Rügens Geschichte ist faszinierend und facettenreich wie die Insel selbst. Seit dem 9. Jahrhundert von Slawen besiedelt, lag sie dank ihrer zentralen Position im westlichen Ostseeraum im Fokus slawischer, dänischer und sächsischer Interessen. Unter diesen Bedingungen entwickelte sich eine besondere Siedlungs- und Kulturlandschaft. Als letzte Bastion heidnischen Glaubens im Jahr 1168 unter dänische Herrschaft gefallen, wurde die Insel zum Schmelztiegel verschiedener Kulturen. Die Autoren untersuchen mit interdisziplinären Forschungsansätzen aus Archäologie, Geschichte und Namenkunde die hochmittelalterliche Siedlungsentwicklung. Sie ergründen, warum die slawische Kultur bis heute deutliche Spuren im Siedlungs- und Namenbild Rügens hinterlassen hat, und zeigen die Unterschiede zum vorgelagerten Festland, wo der planmäßige Landesausbau große Veränderungen im Siedlungsbild hinterlassen hat.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Rügens Geschichte ist faszinierend und facettenreich wie die Insel selbst. Seit dem 9. Jahrhundert von Slawen besiedelt, lag sie dank ihrer zentralen Position im westlichen Ostseeraum im Fokus slawischer, dänischer und sächsischer Interessen. Unter diesen Bedingungen entwickelte sich eine besondere Siedlungs- und Kulturlandschaft. Als letzte Bastion heidnischen Glaubens im Jahr 1168 unter dänische Herrschaft gefallen, wurde die Insel zum Schmelztiegel verschiedener Kulturen. Die Autoren untersuchen mit interdisziplinären Forschungsansätzen aus Archäologie, Geschichte und Namenkunde die hochmittelalterliche Siedlungsentwicklung. Sie ergründen, warum die slawische Kultur bis heute deutliche Spuren im Siedlungs- und Namenbild Rügens hinterlassen hat, und zeigen die Unterschiede zum vorgelagerten Festland, wo der planmäßige Landesausbau große Veränderungen im Siedlungsbild hinterlassen hat.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Rügens Geschichte ist faszinierend und facettenreich wie die Insel selbst. Seit dem 9. Jahrhundert von Slawen besiedelt, lag sie dank ihrer zentralen Position im westlichen Ostseeraum im Fokus slawischer, dänischer und sächsischer Interessen. Unter diesen Bedingungen entwickelte sich eine besondere Siedlungs- und Kulturlandschaft. Als letzte Bastion heidnischen Glaubens im Jahr 1168 unter dänische Herrschaft gefallen, wurde die Insel zum Schmelztiegel verschiedener Kulturen. Die Autoren untersuchen mit interdisziplinären Forschungsansätzen aus Archäologie, Geschichte und Namenkunde die hochmittelalterliche Siedlungsentwicklung. Sie ergründen, warum die slawische Kultur bis heute deutliche Spuren im Siedlungs- und Namenbild Rügens hinterlassen hat, und zeigen die Unterschiede zum vorgelagerten Festland, wo der planmäßige Landesausbau große Veränderungen im Siedlungsbild hinterlassen hat.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Rügens Geschichte ist faszinierend und facettenreich wie die Insel selbst. Seit dem 9. Jahrhundert von Slawen besiedelt, lag sie dank ihrer zentralen Position im westlichen Ostseeraum im Fokus slawischer, dänischer und sächsischer Interessen. Unter diesen Bedingungen entwickelte sich eine besondere Siedlungs- und Kulturlandschaft. Als letzte Bastion heidnischen Glaubens im Jahr 1168 unter dänische Herrschaft gefallen, wurde die Insel zum Schmelztiegel verschiedener Kulturen. Die Autoren untersuchen mit interdisziplinären Forschungsansätzen aus Archäologie, Geschichte und Namenkunde die hochmittelalterliche Siedlungsentwicklung. Sie ergründen, warum die slawische Kultur bis heute deutliche Spuren im Siedlungs- und Namenbild Rügens hinterlassen hat, und zeigen die Unterschiede zum vorgelagerten Festland, wo der planmäßige Landesausbau große Veränderungen im Siedlungsbild hinterlassen hat.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Rügens Geschichte ist faszinierend und facettenreich wie die Insel selbst. Seit dem 9. Jahrhundert von Slawen besiedelt, lag sie dank ihrer zentralen Position im westlichen Ostseeraum im Fokus slawischer, dänischer und sächsischer Interessen. Unter diesen Bedingungen entwickelte sich eine besondere Siedlungs- und Kulturlandschaft. Als letzte Bastion heidnischen Glaubens im Jahr 1168 unter dänische Herrschaft gefallen, wurde die Insel zum Schmelztiegel verschiedener Kulturen. Die Autoren untersuchen mit interdisziplinären Forschungsansätzen aus Archäologie, Geschichte und Namenkunde die hochmittelalterliche Siedlungsentwicklung. Sie ergründen, warum die slawische Kultur bis heute deutliche Spuren im Siedlungs- und Namenbild Rügens hinterlassen hat, und zeigen die Unterschiede zum vorgelagerten Festland, wo der planmäßige Landesausbau große Veränderungen im Siedlungsbild hinterlassen hat.
