pfarr,
David Quinke,
Martin Raible,
Marcus Reischl,
Marc Ruttloff,
Nora Schaffer,
Florian Schuler,
Andreas Schüssel,
Moritz Stilz,
Ocka Stumm,
Martin Viciano Gofferje,
Eric Wagner,
Florian Wagner,
Simon Wagner,
Simon Wegmann,
Stefan Weidert,
Victoria von Werder
> findR *
Das Metaverse ist eine virtuelle Welt, in der Menschen zusammenkommen und miteinander interagieren können. Teilweise wird auch von einer neuen Generation des Internets gesprochen, die sowohl die Arbeitswelt als auch viele Bereiche der Freizeit verändern wird und immer mehr an wirtschaftlicher Bedeutung gewinnt.Im Metaverse stellen sich rechtliche Fragen aus unterschiedlichen Bereichen, wie insbesondere IPR und allgemeines Zivilrecht, Zivilprozessrecht, Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Compliance & Investigations, IP-Recht, Produktsicherheit, Cyber-Security und Medienrecht, Datenschutzrecht, Kartellrecht, Finanzaufsichtsrecht, Steuerrecht sowie Lieferkettenrecht.
Das erfahrene Team von Autorinnen und Autoren aus der anwaltlichen Praxis garantiert für eine fundierte Darstellung der rechtlichen Fragen rund um das Metaverse.
Aktualisiert: 2023-05-17
Autor:
Hannah Bug,
Timo Bühler,
Björn Ebert,
Mark Gerigk,
Jens Günther,
Christian Hamann,
Katrin Haussmann,
Moritz Holm-Hadulla,
Julian Jörges,
Lisa Kappler,
Julian Kettemer,
Manuel Klar,
Eva Legler,
Alexander Molle,
Micha Christopher Pfarr,
David Quinke,
Martin Raible,
Marcus Reischl,
Marc Ruttloff,
Nora Schaffer,
Florian Schuler,
Andreas Schüssel,
Moritz Stilz,
Ocka Stumm,
Martin Viciano Gofferje,
Eric Wagner,
Florian Wagner,
Simon Wagner,
Simon Wegmann,
Stefan Weidert,
Victoria Werder
> findR *
Das Metaverse ist eine virtuelle Welt, in der Menschen zusammenkommen und miteinander interagieren können. Teilweise wird auch von einer neuen Generation des Internets gesprochen, die sowohl die Arbeitswelt als auch viele Bereiche der Freizeit verändern wird und immer mehr an wirtschaftlicher Bedeutung gewinnt.
Im Metaverse stellen sich rechtliche Fragen aus unterschiedlichen Bereichen, wie insbesondere IPR und allgemeines Zivilrecht, Zivilprozessrecht, Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Compliance & Investigations, IP-Recht, Produktsicherheit, Cyber-Security und Medienrecht, Datenschutzrecht, Kartellrecht, Finanzaufsichtsrecht, Steuerrecht sowie Lieferkettenrecht.
Das erfahrene Team von Autorinnen und Autoren aus der anwaltlichen Praxis garantiert für eine fundierte Darstellung der rechtlichen Fragen rund um das Metaverse.
Aktualisiert: 2023-05-16
Autor:
Hannah Bug,
Timo Bühler,
Björn Ebert,
Mark Gerigk,
Jens Günther,
Christian Hamann,
Katrin Haussmann,
Moritz Holm-Hadulla,
Julian Jörges,
Lisa Kappler,
Julian Kettemer,
Manuel Klar,
Eva Legler,
Alexander Molle,
Micha Christopher Pfarr,
David Quinke,
Martin Raible,
Marcus Reischl,
Marc Ruttloff,
Nora Schaffer,
Florian Schuler,
Andreas Schüssel,
Moritz Stilz,
Ocka Stumm,
Martin Viciano Gofferje,
Eric Wagner,
Florian Wagner,
Simon Wagner,
Simon Wegmann,
Stefan Weidert,
Victoria von Werder
> findR *
Das Metaverse ist eine virtuelle Welt, in der Menschen zusammenkommen und miteinander interagieren können. Teilweise wird auch von einer neuen Generation des Internets gesprochen, die sowohl die Arbeitswelt als auch viele Bereiche der Freizeit verändern wird und immer mehr an wirtschaftlicher Bedeutung gewinnt.Im Metaverse stellen sich rechtliche Fragen aus unterschiedlichen Bereichen, wie insbesondere IPR und allgemeines Zivilrecht, Zivilprozessrecht, Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Compliance & Investigations, IP-Recht, Produktsicherheit, Cyber-Security und Medienrecht, Datenschutzrecht, Kartellrecht, Finanzaufsichtsrecht, Steuerrecht sowie Lieferkettenrecht.
