Kreideküste, Kraniche und uralte Wälder
In den letzten Tagen der DDR wurde mit dem Nationalparkprogramm die historische Chance genutzt, einmalige Naturreservate zu schaffen. Dieses "Tafelsilber der deutschen Einheit", wie es der damalige Umweltminister Prof. Klaus Töpfer bezeichnete, bescherte der Bundesrepublik praktisch über Nacht fünf neue Nationalparks. Als einziges Bundesland besitzt Mecklenburg-Vorpommern drei Gebiete mit dem höchsten Schutzstatus, die den Reichtum an Nautrräumen mit bedrohten Tier- und Pflanzenarten bewahren. Das belegt auch die Ausweisung von zwei Buchenwaldgebieten als UNESCO-Weltnaturerbe in den Kernzonen.
Der Müritz Nationalpark, der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft und der kleinste deutsche Nationalpark Jasmund auf Rügen ziehen jährlich Millionen Besucher an. Berühmt sind der Hochuferweg an der Kreideküste von Jasmund, die Kranichrastplätze in der Boddenlandschaft sowie die Hirschbrunft in den Wäldern an der Müritz. Die ausdrucksstarken Bilder der Fotografen zeigen die ganze Fülle dieser beeindruckenden Schutzgebiete und ergeben zusammen mit den ebenso informativen wie unterhaltenden Texten von Jürgen Reich ein stimmungsvolles Panorama der Nationalparks Mecklenburg-Vorpommerns.
Aktualisiert: 2020-08-20
> findR *
Immer beliebter – das Naturparadies Peene
Mecklenburg-Vorpommern ist ein Paradies für jene, die sich mit eigener Muskelkraft im Boot fortbewegen. Und zum Zentrum dieses Paradieses hat sich die Peene entwickelt. Jener gut 120 Kilometer lange, weitgehend unverbaute Fluss, der anfangs aus mehreren Wasserläufen besteht, die dann vereinigt gen Ostsee ziehen.
Jürgen Reich, nicht nur bekannter Naturfotograf, sondern auch viel gelesener Autor spannender Bücher über Moore, Adler, Kraniche und Nationalparks, ist mit seinem Kanadier die Peene entlanggepaddelt. Immer schauend, was sich im und am Fluss tut und was hinter seinen Ufern entdeckt werden kann. Seltene Vögel, fleißige Biber, gut getarnte Schlangen, farbenfrohe Insekten, aufmerksame Rehe, prächtige Blumen, markante Bäume – Jürgen Reich ist ihnen nicht nur begegnet. Er hat sie auch mit seiner Kamera festgehalten. In traumhaft schönen, so bisher kaum gesehenen Bildern.
Aktualisiert: 2021-04-08
> findR *
Das sanfthügelige Land im Nordosten mit seiner oft noch naturbelassenen Ostseeküste zwischen den Flüssen Oder und Elbe, seinen zahllosen Seen, Bächen und Söllen aber auch seinen urwüchsigen Wäldern, ist ein einzigartiger Schatz – ein wahres Wildtier-Paradies.
Den Naturfotografen gelangen außergewöhnliche Wildtier-Aufnahmen in ungestörten Biotopen, die uns sowohl die Schönheit der Landschaft und Tierwelt Mecklenburg-Vorpommerns zeigen, aber auch auf die Zerbrechlichkeit und die Notwendigkeit ihres Schutzes hinweisen. Dieser Bildband soll Lust auf dieses Naturland machen sowie Achtung vor und Verantwortung für die Natur wecken.
Der Stiftung Wald und Wild in Mecklenburg-Vorpommern, die dieses Projekt großzügig förderte, sei an dieser Stelle ausdrücklich gedankt.
Aktualisiert: 2020-05-08
> findR *
Eindrucksvolle Kranich-Aufnahmen von einem der profiliertesten Naturfotografen.
Aktualisiert: 2022-06-30
> findR *
Sie sind für viele Besucher die Stars zoologischer Anlagen: die Tierkinder. Und wahrlich, was da in Kleinformat schwimmt, läuft, fliegt, hangelt oder sich tragen lässt, hat häufig etwas Liebenswertes an sich.
