Young people face various biological, psychological and social changes - during a phase of life in which major decisions affecting their future lives and careers are being made.
This book presents the current state of research on young adulthood in a comprehensible way and explains the developments that take place during this formative period of life. The book is divided into five major topics, which provide a comprehensive overview of the major aspects involved that have been discussed academically. Initially, there is a glance at the biological foundations, followed by a discussion of the influence of social environments (family, friends and school) and of the media. The third part is concerned with important goals in young people=s development: forming an identity, developing moral ideas and learning basic competences (choosing a profession). The last two sections discuss social topics such as migration, political socialization and important developmental problems (including eating disturbances, ADHS, substance abuse), as well as options for prevention and approaches to intervention.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Jens B. Asendorpf,
Andreas Beelmann,
Jens Blechert,
Anja Blumenthal,
Carolin Braun,
Viola Braun,
Leonard Bruckmann,
Marlis Buchmann,
Fatma Celik,
Anne Deiglmayr,
Katharina Eckstein,
Luciano Gasser,
Kiaras Gharabaghi,
Burkhard Gniewosz,
Verena Gralke,
Bettina Hannover,
Alexandra Iwanski,
Linda Juang,
Michael Kaess,
Julian Koenig,
Laura König,
Stephanie Lichtenfeld,
Marko Lüftenegger,
Claudia Mähler,
Tina Malti,
Hannah Margraf,
Sabine Maur,
Adrian Meule,
Gerhild Nieding,
Peter Noack,
Boris Orth,
Martin Pinquart,
Fritz Podewski,
Theda Radtke,
Julia Reichenberger,
Olaf Reis,
Lennart Schalk,
Herbert Scheithauer,
Anne Schmidt,
Barbara Schober,
Urte Scholz,
Elke Schroeder,
Kirsten Schuchardt,
Christina Schwenck,
Inge Seiffge-Krenke,
Christiane Spiel,
Christoph Steinebach,
Annekatrin Steinhoff,
Elsbeth Stern,
Peter F. Titzmann,
Jürgen Töppich,
Sabine Walper,
Stephan Warncke,
Karina Weichold,
Sarah Weigelt,
Ilka Wolter,
Lysann Zander,
Esther Ziegler,
Peter Zimmermann
> findR *
Young people face various biological, psychological and social changes - during a phase of life in which major decisions affecting their future lives and careers are being made.
This book presents the current state of research on young adulthood in a comprehensible way and explains the developments that take place during this formative period of life. The book is divided into five major topics, which provide a comprehensive overview of the major aspects involved that have been discussed academically. Initially, there is a glance at the biological foundations, followed by a discussion of the influence of social environments (family, friends and school) and of the media. The third part is concerned with important goals in young people=s development: forming an identity, developing moral ideas and learning basic competences (choosing a profession). The last two sections discuss social topics such as migration, political socialization and important developmental problems (including eating disturbances, ADHS, substance abuse), as well as options for prevention and approaches to intervention.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Jens B. Asendorpf,
Andreas Beelmann,
Jens Blechert,
Anja Blumenthal,
Carolin Braun,
Viola Braun,
Leonard Bruckmann,
Marlis Buchmann,
Fatma Celik,
Anne Deiglmayr,
Katharina Eckstein,
Luciano Gasser,
Kiaras Gharabaghi,
Burkhard Gniewosz,
Verena Gralke,
Bettina Hannover,
Alexandra Iwanski,
Linda Juang,
Michael Kaess,
Julian Koenig,
Laura König,
Stephanie Lichtenfeld,
Marko Lüftenegger,
Claudia Mähler,
Tina Malti,
Hannah Margraf,
Sabine Maur,
Adrian Meule,
Gerhild Nieding,
Peter Noack,
Boris Orth,
Martin Pinquart,
Fritz Podewski,
Theda Radtke,
Julia Reichenberger,
Olaf Reis,
Lennart Schalk,
Herbert Scheithauer,
Anne Schmidt,
Barbara Schober,
Urte Scholz,
Elke Schroeder,
Kirsten Schuchardt,
Christina Schwenck,
Inge Seiffge-Krenke,
Christiane Spiel,
Christoph Steinebach,
Annekatrin Steinhoff,
Elsbeth Stern,
Peter F. Titzmann,
Jürgen Töppich,
Sabine Walper,
Stephan Warncke,
Karina Weichold,
Sarah Weigelt,
Ilka Wolter,
Lysann Zander,
Esther Ziegler,
Peter Zimmermann
> findR *
Young people face various biological, psychological and social changes - during a phase of life in which major decisions affecting their future lives and careers are being made.
