Die Familie befindet sich, weltweit – aber vor allem im weitgehend säkularen Westen – in einer fundamentalen Krise: Die Zersetzung der Familie durch ein posthumanes Menschenbild, Genderismus, Transfetischismus, Erziehungsverweigerung, Wirklichkeitsverlust durch Digitalisierung und Drogenkonsum, führen zu einer Auflösung der traditionellen Familie.
Welche Gefahren drohen der Jugend und der Familie? Was sind die Ursachen der Zersetzung? Was können Christen der Entwicklung entgegenstellen?
Aktualisiert: 2023-01-12
Autor:
Peter Backfisch,
Alexander Djatschenko,
Gregor Fernbach,
Virgiliu Gheorghe,
Paul Gilbert,
Magdalena S Gmehling,
Benjamin Kaiser,
Gabriele Kuby,
Jacob Lyles,
Beile Ratut,
Erzpriester Andrej Sikojev,
Constantin Sturzu,
Peter U. Trappe
> findR *
"Der „Great Reset“ – das Ende der Geschichte?"
von Prof. Dr. Walentin J. Katasonow
"Für wen wird Christus noch „geboren“ werden, in einer Welt nach dem Großen Umbruch?"
von Sebastian Bischof von Slatinei und Romanaților
"Die Überwachung des gesamten Datenspektrums, Transhumanismus und die Religion des Untergangs"
von Priester Zecharih Lynch
"Die Digitale Transformation"
von Dr. Nicolae Robert Geisler
"Wissenschaften, die Wirklichkeit und die Wahrheit"
von Beile Ratut
"Systemsprung in die Inhalte"
von Beile Ratut
"Global-Satanie. Angst-Diktatur, Bio-Digitale Transformation – Finalsatanie und kein Ende?"
von Peter U. Trappe
"Die Kolonisierung der Zukunft"
von Michail Remisow
"Der moderne Mensch und die Askese"
von Kilian Wünsch
"Neumärtyrer Ewgenij von Tschetschenien"
von Gregor Fernbach
"Ruhe in Frieden, gesunder Menschenverstand"
von Dimitrij Olschanskij
"Die Maschine steht still. Die Dystopie von Edward Forster"
von Prof. Dr. Walentin J. Katasonow
"Kompendium des Übermenschen"
Beile Ratut im Gespräch mit Benjamin Kaiser
Rezensionen:
Alexander Dugin: Das grosse Erwachen gegen den Great Reset︱Leon Wilhelm Plöcks: Menschendämmerung︱Wassilij A. Schipkow: Nach dem Menschen︱Tapio Puolimatka: Transideologie︱Hans Graf Huyn: Ihr werdet sein wie Gott
"Mann Gottes – ein Film über den heiligen Nektarios von Ägina"
von Dr. Nicolae Robert Geisler
"Der Roman „Wir“ als Spiegel des revolutionären Russlands"
von Prof. Dr. Walentin J. Katasonow
Aktualisiert: 2022-10-19
> findR *
In der säkularen Gesellschaft ist der christliche Glaube zur Privatsache geworden, ein dekoratives Beiwerk oder ein Instrument, um sich als rechtschaffen in Szene zu setzen – und das, so Beile Ratut in ihrem aktuellen Essay, hat seinen Grund in eben diesem „Glauben“. Sie untersucht das Denken des Protestantismus und legt seine Wurzeln bloß, die schon seit Luthers Theologie im Ich des Menschen liegen und den Zugang zur Wirklichkeit Gottes versperren; Folge ist eine Welt der Vereinzelung, des Chaos, der Fokussierung auf Rechtfertigung und Rechte und des Bestrebens, die je eigene Ideologie umzusetzen. Beile Ratut zeigt auf, warum das Christentum des Westens entkernt ist und stellt dem entgegen, was die eigentliche Aufgabe der Kirche ist. Mit diesem Essay legt sie ein eindringliches Plädoyer für den echten christlichen Glauben und die Orthodoxie vor.