Das erfahrene Team von Autorinnen und Autoren aus der anwaltlichen Praxis garantiert für eine fundierte Darstellung der rechtlichen Fragen rund um das Metaverse.
Aktualisiert: 2023-05-17
Autor:
Hannah Bug,
Timo Bühler,
Björn Ebert,
Mark Gerigk,
Jens Günther,
Christian Hamann,
Katrin Haussmann,
Moritz Holm-Hadulla,
Julian Jörges,
Lisa Kappler,
Julian Kettemer,
Manuel Klar,
Eva Legler,
Alexander Molle,
Micha Christopher Pfarr,
David Quinke,
Martin Raible,
Marcus Reischl,
Marc Ruttloff,
Nora Schaffer,
Florian Schuler,
Andreas Schüssel,
Moritz Stilz,
Ocka Stumm,
Martin Viciano Gofferje,
Eric Wagner,
Florian Wagner,
Simon Wagner,
Simon Wegmann,
Stefan Weidert,
Victoria Werder
> findR *
Das Metaverse ist eine virtuelle Welt, in der Menschen zusammenkommen und miteinander interagieren können. Teilweise wird auch von einer neuen Generation des Internets gesprochen, die sowohl die Arbeitswelt als auch viele Bereiche der Freizeit verändern wird und immer mehr an wirtschaftlicher Bedeutung gewinnt.
Im Metaverse stellen sich rechtliche Fragen aus unterschiedlichen Bereichen, wie insbesondere IPR und allgemeines Zivilrecht, Zivilprozessrecht, Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Compliance & Investigations, IP-Recht, Produktsicherheit, Cyber-Security und Medienrecht, Datenschutzrecht, Kartellrecht, Finanzaufsichtsrecht, Steuerrecht sowie Lieferkettenrecht.
Das erfahrene Team von Autorinnen und Autoren aus der anwaltlichen Praxis garantiert für eine fundierte Darstellung der rechtlichen Fragen rund um das Metaverse.
Aktualisiert: 2023-05-15
Autor:
Eike Bicker,
Hannah Bug,
Timo Bühler,
Björn P. Ebert,
Mark Gerigk,
Jens Günther,
Christian Hamann,
Katrin Haussmann,
Moritz Holm-Hadulla,
Julian Jörges,
Lisa Kappler,
Julian Kettemer,
Manuel Klar,
Eva Legler,
Alexander Molle,
Micha Christopher Pfarr,
David Quinke,
Martin Raible,
Marcus Reischl,
Marc Ruttloff,
Nora Schaffer,
Florian Schuler,
Andreas Schüssel,
Moritz Stilz,
Ocka Stumm,
Martin Viciano Gofferje,
Eric Wagner,
Florian Wagner,
Simon Wagner,
Simon Wegmann,
Stefan Weidert
> findR *
Zum Werk
Mit diesem Band wird das nun sechsbändige Standardwerk des Gesellschaftsrechts in weiteren wichtigen Teilgebieten aktualisiert. Zusammen mit dem parallel neu aufgelegten Band 2 stellt dieser Band 1 das gesamte Recht der Personengesellschaften umfassend und fundiert dar.