Auch im Rostocker Zoo gibt es immer wieder Nachwuchs zu beobachten und zu bewundern. Direktor Udo Nagel sowie Naturfotograf Jürgen Reich erzählen in ihrem Band von ganz unterschiedlichen Tieren und ihren ersten Versuchen sich in der Welt zurechtzufinden: vom Gibbonmädchen Raja, von Point, dem kleinen Seebären, von frisch geschlüpften Säbelschnäblern und einen Trampeltier, das kaum zu bändigen ist. Und natürlich werden auch die Eisbären nicht vergessen, für deren Artenschutz der Rostocker Zoo eine zentrale Rolle spielt – zuletzt Vilma, der kleinen Bärin, die bei ihrer Geburt nicht größer als ein Meerschweinchen war und gerade einmal 500 Gramm wog. Ein Buch, das auch de Geschichten hinter den oft schönen Bildern erzählt, auf anschauliche und locker Wissen vermittelnde Weise.
Aktualisiert: 2023-02-09
> findR *
In den vergangenen Jahren nähert sich die Menge der Kranich-Liebhaber immer mehr der Zahl der Vögel selbst, die im Frühjahr und vor allem im Herbst zu Zehntausen- den an der deutschen Ostseeküste Rast machen.
Einer der bekanntesten Tierfotografen Norddeutschlands hat nun seine besten Aufnah- men der faszinierenden Vögel zu einem Kalender zusammengestellt.
Aktualisiert: 2020-01-21
> findR *
12,6 Prozent der Fläche Mecklenburg-Vorpommerns werden noch durch Moore bedeckt. Jürgen Reich widmet sich in seinem neuen Text- und Bildband einer Landschaftsart, die gerade in Norddeutschland lange prägend war – und die mittlerweile als besonders schützenswert gilt. Reich stellt die ungewöhnlich vielfältige Flora und Fauna vor, die sich in intakten, aufgrund ihrer schweren Begehbarkeit oft störungsfreien Gebieten entwickeln kann. Er erzählt von der Zerstörung derartiger Lebensräume und macht deutlich, warum die Renaturierung ehemaliger Moorflächen notwendig ist. Denn Moore haben beispielsweise wegen ihrer filternden Wirkung eine wichtige Funktion im Wasserschutz – und sie stellen zugleich einen positiven Klimafaktor dar, allein schon, indem sie lebensbedrohliche Treibhausgase in großen Mengen binden.
Ein anschaulich geschriebenes Buch mit Bildern von oft meditativer Kraft, in die zu versinken alles andere als ein unheimliches Erlebnis ist.
Aktualisiert: 2020-01-27
> findR *
Er ist der kleinste Nationalpark Deutschlands – und zugleich einer der am meisten besuchten; seine Kreidefelsen sind längst zu einem der Wahrzeichen des gesamten Ostseeraums geworden und seine Buchenwälder zählen seit 2011 zum UNESCO-Welterbe: Der Nationalpark Jasmund bietet auf wenig Fläche eine große Zahl unterschiedlicher, faszinierender Naturräume. In bewährter Manier stellt Jürgen Reich die natürlichen Besonderheiten und die trotz der Schutzmaßnahmen weiterhin bestehenden Gefährdungen durch menschliche Einflüsse vor. Mit viel Gefühl und Sinn für die Atmosphäre, die diese spezielle Küstenregion ausstrahlt, erzählt er mitreißend vom wiederkehrenden Kreislauf der Jahreszeiten und den dauernden Veränderungen, vom Wegbrechen der Ufer und der Stille im Wald, vom Leben der Tiere und von ungewöhnlichen Pflanzen. Entstanden ist ein äußerst lebendiges Porträt, das mit jedem Wort und in jedem Bild spüren lässt, wie besuchens- und bewahrenswert diese einmalige Landschaft ist.
Aktualisiert: 2022-06-30
> findR *
Wildnis pur: Mecklenburg-Vorpommerns größter Nationalpark
Aktualisiert: 2020-01-24
> findR *
Ohne menschlichen Einfluss wären heute noch weite Teile Europas nahezu komplett mit Fagus sylvatica, der Rotbuche, bedeckt. Auch in Deutschland sind die wilden Urwälder im Laufe der Geschichte durch die Zivilisation derart überformt und vernichtet worden, dass die UNESCO am 25. Juni 2011 die wertvollsten Relikte großflächiger, weitgehend unversehrter Buchenwälder zum Weltnaturerbe erklärt hat. Mit diesem Titel stehen die Gebiete nun unter besonderem Schutz und außerdem auf einer Stufe mit Naturwundern wie dem Machu Picchu, den Everglades oder dem Grand Canyon.