Aktualisiert: 2019-08-23
> findR *
In der säkularen Gesellschaft ist der christliche Glaube zur Privatsache geworden, ein dekoratives Beiwerk oder ein Instrument, um sich als rechtschaffen in Szene zu setzen – und das, so Beile Ratut in ihrem aktuellen Essay, hat seinen Grund in eben diesem „Glauben“. Sie untersucht das Denken des Protestantismus und legt seine Wurzeln bloß, die schon seit Luthers Theologie im Ich des Menschen liegen und den Zugang zur Wirklichkeit Gottes versperren; Folge ist eine Welt der Vereinzelung, des Chaos, der Fokussierung auf Rechtfertigung und Rechte und des Bestrebens, die je eigene Ideologie umzusetzen. Beile Ratut zeigt auf, warum das Christentum des Westens entkernt ist und stellt dem entgegen, was die eigentliche Aufgabe der Kirche ist. Mit diesem Essay legt sie ein eindringliches Plädoyer für den echten christlichen Glauben und die Orthodoxie vor.
Aktualisiert: 2019-08-23
> findR *
„Manchmal will er innehalten, im Trotz des treulosen Mannes die Weisheit freien.“ So steht der Mann in der Welt. Unbehaust und verirrt. Hartherzig und tändelnd. Wie kann er heil werden? Wie kann er entdecken, wer er wirklich ist?
Drei Erzählungen von Beile Ratut: von Männern, die fehlgehen, zerbrechen und sich auf die Suche machen nach ihrer Bestimmung als Mann, als Liebender, als Vater. In bestechender Sprache, poetisch und eindringlich erzählt Ratut von zerstörerischen Irrtümern und der Weigerung, dem sanften Ruf zu folgen, von Anmaßung, Zorn und Ausflüchten, aber auch vom Wiederfinden des Paradieses, von Versöhnung, Überwindung und Gnade. Ein zeitloser Band über die herausragende Rolle des Mannes in dieser Welt.
„Mannsein, das war seine Formel der Unterwerfung, das war die Aufforderung zur Täuschung. Mannsein, das war das Missgönnen des Empfindens, das war irregeleitete Gier und vergoldete Verächtlichkeit. Mannsein, das war etwas, das man erringen musste, doch er hatte nur eine Täuschung errungen.“
Aktualisiert: 2019-01-11
> findR *
Gibt es eine Antwort auf die Wirren in dieser Welt? Friedrich Nietzsche sah als Auftrag des Menschen, einen Überwinder-Typus hervorzubringen. Was aber soll dieser überwinden? In ihrem Essay zeigt Beile Ratut, dass der Übermensch zwar nach Überwindung strebt – doch es ist nicht die Überwindung hin zum Leben – es ist die Unterjochung des Lebendigen.
Was für Spuren hinterlässt ein Mensch in dieser Welt? Spuren des Lebens – oder des Verderbens? Wenn man innehält und sich umschaut, sieht man: Die Welt in Wirren und in Not, die von Menschen gemachten Fortschritte haben lediglich ein Flickwerk an Linderung gebracht. Die Welt scheint den Übermenschen zu brauchen.
Doch anders als Friedrich Nietzsche sieht Beile Ratut im Übermenschen nicht Chance, sondern existenzielles Problem. Sie hat ihn beobachtet und sein Verhalten analysiert und zeichnet nun in ihrem Essay ein Abbild des Übermenschen: eilfertig nach Erfolg und Ehre strebend, geschickt in der Suggestion, doch an echter Begegnung, an wahrer Beziehung, am Eigentlichen des anderen Menschen kalt vorüberhastend.
Paul Watzlawick sagt, man könne nicht nicht kommunizieren. Beile Ratut aber zeigt, dass der Übermensch dem Anderen auf eine Weise begegnet, die Verständigung ausschließt. Dem Anderen kommt dann nur die Rolle des Mitläufers oder gar Feindes zu, niemals aber wird er Gefährte bei der Erkenntnisgewinnung – immer Werkzeug, niemals Sinn. Am Ende sind alle ärmer, auch der Übermensch selbst.
Beile Ratuts scharfe Beobachtungen regen an, diesen Übermenschen-Typus zu erkennen im anderen und in sich selbst, sie helfen, ihm in der Mitwelt aus dem Weg zu gehen oder gar ihn in sich selbst zu bewältigen. Ihr Kompendium des Übermenschen ist ein Markstein der Überwindung hin zum Leben.