This book presents the current state of research on young adulthood in a comprehensible way and explains the developments that take place during this formative period of life. The book is divided into five major topics, which provide a comprehensive overview of the major aspects involved that have been discussed academically. Initially, there is a glance at the biological foundations, followed by a discussion of the influence of social environments (family, friends and school) and of the media. The third part is concerned with important goals in young people=s development: forming an identity, developing moral ideas and learning basic competences (choosing a profession). The last two sections discuss social topics such as migration, political socialization and important developmental problems (including eating disturbances, ADHS, substance abuse), as well as options for prevention and approaches to intervention.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Jens B. Asendorpf,
Andreas Beelmann,
Jens Blechert,
Anja Blumenthal,
Carolin Braun,
Viola Braun,
Leonard Bruckmann,
Marlis Buchmann,
Fatma Celik,
Anne Deiglmayr,
Katharina Eckstein,
Luciano Gasser,
Kiaras Gharabaghi,
Burkhard Gniewosz,
Verena Gralke,
Bettina Hannover,
Alexandra Iwanski,
Linda Juang,
Michael Kaess,
Julian Koenig,
Laura König,
Stephanie Lichtenfeld,
Marko Lüftenegger,
Claudia Mähler,
Tina Malti,
Hannah Margraf,
Sabine Maur,
Adrian Meule,
Gerhild Nieding,
Peter Noack,
Boris Orth,
Martin Pinquart,
Fritz Podewski,
Theda Radtke,
Julia Reichenberger,
Olaf Reis,
Lennart Schalk,
Herbert Scheithauer,
Anne Schmidt,
Barbara Schober,
Urte Scholz,
Elke Schroeder,
Kirsten Schuchardt,
Christina Schwenck,
Inge Seiffge-Krenke,
Christiane Spiel,
Christoph Steinebach,
Annekatrin Steinhoff,
Elsbeth Stern,
Peter F. Titzmann,
Jürgen Töppich,
Sabine Walper,
Stephan Warncke,
Karina Weichold,
Sarah Weigelt,
Ilka Wolter,
Lysann Zander,
Esther Ziegler,
Peter Zimmermann
> findR *
Geistige Behinderung hat verschiedene Ursachen und Auswirkungen. Dieses interdisziplinär verfasste Buch trägt der komplexen Problematik durch eine ausgewogene Darstellung verschiedener Aspekte Rechnung. In fundierten Beiträgen geben Ärzte, Psychologen, Pädagogen und Juristen detailliert Antwort auf Fragen der Praxis. Damit werden Grundlagen für die Erziehung, Förderung und Behandlung von Menschen mit geistiger Behinderung vermittelt und Perspektiven für das Leben in der Gemeinschaft aufgezeigt. Die 4. Auflage knüpft an den Erfolg der Vorauflagen an. Neu in dieser Auflage sind Kapitel zu Substanzmissbrauch, Sexualität, Aufgaben der Pflege, Problemen des Alterns sowie forensischen Fragen und Problemen.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Maximilian Buchka,
Johannes Buchmann,
Samuel Elstner,
Klaus Fischer,
Theo Frühauf,
Gerd Grampp,
Frank Häßler,
Ulrich Hellmann,
Theo Klauß ,
Klaus Lachwitz,
Gerhard Neuhäuser,
Olaf Reis,
Klaus Sarimski,
Christian Schanze,
Hans-Christoph Steinhausen,
Alexander von Gontard,
Susanne Wachsmuth,
Sabine Wendt
> findR *
Geistige Behinderung hat verschiedene Ursachen und Auswirkungen. Dieses interdisziplinär verfasste Buch trägt der komplexen Problematik durch eine ausgewogene Darstellung verschiedener Aspekte Rechnung. In fundierten Beiträgen geben Ärzte, Psychologen, Pädagogen und Juristen detailliert Antwort auf Fragen der Praxis. Damit werden Grundlagen für die Erziehung, Förderung und Behandlung von Menschen mit geistiger Behinderung vermittelt und Perspektiven für das Leben in der Gemeinschaft aufgezeigt. Die 4. Auflage knüpft an den Erfolg der Vorauflagen an. Neu in dieser Auflage sind Kapitel zu Substanzmissbrauch, Sexualität, Aufgaben der Pflege, Problemen des Alterns sowie forensischen Fragen und Problemen.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Maximilian Buchka,
Johannes Buchmann,
Samuel Elstner,
Klaus Fischer,
Theo Frühauf,
Gerd Grampp,
Frank Häßler,
Ulrich Hellmann,
Theo Klauß ,
