Werkausgabe. 11 Bände in Kassette

Werkausgabe. 11 Bände in Kassette von Heinrichs,  Hans-Jürgen, Raphael,  Max, Wintermeyer,  Rolf
Einleitung des Herausgebers Editorische Notiz Arbeit und Leben in den Bauhütten. Zur Architekturgeschichte des Mittelalters Architekturtheoretische Anmerkungen zu Tempeln, Kirchen und anderen Bauten Der dorische Tempel Der klassische Mensch, dargestellt am Peirithoos im Westgiebel des Zeustempels von Olympia Der archaische, der klassische und der ägyptische Körper, oder: Der Weg zum klassischen Menschen in der monumentalen Skulptur Die Monumentalität in der Bildhauerkunst im Beispiel eines Kopfes von der Osterinsel Register
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Werkausgabe. 11 Bände in Kassette

Werkausgabe. 11 Bände in Kassette von Heinrichs,  Hans-Jürgen, Raphael,  Max
Einleitung des Herausgebers Editorische Notiz Geist wider Macht. Kriegstagebuch. 1915 Notizbücher. 1914-1929 Über den Tod. 1932 Über den Selbstmord. 1932 Davoser Impressionen. 1931-1932 Reisen in Frankreich. 1935 Entwurf eines Deutschlandbuches. 1942/43 Im Exil. Briefe und Tagebücher aus Frankreich, Spanien, Portugal und den USA. 1941-1945 Briefe an Emma Raphael. 1941-1945 Aus dem Briefwechsel mit Alis Guggenheim. 1944 Aus dem Briefwechsel mit Max Horkheimer und Leo Löwenthal. 1934-1941 Register
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Werkausgabe. 11 Bände in Kassette

Werkausgabe. 11 Bände in Kassette von Growe,  Bernd, Growe,  Klaus, Heinrichs,  Hans-Jürgen, Raphael,  Max
Einleitung des Herausgebers Geschichte und Geschichtsbilder Über den Geschichtsmaler Kurt Seligmann Die drei Einheiten - Raum, Zeit, Handlung Anmerkungen zum Barock Figur, Licht und Raum bei Tilman Riemenschneider Hat Leonardo eine Hieroglyphe entziffert? Fläche und Raum im Abendmahl Leonardos Raum und Körper (Figur) bei Raffael und Leonardo Tintoretto: Die Auffindung Mosis und Vergleich mit Tizians Venus und Adonis El Greco: Ansicht von Toledo El Greco: Portrait eines Kardinals Jan Vermeer: Schlafendes Mädchen Hals, Velasquez und van Dyck Zur Weltanschauung von Frans Hals Anmerkungen zum Vergleich zwischen Hals und van Dyck Das Daseinsgefühl bei Hals und Velasquez Abbildungen Hals, van Dyck, Velasquez Abbildungsnachweise Kommentierte Textnachweise Nachwort von Bernd Growe Register
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Werkausgabe. 11 Bände in Kassette

Werkausgabe. 11 Bände in Kassette von Heinrichs,  Hans-Jürgen, Raphael,  Max
Vorbemerkung des Herausgebers Erinnerungen um Picasso C. G. Jung vergreift sich an Picasso Gespräch mit Rodin Das Erlebnis Matisse Cézanne und der Mont Sainte-Victoire Cézanne, von Brueghel inspiriert Vier Zeichnungen von Henri Laurens Max Pechstein Purrmanns Atelierecke Hodler Über dem Expressionismus Die Idee des Schöpferischen Der Tastsinn in der Kunst Über den Aufbau und Zusammenhang der Künste Ein Jahrhundert französischer Karikatur Anhang: Picasso als Graphiker / Zur modernen Malerei / Der Expressionismus Textnachweise Register
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Werkausgabe. 11 Bände in Kassette

Werkausgabe. 11 Bände in Kassette von Binder,  Klaus, Heinrichs,  Hans-Jürgen, Raphael,  Max
MARX - Zur Kunsttheorie des dialektischen Materialismus PICASSO - Soziologisch betrachtet Anhang: Die gesellschaftliche Bewegung künstlerischen Schaffens. Nachwort des Herausgebers / Redaktionelle Notiz / Zur Biographie Max Raphaels / Bibliographie der veröffentlichten Schriften Max Raphaels / Register
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Werkausgabe. 11 Bände in Kassette

