Was ist die Medizin, was soll sie sein? Dieser Band, der dem Tübinger Medizinethiker Urban Wiesing gewidmet ist, leistet eine historische, theoretische und ethische Reflexion der Medizin mit zentralen Themen wie Krankheit, Diagnose, Autonomie, Reproduktionsmedizin, Genom-Editierung und ärztlich assistierter Suizid.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Was ist die Medizin, was soll sie sein? Dieser Band, der dem Tübinger Medizinethiker Urban Wiesing gewidmet ist, leistet eine historische, theoretische und ethische Reflexion der Medizin mit zentralen Themen wie Krankheit, Diagnose, Autonomie, Reproduktionsmedizin, Genom-Editierung und ärztlich assistierter Suizid.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Entwicklungen der Lebenswissenschaften versprechen nicht mehr nur Heilerfolge, sondern auch eine Optimierung des Menschen. Stichworte wie "Hirndoping" und "Designer-Babys" verweisen dabei auf Potenziale und Gefahren von Möglichkeiten der Selbstgestaltung durch Biotechniken. Solche neuen Handlungsoptionen fordern unser Normensystem heraus und bedürfen einer bioethischen Reflexion. Der Band zeigt aus interdisziplinärer Perspektive Wege auf, die Herausforderungen insbesondere der Genetik und Neurowissenschaften anzunehmen. Dabei werden sowohl ethische Grundlagen als auch die gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit der Selbstgestaltung des Menschen in den Blick genommen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Entwicklungen der Lebenswissenschaften versprechen nicht mehr nur Heilerfolge, sondern auch eine Optimierung des Menschen. Stichworte wie "Hirndoping" und "Designer-Babys" verweisen dabei auf Potenziale und Gefahren von Möglichkeiten der Selbstgestaltung durch Biotechniken. Solche neuen Handlungsoptionen fordern unser Normensystem heraus und bedürfen einer bioethischen Reflexion. Der Band zeigt aus interdisziplinärer Perspektive Wege auf, die Herausforderungen insbesondere der Genetik und Neurowissenschaften anzunehmen. Dabei werden sowohl ethische Grundlagen als auch die gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit der Selbstgestaltung des Menschen in den Blick genommen.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Was ist die Medizin, was soll sie sein? Dieser Band, der dem Tübinger Medizinethiker Urban Wiesing gewidmet ist, leistet eine historische, theoretische und ethische Reflexion der Medizin mit zentralen Themen wie Krankheit, Diagnose, Autonomie, Reproduktionsmedizin, Genom-Editierung und ärztlich assistierter Suizid.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Entwicklungen der Lebenswissenschaften versprechen nicht mehr nur Heilerfolge, sondern auch eine Optimierung des Menschen. Stichworte wie "Hirndoping" und "Designer-Babys" verweisen dabei auf Potenziale und Gefahren von Möglichkeiten der Selbstgestaltung durch Biotechniken. Solche neuen Handlungsoptionen fordern unser Normensystem heraus und bedürfen einer bioethischen Reflexion. Der Band zeigt aus interdisziplinärer Perspektive Wege auf, die Herausforderungen insbesondere der Genetik und Neurowissenschaften anzunehmen. Dabei werden sowohl ethische Grundlagen als auch die gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit der Selbstgestaltung des Menschen in den Blick genommen.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Was ist die Medizin, was soll sie sein? Dieser Band, der dem Tübinger Medizinethiker Urban Wiesing gewidmet ist, leistet eine historische, theoretische und ethische Reflexion der Medizin mit zentralen Themen wie Krankheit, Diagnose, Autonomie, Reproduktionsmedizin, Genom-Editierung und ärztlich assistierter Suizid.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Entwicklungen der Lebenswissenschaften versprechen nicht mehr nur Heilerfolge, sondern auch eine Optimierung des Menschen. Stichworte wie »Hirndoping« und »Designer-Babys« verweisen dabei auf Potenziale und Gefahren von Möglichkeiten der Selbstgestaltung durch Biotechniken. Solche neuen Handlungsoptionen fordern unser Normensystem heraus und bedürfen einer bioethischen Reflexion. Der Band zeigt aus interdisziplinärer Perspektive Wege auf, die Herausforderungen insbesondere der Genetik und Neurowissenschaften anzunehmen. Dabei werden sowohl ethische Grundlagen als auch die gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit der Selbstgestaltung des Menschen in den Blick genommen.
Aktualisiert: 2020-10-09
> findR *
Anwendungen der Gendiagnostik und Reproduktionsmedizin erlauben es Wunscheltern, immer weiter auf das Erbgut ihrer Nachkommen Einfluss zu nehmen. Eine solche „liberale Eugenik“ wird mittlerweile auch in der Philosophie und Bioethik befürwortet. Wo liegen aber die Ursprünge eines solchen Denkens und wie ist eine umfassende Fortpflanzungsfreiheit zu bewerten? Ausgehend von einer freiheitlichen Ethik leistet die Studie eine immanente Kritik an der liberalen Eugenik und entwirft dabei eine eigene Position zum Umgang mit neuen gentechnischen Möglichkeiten.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *
Anwendungen der Gendiagnostik und Reproduktionsmedizin erlauben es Wunscheltern, immer weiter auf das Erbgut ihrer Nachkommen Einfluss zu nehmen. Eine solche „liberale Eugenik“ wird mittlerweile auch in der Philosophie und Bioethik befürwortet. Wo liegen aber die Ursprünge eines solchen Denkens und wie ist eine umfassende Fortpflanzungsfreiheit zu bewerten? Ausgehend von einer freiheitlichen Ethik leistet die Studie eine immanente Kritik an der liberalen Eugenik und entwirft dabei eine eigene Position zum Umgang mit neuen gentechnischen Möglichkeiten.