Klaus Lachwitz,
Gerhard Neuhäuser,
Olaf Reis,
Klaus Sarimski,
Christian Schanze,
Hans-Christoph Steinhausen,
Alexander von Gontard,
Susanne Wachsmuth,
Sabine Wendt
> findR *
Geistige Behinderung hat verschiedene Ursachen und Auswirkungen. Dieses interdisziplinär verfasste Buch trägt der komplexen Problematik durch eine ausgewogene Darstellung verschiedener Aspekte Rechnung. In fundierten Beiträgen geben Ärzte, Psychologen, Pädagogen und Juristen detailliert Antwort auf Fragen der Praxis. Damit werden Grundlagen für die Erziehung, Förderung und Behandlung von Menschen mit geistiger Behinderung vermittelt und Perspektiven für das Leben in der Gemeinschaft aufgezeigt. Die 4. Auflage knüpft an den Erfolg der Vorauflagen an. Neu in dieser Auflage sind Kapitel zu Substanzmissbrauch, Sexualität, Aufgaben der Pflege, Problemen des Alterns sowie forensischen Fragen und Problemen.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Maximilian Buchka,
Johannes Buchmann,
Samuel Elstner,
Klaus Fischer,
Theo Frühauf,
Gerd Grampp,
Frank Häßler,
Ulrich Hellmann,
Theo Klauß ,
Klaus Lachwitz,
Gerhard Neuhäuser,
Olaf Reis,
Klaus Sarimski,
Christian Schanze,
Hans-Christoph Steinhausen,
Alexander von Gontard,
Susanne Wachsmuth,
Sabine Wendt
> findR *
Das Gruppenprogramm CAN Stop richtet sich an junge Menschen, die einen problematischen Cannabiskonsum aufweisen. Teilnehmende sollen motiviert werden, ihren Konsum zu überdenken und zu reduzieren oder dauerhaft zu beenden. Das Programm basiert auf den Prinzipien der Verhaltenstherapie und des Motivational Interviewings.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Young people face various biological, psychological and social changes - during a phase of life in which major decisions affecting their future lives and careers are being made.
This book presents the current state of research on young adulthood in a comprehensible way and explains the developments that take place during this formative period of life. The book is divided into five major topics, which provide a comprehensive overview of the major aspects involved that have been discussed academically. Initially, there is a glance at the biological foundations, followed by a discussion of the influence of social environments (family, friends and school) and of the media. The third part is concerned with important goals in young people=s development: forming an identity, developing moral ideas and learning basic competences (choosing a profession). The last two sections discuss social topics such as migration, political socialization and important developmental problems (including eating disturbances, ADHS, substance abuse), as well as options for prevention and approaches to intervention.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Jens B. Asendorpf,
Andreas Beelmann,
Jens Blechert,
Anja Blumenthal,
Carolin Braun,
Viola Braun,
Leonard Bruckmann,
Marlis Buchmann,
Fatma Celik,
Anne Deiglmayr,
Katharina Eckstein,
Luciano Gasser,
Kiaras Gharabaghi,
Burkhard Gniewosz,
Verena Gralke,
Bettina Hannover,
Alexandra Iwanski,
Linda Juang,
Michael Kaess,
Julian Koenig,
Laura König,
Stephanie Lichtenfeld,
Marko Lüftenegger,
Claudia Mähler,
Tina Malti,
Hannah Margraf,
Sabine Maur,
Adrian Meule,
Gerhild Nieding,
Peter Noack,
Boris Orth,
Martin Pinquart,
Fritz Podewski,
Theda Radtke,
Julia Reichenberger,
Olaf Reis,
Lennart Schalk,
Herbert Scheithauer,
Anne Schmidt,
Barbara Schober,
Urte Scholz,
Elke Schroeder,
Kirsten Schuchardt,
Christina Schwenck,
Inge Seiffge-Krenke,
Christiane Spiel,
Christoph Steinebach,
Annekatrin Steinhoff,
Elsbeth Stern,
Peter F. Titzmann,
Jürgen Töppich,
Sabine Walper,
Stephan Warncke,
Karina Weichold,
Sarah Weigelt,
Ilka Wolter,
Lysann Zander,
Esther Ziegler,
Peter Zimmermann
> findR *
Young people face various biological, psychological and social changes - during a phase of life in which major decisions affecting their future lives and careers are being made.
