Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Theodora Bauer,
Gerhard Baumgartner,
Birgit Braunrath,
Fria Elfen,
Werner Herics,
Eva Maria Hoppe-Kaiser,
Barbara Karlich,
Dorottya Kelemen,
Inge Maira Limbach,
Johannes Marlovits,
Thomas Mayer,
Peter Menasse,
Martin Mostböck,
Claudia Neuhauser,
Thomas Prior,
Franz Renner,
Matthias Schmelzer,
Walter Schnögner,
Rosemarie Schwaiger,
Johanna Sebauer,
Barbara Tóth,
Ulrike Truger,
Andreas Vitasek,
Markus Wagentristl,
Wolfgang Wagner,
Wolfgang Weisgram
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Theodora Bauer,
Gerhard Baumgartner,
Birgit Braunrath,
Fria Elfen,
Werner Herics,
Eva Maria Hoppe-Kaiser,
Barbara Karlich,
Dorottya Kelemen,
Inge Maira Limbach,
Johannes Marlovits,
Thomas Mayer,
Peter Menasse,
Martin Mostböck,
Claudia Neuhauser,
Thomas Prior,
Franz Renner,
Matthias Schmelzer,
Walter Schnögner,
Rosemarie Schwaiger,
Johanna Sebauer,
Barbara Tóth,
Ulrike Truger,
Andreas Vitasek,
Markus Wagentristl,
Wolfgang Wagner,
Wolfgang Weisgram
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Theodora Bauer,
Gerhard Baumgartner,
Birgit Braunrath,
Fria Elfen,
Werner Herics,
Eva Maria Hoppe-Kaiser,
Barbara Karlich,
Dorottya Kelemen,
Inge Maira Limbach,
Johannes Marlovits,
Thomas Mayer,
Peter Menasse,
Martin Mostböck,
Claudia Neuhauser,
Thomas Prior,
Franz Renner,
Matthias Schmelzer,
Walter Schnögner,
Rosemarie Schwaiger,
Johanna Sebauer,
Barbara Tóth,
Ulrike Truger,
Andreas Vitasek,
Markus Wagentristl,
Wolfgang Wagner,
Wolfgang Weisgram
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Theodora Bauer,
Gerhard Baumgartner,
Birgit Braunrath,
Fria Elfen,
Werner Herics,
Eva Maria Hoppe-Kaiser,
Barbara Karlich,
Dorottya Kelemen,
Inge Maira Limbach,
Johannes Marlovits,
Thomas Mayer,
Peter Menasse,
Martin Mostböck,
Claudia Neuhauser,
Thomas Prior,
Franz Renner,
Matthias Schmelzer,
Walter Schnögner,
Rosemarie Schwaiger,
Johanna Sebauer,
Barbara Tóth,
Ulrike Truger,
Andreas Vitasek,
Markus Wagentristl,
Wolfgang Wagner,
Wolfgang Weisgram
> findR *
Nach der Nationalratswahl gibt es eine mehr oder weniger neue Regierung, der ORF hat ein neues Direktorium, und eine neue Tageszeitung erscheint. Dieses Buch beleuchtet das Wechselspiel von Politik und Medien. Neben grundsätzlichen Beiträgen zum österreichischen Politik- und Mediensystem und zur öffentlichen Meinung analysieren hochrangige Spezialisten auch die jüngsten Entwicklungen. Die Analyse der Wahlergebnisse und ihrer Auswirkungen, die Zukunftsaussichten des ORF, die Veränderungen auf dem Zeitungsmarkt sind die aktuellsten Themen für die Autoren aus Wissenschaft, Medien, Politik(-beratung), Öffentlichkeitsarbeit, sowie Meinungs- und Marktforschung. Weitere Beiträge handeln von der Praxis in politischer Kommunikation, Journalismus und PR bzw. vom öffentlichen Auftrag und wirtschaftlichen Grundlagen oder Publikums- und Werbemärkten. Es geht um Medienlandschaft und Umfragedemokratie, Agenda Setting und Campaigning, Public Affairs und Medientraining, Kommentierung und TV-Interviews, Internet