Inhalt
BGB-Gesellschaft
- Entwicklung, Bedeutung und Erscheinungsformen
- Rechtliche Grundlagen
- Vermögen der Gesellschaft
- Rechtsbeziehungen zu Dritten
- Auflösung, Liquidation und Insolvenz
- BGB-Gesellschaften in der wirtschaftsrechtlichen Praxis
Partnerschaftsgesellschaft
Offene Handelsgesellschaft
- Entwicklung, Bedeutung und Erscheinungsformen
- Geschäftsführung und Vertretung
- Allgemeine Rechte und Pflichten der Mitgliedschaft
- Eintritt, Ausscheiden und Tod des Gesellschafters
- Auflösung, Liquidation und Insolvenz
Partenreederei
Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung
Vorteile auf einen Blick
- wissenschaftlicher Tiefgang
- hohe fachliche Qualität
- starke Praxisorientierung
Zur Neuauflage
Berücksichtigt werden für die Neuauflage die Auswirkungen durch die vielfältigen Rechtsänderungen sowie die aktuelle Rechtsprechung. Insbesondere finden Änderungen des Insolvenzrechts sowie steuerrechtliche Entwicklungen Beachtung.
Zielgruppe
Für Praktiker des Wirtschaftsrechts, insbesondere Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Kaufleute, Gesellschafter und Geschäftsführer.
Aktualisiert: 2023-05-15
Autor:
Hermann Butzer,
Philipp Diers,
Hoimar von Ditfurth,
Joachim Freiherr von Falkenhausen,
Hardy Fischer,
Nicola Fröhlich,
Thorsten Gayk,
Detlev G. Gross,
Hans Gummert,
Maximilian Haag,
Hartmut Hamann,
Hilke Herchen,
Johannes Hushahn,
Eberhard Klein,
Béla Knof,
Jörg Lindemeier,
Mathias Mantler,
Elisabeth Märker,
Antje Mattfeld,
Antonio Miras,
Frauke Möhrle,
Bernhard Noreisch,
Delia Maria Palenker,
David Quinke,
Yvonne Remplik,
Hanns-Christian Salger,
Marion Sangen-Emden,
Kai Andreas Schaffelhuber,
Jürgen Schmid,
Henning C. Schneider,
Christoph Schücking,
Norbert Schulte,
Kerstin Schweizer,
Frank Sölch,
Marie-Theres Stolze,
Lutz Weipert,
Bernd Wirbel
> findR *
Das Metaverse ist eine virtuelle Welt, in der Menschen zusammenkommen und miteinander interagieren können. Teilweise wird auch von einer neuen Generation des Internets gesprochen, die sowohl die Arbeitswelt als auch viele Bereiche der Freizeit verändern wird und immer mehr an wirtschaftlicher Bedeutung gewinnt.
Im Metaverse stellen sich rechtliche Fragen aus unterschiedlichen Bereichen, wie insbesondere IPR und allgemeines Zivilrecht, Zivilprozessrecht, Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Compliance & Investigations, IP-Recht, Produktsicherheit, Cyber-Security und Medienrecht, Datenschutzrecht, Kartellrecht, Finanzaufsichtsrecht, Steuerrecht sowie Lieferkettenrecht.
Das erfahrene Team von Autorinnen und Autoren aus der anwaltlichen Praxis garantiert für eine fundierte Darstellung der rechtlichen Fragen rund um das Metaverse.
Aktualisiert: 2023-05-12
Autor:
Eike Bicker,
Hannah Bug,
Timo Bühler,
Björn P. Ebert,
Mark Gerigk,
Jens Günther,
Christian Hamann,
Katrin Haussmann,
Moritz Holm-Hadulla,
Julian Jörges,
Lisa Kappler,
Julian Kettemer,
Manuel Klar,
Eva Legler,
Alexander Molle,
Micha Christopher Pfarr,
David Quinke,
Martin Raible,
Marcus Reischl,
Marc Ruttloff,
Nora Schaffer,
Florian Schuler,
Andreas Schüssel,
Moritz Stilz,
Ocka Stumm,
Martin Viciano Gofferje,
Eric Wagner,
Florian Wagner,
Simon Wagner,
Simon Wegmann,
Stefan Weidert
> findR *
Zum Werk
Das Metaverse ist eine virtuelle Welt, in der Menschen zusammenzukommen und miteinander interagieren können. Teilweise wird auch von einer neuen Generation des Internets gesprochen, die sowohl die Arbeitswelt als auch viele Bereiche der Freizeit verändern wird.
