Sicherheit und Orientierung in allen berufsrechtlichen Fragen.
Das Steuerberatungsgesetz regelt die gewerbliche Hilfeleistung in Steuersachen durch Steuerberater, Steuerbevollmächtigte, Rechtsanwälte, niedergelassene europäische Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer und vereidigte Buchprüfer sowie befugte Gesellschaften.
Der „Kuhls“ bietet verlässliche Antworten auf alle praxisrelevanten Fragen, Hilfestellung für alle Interessierten, die sich über berufliche Rechte und Pflichten unterrichten möchten und hilft Verstöße zu vermeiden, die berufs-, zivil- und strafrechtliche Sanktionen nach sich ziehen können. Die vollständig überarbeitete Neuauflage enthält alle gesetzlichen Änderungen einschließlich der aktuellen 5. Verordnung zur Änderung steuerlicher Vorschriften (u.a. Änderung der StBVV) sowie sowie die Entwicklung der Verwaltungspraxis und Rechtsprechung.
Inhaltsübersicht:
Verfasserübersicht
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Gesetzeshistorie des Steuerberatungsgesetzes
Kommentierung des Steuerberatungsgesetzes
(§§ 1 – 168)
Anhang
1. Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (DVStB)
2. Satzung über die Rechte und Pflichten bei der Ausübung der Berufe der Steuerberater und der Steuerbevollmächtigten (Berufsordnung der Bundessteuerberaterkammer – BOStB)
3. Bekanntmachung über den Zusammenschluss von Steuerberatern mit ausländischen Berufsangehörigen nach § 56 Abs. 4 StBerG
4. Satzung der Bundessteuerberaterkammer
Stichwortverzeichnis
Aktualisiert: 2021-10-20
Autor:
Nicole Appich,
Alexander Busse,
Christoph Goez,
Georg-Friedrich Güntge,
Clemens Kuhls,
Peter Maxl,
Andreas Raab,
Thomas Riddermann,
Stefan Ruppert,
Ulrich Stumpf,
Anne Ueberfeldt,
Gottfried Wacker,
Katharina Willerscheid
> findR *
Das Kommunalrecht - und hier vor allem das Kommunale Verfassungsrecht - gehört zu den besonders wichtigen Materien in der verwaltungswissenschaftlichen Ausbildung an den Hochschulen für öffentliche Verwaltung des Landes Baden-Württemberg.
Es bildet dort gleichsam das Herzstück des Grundstudiums im Studiengang Public Management, da es die kommunale Praxis im Studium widerspiegelt bzw. widerspiegeln muss. Kommunalrechtliche Lehrveranstaltungen "leben" davon, dass sich der Verwaltungsalltag vor allem aus den Rathäusern auch in den Vorlesungen und Seminaren wiederfindet.
Dies war und ist die Triebfeder der Autoren, beide mit umfassender kommunaler Praxiserfahrung in leitender Position ausgestattet und langjährig in der Lehre im Fach Kommunalrecht tätig, den vielfältigen Lehrwerken zum Kommunalrecht Baden-Württembergs eine Fallsammlung mit Lösungen hinzufügen. Das Werk wendet sich in erster Linie an die Studierenden beider Verwaltungshochschulen (Kehl und Ludwigsburg), soll aber auch Studierenden der Rechtswissenschaften an den Universitäten eine Hilfestellung bei der Erarbeitung des bedeutsamen Rechtsgebiets des Kommunalrechts bieten. Im Mittelpunkt stehen die Fälle, die zusammen mit den vorgeschlagenen Lösungshinweisen vor allem für sich sprechen und der eigenständigen Bearbeitung dienen.
Die Fälle sind von Prof. Dr. iur. Arne Pautsch, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg und Andreas Raab, Bürgermeister a. D., Oberbürgermeister a. D., Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, zusammengestellt und mit Lösungshinweisen versehen.
Aktualisiert: 2022-10-15
> findR *
Sicherheit und Orientierung in allen berufsrechtlichen Fragen.
