Brillant: Datenbank HAUCK/NOFTZ SGB. Tragfähige Entscheidungen zu allen Fragen des SGB treffen Sie mit diesem Kommentarwerk:
- Das gesamte SGB und das EU-Sozialrecht wird erläutert – en détail. Man findet genau das, was man sucht. Jede nur denkbare Fallkonstellation.
- Viele lösungsorientierte Hinweise und die Darstellung von Anknüpfungspunkten an das übrige Sozialrecht helfen bei der konkreten Rechtsanwendung.
- Fortlaufende Updates halten Gesetzestexte und Rechtsprechung ständig auf dem neuesten Stand.
Die Werke HAUCK/NOFTZ SGB I-XII und EU-Sozialrecht, Gesamtherausgeberin Prof. Dr. Dagmar Oppermann, gehören zu den vom Bundessozialgericht meistzitierten Kommentaren. Alle Inhalte stehen Ihnen online zur Verfügung: Unter SGBdigital.de finden Sie komfortabel Zugang zu den einzelnen Modulen!
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Morten Adams,
Edda Bachmann,
Minou Banafsche,
Joachim Becker,
Peter Becker,
Stefan Becker,
Christian Belz,
Renate Bieritz-Harder,
Holger Blöcher,
Cornelia Bohnert,
Gero-Falk Borrmann,
Renate Daumann,
Udo Diel,
Wolfgang Engelhard,
Johannes Falterbaum,
Frank Fattler,
Wolfgang Fichte,
Manuel Frank,
Malte W. Fügemann,
Barbara Geiger,
Thomas Göhde,
Bernd Götze,
Michael Greßmann,
Andy Groth,
Christian Grube,
Stephan Gutzler,
Miriam Hannes,
Karl Hauck,
Bernd Häusler,
Jutta Häusler,
Dietrich Hengelhaupt,
Andreas Hilke,
Danny Hochheim,
Angelika Huck,
Joachim Jenner,
Sven-Helge Jork,
Katrin Just,
Andreas Jüttner,
Peter Kamprad,
Carsten Karmanski,
Wolfgang Keller,
Guido Kirchhoff,
Thomas Klie,
Ines Klinge,
Matthias Knecht,
Armin Knospe,
Karl Friedrich Köhler,
Thomas Kolmetz,
Andreas Kranig,
Karen Krauß,
Martin Kühl,
Anders Leopold,
Rainer Liebich,
Jörg Littmann,
Ernst-Wilhelm Luthe,
Peter Masuch,
Jan Oliver Merten,
Bert J. Moll,
Imme Caroline Müller,
Jürgen Nehls,
Judit Neumann,
Volker Neumann,
Wolfgang Noftz,
Dagmar Oppermann,
Hans Arno Petzold,
Karola Piepenstock,
Astrid Radüge,
Sonja Reimer,
Jürgen Riebel,
Reinhard Ringkamp,
Christian Rolfs,
Wolfgang Rombach,
Wolfgang Römer,
Friso Ross,
Volker Schlette,
Egbert Schneider,
Bernhard Scholz,
Oliver Schur,
Gerhard Sehnert,
Markus Sichert,
Axel Stähr,
Reinhard Steege,
Robert Steinbach,
Sven Timm,
Hinnerk Timme,
Wolfgang Titze,
Peter Udsching,
Leandro Valgolio,
Thomas Voelzke,
Klaus Vogelgesang,
Axel Wagner
> findR *
Brillant: Datenbank HAUCK/NOFTZ SGB. Tragfähige Entscheidungen zu allen Fragen des SGB treffen Sie mit diesem Kommentarwerk:
- Das gesamte SGB und das EU-Sozialrecht wird erläutert – en détail. Man findet genau das, was man sucht. Jede nur denkbare Fallkonstellation.
- Viele lösungsorientierte Hinweise und die Darstellung von Anknüpfungspunkten an das übrige Sozialrecht helfen bei der konkreten Rechtsanwendung.
- Fortlaufende Updates halten Gesetzestexte und Rechtsprechung ständig auf dem neuesten Stand.
Die Werke HAUCK/NOFTZ SGB I-XII und EU-Sozialrecht, Gesamtherausgeberin Prof. Dr. Dagmar Oppermann, gehören zu den vom Bundessozialgericht meistzitierten Kommentaren. Alle Inhalte stehen Ihnen online zur Verfügung: Unter SGBdigital.de finden Sie komfortabel Zugang zu den einzelnen Modulen!
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Morten Adams,
Edda Bachmann,
Minou Banafsche,
Joachim Becker,
Peter Becker,
Stefan Becker,
Christian Belz,
Renate Bieritz-Harder,
Holger Blöcher,
Cornelia Bohnert,
Gero-Falk Borrmann,
Renate Daumann,
Udo Diel,
Wolfgang Engelhard,
Johannes Falterbaum,
Frank Fattler,
Wolfgang Fichte,
Manuel Frank,
Malte W. Fügemann,
Barbara Geiger,
Thomas Göhde,
Bernd Götze,
Michael Greßmann,
Andy Groth,
Christian Grube,
Stephan Gutzler,
Miriam Hannes,
Karl Hauck,
Bernd Häusler,
Jutta Häusler,
Dietrich Hengelhaupt,
Andreas Hilke,
Danny Hochheim,
Angelika Huck,
Joachim Jenner,
Sven-Helge Jork,
Katrin Just,
Andreas Jüttner,
Peter Kamprad,
Carsten Karmanski,
Wolfgang Keller,
Guido Kirchhoff,
Thomas Klie,
Ines Klinge,
Matthias Knecht,
Armin Knospe,
Karl Friedrich Köhler,
Thomas Kolmetz,
Andreas Kranig,
Karen Krauß,
Martin Kühl,
Anders Leopold,
Rainer Liebich,
Jörg Littmann,
Ernst-Wilhelm Luthe,
Peter Masuch,
Jan Oliver Merten,
Bert J. Moll,
Imme Caroline Müller,
Jürgen Nehls,
Judit Neumann,
Volker Neumann,
Wolfgang Noftz,
Dagmar Oppermann,
Hans Arno Petzold,
Karola Piepenstock,
Astrid Radüge,
Sonja Reimer,
Jürgen Riebel,
Reinhard Ringkamp,
Christian Rolfs,
Wolfgang Rombach,
Wolfgang Römer,
Friso Ross,
Volker Schlette,
Egbert Schneider,
Bernhard Scholz,
Oliver Schur,
Gerhard Sehnert,
Markus Sichert,
Axel Stähr,
Reinhard Steege,
Robert Steinbach,
Sven Timm,
Hinnerk Timme,
Wolfgang Titze,
Peter Udsching,
Leandro Valgolio,
Thomas Voelzke,
Klaus Vogelgesang,
Axel Wagner
> findR *
Brillant: Datenbank HAUCK/NOFTZ SGB. Tragfähige Entscheidungen zu allen Fragen des SGB treffen Sie mit diesem Kommentarwerk:
- Das gesamte SGB und das EU-Sozialrecht wird erläutert – en détail. Man findet genau das, was man sucht. Jede nur denkbare Fallkonstellation.