und Neue Medien. So entsteht ein Standardwerk mit aktuellen Bezügen. Das Buch wendet sich über das Fachpublikum hinaus an alle Politik- und Medien-Interessierten – also an jeden wachen Bürger. Für Kompetenz und Verständlichkeit bürgen die Herausgeber Peter Filzmaier, Karl Duffek und Peter Plaikner sowie die Autoren Wolfgang Bachmayer, Werner Beutelmeyer, Peter Hajek, Peter Köppl, Christian Moser, Elmar Pichl, Franz Renner, Sieglinde Rosenberger, Gilg Seeber, Nadja Vaskovich, Gerhard Weis, Sylvia Wörgetter, Armin Wolf und Erwin Zankel. „Mediendemokratie Österreich“ versteht sich zudem als Einführung und Appetizer für Universitätsstudien - und für ein neues Fortbildungsangebot: Der Master of Science-Lehrgang Politische Kommunikation beginnt 2007 an der Donau-Universität Krems und richtet sich sowohl an Experten des Politik-Marketings als auch Journalisten der politischen Redaktionen. Der Lehrgang wird begleitet von einer „Edition Politische Kommunikation“. „Mediendemokratie Österreich“ ist der erste Band dazu.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Nach der Nationalratswahl gibt es eine mehr oder weniger neue Regierung, der ORF hat ein neues Direktorium, und eine neue Tageszeitung erscheint. Dieses Buch beleuchtet das Wechselspiel von Politik und Medien. Neben grundsätzlichen Beiträgen zum österreichischen Politik- und Mediensystem und zur öffentlichen Meinung analysieren hochrangige Spezialisten auch die jüngsten Entwicklungen. Die Analyse der Wahlergebnisse und ihrer Auswirkungen, die Zukunftsaussichten des ORF, die Veränderungen auf dem Zeitungsmarkt sind die aktuellsten Themen für die Autoren aus Wissenschaft, Medien, Politik(-beratung), Öffentlichkeitsarbeit, sowie Meinungs- und Marktforschung. Weitere Beiträge handeln von der Praxis in politischer Kommunikation, Journalismus und PR bzw. vom öffentlichen Auftrag und wirtschaftlichen Grundlagen oder Publikums- und Werbemärkten. Es geht um Medienlandschaft und Umfragedemokratie, Agenda Setting und Campaigning, Public Affairs und Medientraining, Kommentierung und TV-Interviews, Internet und Neue Medien. So entsteht ein Standardwerk mit aktuellen Bezügen. Das Buch wendet sich über das Fachpublikum hinaus an alle Politik- und Medien-Interessierten – also an jeden wachen Bürger. Für Kompetenz und Verständlichkeit bürgen die Herausgeber Peter Filzmaier, Karl Duffek und Peter Plaikner sowie die Autoren Wolfgang Bachmayer, Werner Beutelmeyer, Peter Hajek, Peter Köppl, Christian Moser, Elmar Pichl, Franz Renner, Sieglinde Rosenberger, Gilg Seeber, Nadja Vaskovich, Gerhard Weis, Sylvia Wörgetter, Armin Wolf und Erwin Zankel. „Mediendemokratie Österreich“ versteht sich zudem als Einführung und Appetizer für Universitätsstudien - und für ein neues Fortbildungsangebot: Der Master of Science-Lehrgang Politische Kommunikation beginnt 2007 an der Donau-Universität Krems und richtet sich sowohl an Experten des Politik-Marketings als auch Journalisten der politischen Redaktionen. Der Lehrgang wird begleitet von einer „Edition Politische Kommunikation“. „Mediendemokratie Österreich“ ist der erste Band dazu.