Aktualisiert: 2019-08-11
> findR *
In ihrem zweiten Roman führt uns Beile Ratut nicht nur an die Grenzen ihrer Heldin, sondern auch an die Grenzen der menschlichen Existenz. Sprachgewaltig deckt sie die Täuschungen durch falsche Stimmen auf und zeigt, dass die alles entscheidende Frage ist, auf welche Stimme wir hören.
Espen Barthelemy, Tochter eines einflussreichen Politikers, hat inmitten einer scheinbar erneuerten, aber innerlich zerberstenden Welt eine Reise angetreten, auf die sie alles setzt und die an der Grenzstation bei einer fremden Stadt ungeplant unterbrochen wird. Um an ihr Ziel zu gelangen, muss sie sich dem Stimmengewirr der Welt stellen und, im Zerbrechen der Sprache, ihre Stimme und damit die eigene Geschichte finden.
Ratut erschließt dem Leser mit ihrer eindringlichen und bildhaften Sprache den zaghaften und doch unbeugsamen Überlebenskampf ihrer Heldin, ihr Ringen um Zugehörigkeit und Würde und ihre unermüdliche Suche nach einer Stimme, der sie sich bedingungslos und ungeschützt preisgeben kann.
Ein kompromissloses Buch über die Einflüsterungen, die die aufgeweckte Siebenjährige in den zerstörerischen Bann eines pädophilen Nietzsche-Anhängers lockten, Stimmen, die immer um uns und in uns sind und die jene zersetzen, die sie nicht mehr von den Stimmen, die uns ins Leben rufen, zu unterscheiden wissen.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Der Debütroman von Beile Ratut ist ein Wirbelsturm, unerschrocken und von schillernder Kraft. Eine zutiefst ehrliche Geschichte über die finsteren Irrgänge des Menschen, endgültig und zärtlich, vehement und erschütternd - vom der ersten bis zur letzten Seite.
So zeitlos wie meisterhaft verdichtet erzählt Ratut die Geschichte von Alba Schleyer, deren älterer Bruder an ihrem sechsten Geburtstag spurlos verschwindet. Von der anschließenden Sprachlosigkeit der Familie und der Reise der erwachsenen Alba durch diese Welt. Von ihrer unermüdlichen Suche und von dem Unaussprechlichen, das in der Harmlosigkeit der Menschen flimmert.
Ratut gelingt mit dieser verblüffenden Geschichte, was heute kaum einem Autor gelingt: Vor dem Hintergrund der Ausweglosigkeit des Menschen die Sehnsucht nach einer alle Zeiten überdauernden Antwort zu wecken.
Aktualisiert: 2020-04-29
> findR *
Der Debütroman von Beile Ratut ist ein Wirbelsturm, unerschrocken und von schillernder Kraft. Eine zutiefst ehrliche Geschichte über die finsteren Irrgänge des Menschen, endgültig und zärtlich, vehement und erschütternd - vom der ersten bis zur letzten Seite.
So zeitlos wie meisterhaft verdichtet erzählt Ratut die Geschichte von Alba Schleyer, deren älterer Bruder an ihrem sechsten Geburtstag spurlos verschwindet. Von der anschließenden Sprachlosigkeit der Familie und der Reise der erwachsenen Alba durch diese Welt. Von ihrer unermüdlichen Suche und von dem Unaussprechlichen, das in der Harmlosigkeit der Menschen flimmert.
Ratut gelingt mit dieser verblüffenden Geschichte, was heute kaum einem Autor gelingt: Vor dem Hintergrund der Ausweglosigkeit des Menschen die Sehnsucht nach einer alle Zeiten überdauernden Antwort zu wecken.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
In ihrem zweiten Roman führt uns Beile Ratut nicht nur an die Grenzen ihrer Heldin, sondern auch an die Grenzen der menschlichen Existenz. Sprachgewaltig deckt sie die Täuschungen durch falsche Stimmen auf und zeigt, dass die alles entscheidende Frage ist, auf welche Stimme wir hören.
Espen Barthelemy, Tochter eines einflussreichen Politikers, hat inmitten einer scheinbar erneuerten, aber innerlich zerberstenden Welt eine Reise angetreten, auf die sie alles setzt und die an der Grenzstation bei einer fremden Stadt ungeplant unterbrochen wird. Um an ihr Ziel zu gelangen, muss sie sich dem Stimmengewirr der Welt stellen und, im Zerbrechen der Sprache, ihre Stimme und damit die eigene Geschichte finden.