Das Steuerberatungsgesetz regelt die gewerbliche Hilfeleistung in Steuersachen durch Steuerberater, Steuerbevollmächtigte, Rechtsanwälte, niedergelassene europäische Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer und vereidigte Buchprüfer sowie befugte Gesellschaften.
Der „Kuhls“ bietet verlässliche Antworten auf alle praxisrelevanten Fragen, Hilfestellung für alle Interessierten, die sich über berufliche Rechte und Pflichten unterrichten möchten und hilft Verstöße zu vermeiden, die berufs-, zivil- und strafrechtliche Sanktionen nach sich ziehen können. Die vollständig überarbeitete Neuauflage enthält alle gesetzlichen Änderungen einschließlich der aktuellen 5. Verordnung zur Änderung steuerlicher Vorschriften (u.a. Änderung der StBVV) sowie sowie die Entwicklung der Verwaltungspraxis und Rechtsprechung.
Inhaltsübersicht:
Verfasserübersicht
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Gesetzeshistorie des Steuerberatungsgesetzes
Kommentierung des Steuerberatungsgesetzes
(§§ 1 – 168)
Anhang
1. Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (DVStB)
2. Satzung über die Rechte und Pflichten bei der Ausübung der Berufe der Steuerberater und der Steuerbevollmächtigten (Berufsordnung der Bundessteuerberaterkammer – BOStB)
3. Bekanntmachung über den Zusammenschluss von Steuerberatern mit ausländischen Berufsangehörigen nach § 56 Abs. 4 StBerG
4. Satzung der Bundessteuerberaterkammer
Stichwortverzeichnis
Aktualisiert: 2022-05-31
Autor:
Nicole Appich,
Alexander Busse,
Christoph Goez,
Georg-Friedrich Güntge,
Peter Maxl,
Andreas Raab,
Thomas Riddermann,
Stefan Ruppert,
Ulrich Stumpf,
Anne Ueberfeldt,
Gottfried Wacker,
Katharina Willerscheid
> findR *
Während die interkommunale Kooperation in Bereichen der klassischen Daseinsvorsorge häufig und seit langem praktiziert wird, erscheint die Kooperation zur Steuerung räumlicher Entwicklungen bislang nur von geringer Bedeutung. Dies ist u.a. darauf zurückzuführen, dass bestehende fiskalische Anreizmechanismen einzelgemeindliche Steuerungsstrategien fördern. Für Kommunen ist die räumliche Entwicklung eine zunehmend komplexere Herausforderung. Vor diesem Hintergrund propagieren einschlägige Publikationen und auch staatliche Förderprogramme die interkommunale Kooperation als wichtige Problemlösungsstrategie. Inwieweit gelingt es jedoch in der Praxis, das Potenzial interkommunaler Kooperation zur Steuerung räumlicher Entwicklung tatsächlich auszuschöpfen? Um eine Antwort auf diese Frage zu finden, setzt sich die Untersuchung von Andreas Raab mit den grundsätzlichen Strategien einer Angebots- oder Nachfrageorientierung auseinander. Aus seiner Sicht stellt die interkommunale Kooperation ein grundsätzlich geeignetes Steuerungsinstrument dar, um eine Umorientierung von einer angebotsorientierten Bodenpolitik zu einer bedarfsgerechten Nachfrageorientierung zu bewerkstelligen. Es gibt bislang nur wenige Untersuchungen, die sich im Kern mit den Fragen und Problemstellungen der interkommunalen Kooperationen im Bereich der räumlichen Entwicklung beschäftigen. In diese Lücke stößt die vorliegende Arbeit von Andreas Raab, die einerseits in differenzierter Weise die Grundlagen und Rahmenbedingungen interkommunaler Zusammenarbeit zur Steuerung räumlicher Entwicklungen darstellt sowie andererseits auf der Basis von Fallstudien zu konkreten Empfehlungen für Praxis und Wissenschaft kommt.
Aktualisiert: 2020-03-26
> findR *
Aktualisiert: 2019-09-30
> findR *
Aktualisiert: 2019-09-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Raab, Andreas
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRaab, Andreas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Raab, Andreas.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Raab, Andreas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Raab, Andreas .
Raab, Andreas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Raab, Andreas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Raab, Andreas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.