This book presents the current state of research on young adulthood in a comprehensible way and explains the developments that take place during this formative period of life. The book is divided into five major topics, which provide a comprehensive overview of the major aspects involved that have been discussed academically. Initially, there is a glance at the biological foundations, followed by a discussion of the influence of social environments (family, friends and school) and of the media. The third part is concerned with important goals in young people=s development: forming an identity, developing moral ideas and learning basic competences (choosing a profession). The last two sections discuss social topics such as migration, political socialization and important developmental problems (including eating disturbances, ADHS, substance abuse), as well as options for prevention and approaches to intervention.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Jens B. Asendorpf,
Andreas Beelmann,
Jens Blechert,
Anja Blumenthal,
Carolin Braun,
Viola Braun,
Leonard Bruckmann,
Marlis Buchmann,
Fatma Celik,
Anne Deiglmayr,
Katharina Eckstein,
Luciano Gasser,
Kiaras Gharabaghi,
Burkhard Gniewosz,
Verena Gralke,
Bettina Hannover,
Alexandra Iwanski,
Linda Juang,
Michael Kaess,
Julian Koenig,
Laura König,
Stephanie Lichtenfeld,
Marko Lüftenegger,
Claudia Mähler,
Tina Malti,
Hannah Margraf,
Sabine Maur,
Adrian Meule,
Gerhild Nieding,
Peter Noack,
Boris Orth,
Martin Pinquart,
Fritz Podewski,
Theda Radtke,
Julia Reichenberger,
Olaf Reis,
Lennart Schalk,
Herbert Scheithauer,
Anne Schmidt,
Barbara Schober,
Urte Scholz,
Elke Schroeder,
Kirsten Schuchardt,
Christina Schwenck,
Inge Seiffge-Krenke,
Christiane Spiel,
Christoph Steinebach,
Annekatrin Steinhoff,
Elsbeth Stern,
Peter F. Titzmann,
Jürgen Töppich,
Sabine Walper,
Stephan Warncke,
Karina Weichold,
Sarah Weigelt,
Ilka Wolter,
Lysann Zander,
Esther Ziegler,
Peter Zimmermann
> findR *
Geistige Behinderung hat verschiedene Ursachen und Auswirkungen. Dieses interdisziplinär verfasste Buch trägt der komplexen Problematik durch eine ausgewogene Darstellung verschiedener Aspekte Rechnung. In fundierten Beiträgen geben Ärzte, Psychologen, Pädagogen und Juristen detailliert Antwort auf Fragen der Praxis. Damit werden Grundlagen für die Erziehung, Förderung und Behandlung von Menschen mit geistiger Behinderung vermittelt und Perspektiven für das Leben in der Gemeinschaft aufgezeigt. Die 4. Auflage knüpft an den Erfolg der Vorauflagen an. Neu in dieser Auflage sind Kapitel zu Substanzmissbrauch, Sexualität, Aufgaben der Pflege, Problemen des Alterns sowie forensischen Fragen und Problemen.
