Die Inhalte der CD finden Sie als Langfassungen vor. Alle Beiträge liegen im Adobe Portable Document Format vor und benötigen die kostenlose Version des Adobe Acrobat Reader (pdf-Format, siehe Instruktionen auf der CD).
Ausgewählte Beiträge zu den folgenden zentralen Themen:
Bestandsaufnahme und Zukunftsvision – zwei Standpunkte
Partizipation in der Verkehrsplanung – eine neue Mobilitätskultur?
Rahmenbedingungen im Dialog von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft
Verkehrsinfrastruktur und Finanzierung
Verkehrsträger und Verkehrsverhalten im Wandel
Trends im urbanen und postfossilen Verkehr
Aktualisiert: 2020-06-16
Autor:
Thore Arendt,
Klaus J. Beckmann,
Fabian Behrendt,
Karl-Heinz Daehre,
Ralf Eggert,
Burkhard Ehlen,
Michael Falk,
Karl Michael Fischer,
Hartmut Fricke,
Heinrich Frye,
Hendrik Haßheider,
Andreas Höpfner,
Felix Huber,
Martin Kagerbauer,
Folkert Kiepe,
Tobias Kretz,
Volkhard Malik,
Nicole Mencke,
Heiner Monheim,
Markus Nölke,
Thomas Pawlik,
Jürgen Perschon,
Matthias von Randow,
Martin Retzmann,
Christian A. Rumpke,
Philipp Schrögel,
Carsten Sommer,
Arne Spieker,
Karlheinz Steinmüller,
Hilmar Sturm,
Günter Thiele,
Sebastian Trojahn,
Peter Vortisch,
Christoph Walther,
Volker Zintel
> findR *
Inhaltsverzeichnis
Autorenverzeichnis
Vorwort
2. DVWG-Kommunalverkehrsforum 2007
Verkehr in schrumpfenden Städten - Thematische Einführung, Prof. Dr.-Ing. Gerd-Axel Ahrens
Empfehlungen aus Erfahrungen - Integrierte Verkehrsplanung am Beispiel der Stadt Erfurt, Klaus Böselt
Schrumpfung als Chance - Handlungsansätze für die Planung. Ein Überblick zu kommunalen Fallbeispielen und ihren Handlungsebenen und -feldern, Frank L. Fiedler
Modellrechnungen zur Verkehrsentwicklung in schrumpfenden Städten bis 2020, Anne Pitrone
Verkehr in schrumpfenden Städten am Beispiel der Stadt Gera, Konrad Steinbrecht
14. DVWG-Luftverkehrsforum 2007
„Bessere Standortbedingungen – strategische Verantwortung der Politik“, Peter Gerber
4. DVWG-Straßenverkehrsforum 2007
Zukunft der Mobilität - Was erwartet uns in den kommenden 20 Jahren, Frank Hansen
Mobilitätsverhalten im Wandel – Entwicklungen und Trends der letzten Jahre, Prof. Dr. Barbara Lenz u. Claudia Nobis
DVWG-JahresVerkehrsKongress 2007
Chancen und Risiken des Wettbewerbs im Öffentlichen Personennahverkehr in Europa, Günter Elste
Globalisierung und Wettbewerb im Verkehr: Globalisierung der Märkte – Existenzbedrohung oder Chance für die Verkehrswirtschaft?, Matthias von Randow
Globalisierung der Logistik: Existenzbedrohung für den nationalen Straßengüterverkehr, Karlheinz Schmidt
2. DVWG-Binnenschifffahrtsforum 2007
Operative und kapazitive Herausforderungen der Binnenschifffahrt an die Seehäfen, Iven Krämer
„Port Feeder Barge“ – Intermodaler Anschluss für die Binnenschifffahrt, Ulrich Malchow
Telematik in der Binnenschifffahrt – Chancen für die Zusammenarbeit von Häfen und Operateuren, Claudia Oberheim
Operative Zusammenarbeit zwischen See- und Binnenhäfen, Rainer Schäfer
5. DVWG-Bahnforum 2007
Interoperabilität im europäischen Schienenverkehr – Schlüssel zu mehr Effizienz?, Prof. Dr.-Ing. Jörn Pachl
3. DVWG-Nahverkehrsforum 2007
Barrierefreier Schülerverkehr, Hildegard Roosen u. Holger Kloth
ÖPNV für mobilitätseingeschränkte Personen Handlungserfordernisse aus der Sicht der Nahverkehrsverantwortlichen, Kord Simons
Mobilitätseingeschränkte Gruppen, Prof. Dr. Reinhilde Stöppler
„ÖPNV – Wegbereiter für ein Selbstbestimmtes Leben?“, Oswals Utz
BAIM – Barrierefreie ÖV-Information für mobilitätseingeschränkte Menschen, Michael Wahlster u. Josef Becker
DVWG-Workshop 2007
Maßnahmensensitive Nachfragemodellierung in mikroskopischen Personenverkehrsmodellen, Rita Cyganski u. Andreas Justen