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Nach der Nationalratswahl gibt es eine mehr oder weniger neue Regierung, der ORF hat ein neues Direktorium, und eine neue Tageszeitung erscheint. Dieses Buch beleuchtet das Wechselspiel von Politik und Medien. Neben grundsätzlichen Beiträgen zum österreichischen Politik- und Mediensystem und zur öffentlichen Meinung analysieren hochrangige Spezialisten auch die jüngsten Entwicklungen. Die Analyse der Wahlergebnisse und ihrer Auswirkungen, die Zukunftsaussichten des ORF, die Veränderungen auf dem Zeitungsmarkt sind die aktuellsten Themen für die Autoren aus Wissenschaft, Medien, Politik(-beratung), Öffentlichkeitsarbeit, sowie Meinungs- und Marktforschung. Weitere Beiträge handeln von der Praxis in politischer Kommunikation, Journalismus und PR bzw. vom öffentlichen Auftrag und wirtschaftlichen Grundlagen oder Publikums- und Werbemärkten. Es geht um Medienlandschaft und Umfragedemokratie, Agenda Setting und Campaigning, Public Affairs und Medientraining, Kommentierung und TV-Interviews, Internet und Neue Medien. So entsteht ein Standardwerk mit aktuellen Bezügen. Das Buch wendet sich über das Fachpublikum hinaus an alle Politik- und Medien-Interessierten – also an jeden wachen Bürger. Für Kompetenz und Verständlichkeit bürgen die Herausgeber Peter Filzmaier, Karl Duffek und Peter Plaikner sowie die Autoren Wolfgang Bachmayer, Werner Beutelmeyer, Peter Hajek, Peter Köppl, Christian Moser, Elmar Pichl, Franz Renner, Sieglinde Rosenberger, Gilg Seeber, Nadja Vaskovich, Gerhard Weis, Sylvia Wörgetter, Armin Wolf und Erwin Zankel. „Mediendemokratie Österreich“ versteht sich zudem als Einführung und Appetizer für Universitätsstudien - und für ein neues Fortbildungsangebot: Der Master of Science-Lehrgang Politische Kommunikation beginnt 2007 an der Donau-Universität Krems und richtet sich sowohl an Experten des Politik-Marketings als auch Journalisten der politischen Redaktionen. Der Lehrgang wird begleitet von einer „Edition Politische Kommunikation“. „Mediendemokratie Österreich“ ist der erste Band dazu.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Mit Grundschulkindern ganz einfach Wiesenblumen bestimmen!
Mit diesen Kopiervorlagen erfüllen Sie die Lehrplanforderungen zum forschend-entdeckenden Lernen im naturwissenschaftlichen Unterricht der Grundschule!
Die Arbeitsblätter des Einführungsteils vermitteln den Kindern die wichtigsten Wissensgrundlagen zum Aufbau der Blüte und der Blätter von Wiesenblumen. Blütenund Blattmerkmale werden in einfachen Worten und Abbildungen leicht verständlich erklärt.
Der Hauptteil des Buches besteht aus als Kopiervorlagen angelegten Steckbriefen von 80 typischen heimischen Wiesenblumen. Um den Kindern das Bestimmen der Wiesenblumen zu erleichtern, sind alle Steckbriefe nach Blütenfarben sortiert. So wird der Einstieg in das Bestimmen von Wiesenblumen für alle Kinder garantiert zum Erfolgserlebnis!