- Viele lösungsorientierte Hinweise und die Darstellung von Anknüpfungspunkten an das übrige Sozialrecht helfen bei der konkreten Rechtsanwendung.
- Fortlaufende Updates halten Gesetzestexte und Rechtsprechung ständig auf dem neuesten Stand.
Die Werke HAUCK/NOFTZ SGB I-XII und EU-Sozialrecht, Gesamtherausgeberin Prof. Dr. Dagmar Oppermann, gehören zu den vom Bundessozialgericht meistzitierten Kommentaren. Alle Inhalte stehen Ihnen online zur Verfügung: Unter SGBdigital.de finden Sie komfortabel Zugang zu den einzelnen Modulen!
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Morten Adams,
Edda Bachmann,
Minou Banafsche,
Joachim Becker,
Peter Becker,
Stefan Becker,
Christian Belz,
Renate Bieritz-Harder,
Holger Blöcher,
Cornelia Bohnert,
Gero-Falk Borrmann,
Renate Daumann,
Udo Diel,
Wolfgang Engelhard,
Johannes Falterbaum,
Frank Fattler,
Wolfgang Fichte,
Manuel Frank,
Malte W. Fügemann,
Barbara Geiger,
Thomas Göhde,
Bernd Götze,
Michael Greßmann,
Andy Groth,
Christian Grube,
Stephan Gutzler,
Miriam Hannes,
Karl Hauck,
Bernd Häusler,
Jutta Häusler,
Dietrich Hengelhaupt,
Andreas Hilke,
Danny Hochheim,
Angelika Huck,
Joachim Jenner,
Sven-Helge Jork,
Katrin Just,
Andreas Jüttner,
Peter Kamprad,
Carsten Karmanski,
Wolfgang Keller,
Guido Kirchhoff,
Thomas Klie,
Ines Klinge,
Matthias Knecht,
Armin Knospe,
Karl Friedrich Köhler,
Thomas Kolmetz,
Andreas Kranig,
Karen Krauß,
Martin Kühl,
Anders Leopold,
Rainer Liebich,
Jörg Littmann,
Ernst-Wilhelm Luthe,
Peter Masuch,
Jan Oliver Merten,
Bert J. Moll,
Imme Caroline Müller,
Jürgen Nehls,
Judit Neumann,
Volker Neumann,
Wolfgang Noftz,
Dagmar Oppermann,
Hans Arno Petzold,
Karola Piepenstock,
Astrid Radüge,
Sonja Reimer,
Jürgen Riebel,
Reinhard Ringkamp,
Christian Rolfs,
Wolfgang Rombach,
Wolfgang Römer,
Friso Ross,
Volker Schlette,
Egbert Schneider,
Bernhard Scholz,
Oliver Schur,
Gerhard Sehnert,
Markus Sichert,
Axel Stähr,
Reinhard Steege,
Robert Steinbach,
Sven Timm,
Hinnerk Timme,
Wolfgang Titze,
Peter Udsching,
Leandro Valgolio,
Thomas Voelzke,
Klaus Vogelgesang,
Axel Wagner
> findR *
Brillant: Datenbank HAUCK/NOFTZ SGB. Tragfähige Entscheidungen zu allen Fragen des SGB treffen Sie mit diesem Kommentarwerk:
- Das gesamte SGB und das EU-Sozialrecht wird erläutert – en détail. Man findet genau das, was man sucht. Jede nur denkbare Fallkonstellation.
- Viele lösungsorientierte Hinweise und die Darstellung von Anknüpfungspunkten an das übrige Sozialrecht helfen bei der konkreten Rechtsanwendung.
- Fortlaufende Updates halten Gesetzestexte und Rechtsprechung ständig auf dem neuesten Stand.
Die Werke HAUCK/NOFTZ SGB I-XII und EU-Sozialrecht, Gesamtherausgeberin Prof. Dr. Dagmar Oppermann, gehören zu den vom Bundessozialgericht meistzitierten Kommentaren. Alle Inhalte stehen Ihnen online zur Verfügung: Unter SGBdigital.de finden Sie komfortabel Zugang zu den einzelnen Modulen!
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Morten Adams,
Edda Bachmann,
Minou Banafsche,
Joachim Becker,
Peter Becker,
Stefan Becker,
Christian Belz,
Renate Bieritz-Harder,
Holger Blöcher,
Cornelia Bohnert,
Gero-Falk Borrmann,
Renate Daumann,
Udo Diel,
Wolfgang Engelhard,
Johannes Falterbaum,
Frank Fattler,
Wolfgang Fichte,
Manuel Frank,
Malte W. Fügemann,
Barbara Geiger,
Thomas Göhde,
Bernd Götze,
Michael Greßmann,
Andy Groth,
Christian Grube,
Stephan Gutzler,
Miriam Hannes,
Karl Hauck,
Bernd Häusler,
Jutta Häusler,
Dietrich Hengelhaupt,
Andreas Hilke,
Danny Hochheim,
Angelika Huck,
Joachim Jenner,
Sven-Helge Jork,
Katrin Just,
Andreas Jüttner,
Peter Kamprad,
Carsten Karmanski,
Wolfgang Keller,
Guido Kirchhoff,
Thomas Klie,
Ines Klinge,
Matthias Knecht,
Armin Knospe,
Karl Friedrich Köhler,
Thomas Kolmetz,
Andreas Kranig,
Karen Krauß,
Martin Kühl,
Anders Leopold,
Rainer Liebich,
Jörg Littmann,
Ernst-Wilhelm Luthe,
Peter Masuch,
Jan Oliver Merten,
Bert J. Moll,
Imme Caroline Müller,
Jürgen Nehls,
Judit Neumann,
Volker Neumann,
Wolfgang Noftz,
Dagmar Oppermann,
Hans Arno Petzold,
Karola Piepenstock,
Astrid Radüge,
Sonja Reimer,
Jürgen Riebel,
Reinhard Ringkamp,
Christian Rolfs,
Wolfgang Rombach,
Wolfgang Römer,
Friso Ross,
Volker Schlette,
Egbert Schneider,
Bernhard Scholz,
Oliver Schur,
Gerhard Sehnert,
Markus Sichert,
Axel Stähr,
Reinhard Steege,
Robert Steinbach,
Sven Timm,
Hinnerk Timme,
Wolfgang Titze,
Peter Udsching,
Leandro Valgolio,
Thomas Voelzke,
Klaus Vogelgesang,
Axel Wagner
> findR *
Brillant: Datenbank HAUCK/NOFTZ SGB. Tragfähige Entscheidungen zu allen Fragen des SGB treffen Sie mit diesem Kommentarwerk:
- Das gesamte SGB und das EU-Sozialrecht wird erläutert – en détail. Man findet genau das, was man sucht. Jede nur denkbare Fallkonstellation.