Das Metaverse gewinnt derzeit stark an wirtschaftlicher Bedeutung. Viele Unternehmen, nicht nur aus dem Tech-, sondern auch aus traditionellen Bereichen, investieren große Summen, um das Potenzial der neuen Technologie frühzeitig für sich nutzen zu können.
Im Metaverse stellen sich rechtliche Fragen aus ganz unterschiedlichen Rechtsgebieten, insbesondere aus den Bereichen IP-Recht, Datenschutzrecht, Cybersecurity, Kartellrecht, Regulatory, Banking & Finance, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Arbeitsrecht, Internationalem Privatrecht und Dispute Resolution.
Teilweise kann für die rechtliche Beurteilung auf Grundsätze aus der analogen Welt zurückgegriffen werden. In anderen Bereichen ist es jedoch erforderlich, juristisches Neuland zu beschreiten.
Das Handbuch stellt in kompakter Form die wesentlichen rechtlichen Probleme dar und bietet praxisorientierte Lösungsansätze für Unternehmen und Beratende.
Vorteile auf einen Blickneue Technologie mit großem Potenzialpraxisnahe Darstellungalle relevanten Rechtsgebiete abgedeckt
Zielgruppe
Für Anwaltschaft und Rechtsabteilungen in Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-08
Autor:
Eike Bicker,
Hannah Bug,
Timo Bühler,
Björn P. Ebert,
Mark Gerigk,
Jens Günther,
Christian Hamann,
Katrin Haussmann,
Moritz Holm-Hadulla,
Julian Jörges,
Lisa Kappler,
Julian Kettemer,
Manuel Klar,
Eva Legler,
Alexander Molle,
Micha Christopher Pfarr,
David Quinke,
Martin Raible,
Marcus Reischl,
Marc Ruttloff,
Nora Schaffer,
Florian Schuler,
Andreas Schüssel,
Moritz Stilz,
Ocka Stumm,
Martin Viciano Gofferje,
Eric Wagner,
Florian Wagner,
Simon Wagner,
Simon Wegmann,
Stefan Weidert
> findR *
Zum Werk
Das Metaverse ist eine virtuelle Welt, in der Menschen zusammenzukommen und miteinander interagieren können. Teilweise wird auch von einer neuen Generation des Internets gesprochen, die sowohl die Arbeitswelt als auch viele Bereiche der Freizeit verändern wird.
Das Metaverse gewinnt derzeit stark an wirtschaftlicher Bedeutung. Viele Unternehmen, nicht nur aus dem Tech-, sondern auch aus traditionellen Bereichen, investieren große Summen, um das Potenzial der neuen Technologie frühzeitig für sich nutzen zu können.
Im Metaverse stellen sich rechtliche Fragen aus ganz unterschiedlichen Rechtsgebieten, insbesondere aus den Bereichen IP-Recht, Datenschutzrecht, Cybersecurity, Kartellrecht, Regulatory, Banking & Finance, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Arbeitsrecht, Internationalem Privatrecht und Dispute Resolution.
Teilweise kann für die rechtliche Beurteilung auf Grundsätze aus der analogen Welt zurückgegriffen werden. In anderen Bereichen ist es jedoch erforderlich, juristisches Neuland zu beschreiten.
Das Handbuch stellt in kompakter Form die wesentlichen rechtlichen Probleme dar und bietet praxisorientierte Lösungsansätze für Unternehmen und Beratende.
