Consulting im Gesundheitswesen

Consulting im Gesundheitswesen von Braun von Reinersdorff,  Andrea, Fink,  Dietmar, Knoblach,  Bianka, Pfannstiel,  Mario A., Rasche,  Christoph
Unternehmensberatungen stellen mit ihrem Leistungsportfolio einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor dar. Die digitale Transformation und die sehr spezifischen Marktstrukturen der Gesundheitswirtschaft verlangen nach differenzierten Beratungsansätzen, die zugleich ein großes Beratungsfeld eröffnen und so das Wachstum und die Attraktivität von Unternehmensberatungen in diesem Segment stärken. Das Buch zeigt Themenfelder und Erfolgsfaktoren bei Beratungsprojekten auf. Dabei wird der Ansatz der Komplementärberatung in den Mittelpunkt gestellt, um den vielfältigen Change-Anforderungen bei der digitalen Transformation im Gesundheitswesen ganzheitlich gerecht zu werden.Beratungsprojekte lassen sich in Meilensteine unterteilen, um Projektfortschritte zu dokumentieren. Durch Maßnahmen und den Einsatz von etablierten Methoden lassen sich festgelegte Ziele beim Beratungsgeschäft erreichen. Die Beiträge in diesem Buch präsentieren zahlreiche Umsetzungsbeispiele aus konkreten Beratungsprojekten in der Gesundheitsbranche, die Beratern, Geschäftsführern, Top-Managern und anderen Entscheidungsträgern praktische Hilfestellungen und Inspirationen bieten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Entrepreneurship im Gesundheitswesen III

Entrepreneurship im Gesundheitswesen III von Da-Cruz,  Patrick, Pfannstiel,  Mario A., Rasche,  Christoph
Unternehmertum im Gesundheitswesen ist geprägt durch Gründerpersönlichkeiten, die sich einbringen und durch neue Innovationen dazu beitragen, die Bedürfnisse von Kunden zu befriedigen. Die effiziente Nutzung von Ressourcen ist neben der systematischen Entwicklung von innovativen Geschäftsmodellen entscheidend für den Erfolg. Die Beiträge in diesem Sammelband beschäftigen sich mit dem Gründertum im Bereich der digitalen Transformation und der Entwicklungsphase zu einem innovativen Unternehmen im Gesundheitsmarkt. Unternehmerisches Denken von der Gründung bis zur Umsetzung und unternehmerischen Exzellenz wird analysiert und anhand von Fallbeispielen erörtert. Der Sammelband ist durch die Vielzahl an praktischen Beispielen von besonderem Interesse für Praktiker und Wissenschaftler. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Entrepreneurship im Gesundheitswesen II

Entrepreneurship im Gesundheitswesen II von Da-Cruz,  Patrick, Pfannstiel,  Mario A., Rasche,  Christoph
Dieser Sammelband befasst sich mit den Phasen des Gründungsprozesses, dem Unternehmertum und dem Markteintritt von Produkten und Dienstleistungen im Gesundheitswesen. Unternehmensgründungen werden entscheidend beeinflusst durch die gesetzten Rahmenbedingungen und wirtschaftlichen Bedingungen in einem System. Ein tragfähiges Unternehmenskonzept ist genauso wichtig wie ein Management-, Marketing-, Finanzierungs- und Investitionsplan und eine gesicherte Investitionssumme, die in der Gründungsphase eines Unternehmens vorhanden sein muss, damit die Unternehmensgründung erfolgen kann. Die Autoren aus Wissenschaft und Praxis erläutern anhand von zahlreichen Beispielen die wesentlichen Erfolgsfaktoren für den Erfolg bei der Unternehmensgründung im Gesundheitsbereich.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Innovationen und Innovationsmanagement im Gesundheitswesen

Innovationen und Innovationsmanagement im Gesundheitswesen von Kassel,  Kristin, Pfannstiel,  Mario A., Rasche,  Christoph
Im aktuellen Gesundheitsmarkt entstehen vielfältige innovative Produkte und Dienstleistungen, die dazu beitragen, die Qualität und Sicherheit der medizinischen Versorgung weiter zu steigern. Voraussetzung für die Entstehung von Innovationen sind Akteure, die Potenziale und Lösungswege aufspüren und den Mut haben kreative Ideen in die Tat umzusetzen sowie ein innovationsfreundliches Klima in Unternehmen. Dazu gehören Handlungsspielräume zum Ausprobieren, Erproben und Experimentieren für Mitarbeiter und auf der Führungsebene eine Akzeptanz für ein gewisses Maß an Fehlschlägen, die bei der Suche nach Lösungen entstehen. Nur so können Innovationen den Ausgangspunkt für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen bilden und zur treibenden Kraft in der Gesundheitswirtschaft werden.Dieses Buch stellt Best-Practice-Beispiele vor und zeigt dabei auf, welche Ansätze, Vorgehensweisen und Methoden sich für das Erreichen von unternehmerischen Innovationszielen besonders gut eignen. Zugleich bietet es einen ganzheitlichen Ansatz von Innovationsmanagement für Entscheidungsträger, Praktiker und Wissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Entrepreneurship im Gesundheitswesen I