- Viele lösungsorientierte Hinweise und die Darstellung von Anknüpfungspunkten an das übrige Sozialrecht helfen bei der konkreten Rechtsanwendung.
- Fortlaufende Updates halten Gesetzestexte und Rechtsprechung ständig auf dem neuesten Stand.
Die Werke HAUCK/NOFTZ SGB I-XII und EU-Sozialrecht, Gesamtherausgeberin Prof. Dr. Dagmar Oppermann, gehören zu den vom Bundessozialgericht meistzitierten Kommentaren. Alle Inhalte stehen Ihnen online zur Verfügung: Unter SGBdigital.de finden Sie komfortabel Zugang zu den einzelnen Modulen!
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Morten Adams,
Edda Bachmann,
Minou Banafsche,
Joachim Becker,
Peter Becker,
Stefan Becker,
Christian Belz,
Renate Bieritz-Harder,
Holger Blöcher,
Cornelia Bohnert,
Gero-Falk Borrmann,
Renate Daumann,
Udo Diel,
Wolfgang Engelhard,
Johannes Falterbaum,
Frank Fattler,
Wolfgang Fichte,
Manuel Frank,
Malte W. Fügemann,
Barbara Geiger,
Thomas Göhde,
Bernd Götze,
Michael Greßmann,
Andy Groth,
Christian Grube,
Stephan Gutzler,
Miriam Hannes,
Karl Hauck,
Bernd Häusler,
Jutta Häusler,
Dietrich Hengelhaupt,
Andreas Hilke,
Danny Hochheim,
Angelika Huck,
Joachim Jenner,
Sven-Helge Jork,
Katrin Just,
Andreas Jüttner,
Peter Kamprad,
Carsten Karmanski,
Wolfgang Keller,
Guido Kirchhoff,
Thomas Klie,
Ines Klinge,
Matthias Knecht,
Armin Knospe,
Karl Friedrich Köhler,
Thomas Kolmetz,
Andreas Kranig,
Karen Krauß,
Martin Kühl,
Anders Leopold,
Rainer Liebich,
Jörg Littmann,
Ernst-Wilhelm Luthe,
Peter Masuch,
Jan Oliver Merten,
Bert J. Moll,
Imme Caroline Müller,
Jürgen Nehls,
Judit Neumann,
Volker Neumann,
Wolfgang Noftz,
Dagmar Oppermann,
Hans Arno Petzold,
Karola Piepenstock,
Astrid Radüge,
Sonja Reimer,
Jürgen Riebel,
Reinhard Ringkamp,
Christian Rolfs,
Wolfgang Rombach,
Wolfgang Römer,
Friso Ross,
Volker Schlette,
Egbert Schneider,
Bernhard Scholz,
Oliver Schur,
Gerhard Sehnert,
Markus Sichert,
Axel Stähr,
Reinhard Steege,
Robert Steinbach,
Sven Timm,
Hinnerk Timme,
Wolfgang Titze,
Peter Udsching,
Leandro Valgolio,
Thomas Voelzke,
Klaus Vogelgesang,
Axel Wagner
> findR *
Erfolgversprechend: HAUCK/NOFTZ SGB III. Tragfähige Entscheidungen zu allen Fragen der Arbeitsförderung treffen Sie mit diesem Kommentarwerk. Das garantieren die praxisorientierten Erörterungen der exzellenten Autoren aus Judikative und Exekutive um Bandherausgeber Prof. Dr. Thomas Voelzke, Vizepräsident des Bundessozialgerichts, Honorarprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin - in jedem Fall.
Der Band HAUCK/NOFTZ SGB III, Gesamtherausgeberin Prof. Dr. Dagmar Oppermann, gehört nicht von ungefähr zu den vom Bundessozialgericht meistzitierten Kommentaren:
- Das gesamte SGB III wird erläutert – en détail. Man findet genau das, was man sucht. Jede nur denkbare Fallkonstellation.
- Viele lösungsorientierte Hinweise und die Darstellung von Anknüpfungspunkten an das übrige Sozialrecht helfen bei der konkreten Rechtsanwendung.
- Fortlaufende Updates halten Gesetzestexte und Rechtsprechung ständig auf dem neuesten Stand.
Inhaltliche Vorzüge der Datenbank:
- Tagesaktuelle Gesetzesstände: Entscheidungssicherheit im Direktzugriff.
- Archiv mit früheren Rechtsständen: Geltendes Recht auf den Zeitpunkt genau anwenden.
- Aktuelle Meldungen der ESV-Redaktion zu Entwicklungen im Sozialrecht: Wichtige Informationen
aufbereitet und zusammengefasst.
Technische Vorzüge der Datenbank:
- Automatische Updates: Der Ticker „Neue Dokumente“ verweist direkt auf aktualisierte Inhalte.
- Leistungsfähige Suchfunktion: Eine echte Garantie für effiziente Recherchen.
- Nutzerhistorie: Die Datenbank merkt sich die zuletzt verwendeten Dokumente und ordnet sie tabellarisch an.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Andrea Bindig,
Renate Daumann,
Ruprecht Großmann,
Karl Hauck,
Dietrich Hengelhaupt,
Martin Kühl,
Wolfgang Noftz,
Dagmar Oppermann,
Hans Arno Petzold,
Olaf Rademacker,
Astrid Radüge,
Bernhard Scholz,
Jutta Siefert,
Hinnerk Timme,
Leandro Valgolio,
Thomas Voelzke,
Clemens Weigel
> findR *
Erfolgversprechend: HAUCK/NOFTZ SGB III. Tragfähige Entscheidungen zu allen Fragen der Arbeitsförderung treffen Sie mit diesem Kommentarwerk. Das garantieren die praxisorientierten Erörterungen der exzellenten Autoren aus Judikative und Exekutive um Bandherausgeber Prof. Dr. Thomas Voelzke, Vizepräsident des Bundessozialgerichts, Honorarprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin - in jedem Fall.
Der Band HAUCK/NOFTZ SGB III, Gesamtherausgeberin Prof. Dr. Dagmar Oppermann, gehört nicht von ungefähr zu den vom Bundessozialgericht meistzitierten Kommentaren:
- Das gesamte SGB III wird erläutert – en détail. Man findet genau das, was man sucht. Jede nur denkbare Fallkonstellation.