Aus dem Inhalt:
Einführungsteil mit Kopiervorlagen zu den wichtigsten Wissensgrundlagen: Grundaufbau einer Blüte, Blütenblätter, Blütenstand, Blattformen
Hauptteil mit 80 Wiesenblumen-Steckbriefen, sortiert nach Blütenfarben (blaue, violette, rosa/rote, gelbe, grüne, weiße, zweifarbige Blüten)
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Nach der Nationalratswahl gibt es eine mehr oder weniger neue Regierung, der ORF hat ein neues Direktorium, und eine neue Tageszeitung erscheint. Dieses Buch beleuchtet das Wechselspiel von Politik und Medien. Neben grundsätzlichen Beiträgen zum österreichischen Politik- und Mediensystem und zur öffentlichen Meinung analysieren hochrangige Spezialisten auch die jüngsten Entwicklungen. Die Analyse der Wahlergebnisse und ihrer Auswirkungen, die Zukunftsaussichten des ORF, die Veränderungen auf dem Zeitungsmarkt sind die aktuellsten Themen für die Autoren aus Wissenschaft, Medien, Politik(-beratung), Öffentlichkeitsarbeit, sowie Meinungs- und Marktforschung. Weitere Beiträge handeln von der Praxis in politischer Kommunikation, Journalismus und PR bzw. vom öffentlichen Auftrag und wirtschaftlichen Grundlagen oder Publikums- und Werbemärkten. Es geht um Medienlandschaft und Umfragedemokratie, Agenda Setting und Campaigning, Public Affairs und Medientraining, Kommentierung und TV-Interviews, Internet und Neue Medien. So entsteht ein Standardwerk mit aktuellen Bezügen. Das Buch wendet sich über das Fachpublikum hinaus an alle Politik- und Medien-Interessierten – also an jeden wachen Bürger. Für Kompetenz und Verständlichkeit bürgen die Herausgeber Peter Filzmaier, Karl Duffek und Peter Plaikner sowie die Autoren Wolfgang Bachmayer, Werner Beutelmeyer, Peter Hajek, Peter Köppl, Christian Moser, Elmar Pichl, Franz Renner, Sieglinde Rosenberger, Gilg Seeber, Nadja Vaskovich, Gerhard Weis, Sylvia Wörgetter, Armin Wolf und Erwin Zankel. „Mediendemokratie Österreich“ versteht sich zudem als Einführung und Appetizer für Universitätsstudien - und für ein neues Fortbildungsangebot: Der Master of Science-Lehrgang Politische Kommunikation beginnt 2007 an der Donau-Universität Krems und richtet sich sowohl an Experten des Politik-Marketings als auch Journalisten der politischen Redaktionen. Der Lehrgang wird begleitet von einer „Edition Politische Kommunikation“. „Mediendemokratie Österreich“ ist der erste Band dazu.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Theodora Bauer,
Gerhard Baumgartner,
Birgit Braunrath,
Fria Elfen,
Werner Herics,
Eva Maria Hoppe-Kaiser,
Barbara Karlich,
Dorottya Kelemen,
Inge Maira Limbach,
Johannes Marlovits,
Thomas Mayer,
Peter Menasse,
Martin Mostböck,
Claudia Neuhauser,
Thomas Prior,
Franz Renner,
Matthias Schmelzer,
Walter Schnögner,
Rosemarie Schwaiger,
Johanna Sebauer,
Barbara Tóth,
Ulrike Truger,
Andreas Vitasek,
Markus Wagentristl,
Wolfgang Wagner,
Wolfgang Weisgram
> findR *
Mit Grundschulkindern ganz einfach Wiesenblumen bestimmen!
Mit diesen Kopiervorlagen erfüllen Sie die Lehrplanforderungen zum forschend-entdeckenden Lernen im naturwissenschaftlichen Unterricht der Grundschule!
Die Arbeitsblätter des Einführungsteils vermitteln den Kindern die wichtigsten Wissensgrundlagen zum Aufbau der Blüte und der Blätter von Wiesenblumen. Blütenund Blattmerkmale werden in einfachen Worten und Abbildungen leicht verständlich erklärt.
Der Hauptteil des Buches besteht aus als Kopiervorlagen angelegten Steckbriefen von 80 typischen heimischen Wiesenblumen. Um den Kindern das Bestimmen der Wiesenblumen zu erleichtern, sind alle Steckbriefe nach Blütenfarben sortiert. So wird der Einstieg in das Bestimmen von Wiesenblumen für alle Kinder garantiert zum Erfolgserlebnis!
