Der erste Teil dieses Bandes enthält zehn bisher unveröffentlichte Exzerpthefte, die im Kontext der Korrespondententätigkeit von Marx und Engels für eine der größten und einflussreichsten Zeitungen ihrer Zeit, die "New York Tribune", entstanden sind. Sie dokumentieren die Lektüren von Marx am Vorabend und während des Krimkriegs. Fünf davon sind der Geschichte der Diplomatie, verschiedenen Aspekten der Orientalischen Frage und der Außenpolitik von Lord Palmerston gewidmet. Sie vereinen hauptsächlich Auszüge aus Werken von César Famin, George Henry Francis, Georg Friedrich von Martens, David Urquhart sowie der "Correspondance relative to the Affairs of the Levant" und "Hansard's Parliamentary Debates". In einem anderen Heft notierte Marx Auszüge zur Geschichte Griechenlands, Frankreichs und Spaniens. Besonderes wissenschaftsgeschichtliches Interesse gebührt den in diesem Kontext entstandenen Exzerpten aus Augustin Thierrys berühmten "Essai sur l'histoire de la formation et des progrés du tiers état". Vier weitere Hefte mit Auszügen aus Werken von François-René de Chateaubriand, Victor Du-Hamel, Gaspar Melchor de Jovellanos, Evaristo San Miguel, Manuel de Marliani, Dominique de Pradt, Robert Southey, José María de Toreno, Pedro de Urquinaona, William Walton und anderer Autoren widerspiegeln, mit welcher Intensität und welchen Resultaten Marx die Herausbildung der bürgerlichen Gesellschaft in Spanien studiert hat. Im zweiten Teil des Bandes werden eine umfangreiche Bibliographie von Engels zur Revolution 1848/49 sowie Exzerpte zum Ungarischen Revolutionskrieg (Auszüge aus Werken von Friedrich Heller von Hellwald und Arthur Görgey) sowie Notizen zum Verlauf des Krimkriegs (unter anderem über russische Militärorganisation und Heeresstärke, Belagerungen der Donaufestung Silistria und den "Todesritt" der leichten britischen Kavalleriebrigade bei Balaklava) dargeboten.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
das Jahrbuch versteht sich als akademisches Forum der wissenschaftlichen Marx-Debatte und will zur Erschließung des enzyklopädischen Œuvres der beiden Autoren beitragen. Neben den Abhandlungen wird in Rezensionen, Tagungs- und Länderberichten der aktuelle Stand der Marx-Forschung dokumentiert. In historischer Perspektive sollen Beiträge das ideelle Umfeld des Marxschen Denkens, seiner Zeit und ihres Problemhorizontes sowie Quellen zu Leben und Werk rekonstruieren. Im diesem Zusammenhang werden die Kontexte der editorischen Arbeit an der historisch-kritischen Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) dokumentiert. Es werden Nachträge, Korrigenda, ergänzende Dokumente und Archivmaterialien veröffentlicht und Probleme der editorischen Arbeit erörtert. Der vorliegende Band dokumentiert im Themenschwerpunkt die Beiträge der Tagung „Das Kapital von Karl Marx – Zur vollendeten Edition eines unvollendeten Projektes“.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Der erste Teil dieses Bandes enthält zehn bisher unveröffentlichte Exzerpthefte, die im Kontext der Korrespondententätigkeit von Marx und Engels für eine der größten und einflussreichsten Zeitungen ihrer Zeit, die "New York Tribune", entstanden sind. Sie dokumentieren die Lektüren von Marx am Vorabend und während des Krimkriegs. Fünf davon sind der Geschichte der Diplomatie, verschiedenen Aspekten der Orientalischen Frage und der Außenpolitik von Lord Palmerston gewidmet. Sie vereinen hauptsächlich Auszüge aus Werken von César Famin, George Henry Francis, Georg Friedrich von Martens, David Urquhart sowie der "Correspondance relative to the Affairs of the Levant" und "Hansard's Parliamentary Debates". In einem anderen Heft notierte Marx Auszüge zur Geschichte Griechenlands, Frankreichs und Spaniens. Besonderes wissenschaftsgeschichtliches Interesse gebührt den in diesem Kontext entstandenen Exzerpten aus Augustin Thierrys berühmten "Essai sur l'histoire de la formation et des progrés du tiers état". Vier weitere Hefte mit Auszügen aus Werken von François-René de Chateaubriand, Victor Du-Hamel, Gaspar Melchor de Jovellanos, Evaristo San Miguel, Manuel de Marliani, Dominique de Pradt, Robert Southey, José María de Toreno, Pedro de Urquinaona, William Walton und anderer Autoren widerspiegeln, mit welcher Intensität und welchen Resultaten Marx die Herausbildung der bürgerlichen Gesellschaft in Spanien studiert hat. Im zweiten Teil des Bandes werden eine umfangreiche Bibliographie von Engels zur Revolution 1848/49 sowie Exzerpte zum Ungarischen Revolutionskrieg (Auszüge aus Werken von Friedrich Heller von Hellwald und Arthur Görgey) sowie Notizen zum Verlauf des Krimkriegs (unter anderem über russische Militärorganisation und Heeresstärke, Belagerungen der Donaufestung Silistria und den "Todesritt" der leichten britischen Kavalleriebrigade bei Balaklava) dargeboten.