- Viele lösungsorientierte Hinweise und die Darstellung von Anknüpfungspunkten an das übrige Sozialrecht helfen bei der konkreten Rechtsanwendung.
- Fortlaufende Updates halten Gesetzestexte und Rechtsprechung ständig auf dem neuesten Stand.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Andrea Bindig,
Renate Daumann,
Ruprecht Großmann,
Karl Hauck,
Dietrich Hengelhaupt,
Martin Kühl,
Wolfgang Noftz,
Dagmar Oppermann,
Hans Arno Petzold,
Olaf Rademacker,
Astrid Radüge,
Bernhard Scholz,
Jutta Siefert,
Hinnerk Timme,
Leandro Valgolio,
Thomas Voelzke,
Clemens Weigel
> findR *
Brillant: Datenbank HAUCK/NOFTZ SGB. Tragfähige Entscheidungen zu allen Fragen des SGB treffen Sie mit diesem Kommentarwerk:
- Das gesamte SGB und das EU-Sozialrecht wird erläutert – en détail. Man findet genau das, was man sucht. Jede nur denkbare Fallkonstellation.
- Viele lösungsorientierte Hinweise und die Darstellung von Anknüpfungspunkten an das übrige Sozialrecht helfen bei der konkreten Rechtsanwendung.
- Fortlaufende Updates halten Gesetzestexte und Rechtsprechung ständig auf dem neuesten Stand.
Die Werke HAUCK/NOFTZ SGB I-XII und EU-Sozialrecht, Gesamtherausgeberin Prof. Dr. Dagmar Oppermann, gehören zu den vom Bundessozialgericht meistzitierten Kommentaren. Alle Inhalte stehen Ihnen online zur Verfügung: Unter SGBdigital.de finden Sie komfortabel Zugang zu den einzelnen Modulen!
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Morten Adams,
Edda Bachmann,
Minou Banafsche,
Joachim Becker,
Peter Becker,
Stefan Becker,
Christian Belz,
Renate Bieritz-Harder,
Holger Blöcher,
Cornelia Bohnert,
Gero-Falk Borrmann,
Renate Daumann,
Udo Diel,
Wolfgang Engelhard,
Johannes Falterbaum,
Frank Fattler,
Wolfgang Fichte,
Manuel Frank,
Malte W. Fügemann,
Barbara Geiger,
Thomas Göhde,
Bernd Götze,
Michael Greßmann,
Andy Groth,
Christian Grube,
Stephan Gutzler,
Miriam Hannes,
Karl Hauck,
Bernd Häusler,
Jutta Häusler,
Dietrich Hengelhaupt,
Andreas Hilke,
Danny Hochheim,
Angelika Huck,
Joachim Jenner,
Sven-Helge Jork,
Katrin Just,
Andreas Jüttner,
Peter Kamprad,
Carsten Karmanski,
Wolfgang Keller,
Guido Kirchhoff,
Thomas Klie,
Ines Klinge,
Matthias Knecht,
Armin Knospe,
Karl Friedrich Köhler,
Thomas Kolmetz,
Andreas Kranig,
Karen Krauß,
Martin Kühl,
Anders Leopold,
Rainer Liebich,
Jörg Littmann,
Ernst-Wilhelm Luthe,
Peter Masuch,
Jan Oliver Merten,
Bert J. Moll,
Imme Caroline Müller,
Jürgen Nehls,
Judit Neumann,
Volker Neumann,
Wolfgang Noftz,
Dagmar Oppermann,
Hans Arno Petzold,
Karola Piepenstock,
Astrid Radüge,
Sonja Reimer,
Jürgen Riebel,
Reinhard Ringkamp,
Christian Rolfs,
Wolfgang Rombach,
Wolfgang Römer,
Friso Ross,
Volker Schlette,
Egbert Schneider,
Bernhard Scholz,
Oliver Schur,
Gerhard Sehnert,
Markus Sichert,
Axel Stähr,
Reinhard Steege,
Robert Steinbach,
Sven Timm,
Hinnerk Timme,
Wolfgang Titze,
Peter Udsching,
Leandro Valgolio,
Thomas Voelzke,
Klaus Vogelgesang,
Axel Wagner
> findR *
Erfolgversprechend: HAUCK/NOFTZ SGB III. Tragfähige Entscheidungen zu allen Fragen der Arbeitsförderung treffen Sie mit diesem Kommentarwerk. Das garantieren die praxisorientierten Erörterungen der exzellenten Autoren aus Judikative und Exekutive um Bandherausgeber Prof. Dr. Thomas Voelzke, Vizepräsident des Bundessozialgerichts, Honorarprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin - in jedem Fall.
Der Band HAUCK/NOFTZ SGB III, Gesamtherausgeberin Prof. Dr. Dagmar Oppermann, gehört nicht von ungefähr zu den vom Bundessozialgericht meistzitierten Kommentaren:
- Das gesamte SGB III wird erläutert – en détail. Man findet genau das, was man sucht. Jede nur denkbare Fallkonstellation.
- Viele lösungsorientierte Hinweise und die Darstellung von Anknüpfungspunkten an das übrige Sozialrecht helfen bei der konkreten Rechtsanwendung.
- Fortlaufende Updates halten Gesetzestexte und Rechtsprechung ständig auf dem neuesten Stand.
Inhaltliche Vorzüge der Datenbank:
- Tagesaktuelle Gesetzesstände: Entscheidungssicherheit im Direktzugriff.
- Archiv mit früheren Rechtsständen: Geltendes Recht auf den Zeitpunkt genau anwenden.
- Aktuelle Meldungen der ESV-Redaktion zu Entwicklungen im Sozialrecht: Wichtige Informationen
aufbereitet und zusammengefasst.
Technische Vorzüge der Datenbank:
- Automatische Updates: Der Ticker „Neue Dokumente“ verweist direkt auf aktualisierte Inhalte.
- Leistungsfähige Suchfunktion: Eine echte Garantie für effiziente Recherchen.
- Nutzerhistorie: Die Datenbank merkt sich die zuletzt verwendeten Dokumente und ordnet sie tabellarisch an.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Andrea Bindig,
Renate Daumann,
Ruprecht Großmann,
Karl Hauck,
Dietrich Hengelhaupt,
Martin Kühl,
Wolfgang Noftz,
Dagmar Oppermann,
Hans Arno Petzold,
Olaf Rademacker,
Astrid Radüge,
Bernhard Scholz,
Jutta Siefert,
Hinnerk Timme,
Leandro Valgolio,
Thomas Voelzke,
Clemens Weigel
> findR *
Brillant: Datenbank HAUCK/NOFTZ SGB. Tragfähige Entscheidungen zu allen Fragen des SGB treffen Sie mit diesem Kommentarwerk:
- Das gesamte SGB und das EU-Sozialrecht wird erläutert – en détail. Man findet genau das, was man sucht. Jede nur denkbare Fallkonstellation.