Aktualisiert: 2023-06-15
Autor:
Maximilian Buchka,
Johannes Buchmann,
Samuel Elstner,
Klaus Fischer,
Theo Frühauf,
Gerd Grampp,
Frank Häßler,
Ulrich Hellmann,
Theo Klauß ,
Klaus Lachwitz,
Gerhard Neuhäuser,
Olaf Reis,
Klaus Sarimski,
Christian Schanze,
Hans-Christoph Steinhausen,
Alexander von Gontard,
Susanne Wachsmuth,
Sabine Wendt
> findR *
Die Lebenswirklichkeit psychisch erkrankter Kinder drückt sich nirgendwo so deutlich aus wie in ihren Werken. Ob in Farbe oder schwarz-weiß, ob als Gemälde oder Comic – diese Bilder sprechen eine deutlichere Sprache, als Diagnosen, Krankengeschichten oder Fragebogendaten es vermögen. Dennoch gilt es, den Kontext dieser KindKunst, die psychische Erkrankung, zu verstehen. Aus diesem Grund wurden die Bilder in diesem Katalog nicht nur mit Namen ihrer Schöpfer, sondern auch mit deren Diagnosen versehen. Dies war auch das Konzept der gleichnamigen Ausstellung, die aus Anlass des XXXIII. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie im März 2013 in Rostock stattfand. An der deutschlandweiten Ausstellung beteiligten sich elf Einrichtungen der Kinder- und Jugendpsychiatrie, aus deren Einsendungen eine Auswahl gezeigt wird.
Die Innenperspektive der Patienten steht der Außenperspektive der Therapeuten, Ärzte und Psychologen gegenüber, die der Frage nachgehen, ob die Werke von jungen Patienten „Kunst“ sind oder nicht. Je nach Standpunkt kommen sie dabei zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen, die von „noch keine Kunst“ bis zu „mehr als Kunst“ reichen. Das Buch plädiert für die Verankerung der künstlerischen Therapien im Kanon der kinder- und jugendpsychiatrischen Interventionen und beschreibt sowohl den aktuellen Stand der Kunsttherapie als auch einen Fall aus der Arbeit mit einer erkrankten Jugendlichen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Young people face various biological, psychological and social changes - during a phase of life in which major decisions affecting their future lives and careers are being made.
This book presents the current state of research on young adulthood in a comprehensible way and explains the developments that take place during this formative period of life. The book is divided into five major topics, which provide a comprehensive overview of the major aspects involved that have been discussed academically. Initially, there is a glance at the biological foundations, followed by a discussion of the influence of social environments (family, friends and school) and of the media. The third part is concerned with important goals in young people=s development: forming an identity, developing moral ideas and learning basic competences (choosing a profession). The last two sections discuss social topics such as migration, political socialization and important developmental problems (including eating disturbances, ADHS, substance abuse), as well as options for prevention and approaches to intervention.
Aktualisiert: 2023-06-15
Autor:
Jens B. Asendorpf,
Andreas Beelmann,
Jens Blechert,
Anja Blumenthal,
Carolin Braun,
Viola Braun,
Leonard Bruckmann,
Marlis Buchmann,
Fatma Celik,
Anne Deiglmayr,
Katharina Eckstein,
Luciano Gasser,
Kiaras Gharabaghi,
Burkhard Gniewosz,
Verena Gralke,
Bettina Hannover,
Alexandra Iwanski,
Linda Juang,
Michael Kaess,
Julian Koenig,
Laura König,
Stephanie Lichtenfeld,
Marko Lüftenegger,
Claudia Mähler,
Tina Malti,
Hannah Margraf,
Sabine Maur,
Adrian Meule,
Gerhild Nieding,
Peter Noack,
Boris Orth,
Martin Pinquart,
Fritz Podewski,
Theda Radtke,
Theresa Reichenberger,
Olaf Reis,
Lennart Schalk,
Herbert Scheithauer,
Anne Schmidt,
Barbara Schober,
Urte Scholz,
Elke Schroeder,
Kirsten Schuchardt,
Christina Schwenck,
Inge Seiffge-Krenke,
Christiane Spiel,
Christoph Steinebach,
Annekatrin Steinhoff,
Elsbeth Stern,
Peter F. Titzmann,
Jürgen Töppich,
Sabine Walper,
Stephan Warncke,
Karina Weichold,
Sarah Weigelt,
Ilka Wolter,
Lysann Zander,
Esther Ziegler,
Peter Zimmermann
> findR *
Young people face various biological, psychological and social changes - during a phase of life in which major decisions affecting their future lives and careers are being made.
