Von Pasta und Päpsten, Fellini und Michelangelo und dem Geheimnis rund um die »bella figura« – eine Liebeserklärung an die großartigste Stadt der Welt.
Nackte Popos am Fenster und Peniskritzeleien im Kolosseum hat nicht jeder Romreisende im Kopf, wenn er sich auf Pilgerfahrt zum Papst begibt. Doch bei diesen blanken Tatsachen handelt es sich nicht um anrüchige Etablissements und um moderne Graffiti-Schmierereien; sie haben mit der Geschichte Roms genauso zu tun wie die Kaiser, Kirchen und Katakomben. Nur sind sie schwerer zu finden – und man muss wissen, wo die Suche beginnen muss.
Wer weiß denn schon, dass die ersten Wolkenkratzer in Rom aufgestellt wurden, mancher Altar in Wahrheit eine Badewanne ist, es das Kolosseum auch in quadratisch gibt – und dass eine Reihe hervorragender Restaurants direkt an einem Müllberg liegt?
Auch wer in einem einwöchigen Must-See-Programm gefangen ist, hat sicherlich einen oder zwei Tage Luft – und die sollte man nutzen. Um das Knattern der Vespas zu genießen, das Tiramisu bei Pompi und die grattachecca am Tiber. Benvenuti a Roma, willkommen in Rom!
EINIGE GRÜNDE
Weil im 1. Jahrhundert v. Chr. schon Bunga-Bunga-Partys gefeiert wurden. Weil Kaiser Nero bei »RSDS« eine Lachnummer gewesen wäre. Weil im alten Rom auch mal Kinder an die Macht durften. Weil Recycling schon im frühen Mittelalter erfunden wurde. Weil hier 500 Oblaten nur 3,25 Euro kosten. Weil Rom eine Kirche mit Bordell hat. Weil der Strand bei Maccarese gänzlich auf den Hund gekommen ist. Weil die Spanische Treppe eine französische Treppe ist. Weil die Kapuziner nicht nur eine Leiche im Keller haben. Weil sich Luigis Frau aus dem Jenseits meldete. Weil es auch in einer Leichenhalle lecker schmecken kann. Weil die alten Römer schon Fast Food erfanden. Weil Abkratzen ein atemberaubend erfrischendes Lebensgefühl sein kann. Weil man rund um einen Müllhaufen ausgelassen feiern kann. Weil Michelangelo keinen Bock hatte, die Sixtinische Kapelle auszumalen. Weil sich eine Frau hartnäckig auf dem Papstthron hielt. Weil auch Maria ihren Sohn Jesus mal in aller Öffentlichkeit stillt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Von Pasta und Päpsten, Fellini und Michelangelo und dem Geheimnis rund um die »bella figura« – eine Liebeserklärung an die großartigste Stadt der Welt.
Nackte Popos am Fenster und Peniskritzeleien im Kolosseum hat nicht jeder Romreisende im Kopf, wenn er sich auf Pilgerfahrt zum Papst begibt. Doch bei diesen blanken Tatsachen handelt es sich nicht um anrüchige Etablissements und um moderne Graffiti-Schmierereien; sie haben mit der Geschichte Roms genauso zu tun wie die Kaiser, Kirchen und Katakomben. Nur sind sie schwerer zu finden – und man muss wissen, wo die Suche beginnen muss.
Wer weiß denn schon, dass die ersten Wolkenkratzer in Rom aufgestellt wurden, mancher Altar in Wahrheit eine Badewanne ist, es das Kolosseum auch in quadratisch gibt – und dass eine Reihe hervorragender Restaurants direkt an einem Müllberg liegt?
Auch wer in einem einwöchigen Must-See-Programm gefangen ist, hat sicherlich einen oder zwei Tage Luft – und die sollte man nutzen. Um das Knattern der Vespas zu genießen, das Tiramisu bei Pompi und die grattachecca am Tiber. Benvenuti a Roma, willkommen in Rom!