Aus dem Inhalt:
Einführungsteil mit Kopiervorlagen zu den wichtigsten Wissensgrundlagen: Grundaufbau einer Blüte, Blütenblätter, Blütenstand, Blattformen
Hauptteil mit 80 Wiesenblumen-Steckbriefen, sortiert nach Blütenfarben (blaue, violette, rosa/rote, gelbe, grüne, weiße, zweifarbige Blüten)
Aktualisiert: 2023-05-07
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Theodora Bauer,
Gerhard Baumgartner,
Birgit Braunrath,
Fria Elfen,
Werner Herics,
Eva Maria Hoppe-Kaiser,
Barbara Karlich,
Dorottya Kelemen,
Inge Maira Limbach,
Johannes Marlovits,
Thomas Mayer,
Peter Menasse,
Martin Mostböck,
Claudia Neuhauser,
Thomas Prior,
Franz Renner,
Matthias Schmelzer,
Walter Schnögner,
Rosemarie Schwaiger,
Johanna Sebauer,
Barbara Tóth,
Ulrike Truger,
Andreas Vitasek,
Markus Wagentristl,
Wolfgang Wagner,
Wolfgang Weisgram
> findR *
Manche Menschen haben Angst vor ihnen, vielen sind sie nicht
ganz geheuer, wenige finden sie sympathisch, ganz wenigen (begeisterten
Spinnenforschern) sind sie ungeheuer sympathisch.
Spinnen, wie sie wirklich sind (Körperbau, Biologie) und erstmals
in einem Spinnenbuch die vielfältigen Beziehungen von
Mensch und Spinne: die Spinne im Volksmund, die Spinne als
Ekeltier, als Teufels- und Hexenhelfer, aber auch als heiliges Tier,
fliegende Spinnen und das Spinnenorakel in Kamerun, die Spinne
in der Literatur (Sage, Märchen, Kinderbuch, Comic, SF und
Horror) und im Witz, die Spinne im Kochtopf und ihre Bedeutung
für die Medizin, die Giftigkeit der Spinnen und ihr Einzug
in die Musik (Tarantella).
'Ohne ins Belehrende oder Schulmeisterliche abzugleiten, stellt der
Autor die Tiere vor als das, was sie sind: Nützlinge. Wesen, die die
Phantasie der Menschen schon seit Urzeiten zum Blühen brachten.
Die einzelnen Abschnitte lesen sich dabei wie Märchen: ‘Die Spinne
als Fluchthelfer’, ‘Das Orakel aus der Erde’, ‘Die schwarze Spinne’
und vieles mehr.' Kosmos
Der Long- und Bestseller aus dem Rainar NITZSCHE Verlag.
Aktualisiert: 2022-03-28
> findR *
Mit Grundschulkindern ganz einfach Wiesenblumen bestimmen!
Mit diesen Kopiervorlagen erfüllen Sie die Lehrplanforderungen zum forschend-entdeckenden Lernen im naturwissenschaftlichen Unterricht der Grundschule!
Die Arbeitsblätter des Einführungsteils vermitteln den Kindern die wichtigsten Wissensgrundlagen zum Aufbau der Blüte und der Blätter von Wiesenblumen. Blütenund Blattmerkmale werden in einfachen Worten und Abbildungen leicht verständlich erklärt.
Der Hauptteil des Buches besteht aus als Kopiervorlagen angelegten Steckbriefen von 80 typischen heimischen Wiesenblumen. Um den Kindern das Bestimmen der Wiesenblumen zu erleichtern, sind alle Steckbriefe nach Blütenfarben sortiert. So wird der Einstieg in das Bestimmen von Wiesenblumen für alle Kinder garantiert zum Erfolgserlebnis!