Ratut erschließt dem Leser mit ihrer eindringlichen und bildhaften Sprache den zaghaften und doch unbeugsamen Überlebenskampf ihrer Heldin, ihr Ringen um Zugehörigkeit und Würde und ihre unermüdliche Suche nach einer Stimme, der sie sich bedingungslos und ungeschützt preisgeben kann.
Ein kompromissloses Buch über die Einflüsterungen, die die aufgeweckte Siebenjährige in den zerstörerischen Bann eines pädophilen Nietzsche-Anhängers lockten, Stimmen, die immer um uns und in uns sind und die jene zersetzen, die sie nicht mehr von den Stimmen, die uns ins Leben rufen, zu unterscheiden wissen.
Aktualisiert: 2021-05-05
> findR *
Gibt es eine Antwort auf die Wirren in dieser Welt? Friedrich Nietzsche sah als Auftrag des Menschen, einen Überwinder-Typus hervorzubringen. Was aber soll dieser überwinden? In ihrem Essay zeigt Beile Ratut, dass der Übermensch zwar nach Überwindung strebt – doch es ist nicht die Überwindung hin zum Leben – es ist die Unterjochung des Lebendigen.
Was für Spuren hinterlässt ein Mensch in dieser Welt? Spuren des Lebens – oder des Verderbens? Wenn man innehält und sich umschaut, sieht man: Die Welt in Wirren und in Not, die von Menschen gemachten Fortschritte haben lediglich ein Flickwerk an Linderung gebracht. Die Welt scheint den Übermenschen zu brauchen.
Doch anders als Friedrich Nietzsche sieht Beile Ratut im Übermenschen nicht Chance, sondern existenzielles Problem. Sie hat ihn beobachtet und sein Verhalten analysiert und zeichnet nun in ihrem Essay ein Abbild des Übermenschen: eilfertig nach Erfolg und Ehre strebend, geschickt in der Suggestion, doch an echter Begegnung, an wahrer Beziehung, am Eigentlichen des anderen Menschen kalt vorüberhastend.
Paul Watzlawick sagt, man könne nicht nicht kommunizieren. Beile Ratut aber zeigt, dass der Übermensch dem Anderen auf eine Weise begegnet, die Verständigung ausschließt. Dem Anderen kommt dann nur die Rolle des Mitläufers oder gar Feindes zu, niemals aber wird er Gefährte bei der Erkenntnisgewinnung – immer Werkzeug, niemals Sinn. Am Ende sind alle ärmer, auch der Übermensch selbst.
Beile Ratuts scharfe Beobachtungen regen an, diesen Übermenschen-Typus zu erkennen im anderen und in sich selbst, sie helfen, ihm in der Mitwelt aus dem Weg zu gehen oder gar ihn in sich selbst zu bewältigen. Ihr Kompendium des Übermenschen ist ein Markstein der Überwindung hin zum Leben.
Aktualisiert: 2019-08-11
> findR *
„Manchmal will er innehalten, im Trotz des treulosen Mannes die Weisheit freien.“ So steht der Mann in der Welt. Unbehaust und verirrt. Hartherzig und tändelnd. Wie kann er heil werden? Wie kann er entdecken, wer er wirklich ist?
Drei Erzählungen von Beile Ratut: von Männern, die fehlgehen, zerbrechen und sich auf die Suche machen nach ihrer Bestimmung als Mann, als Liebender, als Vater. In bestechender Sprache, poetisch und eindringlich erzählt Ratut von zerstörerischen Irrtümern und der Weigerung, dem sanften Ruf zu folgen, von Anmaßung, Zorn und Ausflüchten, aber auch vom Wiederfinden des Paradieses, von Versöhnung, Überwindung und Gnade. Ein zeitloser Band über die herausragende Rolle des Mannes in dieser Welt.