EINIGE GRÜNDE
Weil im 1. Jahrhundert v. Chr. schon Bunga-Bunga-Partys gefeiert wurden. Weil Kaiser Nero bei »RSDS« eine Lachnummer gewesen wäre. Weil im alten Rom auch mal Kinder an die Macht durften. Weil Recycling schon im frühen Mittelalter erfunden wurde. Weil hier 500 Oblaten nur 3,25 Euro kosten. Weil Rom eine Kirche mit Bordell hat. Weil der Strand bei Maccarese gänzlich auf den Hund gekommen ist. Weil die Spanische Treppe eine französische Treppe ist. Weil die Kapuziner nicht nur eine Leiche im Keller haben. Weil sich Luigis Frau aus dem Jenseits meldete. Weil es auch in einer Leichenhalle lecker schmecken kann. Weil die alten Römer schon Fast Food erfanden. Weil Abkratzen ein atemberaubend erfrischendes Lebensgefühl sein kann. Weil man rund um einen Müllhaufen ausgelassen feiern kann. Weil Michelangelo keinen Bock hatte, die Sixtinische Kapelle auszumalen. Weil sich eine Frau hartnäckig auf dem Papstthron hielt. Weil auch Maria ihren Sohn Jesus mal in aller Öffentlichkeit stillt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Von Pasta und Päpsten, Fellini und Michelangelo und dem Geheimnis rund um die »bella figura« – eine Liebeserklärung an die großartigste Stadt der Welt.
Nackte Popos am Fenster und Peniskritzeleien im Kolosseum hat nicht jeder Romreisende im Kopf, wenn er sich auf Pilgerfahrt zum Papst begibt. Doch bei diesen blanken Tatsachen handelt es sich nicht um anrüchige Etablissements und um moderne Graffiti-Schmierereien; sie haben mit der Geschichte Roms genauso zu tun wie die Kaiser, Kirchen und Katakomben. Nur sind sie schwerer zu finden – und man muss wissen, wo die Suche beginnen muss.
Wer weiß denn schon, dass die ersten Wolkenkratzer in Rom aufgestellt wurden, mancher Altar in Wahrheit eine Badewanne ist, es das Kolosseum auch in quadratisch gibt – und dass eine Reihe hervorragender Restaurants direkt an einem Müllberg liegt?
Auch wer in einem einwöchigen Must-See-Programm gefangen ist, hat sicherlich einen oder zwei Tage Luft – und die sollte man nutzen. Um das Knattern der Vespas zu genießen, das Tiramisu bei Pompi und die grattachecca am Tiber. Benvenuti a Roma, willkommen in Rom!
EINIGE GRÜNDE
Weil im 1. Jahrhundert v. Chr. schon Bunga-Bunga-Partys gefeiert wurden. Weil Kaiser Nero bei »RSDS« eine Lachnummer gewesen wäre. Weil im alten Rom auch mal Kinder an die Macht durften. Weil Recycling schon im frühen Mittelalter erfunden wurde. Weil hier 500 Oblaten nur 3,25 Euro kosten. Weil Rom eine Kirche mit Bordell hat. Weil der Strand bei Maccarese gänzlich auf den Hund gekommen ist. Weil die Spanische Treppe eine französische Treppe ist. Weil die Kapuziner nicht nur eine Leiche im Keller haben. Weil sich Luigis Frau aus dem Jenseits meldete. Weil es auch in einer Leichenhalle lecker schmecken kann. Weil die alten Römer schon Fast Food erfanden. Weil Abkratzen ein atemberaubend erfrischendes Lebensgefühl sein kann. Weil man rund um einen Müllhaufen ausgelassen feiern kann. Weil Michelangelo keinen Bock hatte, die Sixtinische Kapelle auszumalen. Weil sich eine Frau hartnäckig auf dem Papstthron hielt. Weil auch Maria ihren Sohn Jesus mal in aller Öffentlichkeit stillt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Von Pasta und Päpsten, Fellini und Michelangelo und dem Geheimnis rund um die »bella figura« – eine Liebeserklärung an die großartigste Stadt der Welt.
Nackte Popos am Fenster und Peniskritzeleien im Kolosseum hat nicht jeder Romreisende im Kopf, wenn er sich auf Pilgerfahrt zum Papst begibt. Doch bei diesen blanken Tatsachen handelt es sich nicht um anrüchige Etablissements und um moderne Graffiti-Schmierereien; sie haben mit der Geschichte Roms genauso zu tun wie die Kaiser, Kirchen und Katakomben. Nur sind sie schwerer zu finden – und man muss wissen, wo die Suche beginnen muss.
Wer weiß denn schon, dass die ersten Wolkenkratzer in Rom aufgestellt wurden, mancher Altar in Wahrheit eine Badewanne ist, es das Kolosseum auch in quadratisch gibt – und dass eine Reihe hervorragender Restaurants direkt an einem Müllberg liegt?
Auch wer in einem einwöchigen Must-See-Programm gefangen ist, hat sicherlich einen oder zwei Tage Luft – und die sollte man nutzen. Um das Knattern der Vespas zu genießen, das Tiramisu bei Pompi und die grattachecca am Tiber. Benvenuti a Roma, willkommen in Rom!