Vorteile auf einen Blickneue Technologie mit großem Potenzialpraxisnahe Darstellungalle relevanten Rechtsgebiete abgedeckt
Zielgruppe
Für Anwaltschaft und Rechtsabteilungen in Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-04
Autor:
Eike Bicker,
Hannah Bug,
Timo Bühler,
Björn P. Ebert,
Mark Gerigk,
Jens Günther,
Christian Hamann,
Katrin Haussmann,
Moritz Holm-Hadulla,
Julian Jörges,
Lisa Kappler,
Julian Kettemer,
Manuel Klar,
Eva Legler,
Alexander Molle,
Micha Christopher Pfarr,
David Quinke,
Martin Raible,
Marcus Reischl,
Marc Ruttloff,
Nora Schaffer,
Florian Schuler,
Andreas Schüssel,
Moritz Stilz,
Ocka Stumm,
Martin Viciano Gofferje,
Eric Wagner,
Florian Wagner,
Simon Wagner,
Simon Wegmann,
Stefan Weidert
> findR *
Zum Werk
Mit diesem Band wird das nun sechsbändige Standardwerk des Gesellschaftsrechts in weiteren wichtigen Teilgebieten aktualisiert. Zusammen mit dem parallel neu aufgelegten Band 2 stellt dieser Band 1 das gesamte Recht der Personengesellschaften umfassend und fundiert dar.
Inhalt
BGB-Gesellschaft
- Entwicklung, Bedeutung und Erscheinungsformen
- Rechtliche Grundlagen
- Vermögen der Gesellschaft
- Rechtsbeziehungen zu Dritten
- Auflösung, Liquidation und Insolvenz
- BGB-Gesellschaften in der wirtschaftsrechtlichen Praxis
Partnerschaftsgesellschaft
Offene Handelsgesellschaft
- Entwicklung, Bedeutung und Erscheinungsformen
- Geschäftsführung und Vertretung
- Allgemeine Rechte und Pflichten der Mitgliedschaft
- Eintritt, Ausscheiden und Tod des Gesellschafters
- Auflösung, Liquidation und Insolvenz
Partenreederei
Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung
Vorteile auf einen Blick
- wissenschaftlicher Tiefgang
- hohe fachliche Qualität
- starke Praxisorientierung
Zur Neuauflage
Berücksichtigt werden für die Neuauflage die Auswirkungen durch die vielfältigen Rechtsänderungen sowie die aktuelle Rechtsprechung. Insbesondere finden Änderungen des Insolvenzrechts sowie steuerrechtliche Entwicklungen Beachtung.
Zielgruppe
Für Praktiker des Wirtschaftsrechts, insbesondere Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Kaufleute, Gesellschafter und Geschäftsführer.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Hermann Butzer,
Philipp Diers,
Hoimar von Ditfurth,
Joachim Freiherr von Falkenhausen,
Hardy Fischer,
Nicola Fröhlich,
Thorsten Gayk,
Detlev G. Gross,
Hans Gummert,
Maximilian Haag,
Hartmut Hamann,
Hilke Herchen,
Johannes Hushahn,
Eberhard Klein,
Béla Knof,
Jörg Lindemeier,
Mathias Mantler,
Elisabeth Märker,
Antje Mattfeld,
Antonio Miras,
Frauke Möhrle,
Bernhard Noreisch,
Delia Maria Palenker,
David Quinke,
Yvonne Remplik,
Hanns-Christian Salger,
Marion Sangen-Emden,
Kai Andreas Schaffelhuber,
Jürgen Schmid,
Henning C. Schneider,
Christoph Schücking,
Norbert Schulte,
Kerstin Schweizer,
Frank Sölch,
Marie-Theres Stolze,
Lutz Weipert,
Bernd Wirbel
> findR *
Zum Werk
Mit diesem Band wird das mittlerweile achtbändige Standardwerk des Gesellschaftsrechts in weiteren wichtigen Teilgebieten aktualisiert. Zusammen mit dem parallel neu aufgelegten Band 1 stellt dieser Band 2 das gesamte Recht der Personengesellschaften umfassend und fundiert dar.