Vereinfachte Nachfragemodellierung als Brücke zwischen Theorie und Praxis?, Georg Kriebernegg
Längsschnittmodellierung der Verkehrsnachfrage zur Abbildung multimodalen Verhaltens, Tobias Kuhnimhof
Qualitätsmanagement bei der Anwendung von Verkehrsmodellen, Oliver Roider
Ein verkehrsplanerischer Optimierungsansatz als Beitrag zur Flächennutzungsplanung, Privatdozent Dr.-Ing. habil. Christian Schiller
Erstellung und Validierung der Quell-Ziel-Matrizen für den öffentlichen Verkehr des Kantons Zürich, Dr.-Ing. Milenko Vrtic
2. DVWG-Logistikforum 2007
Die Luftfracht vor neuen Herausforderungen, Wolf-Dietrich von Helldorf
Aktualisiert: 2020-01-28
Autor:
Gerd A Ahrens,
Josef Becker,
Klaus Böselt,
Rita Cyganski,
Günter Elste,
Frank L Fiedler,
Peter Gerber,
Frank Hansen,
Wolf D von Helldorf,
Andreas Justen,
Holger Kloth,
Iven Krämer,
Georg Kriebernegg,
Tobias Kuhnimhof,
Barbara Lenz,
Ulrich Malchow,
Claudia Nobis,
Claudia Oberheim,
Jörn Pachl,
Anne Pitrone,
Matthias von Randow,
Oliver Roider,
Hildegard Roosen,
Rainer Schaefer,
Christian Schiller,
Karlheinz Schmidt,
Kord Simons,
Konrad Steinbrecht,
Reinhilde Stöppler,
Oswald Utz,
Milenko Vrtic,
Michael N Wahlster
> findR *
Inhaltsverzeichnis
Autorenverzeichnis
Vorwort
2. DVWG-Kommunalverkehrsforum 2007
Verkehr in schrumpfenden Städten - Thematische Einführung, Prof. Dr.-Ing. Gerd-Axel Ahrens
Empfehlungen aus Erfahrungen - Integrierte Verkehrsplanung am Beispiel der Stadt Erfurt, Klaus Böselt
Schrumpfung als Chance - Handlungsansätze für die Planung. Ein Überblick zu kommunalen Fallbeispielen und ihren Handlungsebenen und -feldern, Frank L. Fiedler
Modellrechnungen zur Verkehrsentwicklung in schrumpfenden Städten bis 2020, Anne Pitrone
Verkehr in schrumpfenden Städten am Beispiel der Stadt Gera, Konrad Steinbrecht
14. DVWG-Luftverkehrsforum 2007
„Bessere Standortbedingungen – strategische Verantwortung der Politik“, Peter Gerber
4. DVWG-Straßenverkehrsforum 2007
Zukunft der Mobilität - Was erwartet uns in den kommenden 20 Jahren, Frank Hansen
Mobilitätsverhalten im Wandel – Entwicklungen und Trends der letzten Jahre, Prof. Dr. Barbara Lenz u. Claudia Nobis
DVWG-JahresVerkehrsKongress 2007
Chancen und Risiken des Wettbewerbs im Öffentlichen Personennahverkehr in Europa, Günter Elste
Globalisierung und Wettbewerb im Verkehr: Globalisierung der Märkte – Existenzbedrohung oder Chance für die Verkehrswirtschaft?, Matthias von Randow
Globalisierung der Logistik: Existenzbedrohung für den nationalen Straßengüterverkehr, Karlheinz Schmidt
2. DVWG-Binnenschifffahrtsforum 2007
Operative und kapazitive Herausforderungen der Binnenschifffahrt an die Seehäfen, Iven Krämer
„Port Feeder Barge“ – Intermodaler Anschluss für die Binnenschifffahrt, Ulrich Malchow
Telematik in der Binnenschifffahrt – Chancen für die Zusammenarbeit von Häfen und Operateuren, Claudia Oberheim
Operative Zusammenarbeit zwischen See- und Binnenhäfen, Rainer Schäfer
5. DVWG-Bahnforum 2007
Interoperabilität im europäischen Schienenverkehr – Schlüssel zu mehr Effizienz?, Prof. Dr.-Ing. Jörn Pachl
3. DVWG-Nahverkehrsforum 2007
Barrierefreier Schülerverkehr, Hildegard Roosen u. Holger Kloth
ÖPNV für mobilitätseingeschränkte Personen Handlungserfordernisse aus der Sicht der Nahverkehrsverantwortlichen, Kord Simons
Mobilitätseingeschränkte Gruppen, Prof. Dr. Reinhilde Stöppler
„ÖPNV – Wegbereiter für ein Selbstbestimmtes Leben?“, Oswals Utz
BAIM – Barrierefreie ÖV-Information für mobilitätseingeschränkte Menschen, Michael Wahlster u. Josef Becker
DVWG-Workshop 2007
Maßnahmensensitive Nachfragemodellierung in mikroskopischen Personenverkehrsmodellen, Rita Cyganski u. Andreas Justen