- Viele lösungsorientierte Hinweise und die Darstellung von Anknüpfungspunkten an das übrige Sozialrecht helfen bei der konkreten Rechtsanwendung.
- Fortlaufende Updates halten Gesetzestexte und Rechtsprechung ständig auf dem neuesten Stand.
Die Werke HAUCK/NOFTZ SGB I-XII und EU-Sozialrecht, Gesamtherausgeberin Prof. Dr. Dagmar Oppermann, gehören zu den vom Bundessozialgericht meistzitierten Kommentaren. Alle Inhalte stehen Ihnen online zur Verfügung: Unter SGBdigital.de finden Sie komfortabel Zugang zu den einzelnen Modulen!
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Morten Adams,
Edda Bachmann,
Minou Banafsche,
Joachim Becker,
Peter Becker,
Stefan Becker,
Christian Belz,
Renate Bieritz-Harder,
Holger Blöcher,
Cornelia Bohnert,
Gero-Falk Borrmann,
Renate Daumann,
Udo Diel,
Wolfgang Engelhard,
Johannes Falterbaum,
Frank Fattler,
Wolfgang Fichte,
Manuel Frank,
Malte W. Fügemann,
Barbara Geiger,
Thomas Göhde,
Bernd Götze,
Michael Greßmann,
Andy Groth,
Christian Grube,
Stephan Gutzler,
Miriam Hannes,
Karl Hauck,
Bernd Häusler,
Jutta Häusler,
Dietrich Hengelhaupt,
Andreas Hilke,
Danny Hochheim,
Angelika Huck,
Joachim Jenner,
Sven-Helge Jork,
Katrin Just,
Andreas Jüttner,
Peter Kamprad,
Carsten Karmanski,
Wolfgang Keller,
Guido Kirchhoff,
Thomas Klie,
Ines Klinge,
Matthias Knecht,
Armin Knospe,
Karl Friedrich Köhler,
Thomas Kolmetz,
Andreas Kranig,
Karen Krauß,
Martin Kühl,
Anders Leopold,
Rainer Liebich,
Jörg Littmann,
Ernst-Wilhelm Luthe,
Peter Masuch,
Jan Oliver Merten,
Bert J. Moll,
Imme Caroline Müller,
Jürgen Nehls,
Judit Neumann,
Volker Neumann,
Wolfgang Noftz,
Dagmar Oppermann,
Hans Arno Petzold,
Karola Piepenstock,
Astrid Radüge,
Sonja Reimer,
Jürgen Riebel,
Reinhard Ringkamp,
Christian Rolfs,
Wolfgang Rombach,
Wolfgang Römer,
Friso Ross,
Volker Schlette,
Egbert Schneider,
Bernhard Scholz,
Oliver Schur,
Gerhard Sehnert,
Markus Sichert,
Axel Stähr,
Reinhard Steege,
Robert Steinbach,
Sven Timm,
Hinnerk Timme,
Wolfgang Titze,
Peter Udsching,
Leandro Valgolio,
Thomas Voelzke,
Klaus Vogelgesang,
Axel Wagner
> findR *
Erfolgversprechend: HAUCK/NOFTZ SGB III. Tragfähige Entscheidungen zu allen Fragen der Arbeitsförderung treffen Sie mit diesem Kommentarwerk. Das garantieren die praxisorientierten Erörterungen der exzellenten Autoren aus Judikative und Exekutive um Bandherausgeber Prof. Dr. Thomas Voelzke, Vizepräsident des Bundessozialgerichts, Honorarprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin - in jedem Fall.
Der Band HAUCK/NOFTZ SGB III, Gesamtherausgeberin Prof. Dr. Dagmar Oppermann, gehört nicht von ungefähr zu den vom Bundessozialgericht meistzitierten Kommentaren:
- Das gesamte SGB III wird erläutert – en détail. Man findet genau das, was man sucht. Jede nur denkbare Fallkonstellation.
- Viele lösungsorientierte Hinweise und die Darstellung von Anknüpfungspunkten an das übrige Sozialrecht helfen bei der konkreten Rechtsanwendung.
- Fortlaufende Updates halten Gesetzestexte und Rechtsprechung ständig auf dem neuesten Stand.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Andrea Bindig,
Renate Daumann,
Ruprecht Großmann,
Karl Hauck,
Dietrich Hengelhaupt,
Martin Kühl,
Wolfgang Noftz,
Dagmar Oppermann,
Hans Arno Petzold,
Olaf Rademacker,
Astrid Radüge,
Bernhard Scholz,
Jutta Siefert,
Hinnerk Timme,
Leandro Valgolio,
Thomas Voelzke,
Clemens Weigel
> findR *
Zehn Jahre SGB II – Zehn Jahre juris PraxisKommentar SGB II: Wie kaum ein anderes sozialrechtliches Gesetz steht das SGB II in der juristischen, rechtspolitischen und der allgemeinen gesellschaftlichen Diskussion („Hartz-IV“). Die Neuauflage des juris PraxisKommentar SGB II bietet auch im zehnten Jahr der Reform eine umfassende und stets aktuelle Erläuterung der Vorschriften des Rechts der Grundsicherung für Arbeitsuchende.
Seit der Zusammenführung von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe im Jahr 2005 wurde das SGB II mehrfach und zum Teil umfangreich - nicht zuletzt nach verfassungsgerichtlichen Vorgaben - geändert. Die Zahl der Entscheidungen und Fachbeiträge zum SGB II bleibt dabei hoch. Der juris PraxisKommentar SGB II begleitet diese Entwicklung. Über 1.700 Online-Aktualisierungshinweise zur Gesetzgebung und Rechtsprechung des SGB II sind während der drei Vorauflagen des vielfach zitierten Kommentars erschienen.
Mit unserer einzigartigen Kombination aus Printwerk, E-Book und zeitnah aktualisierter Online-Version arbeiten Sie mit dem juris PraxisKommerstar SGB II immer auf dem neuesten Stand des Rechts. Die bewährten Links auf zitierte Urteile, Normen und Literaturnachweise ersparen Zeit bei der Recherche und garantieren Rechtssicherheit.
