Inhaltsverzeichnis
Böhme
Begrüßung und Einleitung
Weltwirtschaft und Weltverkehr
Lempert/Hader
Entwicklungstendenzen des seewärtigen Welthandels
Im Zentrum des Wandels: Linienschifffahrt und Hafenwirtschaft
Volk
Langfristige Angebotsgestaltung im Linienverkehr
Reinhold
Seehafenwirtschaft in einer globalisierten Welt
Flügge
Gibt es Ausbaupotenziale für die Zufahrten zu den deutschen Nordseehäfen
Investitionspolitik am Beispiel der Fondsgesellschaften
Kortüm
Weiter vorwärts zum Großcontainerschiff?
Salamon
Dr. Peters: Ein "mixed bag" Konzept als Alternative
Maritime Politik in Europa
Behrendt
Das "Port Package" der EU-Kommission: Ziele und Probleme
Meyer
"Short Sea": Welche Zukunft hat der innereuropäische Seeverkehr?
Golchert
Sicherheit auf See - Stand und weiterer Kurs
Wirkungen technischer Fortschritte im Seeverkehr
Rehder
E-Commerce und Seeschifffahrt
Hochhaus
Technologiewettbewerb zwischen Kühl- und Containerschifffahrt
Böhme
Schlussbemerkungen
Aktualisiert: 2020-01-28
Autor:
Dirk Kersten Behrendt,
Hans Böhme,
Gerd Flügge,
Hans-Jürgen Golchert,
Arnulf Hader,
Karl-Heinz Hochhaus,
Bernd Kortüm,
Burkhardt Lemper,
Klaus Meyer,
Thomas Rehder,
Martin Reinhold,
Jürgen Salamon,
Berthold Volk
> findR *
Wenn ein bekannter Literaturwissenschaftler bemerkt, dass man für das Forschen „eigentlich nichts als Ruhe“ benötigt, liegt dieser These eine Vorstellung von den Räumen zugrunde, in denen geisteswissenschaftliche Arbeit stattfinden sollte. Wo die Universität wiederum als „Fabrik des Wissens“ beschrieben wird, ist ein Produktionsprinzip heutiger Forschung analogisch benannt. Das dabei aufgerufene architektonische Modell, die Fabrik, wird keiner Analyse zugeführt. So gegensätzlich die Bilder sind, sie verweisen beide auf die notwendige Verräumlichung der Geisteswissenschaften. Als Metapher und Vergleich, als Utopie und Horrorszenario lässt sich an ihnen zugleich ablesen, in welchem Verhältnis Universität und Gesellschaft stehen beziehungsweise stehen sollen. Nicht zuletzt sagen Universitätsbauten – als Kathedralen des Geistes oder „Architektur als Technik“ – daher etwas über das Bild aus, das sich eine Gesellschaft von sich selber macht.
Aktualisiert: 2023-01-12
Autor:
Jens Baumgarten,
Peggy Deamer,
Entwurfskollektiv,
Ines Hülsmann,
Karl Marx,
Joan Ockman,
Morten Paul,
Martin Reinhold,
Andreas Rumpfhuber,
Bettina Vissmann,
Felix Vogel,
Anselm Wagner,
Robert Zwarg
> findR *
Zum Werk
Die Besteuerung von Konzernunternehmen erfordert ein fundiertes steuerliches Know-how. Angesichts der ständigen Änderungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung bereitet bereits die laufende Besteuerung des Konzerns große Probleme, zumal sich die Rechtsgrundlagen des Konzernsteuerrechts verstreut in den einzelnen Steuergesetzen befinden.
Dieses Handbuch bietet dem Konzernpraktiker eine Gesamtdarstellung dieses immer wichtiger werdenden Rechtsgebietes. Ausgehend von den gegebenen Rahmenbedingungen der Konzernbesteuerung (Tax Compliance, EU-Recht, OECD-MA) und möglichen Rechtsformen im Konzernverbund wird die laufende Besteuerung der Konzerne in Abhängigkeit von der jeweiligen Konzernstruktur behandelt. In einem gesonderten Teil werden Konzerntypen, Konzernaufbau sowie Änderungen der Konzernstruktur (Umstrukturierungen) und deren Konsequenzen aufgezeigt. Grunderwerbsteuer sowie Umsatzsteuer als Sonderprobleme im Konzern und die Möglichkeiten der Steuerpolitik im Konzern runden dieses in dieser Form einmalige Werk ab.
Das Handbuch gliedert sich in folgende Kapitel:
Rahmenbedingungen der Konzernbesteuerung
- Konzernbesteuerung in Deutschland
- EU-Recht
Inländischer Konzern
- Rechtsformen im Konzern
- Laufende Besteuerung
- Konzernstruktur und Umstrukturierung
- Grunderwerbsteuer und Umsatzsteuer im Konzern
Ausländische Konzerneinheiten
- Rechtsquellen und Normenhierarchie im internationalen Kontext
- Besteuerung der ausländischen Aktivität
- Konzernstruktur und Umstrukturierung
- Grenzüberschreitender Einsatz von Mitarbeitern im Konzern
Steuerpolitik
- Finanzierungsströme
- Wertrealisierung von betrieblichen Verlusten
- Konzernsteuerquote
Vorteile auf einen Blick
- das gesamte Konzernsteuerrecht gebündelt in einem Werk
- inländische und ausländische Konzerneinheiten kommentiert
- von Konzernpraktikern verfasst
Zur Neuauflage
Das Werk wurde in allen Teilen in Rechtsprechung, Gesetzgebung und Literatur auf den Rechtsstand 1. Juli 2017 aktualisiert. Neue Kommentierungen zu Tax Compliance, BEPS, Repatriierung von Gewinnen und zeitnaher Gewinn- und Verlustausgleich im Konzern wurden neu aufgenommen.
Zielgruppe
Für Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwälte, Konzernsteuerabteilungen der Unternehmen, Finanzverwaltung.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Christian Altvater,
Niels Arnold,
Ute Benzel,
Wolfram Birkenfeld,
Jens Blumenberg,
Thomas Borstell,
Klaus von Brocke,
Julian M. Egelhof,
Stephan Faber,
Heinrich Fleischer,
Holger Häuselmann,
Katharina Henschel,
Christian Hundeshagen,
Christian Kaeser,
Otto Ferdinand Graf Kerssenbrock,
Wolfgang Kessler,
Stefan Köhler,
Christoph Kromer,
Ilse Kröner,
Michael Kröner,
Moris Lehner,
Stefan Müller,
Michael Oskamp,
Tillmann Pyszka,
Rahel Reichold,
Martin Reinhold,
Hans-Georg Reuter,
Robert Risse,
Thomas Rödder,
Arne Schnitger,
Charlotte Schwenk,
Ingo Stangl
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Reinhold, Martin
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonReinhold, Martin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Reinhold, Martin.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Reinhold, Martin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Reinhold, Martin .
Reinhold, Martin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Reinhold, Martin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Reinholdt, Ago
- Reinholdt, Claus
- Reinholdt, Denise
- Reinholdt, Katharina
- Reinholtz, Christine
- Reinholz, Andreas
- Reinholz, Fabian
- Reinholz, Halrun
- Reinholz, Karsten
- Reinholz, Marlies
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Reinhold, Martin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.