„Mannsein, das war seine Formel der Unterwerfung, das war die Aufforderung zur Täuschung. Mannsein, das war das Missgönnen des Empfindens, das war irregeleitete Gier und vergoldete Verächtlichkeit. Mannsein, das war etwas, das man erringen musste, doch er hatte nur eine Täuschung errungen.“
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Die Lehre von der geschlechtlichen Wandelbarkeit ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen; sie zielt auf einen sich selbst genügenden Individualbürger ab, der seine Geschlechtsidentität bar aller natürlichen und gesellschaftlichen Faktoren selber bestimmt.
Der finnische Wissenschaftler Tapio Puolimatka analysiert die Transideologie, die eine natürlich bestimmte Geschlechtsidentität als positiven Faktor leugnet, alle ihre Erscheinungsformen zu verdrängen versucht – sei es die Komplementarität von Mann und Frau, das Primat der Ehe oder die Dreiecks-Beziehung Vater-Mutter-Kind – und darin Stereotype sowie eine Gefahr für die Gleichstellung erkennen will, die durch kulturelle Beeinflussung überwunden werden sollen. Die Weitergabe menschlichen Lebens als Ausdruck menschlicher Kreativität in ihrer höchsten Form wird zur Kampfzone von Ideologie und Wirklichkeit.
Aktualisiert: 2021-01-01
> findR *
In der säkularen Gesellschaft ist der christliche Glaube zur Privatsache geworden, ein dekoratives Beiwerk oder ein Instrument, um sich als rechtschaffen in Szene zu setzen – und das, so Beile Ratut in ihrem aktuellen Essay, hat seinen Grund in eben diesem „Glauben“. Sie untersucht das Denken des Protestantismus und legt seine Wurzeln bloß, die schon seit Luthers Theologie im Ich des Menschen liegen und den Zugang zur Wirklichkeit Gottes versperren; Folge ist eine Welt der Vereinzelung, des Chaos, der Fokussierung auf Rechtfertigung und Rechte und des Bestrebens, die je eigene Ideologie umzusetzen. Beile Ratut zeigt auf, warum das Christentum des Westens entkernt ist und stellt dem entgegen, was die eigentliche Aufgabe der Kirche ist. Mit diesem Essay legt sie ein eindringliches Plädoyer für den echten christlichen Glauben und die Orthodoxie vor.
Aktualisiert: 2020-04-29
> findR *
Gibt es eine Antwort auf die Wirren in dieser Welt? Friedrich Nietzsche sah als Auftrag des Menschen, einen Überwinder-Typus hervorzubringen. Was aber soll dieser überwinden? In ihrem Essay zeigt Beile Ratut, dass der Übermensch zwar nach Überwindung strebt – doch es ist nicht die Überwindung hin zum Leben – es ist die Unterjochung des Lebendigen.
Was für Spuren hinterlässt ein Mensch in dieser Welt? Spuren des Lebens – oder des Verderbens? Wenn man innehält und sich umschaut, sieht man: Die Welt in Wirren und in Not, die von Menschen gemachten Fortschritte haben lediglich ein Flickwerk an Linderung gebracht. Die Welt scheint den Übermenschen zu brauchen.
Doch anders als Friedrich Nietzsche sieht Beile Ratut im Übermenschen nicht Chance, sondern existenzielles Problem. Sie hat ihn beobachtet und sein Verhalten analysiert und zeichnet nun in ihrem Essay ein Abbild des Übermenschen: eilfertig nach Erfolg und Ehre strebend, geschickt in der Suggestion, doch an echter Begegnung, an wahrer Beziehung, am Eigentlichen des anderen Menschen kalt vorüberhastend.
Paul Watzlawick sagt, man könne nicht nicht kommunizieren. Beile Ratut aber zeigt, dass der Übermensch dem Anderen auf eine Weise begegnet, die Verständigung ausschließt. Dem Anderen kommt dann nur die Rolle des Mitläufers oder gar Feindes zu, niemals aber wird er Gefährte bei der Erkenntnisgewinnung – immer Werkzeug, niemals Sinn. Am Ende sind alle ärmer, auch der Übermensch selbst.
Beile Ratuts scharfe Beobachtungen regen an, diesen Übermenschen-Typus zu erkennen im anderen und in sich selbst, sie helfen, ihm in der Mitwelt aus dem Weg zu gehen oder gar ihn in sich selbst zu bewältigen. Ihr Kompendium des Übermenschen ist ein Markstein der Überwindung hin zum Leben.