Themenschwerpunkte sind:
- Grundsatz des Förderns und Forderns
- Leistungen (ALG II / Sozialgeld) und Leistungsberechtigte
- Regelbedarf und Mehrbedarf
- Leistungen für Bildung und Teilhabe
- Eingliederungsvereinbarungen und - leistungen
- Zumutbarkeitskriterien, Freibeträge, Bedarfsgemeinschaften
- Voraussetzungen der Absenkung und dem Wegfall der Leistungen (Leistungskürzungen)
- Trägerschaft und Organisation
- bereichsspezifischer Datenschutz.
Die Neuauflage berücksichtigt insbesondere:
- Achtes Gesetz zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch – Ergänzung personalrechtlicher Bestimmungen v. 28.07.2014 - BGBl I 2014, 1306
- Gesetz zur weiteren Entlastung von Ländern und Kommunen ab 2015 v. 22.12.2014 - BGBl I 2014, 2411
- Die europarechtlichen Bezüge im Anschluss an die Rechtsprechung des BSG und des EuGH („Dano“ v. 11.11.2014)
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *
Brillant: Datenbank HAUCK/NOFTZ SGB. Tragfähige Entscheidungen zu allen Fragen des SGB treffen Sie mit diesem Kommentarwerk:
- Das gesamte SGB und das EU-Sozialrecht wird erläutert – en détail. Man findet genau das, was man sucht. Jede nur denkbare Fallkonstellation.
- Viele lösungsorientierte Hinweise und die Darstellung von Anknüpfungspunkten an das übrige Sozialrecht helfen bei der konkreten Rechtsanwendung.
- Fortlaufende Updates halten Gesetzestexte und Rechtsprechung ständig auf dem neuesten Stand.
Die Werke HAUCK/NOFTZ SGB I-XII und EU-Sozialrecht, Gesamtherausgeberin Prof. Dr. Dagmar Oppermann, gehören zu den vom Bundessozialgericht meistzitierten Kommentaren. Alle Inhalte stehen Ihnen online zur Verfügung: Unter SGBdigital.de finden Sie komfortabel Zugang zu den einzelnen Modulen!
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Morten Adams,
Edda Bachmann,
Minou Banafsche,
Joachim Becker,
Peter Becker,
Stefan Becker,
Christian Belz,
Renate Bieritz-Harder,
Holger Blöcher,
Cornelia Bohnert,
Gero-Falk Borrmann,
Renate Daumann,
Udo Diel,
Wolfgang Engelhard,
Johannes Falterbaum,
Frank Fattler,
Wolfgang Fichte,
Manuel Frank,
Malte W. Fügemann,
Barbara Geiger,
Thomas Göhde,
Bernd Götze,
Michael Greßmann,
Andy Groth,
Christian Grube,
Stephan Gutzler,
Miriam Hannes,
Karl Hauck,
Bernd Häusler,
Jutta Häusler,
Dietrich Hengelhaupt,
Andreas Hilke,
Danny Hochheim,
Angelika Huck,
Joachim Jenner,
Sven-Helge Jork,
Katrin Just,
Andreas Jüttner,
Peter Kamprad,
Carsten Karmanski,
Wolfgang Keller,
Guido Kirchhoff,
Thomas Klie,
Ines Klinge,
Matthias Knecht,
Armin Knospe,
Karl Friedrich Köhler,
Thomas Kolmetz,
Andreas Kranig,
Karen Krauß,
Martin Kühl,
Anders Leopold,
Rainer Liebich,
Jörg Littmann,
Ernst-Wilhelm Luthe,
Peter Masuch,
Jan Oliver Merten,
Bert J. Moll,
Imme Caroline Müller,
Jürgen Nehls,
Judit Neumann,
Volker Neumann,
Wolfgang Noftz,
Dagmar Oppermann,
Hans Arno Petzold,
Karola Piepenstock,
Astrid Radüge,
Sonja Reimer,
Jürgen Riebel,
Reinhard Ringkamp,
Christian Rolfs,
Wolfgang Rombach,
Wolfgang Römer,
Friso Ross,
Volker Schlette,
Egbert Schneider,
Bernhard Scholz,
Oliver Schur,
Gerhard Sehnert,
Markus Sichert,
Axel Stähr,
Reinhard Steege,
Robert Steinbach,
Sven Timm,
Hinnerk Timme,
Wolfgang Titze,
Peter Udsching,
Leandro Valgolio,
Thomas Voelzke,
Klaus Vogelgesang,
Axel Wagner
> findR *
Erfolgversprechend: HAUCK/NOFTZ SGB III. Tragfähige Entscheidungen zu allen Fragen der Arbeitsförderung treffen Sie mit diesem Kommentarwerk. Das garantieren die praxisorientierten Erörterungen der exzellenten Autoren aus Judikative und Exekutive um Bandherausgeber Prof. Dr. Thomas Voelzke, Vizepräsident des Bundessozialgerichts, Honorarprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin - in jedem Fall.
Der Band HAUCK/NOFTZ SGB III, Gesamtherausgeberin Prof. Dr. Dagmar Oppermann, gehört nicht von ungefähr zu den vom Bundessozialgericht meistzitierten Kommentaren:
- Das gesamte SGB III wird erläutert – en détail. Man findet genau das, was man sucht. Jede nur denkbare Fallkonstellation.
- Viele lösungsorientierte Hinweise und die Darstellung von Anknüpfungspunkten an das übrige Sozialrecht helfen bei der konkreten Rechtsanwendung.
- Fortlaufende Updates halten Gesetzestexte und Rechtsprechung ständig auf dem neuesten Stand.
Inhaltliche Vorzüge der Datenbank:
- Tagesaktuelle Gesetzesstände: Entscheidungssicherheit im Direktzugriff.
- Archiv mit früheren Rechtsständen: Geltendes Recht auf den Zeitpunkt genau anwenden.
- Aktuelle Meldungen der ESV-Redaktion zu Entwicklungen im Sozialrecht: Wichtige Informationen
aufbereitet und zusammengefasst.
Technische Vorzüge der Datenbank:
- Automatische Updates: Der Ticker „Neue Dokumente“ verweist direkt auf aktualisierte Inhalte.
- Leistungsfähige Suchfunktion: Eine echte Garantie für effiziente Recherchen.
- Nutzerhistorie: Die Datenbank merkt sich die zuletzt verwendeten Dokumente und ordnet sie tabellarisch an.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Andrea Bindig,
Renate Daumann,
Ruprecht Großmann,
Karl Hauck,
Dietrich Hengelhaupt,
Martin Kühl,
Wolfgang Noftz,
Dagmar Oppermann,
Hans Arno Petzold,
Olaf Rademacker,
Astrid Radüge,
Bernhard Scholz,
Jutta Siefert,
Hinnerk Timme,
Leandro Valgolio,
Thomas Voelzke,
Clemens Weigel
> findR *
Brillant: Datenbank HAUCK/NOFTZ SGB. Tragfähige Entscheidungen zu allen Fragen des SGB treffen Sie mit diesem Kommentarwerk:
- Das gesamte SGB und das EU-Sozialrecht wird erläutert – en détail. Man findet genau das, was man sucht. Jede nur denkbare Fallkonstellation.