Zu den „Alten Buchenwäldern Deutschlands“ zählen neben den naturbelassenen Waldgebieten der Nationalparke Hainich (Thüringen), Jasmund und Müritz (Mecklenburg-Vorpommern) und Kellerwald-Edersee (Hessen) auch die des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin (Brandenburg). Jedes dieser fünf Gebiete weist spezifische und einzigartige Ausprägungen und standörtliche Besonderheiten auf. Mit stimmungsvollen, ausdrucksstarken Fotos sowie bildhaften, einfühlsamen Texten führen uns der Naturfotograf Jürgen Reich und die Textautorin Susanne Kreutzer in die märchenhaft anmutende Welt der „Urwälder von morgen“, einer Welt, die jeder selbst entdecken und erleben kann.
Aktualisiert: 2020-08-20
> findR *
Die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns hat viele Gesichter. Von der Eiszeit geformt und dem nachfolgenden Meeresspiegelanstieg geprägt, zeigt sie eine Fülle von unterschiedlichen Lebensräumen mit reich ausgestatteter Tier- und Pflanzenwelt. Der Fotograf Jürgen Reich wohnt selbst unweit des Meeres, hat alle Küstenabschnitte besucht und bei jedem Wetter fotografiert, wobei er in seinen Bildern besonders die raue Seite seiner norddeutschen Heimat betont; eine Seite, die nur wenige Besucher erleben können. In verschiedenen Schutzgebieten, die sich wie eine Perlenkette an der Küste entlang ziehen, hat er in den letzten Jahren intensiv fotografiert, war Vogelwärter in Seevogelschutzgebieten und beschäftigte sich besonders mit den Vogelarten Kranich, Seeadler und Kormoran.
Jürgen Reich kennt nicht nur die Küste unweit seines Wohnortes, sondern weiß genau, an welchem Küstenabschnitt bei entsprechendem Wetter die ausdrucksstärksten Bilder entstehen können – wobei unwetterähnliche Situationen ihn besonders reizen. Bisher sind sechs Bücher zu unterschiedlichen naturkundlichen Themen des Landes erschienen. Dieses Siebte ist der Extrakt seiner bisherigen fotografischen Tätigkeit an der Küste.
Aktualisiert: 2023-01-13
> findR *
Auf allen Seiten von der Ostsee umgeben und nur durch einen schmalen Küstenstreifen mit der Insel Rügen verbunden, ist die Halbinsel Jasmund ein wahres Naturparadies. Hier liegt der kleinste Nationalpark Deutschlands und zugleich einer der am meisten besuchten: der Nationalpark Jasmund. Neben verwunschenen Seen, stillen Mooren und dem UNESCO-Weltnaturerbe „Alte Buchenwälder“ finden sich in ihm auch die beiden Wahrzeichen der Insel: Die Kreideküste Rügens und der 118 Meter hohe Königsstuhl. Auf wenig Fläche bietet das Schutzgebiet eine große Zahl unterschiedlicher, faszinierender Naturräume, die Heimat seltener Pflanzen- und Tierarten sind.
Der Fotograf Jürgen Reich ist seit Jahren mit der Kamera im Nationalpark Jasmund unterwegs und seine stimmungsvollen, ausdrucksstarken Aufnahmen machen deutlich, warum diese wohl schönste Küste Deutschlands zu allen Jahreszeiten ein Sehnsuchtsziel ist – von den aufbrechenden Buchenknospen im Frühling über die warme Lieblichkeit des sommerlichen Strandes und den Farbrausch des Herbstes bis zur herben winterlichen Sturmlandschaft.
Aktualisiert: 2020-08-20
> findR *
Was dieser beeindruckende Band vermittelt, lässt sich unter Faszination Kranich am besten zusammenfassen.
Aktualisiert: 2020-01-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Reich, Jürgen
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonReich, Jürgen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Reich, Jürgen.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Reich, Jürgen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Reich, Jürgen .
Reich, Jürgen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Reich, Jürgen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Reichan, Gerd
- Reichard, Alfred
- Reichard, Britta
- Reichard, C
- Reichard, Christa
- Reichard, Christoph
- Reichard, Gabriele
- Reichard, Gabriele Martine
- Reichard, Georg
- Reichard, Geraldine
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Reich, Jürgen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.