Aktualisiert: 2023-04-18
> findR *
Nur wenige biotechnologische Errungenschaften der Vergangenheit
haben so viel Aufmerksamkeit erregt wie das neu
entwickelte Verfahren zur Genom-Editierung CRISPR/Cas9.
Es verspricht weitreichende Anwendungen in der Medizin,
zum Beispiel durch neue Therapieansätze oder die vorgeburtliche
Korrektur von schweren Erbkrankheiten. Zunehmend
wird sogar über die Möglichkeiten verbessernder Eingriffe in
das menschliche Erbgut spekuliert. Doch neben diesen Potenzialen
gibt die neue Technik zur Genom-Editierung auch
Grund zu ernsthaften Bedenken, etwa über soziale Folgen oder
hinsichtlich möglicher Eingriffsrisiken. Dies gilt umso mehr,
da die Wirkung der genetischen Veränderung auch künftige
Generationen betreffen kann.
Der Thüringentag für Philosophie 2016 befasste sich mit
diesen Herausforderungen. Mediziner, Philosophen und Juristen
diskutierten die Chancen, Erwartungen und Risiken der
Genom-Editierung. Der vorliegende Band versammelt die
überarbeiteten und aktualisierten Beiträge der Tagung und
ergänzt diese mit weiterführenden Aufsätzen.
Aktualisiert: 2022-08-30
> findR *
Das Jahrbuch präsentiert einen Teil der Beiträge der neunten Fachtagung des Formus für Didaktik der Philosophie und Ethik, die am 25. und 26. September 2015 von Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Eberhard Karls Universität Tübingen ausgerichtet wurde. Die Tagung bzw. das Jahrbuch setzen damit eine auseinandersetzung der Philosophie- und Ethikdidaktik mit der Frage nach der Rolle empirischer Forschung weiter fort, die in Deutschland in den 1990er Jahren begann.
Aktualisiert: 2020-03-24
Autor:
Christine Allroggen,
Stefan Applis,
Markus Bohlmann,
Cordula Brand,
Julia Dietrich,
Paul Geiss,
Leona Litterst,
Michael Mendyka,
Robert Ranisch,
Zoé Rheinsberg,
Johannes Rohbeck,
Donat Schmidt,
Michael Siegel,
Dirk Sikorski,
Mone Spindler,
Christian Thein,
Tobias Weilandt,
Andreas X. Wolkenstein
> findR *
Entwicklungen der Lebenswissenschaften versprechen nicht mehr nur Heilerfolge, sondern auch eine Optimierung des Menschen. Stichworte wie "Hirndoping" und "Designer-Babys" verweisen dabei auf Potenziale und Gefahren von Möglichkeiten der Selbstgestaltung durch Biotechniken. Solche neuen Handlungsoptionen fordern unser Normensystem heraus und bedürfen einer bioethischen Reflexion. Der Band zeigt aus interdisziplinärer Perspektive Wege auf, die Herausforderungen insbesondere der Genetik und Neurowissenschaften anzunehmen. Dabei werden sowohl ethische Grundlagen als auch die gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit der Selbstgestaltung des Menschen in den Blick genommen.
Aktualisiert: 2023-03-04
> findR *
Reproduktionsmedizin und Pränataldiagnostik (PND) machen riesige Fortschritte. In letzter Zeit haben vor allem sogenannte molekulargenetische „nichtinvasive Pränataltests“ (NIPTs) für Aufmerksamkeit gesorgt, mit deren Hilfe direkt das Blut der Mutter auf eine Krankheit oder Behinderung des Kindes getestet werden kann. Eine solche Entwicklung kann neue Hoffnungen wecken oder alte Ängste schüren, auf jeden Fall bedarf sie einer besonnenen Reflexion und Diskussion.
Seit dem Frühsommer 2015 diskutierte eine 14-köpfige interdisziplinäre Gruppe verschiedene Aspekte dieser Entwicklung. Die Expertinnen und Experten aus Medizin, den Sozialwissenschaften, der Sozialen Arbeit und Schwangerschaftsberatung, der Heilpädagogik und Pflegewissenschaft, der Rechtswissenschaft, der Philosophie und dem Journalismus haben sich während vier arbeitsintensiver Workshops auf mehrere Thesen geeinigt, die sie nun der Öffentlichkeit präsentieren und zur Diskussion stellen.
Aktualisiert: 2021-07-20
Autor:
Marion Baldus,
Marion Dickmann,
Adam Gasiorek-Wiens,
Regina Gossen,
Mariella Hager,
Tanja Henking,
Ludwig Krüger,
Katrin Löser,
Robert Ranisch,
Daniela Remus,
Annekatrin Skeide,
Anna Elisabeth Thieser,
Jeanne Turczynski,
Janna Wolf
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Ranisch, Robert
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRanisch, Robert ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ranisch, Robert.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Ranisch, Robert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Ranisch, Robert .
Ranisch, Robert - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Ranisch, Robert die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Ranitzsch, Karl Heinz
- Ranjabar, Agata Puspitasari
- Ranjakasoa, Andriatiana
- Ranjbar Irani, Nassrin
- Ranjbar, Reza
- Ranjith, Malcolm
- Rank und Markus Weggässer, Marco
- Rank, A
- Rank, Adolf
- Rank, Alfred
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Ranisch, Robert und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.