Werkausgabe. 11 Bände in Kassette von Heinrichs,  Hans-Jürgen, Raphael,  Max
Max Raphael, geboren 1889 im damaligen Posen, studierte Philosophie bei Georg Simmel und Henri Bergson, Kunstgeschichte bei Heinrich Wölfflin und löste sich schon 1913 mit seiner ersten Schrift Von Monet zu Picasso aus dem akademischen Rahmen der Kunstwissenschaft seiner Zeit. Bereits 1911 hatte er in Paris die Bekanntschaft Picassos gemacht und die Werke der Impressionisten sowie die von Cezanne und Matisse studiert. 1917 desertierte Raphael aus dem deutschen Militärdienst in die Schweiz und kehrte erst 1920 aus diesem ersten Bxil nach Berlin zurück. Raphael veröffentlichte nun regelmäßig Artikel in verschiedenen Kunstzeitschriften, die der Sezession und dem Expressionismus nahestanden. 1925-1932 lehrte er an der Volkshochschule Groß-Berlin. 1932 verließ Raphael Deutschland, nachdem sein angekündigter Kurs über »Die wissenschaftlichen Grundlagen des Kapitals« von der Volkshochschulleitung abgesetzt worden war. Von 1932 bis 1940 lebte er in Paris am Rande des Existenzminimums. Mit Hilfe von Freunden gelangen einige Veröffentlichungen: Proudhon Marx Picasso (1933) und Zur Erkenntnistheorie der konkreten Dialektik (1934). Zugleich begann er mit historischen Studien zur französischen Romanik und einer später abgebrochenen Arbeit über Haubert. Nach Kriegsbeginn wurde Raphael zweimal in französischen Konzentrationslagern interniert, konnte aber 1941 in die USA emigrieren. Bis 1952 lebte und arbeitete er in New York. Vor dem Hintergrund seiner persönlichen Begegnungen mit Künstlern und der zeitlebens von ihm betonten Bild-Erfahrung sowie seiner weitgespannten theoretischen Interessen an Philosophie, Kunstgeschichte, Archäologie und Architektur entwickelte er seine »empirische Kunstwissenschaft«. Die Studien zur ägyptischen, später zur vor- und frühgeschichtlichen Kunst, die er an Exponaten der New Yorker Museen betrieb, bezeichnete er als Prüfsteine seiner Methode: Allein aus den ästhetischen Zeichen und Formen sollten deren geschichtlicher Gehalt, Entwicklung und sozia
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

El Greco

El Greco von Heinrichs,  Hans J, Raphael,  Max
Die Bildbeschreibungen des Philosophen und Kunstwissenschaftlers Max Raphael sind Ausdruck eines leidenschaftlichen Bekenntnisses zur Kunst. Die hier aus dem Nachlass edierten Texte über El Greco verdeutlichen auf exemplarische Weise seine Bild-Theorie, die er vom einzelnen Werk ausgehend entwickelte. / Max Raphael (1889–1952) studierte Philosophie bei Georg Simmel und Henri Bergson sowie Kunstgeschichte bei Heinrich Wölfflin. Er war u. a. Dozent an der Volkshochschule Groß-Berlin und ging 1932 ins Exil nach Paris. Nach Ausbruch des Krieges wurde er zweimal in französischen Lagern interniert und konnte 1941 in die USA (New York) emigrieren, wo er bis 1952 lebte und arbeitete. Neben umfangreichen Arbeiten zur Philosophie, Literaturtheorie und Ästhetik, zur Archäologie und Architektur entwickelte er seine Theorie der Kunst und publizierte zahlreiche Essays, so zum Beispiel 'Marx Picasso', 'Von Monet zu Picasso', 'Die Farbe Schwarz', 'Wie will ein Kunstwerk gesehen sein?'. In Raphaels Schriften ist der Gegensatz zwischen der Beschreibung eines einzelnen Bildes und der Diskussion über das Wesen des Bildes im Allgemeinen aufgehoben. In universaler Gelehrsamkeit suchte er, sich das zu seiner Zeit zugängliche Wissen in der Kunstwissenschaft, der Philosophie und Literaturwissenschaft, in der Altertumswissenschaft und in den Naturwissenschaften anzueignen. Er praktizierte bereits die in der heutigen Kunstwissenschaft geforderte anthropologische, über kunstimmanente Interessen hinausgehende Erweiterung. Max Raphaels ästhetischer Ansatz ist besonders geeignet, um die moderne teletechnologische Welt stärker von ihrer Beschreibung her zu erfassen und darauf aufbauend die Theorie zu entwickeln. Dieser Band liefert der Kunstwissenschaft, der Bild-Theorie und der El Greco-Forschung neue wichtige Impulse.
Aktualisiert: 2020-02-25
> findR *