Aktualisiert: 2020-04-29
> findR *
Wie beeinflussen die Grundüberzeugungen eines Menschen seine Denkergebnisse? Tapio Puolimatka zeigt, dass Forschung unumgänglich zu ganz anderen Ergebnissen kommt, wenn man die Existenz Gottes außer Acht lässt, wie manche moderne Bibelforschung dies tut. Unvoreingenommen analysiert er den Wissenschaftsbetrieb und kommt wie C. S. Lewis zu dem ernüchternden Ergebnis, dass Gelehrtheit kein Garant ist für Urteilsvermögen. "Glaube, Wissenschaft und die Bibel" ist ein Grundlagenwerk zur Einschätzung wissenschaftlicher Arbeit und der Verlässlichkeit der Bibel.
Hat ein Wissenschaftler bessere Voraussetzungen, die Bibel zu untersuchen, als der unausgebildete Leser? Kann man die Bibel überhaupt wissenschaftlich untersuchen? Und wann kann solches Bestreben den Namen „Wissenschaft“ für sich in Anspruch nehmen? Hält die Bibel einer wissenschaftlichen Behandlung überhaupt stand? Immer wieder gibt es Debatten über die Zuverlässigkeit biblischer Aussagen. Auch Theologen haben darüber abweichende Anschauungen sowie über die angemessene Forschungsmethode. Puolimatka stellt fest: Die Vorurteile des Menschen beeinflussen seine wissenschaftliche Forschung so lange, bis er als Mensch fähig ist, der Wahrheit über sich selbst zu begegnen; erst dann kann er sich existentiellen Fragen ohne vorgefasstes Urteil widmen.
In seinem Werk "Glaube, Wissenschaft und die Bibel" beurteilt Tapio Puolimatka sorgfältig die seit der Aufklärung entstandenen Methoden der Bibelforschung aus der Sicht des Philosophen. Er analysiert die Theorien der naturalistischen Bibelkritik, die Gott und jegliche übernatürliche Existenz ausschließen. Stück für Stück legt er die Schwächen dieser Forschungsmethode offen. Das vorliegende Buch ist wie frisches Wasser im sonst so muffigen Gespräch der Theologen und macht deutlich, welche Ergebnisse die unterschiedlichen Denksysteme hervorbringen.
Tapio Puolimatka ist Professor für Erziehungswissenschaften an der Universität Jyväskylä und Verfasser mehrerer Sachbücher über Wissenschaft und Glauben.
Aktualisiert: 2021-03-22
> findR *
Der Debütroman von Beile Ratut ist ein Wirbelsturm, unerschrocken und von schillernder Kraft. Eine zutiefst ehrliche Geschichte über die finsteren Irrgänge des Menschen, endgültig und zärtlich, vehement und erschütternd - vom der ersten bis zur letzten Seite.
So zeitlos wie meisterhaft verdichtet erzählt Ratut die Geschichte von Alba Schleyer, deren älterer Bruder an ihrem sechsten Geburtstag spurlos verschwindet. Von der anschließenden Sprachlosigkeit der Familie und der Reise der erwachsenen Alba durch diese Welt. Von ihrer unermüdlichen Suche und von dem Unaussprechlichen, das in der Harmlosigkeit der Menschen flimmert.
Ratut gelingt mit dieser verblüffenden Geschichte, was heute kaum einem Autor gelingt: Vor dem Hintergrund der Ausweglosigkeit des Menschen die Sehnsucht nach einer alle Zeiten überdauernden Antwort zu wecken.
Aktualisiert: 2020-04-29
> findR *
„Manchmal will er innehalten, im Trotz des treulosen Mannes die Weisheit freien.“ So steht der Mann in der Welt. Unbehaust und verirrt. Hartherzig und tändelnd. Wie kann er heil werden? Wie kann er entdecken, wer er wirklich ist?
Drei Erzählungen von Beile Ratut: von Männern, die fehlgehen, zerbrechen und sich auf die Suche machen nach ihrer Bestimmung als Mann, als Liebender, als Vater. In bestechender Sprache, poetisch und eindringlich erzählt Ratut von zerstörerischen Irrtümern und der Weigerung, dem sanften Ruf zu folgen, von Anmaßung, Zorn und Ausflüchten, aber auch vom Wiederfinden des Paradieses, von Versöhnung, Überwindung und Gnade. Ein zeitloser Band über die herausragende Rolle des Mannes in dieser Welt.