Entrepreneurship im Gesundheitswesen I von Da-Cruz,  Patrick, Pfannstiel,  Mario A., Rasche,  Christoph
Dieser Sammelband gibt einen Überblick über die Entwicklung konkreter Strategien und Maßnahmen bei der Umsetzung von Geschäftsmodellen, wobei auf die operative und strategische Unternehmensebene bei Unternehmensgründungen Bezug genommen wird. Durch Unternehmensgründungen im Gesundheitsmarkt können neue Produkte und Dienstleistungen entwickelt werden, um neue Märkte und Arbeitsplätze zu schaffen. Die Herausforderung für neue Unternehmen besteht darin, sich am Gesundheitsmarkt so zu positionieren, dass Erträge erwirtschaftet werden und Wachstum bei sich verändernden Rahmenbedingungen entsteht. Marktanteile und die langfristige Überlebensfähigkeit des eigenen Unternehmens müssen dazu gesichert werden. Die Beiträge bieten einen Handlungsrahmen, zeigen Problembereiche und Lösungsansätze aus verschiedenen Perspektiven auf und sind daher sowohl für Praktiker als auch für Wissenschaftler von Interesse.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Change Management

Change Management von Madani,  Roya, Müller,  Magnus, Rasche,  Christoph, Rehder,  Stephan A., Wagner,  Dieter
Many companies nowadays are working in a framework of social, economic, legal, ecological and technological conditions that are subject to increasing volatility, dynamism and complexity. Hypercompetitive environments are demanding constant adaptation not only of organizational structures and processes, but also of goals, strategies and business models. Introducing changes successfully in companies requires intensive engagement with the fundamental aspects of the transformations that are taking place. On the one hand, there are behaviour-oriented, staff-centred and cultural aspects - so-called "soft factors" - that mainly involve parts of the social-science and psychology disciplines. In contrast to that, there is a strict business-administration approach that focuses on optimizing values, renovation/restructuring, and turnaround. These aspects are summed up as the "hard factors" involved in change management. This volume mainly concentrates on tools and techniques for change management based on the business-administration approach, to provide readers with the equipment they need to face the issues that hard change management involves in everyday operational work.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Change Management

Change Management von Madani,  Roya, Müller,  Magnus, Rasche,  Christoph, Rehder,  Stephan A., Wagner,  Dieter
Many companies nowadays are working in a framework of social, economic, legal, ecological and technological conditions that are subject to increasing volatility, dynamism and complexity. Hypercompetitive environments are demanding constant adaptation not only of organizational structures and processes, but also of goals, strategies and business models. Introducing changes successfully in companies requires intensive engagement with the fundamental aspects of the transformations that are taking place. On the one hand, there are behaviour-oriented, staff-centred and cultural aspects - so-called "soft factors" - that mainly involve parts of the social-science and psychology disciplines. In contrast to that, there is a strict business-administration approach that focuses on optimizing values, renovation/restructuring, and turnaround. These aspects are summed up as the "hard factors" involved in change management. This volume mainly concentrates on tools and techniques for change management based on the business-administration approach, to provide readers with the equipment they need to face the issues that hard change management involves in everyday operational work.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Change Management

Change Management von Madani,  Roya, Müller,  Magnus, Rasche,  Christoph, Rehder,  Stephan A., Wagner,  Dieter
Many companies nowadays are working in a framework of social, economic, legal, ecological and technological conditions that are subject to increasing volatility, dynamism and complexity. Hypercompetitive environments are demanding constant adaptation not only of organizational structures and processes, but also of goals, strategies and business models. Introducing changes successfully in companies requires intensive engagement with the fundamental aspects of the transformations that are taking place. On the one hand, there are behaviour-oriented, staff-centred and cultural aspects - so-called "soft factors" - that mainly involve parts of the social-science and psychology disciplines. In contrast to that, there is a strict business-administration approach that focuses on optimizing values, renovation/restructuring, and turnaround. These aspects are summed up as the "hard factors" involved in change management. This volume mainly concentrates on tools and techniques for change management based on the business-administration approach, to provide readers with the equipment they need to face the issues that hard change management involves in everyday operational work.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Internationales Management