This book presents the current state of research on young adulthood in a comprehensible way and explains the developments that take place during this formative period of life. The book is divided into five major topics, which provide a comprehensive overview of the major aspects involved that have been discussed academically. Initially, there is a glance at the biological foundations, followed by a discussion of the influence of social environments (family, friends and school) and of the media. The third part is concerned with important goals in young people=s development: forming an identity, developing moral ideas and learning basic competences (choosing a profession). The last two sections discuss social topics such as migration, political socialization and important developmental problems (including eating disturbances, ADHS, substance abuse), as well as options for prevention and approaches to intervention.
Aktualisiert: 2023-06-07
Autor:
Jens B. Asendorpf,
Andreas Beelmann,
Jens Blechert,
Anja Blumenthal,
Carolin Braun,
Viola Braun,
Leonard Bruckmann,
Marlis Buchmann,
Fatma Celik,
Anne Deiglmayr,
Katharina Eckstein,
Luciano Gasser,
Kiaras Gharabaghi,
Burkhard Gniewosz,
Verena Gralke,
Bettina Hannover,
Alexandra Iwanski,
Linda Juang,
Michael Kaess,
Julian Koenig,
Laura König,
Stephanie Lichtenfeld,
Marko Lüftenegger,
Claudia Mähler,
Tina Malti,
Hannah Margraf,
Sabine Maur,
Adrian Meule,
Gerhild Nieding,
Peter Noack,
Boris Orth,
Martin Pinquart,
Fritz Podewski,
Theda Radtke,
Theresa Reichenberger,
Olaf Reis,
Lennart Schalk,
Herbert Scheithauer,
Anne Schmidt,
Barbara Schober,
Urte Scholz,
Elke Schroeder,
Kirsten Schuchardt,
Christina Schwenck,
Inge Seiffge-Krenke,
Christiane Spiel,
Christoph Steinebach,
Annekatrin Steinhoff,
Elsbeth Stern,
Peter F. Titzmann,
Jürgen Töppich,
Sabine Walper,
Stephan Warncke,
Karina Weichold,
Sarah Weigelt,
Ilka Wolter,
Lysann Zander,
Esther Ziegler,
Peter Zimmermann
> findR *
Geistige Behinderung hat verschiedene Ursachen und Auswirkungen. Dieses interdisziplinär verfasste Buch trägt der komplexen Problematik durch eine ausgewogene Darstellung verschiedener Aspekte Rechnung. In fundierten Beiträgen geben Ärzte, Psychologen, Pädagogen und Juristen detailliert Antwort auf Fragen der Praxis. Damit werden Grundlagen für die Erziehung, Förderung und Behandlung von Menschen mit geistiger Behinderung vermittelt und Perspektiven für das Leben in der Gemeinschaft aufgezeigt. Die 4. Auflage knüpft an den Erfolg der Vorauflagen an. Neu in dieser Auflage sind Kapitel zu Substanzmissbrauch, Sexualität, Aufgaben der Pflege, Problemen des Alterns sowie forensischen Fragen und Problemen.
Aktualisiert: 2023-06-06
Autor:
Maximilian Buchka,
Johannes Buchmann,
Samuel Elstner,
Klaus Fischer,
Theo Frühauf,
Alexander von Gontard,
Gerd Grampp,
Frank Häßler,
Ulrich Hellmann,
Theo Klauß ,
Klaus Lachwitz,
Gerhard Neuhäuser,
Olaf Reis,
Klaus Sarimski,
Christian Schanze,
Hans-Christoph Steinhausen,
Susanne Wachsmuth,
Sabine Wendt
> findR *
Geistige Behinderung hat verschiedene Ursachen und Auswirkungen. Dieses interdisziplinär verfasste Buch trägt der komplexen Problematik durch eine ausgewogene Darstellung verschiedener Aspekte Rechnung. In fundierten Beiträgen geben Ärzte, Psychologen, Pädagogen und Juristen detailliert Antwort auf Fragen der Praxis. Damit werden Grundlagen für die Erziehung, Förderung und Behandlung von Menschen mit geistiger Behinderung vermittelt und Perspektiven für das Leben in der Gemeinschaft aufgezeigt. Die 4. Auflage knüpft an den Erfolg der Vorauflagen an. Neu in dieser Auflage sind Kapitel zu Substanzmissbrauch, Sexualität, Aufgaben der Pflege, Problemen des Alterns sowie forensischen Fragen und Problemen.