„Mannsein, das war seine Formel der Unterwerfung, das war die Aufforderung zur Täuschung. Mannsein, das war das Missgönnen des Empfindens, das war irregeleitete Gier und vergoldete Verächtlichkeit. Mannsein, das war etwas, das man erringen musste, doch er hatte nur eine Täuschung errungen.“
Aktualisiert: 2020-04-29
> findR *
In ihrem zweiten Roman führt uns Beile Ratut nicht nur an die Grenzen ihrer Heldin, sondern auch an die Grenzen der menschlichen Existenz. Sprachgewaltig deckt sie die Täuschungen durch falsche Stimmen auf und zeigt, dass die alles entscheidende Frage ist, auf welche Stimme wir hören.
Espen Barthelemy, Tochter eines einflussreichen Politikers, hat inmitten einer scheinbar erneuerten, aber innerlich zerberstenden Welt eine Reise angetreten, auf die sie alles setzt und die an der Grenzstation bei einer fremden Stadt ungeplant unterbrochen wird. Um an ihr Ziel zu gelangen, muss sie sich dem Stimmengewirr der Welt stellen und, im Zerbrechen der Sprache, ihre Stimme und damit die eigene Geschichte finden.
Ratut erschließt dem Leser mit ihrer eindringlichen und bildhaften Sprache den zaghaften und doch unbeugsamen Überlebenskampf ihrer Heldin, ihr Ringen um Zugehörigkeit und Würde und ihre unermüdliche Suche nach einer Stimme, der sie sich bedingungslos und ungeschützt preisgeben kann.
Ein kompromissloses Buch über die Einflüsterungen, die die aufgeweckte Siebenjährige in den zerstörerischen Bann eines pädophilen Nietzsche-Anhängers lockten, Stimmen, die immer um uns und in uns sind und die jene zersetzen, die sie nicht mehr von den Stimmen, die uns ins Leben rufen, zu unterscheiden wissen.
Aktualisiert: 2020-04-29
> findR *
Das Orakel von Delphi fordert: „Erkenne dich selbst!“ Doch wer sich darauf einlässt, kann alles verlieren. Beile Ratuts neuer Roman erforscht die Abgründe, in die stürzen kann, wer aufbricht, um nach Wahrheit zu suchen, Wahrheit über sich selbst und über die Welt. Poetisch und packend schildert sie das titanische Ringen um Versuchung und Verstrickung, Feigheit und Mut, Gut und Böse.
„Ich will wissen, wer ich bin!“ Mit diesem Entschluss bricht der 49-jährige Arno Israel auf. Nichts hält ihn: Die Kinder sind aus dem Haus, seine Frau ist vor sechs Tagen gestorben, und ihm wird klar, dass er nicht weiß, wofür er steht. Niemals ist er ein Risiko eingegangen, Harmonie war ihm wichtiger als alles andere, sogar wichtiger als die Aufklärung seiner Herkunft – Arno Israel ist ein Findelkind.
Sein Aufbruch in die Welt verändert ihn: Er sagt, was er will, und er nimmt es. Er kämpft und gewinnt. Rasch lernt er mehr, als er je hatte wissen wollen, über Frauen, über Männer, über sich selbst. Nur die Antwort auf die Frage, wer er ist, entzieht sich ihm beharrlich. Aber Arno Israel gibt nicht auf.
Der neue Roman der in deutscher Sprache schreibenden Finnin Beile Ratut liest sich wie ein Road-Movie. In ihrer eindringlichen Sprache, ebenso brutal wie behutsam, macht Beile Ratut aus ihrem Helden im Laufe seines Weges einen richtigen Mann, einen, der am Ende Selbsterkenntnis, Liebe und Glück nicht nur finden, sondern auch fassen kann.
Aktualisiert: 2020-01-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Ratut, Beile
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRatut, Beile ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ratut, Beile.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Ratut, Beile im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Ratut, Beile .
Ratut, Beile - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Ratut, Beile die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Ratut, Beile und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.