Internationales Management von Madani,  Roya, Müller,  Magnus, Rasche,  Christoph, Rehder,  Stephan A., Wagner,  Dieter
As a subsection of the field of strategic company management, international management is concerned with the development, shaping and maintenance of a company=s production and market relationships across national boundaries, with the aim of achieving a commercially optimized global value-creation chain that can stand up to the competition. The individual volumes in the "Executive Education" series are designed in the form of tutorial notes and are intended to be used for independent learning of the modular subject-matter and for rapid revision of the relevant lectures.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Internationales Management

Internationales Management von Madani,  Roya, Müller,  Magnus, Rasche,  Christoph, Rehder,  Stephan A., Wagner,  Dieter
As a subsection of the field of strategic company management, international management is concerned with the development, shaping and maintenance of a company=s production and market relationships across national boundaries, with the aim of achieving a commercially optimized global value-creation chain that can stand up to the competition. The individual volumes in the "Executive Education" series are designed in the form of tutorial notes and are intended to be used for independent learning of the modular subject-matter and for rapid revision of the relevant lectures.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Management der Notaufnahme

Management der Notaufnahme von Altrock,  Georg, Barbe,  Werner, Behrendt,  Isabelle, Bergmann,  Karl Otto, Bingisser,  Roland, Brachmann,  Matthias, Dodt,  Christoph, Ekkernkamp,  Axel, Fenger,  Hermann, Fleischmann,  Thomas, Geppert,  Roland, Geuen,  Manuel, Groening,  Michael, Grossmann,  Florian, Haking,  Dennis, Hogan,  Barbara, Hüfner,  Andreas, Jansen,  Angelika, Kraatz,  Karsten, Kwickert,  Ann Kristin, Lichtner,  Angela, Lippert,  Günter, Mönnig,  Andreas, Niehues,  Christopher, Petermann,  Sabine, Plappert,  Thomas, Rasche,  Christoph, Rommel,  Wolf, Scholtes,  Katja, Schöpke,  Timo, Sobotta,  Rupert, Stewig-Nitschke,  Andrea, Stockfisch,  Verena, Süß,  Thorsten, von Eiff,  Maximilian, von Eiff,  Wilfried, Wever,  Carolin, Wünning,  Michael, Wyckelsma,  Uwe
Die Notaufnahme ist eine wichtige Organisationsdrehscheibe im Krankenhausbetrieb, da zwischen 30 und 70 % aller Patienten über die ZNA aufgenommen werden. Von daher ist ein patientenorientiertes, medizinisch effizientes und wirtschaftliches Management der Notaufnahme eine wesentliche Erfolgsvoraussetzung für die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit eines Krankenhauses. Die vorliegende überarbeitete und erweiterte 2. Auflage vermittelt wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert, wie interdisziplinäre Notaufnahmen organisiert, gesteuert, personalwirtschaftlich geführt und in den Akutbetrieb integriert werden. Aspekte der Krankenhausfinanzierung, des Erlösmanagements und des Controlling finden ebenso Berücksichtigung wie Konzepte des Qualitäts- und Risikomanagements sowie rechtliche Besonderheiten der Arbeit in Notaufnahmen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Management der Notaufnahme

Management der Notaufnahme von Altrock,  Georg, Barbe,  Werner, Behrendt,  Isabelle, Bergmann,  Karl Otto, Bingisser,  Roland, Brachmann,  Matthias, Dodt,  Christoph, Ekkernkamp,  Axel, Fenger,  Hermann, Fleischmann,  Thomas, Geppert,  Roland, Geuen,  Manuel, Groening,  Michael, Grossmann,  Florian, Haking,  Dennis, Hogan,  Barbara, Hüfner,  Andreas, Jansen,  Angelika, Kraatz,  Karsten, Kwickert,  Ann Kristin, Lichtner,  Angela, Lippert,  Günter, Mönnig,  Andreas, Niehues,  Christopher, Petermann,  Sabine, Plappert,  Thomas, Rasche,  Christoph, Rommel,  Wolf, Scholtes,  Katja, Schöpke,  Timo, Sobotta,  Rupert, Stewig-Nitschke,  Andrea, Stockfisch,  Verena, Süß,  Thorsten, von Eiff,  Maximilian, von Eiff,  Wilfried, Wever,  Carolin, Wünning,  Michael, Wyckelsma,  Uwe
Die Notaufnahme ist eine wichtige Organisationsdrehscheibe im Krankenhausbetrieb, da zwischen 30 und 70 % aller Patienten über die ZNA aufgenommen werden. Von daher ist ein patientenorientiertes, medizinisch effizientes und wirtschaftliches Management der Notaufnahme eine wesentliche Erfolgsvoraussetzung für die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit eines Krankenhauses. Die vorliegende überarbeitete und erweiterte 2. Auflage vermittelt wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert, wie interdisziplinäre Notaufnahmen organisiert, gesteuert, personalwirtschaftlich geführt und in den Akutbetrieb integriert werden. Aspekte der Krankenhausfinanzierung, des Erlösmanagements und des Controlling finden ebenso Berücksichtigung wie Konzepte des Qualitäts- und Risikomanagements sowie rechtliche Besonderheiten der Arbeit in Notaufnahmen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Management der Notaufnahme