Werkausgabe. 11 Bände in Kassette

Werkausgabe. 11 Bände in Kassette von Binder,  Klaus, Growe,  Bernd, Heinrichs,  Hans-Jürgen, Raphael,  Max
Aus dem Vorwort von 1930 Kunstwerk und Naturvorlage. Cézanne: Mont Sainte-Victoire Die Arbeit der künstlerischen Phantasie. Dégas: Beim Verlassen des Bades Die Entwicklung des Künstlers. Giotto: Beweinung Christi / Giotto: Feststellung der Wundmale Literarische Vorlage und Kunstwerk. Rembrandt: Joseph deutet den Traum Pharaos Zwiespalt zwischen Inhalt und Form. Picasso: Guernica Anhang: Grundbegriffe der Kunstbetrachtung / Anmerkungen / Verzeichnis der Abbildungen / Editorischer Bericht Anschauung und Schaffensprozeß. Kunstgeschichtliche Bemerkungen zu Max Raphaels Bildstudien. Von Bernd Growe Register
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Werkausgabe. 11 Bände in Kassette

Werkausgabe. 11 Bände in Kassette von Heinrichs,  Hans-Jürgen, Raphael,  Max, Sonnemann,  Ulrich
Einleitung des Herausgebers Der unpolitische Geist - oder die Freiheit, Sonette zu feilen Vom unbekannten Plato Die neuromantische Auferstehung des Mittelalters und der kulturkämpferische Neuthomismus Antimodern = ultramodern. Eine Auseinandersetzung mit dem kulturkämpferischen Neuthomismus Grundzüge der Ethik Die Pyrrhoneische Skepsis Der absolute Raum Newtons Das Trägheitsprinzip Newtons Über Newtons Prinzip actio=reactio Goethes Geburtstag in Weimar Flaubert auf dem Rigi Flauberts künstlerische und soziologische Anschauungen in seinen Briefen Fragment über Racine: Bemerkungen zur Prosodie des Alexandriners Anmerkungen über den Prosastil von Valéry Ein Fragment über den lyrischen Stil Valérys Nachwort von Ulrich Sonnemann - Der Zweifel im Altertum Kommentierte Nachweise Register
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Werkausgabe. 11 Bände in Kassette

Werkausgabe. 11 Bände in Kassette von Dröge,  Franz, Eberlein,  Johann Konrad, Heinrichs,  Hans-Jürgen, Komnick,  Heike, Nievers,  Knut, Raphael,  Max, Wintermeyer,  Rolf
Vorwort von Hans-Jürgen Heinrichs Zur Ästhetik der romanischen Kirchen in Frankreich Inhaltsübersicht Einleitung I. Konstruktion und Mauer II. Konstruktion und Lichtkomposition III. Konstruktion und Raumgestaltung Studien über die Fassaden und Portale romanischer Kirchen in Frankreich Inhaltsübersicht Einleitung I. Fenioux II. Chadenac III. Pérignac (Charante-inférieure) IV. Valcabrère V. Toulouse: Saint-Etienne Anhang: Chartres / Vornotiz des Herausgebers / Vorbemerkung / 1. Die Ausgrabungen von Lefèvre-Pontalis / 2. Die Skulpturen des Königsportals in Chartres Bildteil / Nachbemerkung von Johann Konrad Eberlein / Kommentar von Franz Dröge / Editorischer Bericht von Franz Dröge und Knut Nievers / Editorische Notiz des Herausgebers / Weiterführende Literaturangaben; Zusammengestellt von Johann Konrad Eberlein und Heike Komnick / Namenregister / Sachregister
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Raphael, Max

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRaphael, Max ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Raphael, Max. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Raphael, Max im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Raphael, Max .

Raphael, Max - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Raphael, Max die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Raphael, Max und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.