Inhalt
Gesetzestypische KG
- Entwicklung, Bedeutung und Entstehung der Gesellschaft
- Geschäftsführung und Vertretung
- Die allgemeinen Rechte und Pflichten aus der Mitgliedschaft
- Die vermögensbezogenen Rechte und Pflichten
- Die Rechtsbeziehungen der Gesellschaft zu Dritten
- Eintritt und Austritt des Gesellschafters unter Lebenden
- Der Tod des Gesellschafters
- Auflösung, Liquidation und Insolvenz der Gesellschaft
- Der fehlerhafte Gesellschaftsvertrag
GmbH & Co. KG
- Rechtliche Strukturen
- Geschäftsführung, Vertretung, Kontrollorgane
- Kapitalaufbringung und Kapitalerhaltung, Insolvenz
- Steuerrecht der GmbH & Co. KG
Publikums-KG
- Rechtliche Strukturen
- Sonderrecht der Publikums-KG
- Initiatoren- und Gründerverantwortlichkeit
- Steuerliche Hinweise
Stille Gesellschaft
- Begriff und Bedeutung der Stillen Gesellschaft
- Die nicht vermögensbezogenen Rechte und Pflichten der Gesellschafter
- Die vermögensbezogenen Rechte und Pflichten der Gesellschafter
- Auflösung, Liquidation und Insolvenz des Geschäftsinhabers
- Der fehlerhafte Gesellschaftsvertrag
Vorteile auf einen Blick
- von Praktikern für Praktiker
- benutzerfreundliche Gliederung
- klare und prägnante Darstellung zivil-/gesellschaftsrechtlicher als auch steuerrechtlicher Aspekte
Zur Neuauflage
Berücksichtigt werden für die Neuauflage die Auswirkungen durch die aktuelle Rechtsprechung sowie vielfältiger Rechtsänderungen durch zahlreiche handelsrechtliche Änderungsgesetze, wie z.B. das AIFM-Umsetzungsgesetz, das CRD IV-Umsetzungsgesetz, die Aktienrechtsnovelle und das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz.
Im Zusammenhang mit Fondsgesellschaften in Form der Publikums-KG wird auch auf die vielfältigen Sonderfragen eingegangen.
Zielgruppe
Für Praktiker des Wirtschaftsrechts, insbesondere Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Kaufleute, Fondsverwalter und Treuhänder, Gesellschafter und Geschäftsführer.
Aktualisiert: 2023-04-05
Autor:
Joachim Breithaupt,
Rupert Doehner,
Kai Erhardt,
Jens Escher,
Joachim Freiherr von Falkenhausen,
Hardy Fischer,
Fabian G. Gaffron,
Hans Gummert,
Maximilian Haag,
Hilke Herchen,
Jochen Hoffmann,
Matthias Horbach,
Johannes Hushahn,
Matthias Jaletzke,
Thomas Keul,
Eberhard Klein,
Christian Levedag,
Jörg Lindemeier,
Elisabeth Märker,
Antonio Miras,
Frauke Möhrle,
Stefan Mutter,
Ralph Obser,
Delia Maria Palenker,
Anna-Dorothea Polzer,
David Quinke,
Marion Sangen-Emden,
Hansjörg Scheel,
Jürgen Schmid,
Henning C. Schneider,
Mathias Schönhaus,
Norbert Schulte,
Kerstin Schweizer,
Adi Seffer,
Lutz Weipert,
Reinmar Wolff
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Quinke, David
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonQuinke, David ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Quinke, David.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Quinke, David im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Quinke, David .
Quinke, David - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Quinke, David die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Quinkenstein, Anna
- Quinkenstein, Lothar
- Quinkenstein, Lothar;Palmes, Lisa
- Quinkenstein, Małgorzata A.
- Quinkert, Babette
- Quinkert, G.
- Quinkler, Marcus
- Quinlan, Daniel
- Quinlan, Hannah
- Quinlan, Jessica
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Quinke, David und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.