- Viele lösungsorientierte Hinweise und die Darstellung von Anknüpfungspunkten an das übrige Sozialrecht helfen bei der konkreten Rechtsanwendung.
- Fortlaufende Updates halten Gesetzestexte und Rechtsprechung ständig auf dem neuesten Stand.
Die Werke HAUCK/NOFTZ SGB I-XII und EU-Sozialrecht, Gesamtherausgeberin Prof. Dr. Dagmar Oppermann, gehören zu den vom Bundessozialgericht meistzitierten Kommentaren. Alle Inhalte stehen Ihnen online zur Verfügung: Unter SGBdigital.de finden Sie komfortabel Zugang zu den einzelnen Modulen!
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Morten Adams,
Edda Bachmann,
Minou Banafsche,
Joachim Becker,
Peter Becker,
Stefan Becker,
Christian Belz,
Renate Bieritz-Harder,
Holger Blöcher,
Cornelia Bohnert,
Gero-Falk Borrmann,
Renate Daumann,
Udo Diel,
Wolfgang Engelhard,
Johannes Falterbaum,
Frank Fattler,
Wolfgang Fichte,
Manuel Frank,
Malte W. Fügemann,
Barbara Geiger,
Thomas Göhde,
Bernd Götze,
Michael Greßmann,
Andy Groth,
Christian Grube,
Stephan Gutzler,
Miriam Hannes,
Karl Hauck,
Bernd Häusler,
Jutta Häusler,
Dietrich Hengelhaupt,
Andreas Hilke,
Danny Hochheim,
Angelika Huck,
Joachim Jenner,
Sven-Helge Jork,
Katrin Just,
Andreas Jüttner,
Peter Kamprad,
Carsten Karmanski,
Wolfgang Keller,
Guido Kirchhoff,
Thomas Klie,
Ines Klinge,
Matthias Knecht,
Armin Knospe,
Karl Friedrich Köhler,
Thomas Kolmetz,
Andreas Kranig,
Karen Krauß,
Martin Kühl,
Anders Leopold,
Rainer Liebich,
Jörg Littmann,
Ernst-Wilhelm Luthe,
Peter Masuch,
Jan Oliver Merten,
Bert J. Moll,
Imme Caroline Müller,
Jürgen Nehls,
Judit Neumann,
Volker Neumann,
Wolfgang Noftz,
Dagmar Oppermann,
Hans Arno Petzold,
Karola Piepenstock,
Astrid Radüge,
Sonja Reimer,
Jürgen Riebel,
Reinhard Ringkamp,
Christian Rolfs,
Wolfgang Rombach,
Wolfgang Römer,
Friso Ross,
Volker Schlette,
Egbert Schneider,
Bernhard Scholz,
Oliver Schur,
Gerhard Sehnert,
Markus Sichert,
Axel Stähr,
Reinhard Steege,
Robert Steinbach,
Sven Timm,
Hinnerk Timme,
Wolfgang Titze,
Peter Udsching,
Leandro Valgolio,
Thomas Voelzke,
Klaus Vogelgesang,
Axel Wagner
> findR *
Erfolgversprechend: HAUCK/NOFTZ SGB III. Tragfähige Entscheidungen zu allen Fragen der Arbeitsförderung treffen Sie mit diesem Kommentarwerk. Das garantieren die praxisorientierten Erörterungen der exzellenten Autoren aus Judikative und Exekutive um Bandherausgeber Prof. Dr. Thomas Voelzke, Vizepräsident des Bundessozialgerichts, Honorarprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin - in jedem Fall.
Der Band HAUCK/NOFTZ SGB III, Gesamtherausgeberin Prof. Dr. Dagmar Oppermann, gehört nicht von ungefähr zu den vom Bundessozialgericht meistzitierten Kommentaren:
- Das gesamte SGB III wird erläutert – en détail. Man findet genau das, was man sucht. Jede nur denkbare Fallkonstellation.
- Viele lösungsorientierte Hinweise und die Darstellung von Anknüpfungspunkten an das übrige Sozialrecht helfen bei der konkreten Rechtsanwendung.
- Fortlaufende Updates halten Gesetzestexte und Rechtsprechung ständig auf dem neuesten Stand.
Inhaltliche Vorzüge der Datenbank:
- Tagesaktuelle Gesetzesstände: Entscheidungssicherheit im Direktzugriff.
- Archiv mit früheren Rechtsständen: Geltendes Recht auf den Zeitpunkt genau anwenden.
- Aktuelle Meldungen der ESV-Redaktion zu Entwicklungen im Sozialrecht: Wichtige Informationen
aufbereitet und zusammengefasst.
Technische Vorzüge der Datenbank:
- Automatische Updates: Der Ticker „Neue Dokumente“ verweist direkt auf aktualisierte Inhalte.
- Leistungsfähige Suchfunktion: Eine echte Garantie für effiziente Recherchen.
- Nutzerhistorie: Die Datenbank merkt sich die zuletzt verwendeten Dokumente und ordnet sie tabellarisch an.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Andrea Bindig,
Renate Daumann,
Ruprecht Großmann,
Karl Hauck,
Dietrich Hengelhaupt,
Martin Kühl,
Wolfgang Noftz,
Dagmar Oppermann,
Hans Arno Petzold,
Olaf Rademacker,
Astrid Radüge,
Bernhard Scholz,
Jutta Siefert,
Hinnerk Timme,
Leandro Valgolio,
Thomas Voelzke,
Clemens Weigel
> findR *
Systemvoraussetzungen: Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 10 Web-Browser (Javascript aktiviert)
Erfolgversprechend: HAUCK/NOFTZ SGB III. Tragfähige Entscheidungen zu allen Fragen der Arbeitsförderung treffen Sie mit diesem Kommentarwerk. Durch die praxisorientierten
Erörterungen der exzellenten Autoren aus Judikative und Exekutive um Bandherausgeber Prof. Dr. Thomas Voelzke, Vizepräsident des Bundessozialgerichts, Honorarprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Das seit Neuestem in Gesamtherausgeberschaft von Hauck/Noftz/Oppermann erscheinende Werk zum SGB III gehört nicht von ungefähr zu den vom Bundessozialgericht meistzitierten Kommentaren:
- Das gesamte SGB III wird erläutert – en détail. Man findet genau das, was man sucht. Jede nur denkbare Fallkonstellation.