Aktualisiert: 2023-06-06
Autor:
Maximilian Buchka,
Johannes Buchmann,
Samuel Elstner,
Klaus Fischer,
Theo Frühauf,
Alexander von Gontard,
Gerd Grampp,
Frank Häßler,
Ulrich Hellmann,
Theo Klauß ,
Klaus Lachwitz,
Gerhard Neuhäuser,
Olaf Reis,
Klaus Sarimski,
Christian Schanze,
Hans-Christoph Steinhausen,
Susanne Wachsmuth,
Sabine Wendt
> findR *
Geistige Behinderung hat verschiedene Ursachen und Auswirkungen. Dieses interdisziplinär verfasste Buch trägt der komplexen Problematik durch eine ausgewogene Darstellung verschiedener Aspekte Rechnung. In fundierten Beiträgen geben Ärzte, Psychologen, Pädagogen und Juristen detailliert Antwort auf Fragen der Praxis. Damit werden Grundlagen für die Erziehung, Förderung und Behandlung von Menschen mit geistiger Behinderung vermittelt und Perspektiven für das Leben in der Gemeinschaft aufgezeigt. Die 4. Auflage knüpft an den Erfolg der Vorauflagen an. Neu in dieser Auflage sind Kapitel zu Substanzmissbrauch, Sexualität, Aufgaben der Pflege, Problemen des Alterns sowie forensischen Fragen und Problemen.
Aktualisiert: 2023-06-06
Autor:
Maximilian Buchka,
Johannes Buchmann,
Samuel Elstner,
Klaus Fischer,
Theo Frühauf,
Alexander von Gontard,
Gerd Grampp,
Frank Häßler,
Ulrich Hellmann,
Theo Klauß ,
Klaus Lachwitz,
Gerhard Neuhäuser,
Olaf Reis,
Klaus Sarimski,
Christian Schanze,
Hans-Christoph Steinhausen,
Susanne Wachsmuth,
Sabine Wendt
> findR *
Young people face various biological, psychological and social changes - during a phase of life in which major decisions affecting their future lives and careers are being made.
This book presents the current state of research on young adulthood in a comprehensible way and explains the developments that take place during this formative period of life. The book is divided into five major topics, which provide a comprehensive overview of the major aspects involved that have been discussed academically. Initially, there is a glance at the biological foundations, followed by a discussion of the influence of social environments (family, friends and school) and of the media. The third part is concerned with important goals in young people=s development: forming an identity, developing moral ideas and learning basic competences (choosing a profession). The last two sections discuss social topics such as migration, political socialization and important developmental problems (including eating disturbances, ADHS, substance abuse), as well as options for prevention and approaches to intervention.
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Jens B. Asendorpf,
Andreas Beelmann,
Jens Blechert,
Anja Blumenthal,
Carolin Braun,
Viola Braun,
Leonard Bruckmann,
Marlis Buchmann,
Fatma Celik,
Anne Deiglmayr,
Katharina Eckstein,
Luciano Gasser,
Kiaras Gharabaghi,
Burkhard Gniewosz,
Verena Gralke,
Bettina Hannover,
Alexandra Iwanski,
Linda Juang,
Michael Kaess,
Julian Koenig,
Laura König,
Stephanie Lichtenfeld,
Marko Lüftenegger,
Claudia Mähler,
Tina Malti,
Hannah Margraf,
Sabine Maur,
Adrian Meule,
Gerhild Nieding,
Peter Noack,
Boris Orth,
Martin Pinquart,
Fritz Podewski,
Theda Radtke,
Theresa Reichenberger,
Olaf Reis,
Lennart Schalk,
Herbert Scheithauer,
Anne Schmidt,
Barbara Schober,
Urte Scholz,
Elke Schroeder,
Kirsten Schuchardt,
Christina Schwenck,
Inge Seiffge-Krenke,
Christiane Spiel,
Christoph Steinebach,
Annekatrin Steinhoff,
Elsbeth Stern,
Peter F. Titzmann,
Jürgen Töppich,
Sabine Walper,
Stephan Warncke,
Karina Weichold,
Sarah Weigelt,
Ilka Wolter,
Lysann Zander,
Esther Ziegler,
Peter Zimmermann
> findR *
Geistige Behinderung hat verschiedene Ursachen und Auswirkungen. Dieses interdisziplinär verfasste Buch trägt der komplexen Problematik durch eine ausgewogene Darstellung verschiedener Aspekte Rechnung. In fundierten Beiträgen geben Ärzte, Psychologen, Pädagogen und Juristen detailliert Antwort auf Fragen der Praxis. Damit werden Grundlagen für die Erziehung, Förderung und Behandlung von Menschen mit geistiger Behinderung vermittelt und Perspektiven für das Leben in der Gemeinschaft aufgezeigt. Die 4. Auflage knüpft an den Erfolg der Vorauflagen an. Neu in dieser Auflage sind Kapitel zu Substanzmissbrauch, Sexualität, Aufgaben der Pflege, Problemen des Alterns sowie forensischen Fragen und Problemen.