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Der erste Teil dieses Bandes enthält zehn bisher unveröffentlichte Exzerpthefte, die im Kontext der Korrespondententätigkeit von Marx und Engels für eine der größten und einflussreichsten Zeitungen ihrer Zeit, die "New York Tribune", entstanden sind. Sie dokumentieren die Lektüren von Marx am Vorabend und während des Krimkriegs. Fünf davon sind der Geschichte der Diplomatie, verschiedenen Aspekten der Orientalischen Frage und der Außenpolitik von Lord Palmerston gewidmet. Sie vereinen hauptsächlich Auszüge aus Werken von César Famin, George Henry Francis, Georg Friedrich von Martens, David Urquhart sowie der "Correspondance relative to the Affairs of the Levant" und "Hansard's Parliamentary Debates". In einem anderen Heft notierte Marx Auszüge zur Geschichte Griechenlands, Frankreichs und Spaniens. Besonderes wissenschaftsgeschichtliches Interesse gebührt den in diesem Kontext entstandenen Exzerpten aus Augustin Thierrys berühmten "Essai sur l'histoire de la formation et des progrés du tiers état". Vier weitere Hefte mit Auszügen aus Werken von François-René de Chateaubriand, Victor Du-Hamel, Gaspar Melchor de Jovellanos, Evaristo San Miguel, Manuel de Marliani, Dominique de Pradt, Robert Southey, José María de Toreno, Pedro de Urquinaona, William Walton und anderer Autoren widerspiegeln, mit welcher Intensität und welchen Resultaten Marx die Herausbildung der bürgerlichen Gesellschaft in Spanien studiert hat. Im zweiten Teil des Bandes werden eine umfangreiche Bibliographie von Engels zur Revolution 1848/49 sowie Exzerpte zum Ungarischen Revolutionskrieg (Auszüge aus Werken von Friedrich Heller von Hellwald und Arthur Görgey) sowie Notizen zum Verlauf des Krimkriegs (unter anderem über russische Militärorganisation und Heeresstärke, Belagerungen der Donaufestung Silistria und den "Todesritt" der leichten britischen Kavalleriebrigade bei Balaklava) dargeboten.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Der erste Teil dieses Bandes enthält zehn bisher unveröffentlichte Exzerpthefte, die im Kontext der Korrespondententätigkeit von Marx und Engels für eine der größten und einflussreichsten Zeitungen ihrer Zeit, die "New York Tribune", entstanden sind. Sie dokumentieren die Lektüren von Marx am Vorabend und während des Krimkriegs. Fünf davon sind der Geschichte der Diplomatie, verschiedenen Aspekten der Orientalischen Frage und der Außenpolitik von Lord Palmerston gewidmet. Sie vereinen hauptsächlich Auszüge aus Werken von César Famin, George Henry Francis, Georg Friedrich von Martens, David Urquhart sowie der "Correspondance relative to the Affairs of the Levant" und "Hansard's Parliamentary Debates". In einem anderen Heft notierte Marx Auszüge zur Geschichte Griechenlands, Frankreichs und Spaniens. Besonderes wissenschaftsgeschichtliches Interesse gebührt den in diesem Kontext entstandenen Exzerpten aus Augustin Thierrys berühmten "Essai sur l'histoire de la formation et des progrés du tiers état". Vier weitere Hefte mit Auszügen aus Werken von François-René de Chateaubriand, Victor Du-Hamel, Gaspar Melchor de Jovellanos, Evaristo San Miguel, Manuel de Marliani, Dominique de Pradt, Robert Southey, José María de Toreno, Pedro de Urquinaona, William Walton und anderer Autoren widerspiegeln, mit welcher Intensität und welchen Resultaten Marx die Herausbildung der bürgerlichen Gesellschaft in Spanien studiert hat. Im zweiten Teil des Bandes werden eine umfangreiche Bibliographie von Engels zur Revolution 1848/49 sowie Exzerpte zum Ungarischen Revolutionskrieg (Auszüge aus Werken von Friedrich Heller von Hellwald und Arthur Görgey) sowie Notizen zum Verlauf des Krimkriegs (unter anderem über russische Militärorganisation und Heeresstärke, Belagerungen der Donaufestung Silistria und den "Todesritt" der leichten britischen Kavalleriebrigade bei Balaklava) dargeboten.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
das Jahrbuch versteht sich als akademisches Forum der wissenschaftlichen Marx-Debatte und will zur Erschließung des enzyklopädischen Œuvres der beiden Autoren beitragen. Neben den Abhandlungen wird in Rezensionen, Tagungs- und Länderberichten der aktuelle Stand der Marx-Forschung dokumentiert. In historischer Perspektive sollen Beiträge das ideelle Umfeld des Marxschen Denkens, seiner Zeit und ihres Problemhorizontes sowie Quellen zu Leben und Werk rekonstruieren. Im diesem Zusammenhang werden die Kontexte der editorischen Arbeit an der historisch-kritischen Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) dokumentiert. Es werden Nachträge, Korrigenda, ergänzende Dokumente und Archivmaterialien veröffentlicht und Probleme der editorischen Arbeit erörtert. Der vorliegende Band dokumentiert im Themenschwerpunkt die Beiträge der Tagung „Das Kapital von Karl Marx – Zur vollendeten Edition eines unvollendeten Projektes“.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Reichel, Claudia
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonReichel, Claudia ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Reichel, Claudia.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Reichel, Claudia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Reichel, Claudia .
Reichel, Claudia - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Reichel, Claudia die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Reichelsdorfer, Andreas
- Reichelstein, Helmut
- Reichelt, A. A.
- Reichelt, Achim
- Reichelt, Andreas
- Reichelt, Anette
- Reichelt, Angelica
- Reichelt, Angelika
- Reichelt, Anna-Sophia
- Reichelt, Armin
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Reichel, Claudia und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.