- Viele lösungsorientierte Hinweise und die Darstellung von Anknüpfungspunkten an das übrige Sozialrecht helfen bei der konkreten Rechtsanwendung.
- Fortlaufende Updates halten Gesetzestexte und Rechtsprechung ständig auf dem neuesten Stand.
Der digitale Zugriff hat viele Vorteile:
- Treffer werden sekundenschnell angezeigt.
- Regelmäßige Updates werden online zum Download zur Verfügung gestellt.
- Im Abonnementbezug bleibt Ihr SGB-Kommentar stets aktuell.
Aktualisiert: 2019-12-10
Autor:
Renate Daumann,
Ruprecht Großmann,
Karl Hauck,
Dietrich Hengelhaupt,
Martin Kühl,
Wolfgang Noftz,
Dagmar Oppermann,
Hans Arno Petzold,
Olaf Rademacker,
Astrid Radüge,
Bernhard Scholz,
Jutta Siefert,
Hinnerk Timme,
Leandro Valgolio,
Thomas Voelzke
> findR *
Systemvoraussetzungen: Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 10 Web-Browser (Javascript aktiviert)
Erfolgversprechend: HAUCK/NOFTZ SGB III. Tragfähige Entscheidungen zu allen Fragen der Arbeitsförderung treffen Sie mit diesem Kommentarwerk. Durch die praxisorientierten
Erörterungen der exzellenten Autoren aus Judikative und Exekutive um Bandherausgeber Prof. Dr. Thomas Voelzke, Vizepräsident des Bundessozialgerichts, Honorarprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Das seit Neuestem in Gesamtherausgeberschaft von Hauck/Noftz/Oppermann erscheinende Werk zum SGB III gehört nicht von ungefähr zu den vom Bundessozialgericht meistzitierten Kommentaren:
- Das gesamte SGB III wird erläutert – en détail. Man findet genau das, was man sucht. Jede nur denkbare Fallkonstellation.
- Viele lösungsorientierte Hinweise und die Darstellung von Anknüpfungspunkten an das übrige Sozialrecht helfen bei der konkreten Rechtsanwendung.
- Fortlaufende Updates halten Gesetzestexte und Rechtsprechung ständig auf dem neuesten Stand.
Der digitale Zugriff hat viele Vorteile:
- Treffer werden sekundenschnell angezeigt.
- Regelmäßige Updates werden online zum Download zur Verfügung gestellt.
- Im Abonnementbezug bleibt Ihr SGB-Kommentar stets aktuell.
Aktualisiert: 2020-04-29
Autor:
Renate Daumann,
Ruprecht Großmann,
Karl Hauck,
Dietrich Hengelhaupt,
Martin Kühl,
Wolfgang Noftz,
Dagmar Oppermann,
Hans Arno Petzold,
Olaf Rademacker,
Astrid Radüge,
Bernhard Scholz,
Jutta Siefert,
Hinnerk Timme,
Leandro Valgolio,
Thomas Voelzke
> findR *
Erfolgversprechend: HAUCK/NOFTZ SGB III. Tragfähige Entscheidungen zu allen Fragen der Arbeitsförderung treffen Sie mit diesem Kommentarwerk. Das garantieren die praxisorientierten Erörterungen der exzellenten Autoren aus Judikative und Exekutive um Bandherausgeber Prof. Dr. Thomas Voelzke, Vizepräsident des Bundessozialgerichts, Honorarprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin - in jedem Fall.
Der Band HAUCK/NOFTZ SGB III, Gesamtherausgeberin Prof. Dr. Dagmar Oppermann, gehört nicht von ungefähr zu den vom Bundessozialgericht meistzitierten Kommentaren:
- Das gesamte SGB III wird erläutert – en détail. Man findet genau das, was man sucht. Jede nur denkbare Fallkonstellation.
- Viele lösungsorientierte Hinweise und die Darstellung von Anknüpfungspunkten an das übrige Sozialrecht helfen bei der konkreten Rechtsanwendung.
- Fortlaufende Updates halten Gesetzestexte und Rechtsprechung ständig auf dem neuesten Stand.
Aktualisiert: 2023-04-26
Autor:
Andrea Bindig,
Renate Daumann,
Ruprecht Großmann,
Karl Hauck,
Dietrich Hengelhaupt,
Martin Kühl,
Wolfgang Noftz,
Dagmar Oppermann,
Hans Arno Petzold,
Olaf Rademacker,
Astrid Radüge,
Bernhard Scholz,
Jutta Siefert,
Hinnerk Timme,
Leandro Valgolio,
Thomas Voelzke,
Clemens Weigel
> findR *
Erfolgversprechend: HAUCK/NOFTZ SGB III. Tragfähige Entscheidungen zu allen Fragen der Arbeitsförderung treffen Sie mit diesem Kommentarwerk. Das garantieren die praxisorientierten Erörterungen der exzellenten Autoren aus Judikative und Exekutive um Bandherausgeber Prof. Dr. Thomas Voelzke, Vizepräsident des Bundessozialgerichts, Honorarprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin - in jedem Fall.
Der Band HAUCK/NOFTZ SGB III, Gesamtherausgeberin Prof. Dr. Dagmar Oppermann, gehört nicht von ungefähr zu den vom Bundessozialgericht meistzitierten Kommentaren:
- Das gesamte SGB III wird erläutert – en détail. Man findet genau das, was man sucht. Jede nur denkbare Fallkonstellation.
- Viele lösungsorientierte Hinweise und die Darstellung von Anknüpfungspunkten an das übrige Sozialrecht helfen bei der konkreten Rechtsanwendung.
- Fortlaufende Updates halten Gesetzestexte und Rechtsprechung ständig auf dem neuesten Stand.
Aktualisiert: 2023-04-26
Autor:
Andrea Bindig,
Renate Daumann,
Ruprecht Großmann,
Karl Hauck,
Dietrich Hengelhaupt,
Martin Kühl,
Wolfgang Noftz,
Dagmar Oppermann,
Hans Arno Petzold,
Olaf Rademacker,
Astrid Radüge,
Bernhard Scholz,
Jutta Siefert,
Hinnerk Timme,
Leandro Valgolio,
Thomas Voelzke,
Clemens Weigel
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Radüge, Astrid
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRadüge, Astrid ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Radüge, Astrid.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Radüge, Astrid im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Radüge, Astrid .
Radüge, Astrid - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Radüge, Astrid die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Radulesca, Raluca
- Radulescu, Anna
- Radulescu, Doina
- Radulescu, Doina M
- Radulescu, Ionut
- Radulescu, Michael
- Radulescu, Paul
- Radulescu, Raluca
- Rădulescu, Răzvan
- Radulescu, Sorana-Cornelia
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Radüge, Astrid und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.