Vereinfachte Nachfragemodellierung als Brücke zwischen Theorie und Praxis?, Georg Kriebernegg
Längsschnittmodellierung der Verkehrsnachfrage zur Abbildung multimodalen Verhaltens, Tobias Kuhnimhof
Qualitätsmanagement bei der Anwendung von Verkehrsmodellen, Oliver Roider
Ein verkehrsplanerischer Optimierungsansatz als Beitrag zur Flächennutzungsplanung, Privatdozent Dr.-Ing. habil. Christian Schiller
Erstellung und Validierung der Quell-Ziel-Matrizen für den öffentlichen Verkehr des Kantons Zürich, Dr.-Ing. Milenko Vrtic
2. DVWG-Logistikforum 2007
Die Luftfracht vor neuen Herausforderungen, Wolf-Dietrich von Helldorf
Aktualisiert: 2020-06-16
Autor:
Gerd A Ahrens,
Josef Becker,
Klaus Böselt,
Rita Cyganski,
Günter Elste,
Frank L Fiedler,
Peter Gerber,
Frank Hansen,
Wolf D von Helldorf,
Andreas Justen,
Holger Kloth,
Iven Krämer,
Georg Kriebernegg,
Tobias Kuhnimhof,
Barbara Lenz,
Ulrich Malchow,
Claudia Nobis,
Claudia Oberheim,
Jörn Pachl,
Anne Pitrone,
Matthias von Randow,
Oliver Roider,
Hildegard Roosen,
Rainer Schaefer,
Christian Schiller,
Karlheinz Schmidt,
Kord Simons,
Konrad Steinbrecht,
Reinhilde Stöppler,
Oswald Utz,
Milenko Vrtic,
Michael N Wahlster
> findR *
Die Inhalte der CD finden Sie in unterschiedlichen Versionen auf der CD vor: Präsentationen
und Kurzfassungen. Alle Beiträge liegen im Adobe Portable Document
Format vor und benötigen die kostenlose Version des Adobe Acrobat Reader (pdf-
Format, siehe Instruktionen auf der CD).
Handlungsbedarf für Planung und Nutzung der Flughafeninfrastruktur in Deutschland
Prof. Dr.-Ing. Hartmut Fricke, Wissenschaftlicher Beirat des BMVBS; TU Dresden
Zwischen Startbahn West und Landebahn Nord
Dr. Stefan Schulte, Vorsitzender des Vorstands der Fraport AG
Standortfaktor Luftverkehr aus wirtschaftlicher und politischer Perspektive
Matthias von Randow, Hauptgeschäftsführer Bundesverband der deutschen Luftverkehrswirtschaft
Deutsche Masterpläne im globalen Kontext – Prognosen und Entwicklungen
Dr. Markus Schubert, Geschäftsführer Intraplan München
Die Flughäfen im Wandel – welche Flughäfen braucht Deutschland?
Ralph Beisel, Hauptgeschäftsführer Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen
Anflugverfahren zwischen technischen Potentialen und planungsrechtlichen Grenzen
André Biestmann, Leiter Verfahrensplanung, Deutsche Flugsicherung GmbH
Technologien für effizientere und umweltfreundlichere Flugverfahren
Prof. Dr.-Ing. Uwe Klingauf, Leiter Institut für Flugsysteme und Regelungstechnik, TU Darmstadt
Ausbau der multimodalen Schnittstellen
Klaus Peter Güttler, RMV GmbH
Planungen und Zuständigkeiten zwischen öffentlichem Bau- und Luftverkehrsrecht
Dr. Volker Gronefeld, Rechtsanwalt München
Aktualisiert: 2020-06-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Randow, Matthias von
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRandow, Matthias von ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Randow, Matthias von.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Randow, Matthias von im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Randow, Matthias von .
Randow, Matthias von - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Randow, Matthias von die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Randriambola-Ratsimihah, Hoby
- Randriamiarilanto, Miora Lalaina Béatrice
- Randrianarisoa, Dr. med. Florence
- Randrianarisoa, Florence
- Randt, Bodo
- Randt, Erich
- Randt, Karsten
- Randt, Leif
- Randt, Stephan
- Randus-Riedinger, Eva
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Randow, Matthias von und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.