Management der Notaufnahme von Altrock,  Georg, Barbe,  Werner, Behrendt,  Isabelle, Bergmann,  Karl Otto, Bingisser,  Roland, Brachmann,  Matthias, Dodt,  Christoph, Ekkernkamp,  Axel, Fenger,  Hermann, Fleischmann,  Thomas, Geppert,  Roland, Geuen,  Manuel, Groening,  Michael, Grossmann,  Florian, Haking,  Dennis, Hogan,  Barbara, Hüfner,  Andreas, Jansen,  Angelika, Kraatz,  Karsten, Kwickert,  Ann Kristin, Lichtner,  Angela, Lippert,  Günter, Mönnig,  Andreas, Niehues,  Christopher, Petermann,  Sabine, Plappert,  Thomas, Rasche,  Christoph, Rommel,  Wolf, Scholtes,  Katja, Schöpke,  Timo, Sobotta,  Rupert, Stewig-Nitschke,  Andrea, Stockfisch,  Verena, Süß,  Thorsten, von Eiff,  Maximilian, von Eiff,  Wilfried, Wever,  Carolin, Wünning,  Michael, Wyckelsma,  Uwe
Die Notaufnahme ist eine wichtige Organisationsdrehscheibe im Krankenhausbetrieb, da zwischen 30 und 70 % aller Patienten über die ZNA aufgenommen werden. Von daher ist ein patientenorientiertes, medizinisch effizientes und wirtschaftliches Management der Notaufnahme eine wesentliche Erfolgsvoraussetzung für die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit eines Krankenhauses. Die vorliegende überarbeitete und erweiterte 2. Auflage vermittelt wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert, wie interdisziplinäre Notaufnahmen organisiert, gesteuert, personalwirtschaftlich geführt und in den Akutbetrieb integriert werden. Aspekte der Krankenhausfinanzierung, des Erlösmanagements und des Controlling finden ebenso Berücksichtigung wie Konzepte des Qualitäts- und Risikomanagements sowie rechtliche Besonderheiten der Arbeit in Notaufnahmen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Management der Notaufnahme

Management der Notaufnahme von Altrock,  Georg, Barbe,  Werner, Behrendt,  Isabelle, Bergmann,  Karl Otto, Bingisser,  Roland, Brachmann,  Matthias, Dodt,  Christoph, Ekkernkamp,  Axel, Fenger,  Hermann, Fleischmann,  Thomas, Geppert,  Roland, Geuen,  Manuel, Groening,  Michael, Grossmann,  Florian, Haking,  Dennis, Hogan,  Barbara, Hüfner,  Andreas, Jansen,  Angelika, Kraatz,  Karsten, Kwickert,  Ann Kristin, Lichtner,  Angela, Lippert,  Günter, Mönnig,  Andreas, Niehues,  Christopher, Petermann,  Sabine, Plappert,  Thomas, Rasche,  Christoph, Rommel,  Wolf, Scholtes,  Katja, Schöpke,  Timo, Sobotta,  Rupert, Stewig-Nitschke,  Andrea, Stockfisch,  Verena, Süß,  Thorsten, von Eiff,  Maximilian, von Eiff,  Wilfried, Wever,  Carolin, Wünning,  Michael, Wyckelsma,  Uwe
Die Notaufnahme ist eine wichtige Organisationsdrehscheibe im Krankenhausbetrieb, da zwischen 30 und 70 % aller Patienten über die ZNA aufgenommen werden. Von daher ist ein patientenorientiertes, medizinisch effizientes und wirtschaftliches Management der Notaufnahme eine wesentliche Erfolgsvoraussetzung für die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit eines Krankenhauses. Die vorliegende überarbeitete und erweiterte 2. Auflage vermittelt wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert, wie interdisziplinäre Notaufnahmen organisiert, gesteuert, personalwirtschaftlich geführt und in den Akutbetrieb integriert werden. Aspekte der Krankenhausfinanzierung, des Erlösmanagements und des Controlling finden ebenso Berücksichtigung wie Konzepte des Qualitäts- und Risikomanagements sowie rechtliche Besonderheiten der Arbeit in Notaufnahmen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Rasche, Christoph

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRasche, Christoph ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Rasche, Christoph. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Rasche, Christoph im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Rasche, Christoph .

Rasche, Christoph - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Rasche, Christoph die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Rasche, Christoph und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.