EINIGE GRÜNDE
Weil im 1. Jahrhundert v. Chr. schon Bunga-Bunga-Partys gefeiert wurden. Weil Kaiser Nero bei »RSDS« eine Lachnummer gewesen wäre. Weil im alten Rom auch mal Kinder an die Macht durften. Weil Recycling schon im frühen Mittelalter erfunden wurde. Weil hier 500 Oblaten nur 3,25 Euro kosten. Weil Rom eine Kirche mit Bordell hat. Weil der Strand bei Maccarese gänzlich auf den Hund gekommen ist. Weil die Spanische Treppe eine französische Treppe ist. Weil die Kapuziner nicht nur eine Leiche im Keller haben. Weil sich Luigis Frau aus dem Jenseits meldete. Weil es auch in einer Leichenhalle lecker schmecken kann. Weil die alten Römer schon Fast Food erfanden. Weil Abkratzen ein atemberaubend erfrischendes Lebensgefühl sein kann. Weil man rund um einen Müllhaufen ausgelassen feiern kann. Weil Michelangelo keinen Bock hatte, die Sixtinische Kapelle auszumalen. Weil sich eine Frau hartnäckig auf dem Papstthron hielt. Weil auch Maria ihren Sohn Jesus mal in aller Öffentlichkeit stillt.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Von Pasta und Päpsten, Fellini und Michelangelo und dem Geheimnis rund um die »bella figura« – eine Liebeserklärung an die großartigste Stadt der Welt.
Nackte Popos am Fenster und Peniskritzeleien im Kolosseum hat nicht jeder Romreisende im Kopf, wenn er sich auf Pilgerfahrt zum Papst begibt. Doch bei diesen blanken Tatsachen handelt es sich nicht um anrüchige Etablissements und um moderne Graffiti-Schmierereien; sie haben mit der Geschichte Roms genauso zu tun wie die Kaiser, Kirchen und Katakomben. Nur sind sie schwerer zu finden – und man muss wissen, wo die Suche beginnen muss.
Wer weiß denn schon, dass die ersten Wolkenkratzer in Rom aufgestellt wurden, mancher Altar in Wahrheit eine Badewanne ist, es das Kolosseum auch in quadratisch gibt – und dass eine Reihe hervorragender Restaurants direkt an einem Müllberg liegt?
Auch wer in einem einwöchigen Must-See-Programm gefangen ist, hat sicherlich einen oder zwei Tage Luft – und die sollte man nutzen. Um das Knattern der Vespas zu genießen, das Tiramisu bei Pompi und die grattachecca am Tiber. Benvenuti a Roma, willkommen in Rom!
EINIGE GRÜNDE
Weil im 1. Jahrhundert v. Chr. schon Bunga-Bunga-Partys gefeiert wurden. Weil Kaiser Nero bei »RSDS« eine Lachnummer gewesen wäre. Weil im alten Rom auch mal Kinder an die Macht durften. Weil Recycling schon im frühen Mittelalter erfunden wurde. Weil hier 500 Oblaten nur 3,25 Euro kosten. Weil Rom eine Kirche mit Bordell hat. Weil der Strand bei Maccarese gänzlich auf den Hund gekommen ist. Weil die Spanische Treppe eine französische Treppe ist. Weil die Kapuziner nicht nur eine Leiche im Keller haben. Weil sich Luigis Frau aus dem Jenseits meldete. Weil es auch in einer Leichenhalle lecker schmecken kann. Weil die alten Römer schon Fast Food erfanden. Weil Abkratzen ein atemberaubend erfrischendes Lebensgefühl sein kann. Weil man rund um einen Müllhaufen ausgelassen feiern kann. Weil Michelangelo keinen Bock hatte, die Sixtinische Kapelle auszumalen. Weil sich eine Frau hartnäckig auf dem Papstthron hielt. Weil auch Maria ihren Sohn Jesus mal in aller Öffentlichkeit stillt.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
In diesem Hörbuch entführt eine erstaunliche Abenteuergeschichte den Hörer an die Wiege unserer Kultur: nach Troia, den Schauplatz der Ilias von Homer. Vor dem Hintergrund neuester archäologischer Erkenntnisse erleben wir eine Zeitreise durch die bewegte Geschichte der Stadt. Ein Trip in eine versunkene Welt!
Aktualisiert: 2020-10-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Raidt, Matthias
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRaidt, Matthias ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Raidt, Matthias.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Raidt, Matthias im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Raidt, Matthias .
Raidt, Matthias - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Raidt, Matthias die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Raidt, Matthias und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.