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Maximilian Buchka,
Johannes Buchmann,
Samuel Elstner,
Klaus Fischer,
Theo Frühauf,
Gerd Grampp,
Frank Häßler,
Ulrich Hellmann,
Theo Klauß ,
Klaus Lachwitz,
Gerhard Neuhäuser,
Olaf Reis,
Klaus Sarimski,
Christian Schanze,
Hans-Christoph Steinhausen,
Alexander von Gontard,
Susanne Wachsmuth,
Sabine Wendt
> findR *
Geistige Behinderung hat verschiedene Ursachen und Auswirkungen. Dieses interdisziplinär verfasste Buch trägt der komplexen Problematik durch eine ausgewogene Darstellung verschiedener Aspekte Rechnung. In fundierten Beiträgen geben Ärzte, Psychologen, Pädagogen und Juristen detailliert Antwort auf Fragen der Praxis. Damit werden Grundlagen für die Erziehung, Förderung und Behandlung von Menschen mit geistiger Behinderung vermittelt und Perspektiven für das Leben in der Gemeinschaft aufgezeigt. Die 4. Auflage knüpft an den Erfolg der Vorauflagen an. Neu in dieser Auflage sind Kapitel zu Substanzmissbrauch, Sexualität, Aufgaben der Pflege, Problemen des Alterns sowie forensischen Fragen und Problemen.
Aktualisiert: 2023-05-25
Autor:
Maximilian Buchka,
Johannes Buchmann,
Samuel Elstner,
Klaus Fischer,
Theo Frühauf,
Gerd Grampp,
Frank Häßler,
Ulrich Hellmann,
Theo Klauß ,
Klaus Lachwitz,
Gerhard Neuhäuser,
Olaf Reis,
Klaus Sarimski,
Christian Schanze,
Hans-Christoph Steinhausen,
Alexander von Gontard,
Susanne Wachsmuth,
Sabine Wendt
> findR *
Seit 1987 begleitet die Sächsische Längsschnittstudie eine identische Gruppe Ostdeutscher auf dem Weg vom DDR- zum Bundesbürger. In diesem Buch werden die Einstellungen und Meinungen der TeilnehmerInnen in Bezug auf die deutsche Wiedervereinigung sowie ihre Identitätsentwicklung ausführlich im Zeitverlauf dargestellt.
Aktualisiert: 2023-05-19
Autor:
Hendrik Berth,
Elmar Brähler,
Michael Brie,
Kilian Erlen,
Peter Förster,
Harald J Freyberger,
Michael Geyer,
Hartmut Griese,
Raj Kollmorgen,
Stefan Priebe,
Anne-Kathrin Rehfeld,
Olaf Reis,
Yve Stöbel-Richter,
Marie-Luise Stolze,
Detje Vellema,
Gert G Wagner,
Wolf Wagner,
Markus Zenger,
Katrhin Zöller
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Reis, Olaf
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonReis, Olaf ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Reis, Olaf.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Reis, Olaf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Reis, Olaf .
Reis, Olaf - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Reis, Olaf die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Reisach, Barbara
- Reisach, Christian
- Reisach, Dr. Ulrike
- Reisach, Marie
- Reisach, Ulrike
- Reisacher, Philipp
- Reisacher, Robert Christian
- Reisas, Sabine
- Reisaus, Joachim
- Reisbeck, Tilman
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Reis, Olaf und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.