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
Die wirtschaftlichen, sozialen und rechtlichen Wandlungen in westslawischen Siedlungsgebieten - ausgelöst durch die deutsche Ostsiedlung des Mittelalters - sind im vorliegenden Band zum ersten Mal Gegenstand interdisziplinärer historischer, archäologischer und namenkundlicher Untersuchungen. Die am Beispiel des Gebietes um die Wismarer Bucht erzielten Ergebnisse bestätigen, daß durch die umfassende Analyse aller verfügbaren zeitgenössischen Quellen neue Möglichkeiten eröffnet werden, Veränderungen der Siedlungs- und Herrschaftsverhältnisse vom 11. bis zum 14. Jh. zuverlässiger und detaillierter zu bestimmen. Die Verzeichnisse der mittelalterlichen Siedlungsnamen und der archäologischen Fundstellen sowie 14 z.T. mehrfarbige Karten runden den Band ab.
Aktualisiert: 2020-06-16
> findR *
This volume contains an inventory of archaeological finds and features from the German-Dutch border region of Reiderland on the basis of systematic field walking by the author and the compilation and publication of old find material in the local museum Rheiderland at Weener and many private collections. It has been organised by epochs in chronological order and offers information on pottery vessels, objects made of stone, metal, bone, and glass, technical pottery, settlements with buildings and burials, and an overview of the entire find material for each period. For the Middle Ages there are separate sections on the important marsh settlements at Pogum, Hatzum, Jemgum, Hatzum-Alte Boomborg and the cemetery at Oldendorp-Klunderborg. The [re]processing of the complex offers more, however, than a mere presentation of isolated outstanding finds: The concise and consequent account of their embedding into an overall framework allows the reader to follow the occupation and cultural history of Eastern Frisia almost continuously from the Mesolithic to the Early Middle Ages. The book ends with a catalogue of 198 find sites including a comprehensive register.
Aktualisiert: 2022-09-17
> findR *
Bereits frühere Untersuchungen zur Geschichte der Zisterzienser haben immer wieder das Wirken des Ordens beim Landesausbau im östlichen Mitteleuropa thematisiert.
Aktualisiert: 2018-09-26
> findR *
Der Band enthält die erste, reich bebilderte Dokumentation zur Restaurierung der Sarkophage der pomm. Herzöge in der Gruft von St. Petri/Wolgast. Der ma. Geschichte Pommerns sind Beiträge zur Numismatik im 13. Jh. u. zu neuen Thesen über Lage u. Geschichte der rügischen Burganlage Garz/Karentia gewidmet. Ausführlich wird das Kartenbild Pommerns zur Hansezeit beleuchtet; am Beispiel der Gemeinde Görmin wird den strukturellen Grundlagen der ländlichen Gesellschaft in Vorpommern im 14.-19. Jh. nachgegangen. Weitere Untersuchungen widmen sich der Biografie des Stettiner Komponisten G. Flügel, den niederdt. Vorlagen der Gesangbuch-Übersetzungen S. Krofeys ins sowie der dänischen Kirchenpolitik in Pommern im 18. Jh. Den Band schließen zwei zeitgeschichtliche Beiträge zur Kinderlandverschickung in Pommern u. zum Lebensbild Bischof F. W. Krummachers ab. Der umfangreiche Rezensionsteil macht mit den Neuerscheinungen der letzten drei Jahre vertraut.
Aktualisiert: 2023-01-10
Autor:
Altertumskunde u. Kunst e.V. Gesellschaft f. pommersche Geschichte,
Wolfgang Hofmann,
Karl-Otto Konow,
Christine Kratzke,
Peter Lindemann,
Gottfried Loeck,
Martin Meier,
Heike Reimann,
Fred Ruchhöft,
Dirk Schleinert,
Michael Wilfert,
Friedrich Winter
> findR *
Rügens Geschichte ist faszinierend und facettenreich wie die Insel selbst. Seit dem 9. Jahrhundert von Slawen besiedelt, lag sie dank ihrer zentralen Position im westlichen Ostseeraum im Fokus slawischer, dänischer und sächsischer Interessen. Unter diesen Bedingungen entwickelte sich eine besondere Siedlungs- und Kulturlandschaft. Als letzte Bastion heidnischen Glaubens im Jahr 1168 unter dänische Herrschaft gefallen, wurde die Insel zum Schmelztiegel verschiedener Kulturen. Die Autoren untersuchen mit interdisziplinären Forschungsansätzen aus Archäologie, Geschichte und Namenkunde die hochmittelalterliche Siedlungsentwicklung. Sie ergründen, warum die slawische Kultur bis heute deutliche Spuren im Siedlungs- und Namenbild Rügens hinterlassen hat, und zeigen die Unterschiede zum vorgelagerten Festland, wo der planmäßige Landesausbau große Veränderungen im Siedlungsbild hinterlassen hat.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Sechs fundierte Beiträge über die Zisterzienser als Gestalter von Kulturlandschaften, zisterziensische Grangien und Stadthöfe, Besitzstreitigkeiten des Klosters Chorin, die Beziehungen der Zisterzienser zu den Städten in der brandenburgischen Neumark, das Siedlungsnetz, das die Zisterzienser bei der Gründung des Klosters Mariensee/Chorin in der Umgebung vorgefunden und dann unter primär wirtschaftlichen Aspekten umgestaltet haben, und die Siedlungs- und Wirtschaftstätigkeit des Ordens in Dargun im alten mecklenburgisch-pommerschen Grenzgebiet.
Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Reimann, Heike
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonReimann, Heike ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Reimann, Heike.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Reimann, Heike im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Reimann, Heike .
Reimann, Heike - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Reimann, Heike die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Reimar, Andreas
- Reimar, Bezzenberger
- Reimar, Friedrich
- Reimar, H.
- Reimar, Raimund
- Reimarus, Hermann Samuel
- Reimbald, Nele
- Reimbold, Christine
- Reimbold, Tanja
- Reimche, Wilfried
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Reimann, Heike und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.