Aus dem Inhalt:
Einführungsteil mit Kopiervorlagen zu den wichtigsten Wissensgrundlagen: Grundaufbau einer Blüte, Blütenblätter, Blütenstand, Blattformen
Hauptteil mit 80 Wiesenblumen-Steckbriefen, sortiert nach Blütenfarben (blaue, violette, rosa/rote, gelbe, grüne, weiße, zweifarbige Blüten)
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *
Die Weißtanne ist eine typische Art in Bergmischwäldern wie im Schwarzwald und in der Adelegg und war früher als Nutzholz sehr geschätzt. Durch immer intensiver gewordene forstliche Nutzung, bei der die Fichte gefördert wurde, ist die Tanne jedoch immer seltener geworden. Aber bedingt durch die Klimaveränderungen wird die Fichte es in Zukunft immer schwieriger haben. Vor allem lange Hitze- und Trockenperioden im Sommer setzten der Fichte zu, sie wird geschwächt und ist anfällig für Krankheiten.
Anders die Tanne: Als Tiefwurzler ist sie weniger sturmanfälliger, auch Hitze- und Trockenperioden übersteht sie besser. Somit ist die Tanne der Baum der Zukunft, da sie mit den veränderten Klimabedingen besser zurecht kommt. Damit aber in der Zukunft noch Tannen vorhanden sind, muss heute schon mit der Hege des Tannennachwuchses begonnen werden.
Darüber erzählt in leicht verständlicher Sprache das kleine Buch „Wenn ich einmal groß bin – Die Geschichte der kleinen Tanne“. Dabei kommt viel Interessantes und Wissenswertes über die Tanne zur Sprache.
Aktualisiert: 2021-06-22
> findR *
"Die schwäbische Eisenbahn" ist der Rufname der "Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen". Er wurde populär mit dem Lied von der schwäbischen Eisenbahn, das zum Markenzeichen für die Bahnreise zwischen Stuttgart und dem Bodensee avancierte. Namhafte Autoren schildern die tiefgreifenden Folgen nach dem Bau der Bahn 1850 mit dem Blick auf die Verhältnisse in Oberschwaben. Die Eisenbahn beschleunigte nicht bloß das Verkehrswesen, sondern auch den gesellschaftlichen Wandel. Sie beflügelte die gewerbliche Entwicklung und steigerte den Getreidehandel, sie beeinflusste die Kunst und das Kinderspielzeug, und sie förderte mit dem Tourismus den Zusammenhalt zwischen Unterland und Oberland. Bis heute bildet die schwäbische Eisenbahn das Rückgrat der Infrastruktur in Oberschwaben.
Aktualisiert: 2019-01-11
Autor:
Hartwig Beiche,
Siegfried Bopp,
Frank Brunecker,
Kerstin Buchwald,
Malte Grunow,
Thomas Leins,
Jürgen Lösselt,
Henning Petershagen,
Andreas M. Räntzsch,
Franz Renner,
Uwe Schmidt,
Eckart Schörle,
Ursula Weber,
Klaus-Dieter Wenzel
> findR *
Er hält nicht lange. Aber das muss er auch nicht. Denn er schmeckt so gut, dass, wenn er reif ist, er auch sofort gegessen wird. Die Rede ist vom Jakob Fischer, einer Apfelsorte, die einen so menschlichen Namen hat, weil sie seine Entdeckung einem gleichnamigen Baumwart zu verdanken hat. Dieser Jakob Fischer hat anno 1903 an einem Waldrand auf ganz besondere Weise ein wildes Apfelbäumchen entdeckt und hat diesen zu einem stattlichen Apfelbaum werden lassen, der noch heute in vielen Gärten - vor allem Bauernhofgärten - steht und Jahr für Jahr den wohlschmeckendsten und beliebtesten Apfel des Allgäus und Oberschwabens liefert. 1998 wurde der Jakob Fischer mit dem Beinamen „Der Schöne aus dem Oberland“ übrigens auch als erste Apfelsorte überhaupt zur Streuobstsorte des Jahres gekürt - vom Kuratorium des Landesverbandes für Obst, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
Manche Menschen haben Angst vor ihnen, vielen sind sie nicht
ganz geheuer, wenige finden sie sympathisch, ganz wenigen (begeisterten
Spinnenforschern) sind sie ungeheuer sympathisch.
Spinnen, wie sie wirklich sind (Körperbau, Biologie) und erstmals
in einem Spinnenbuch die vielfältigen Beziehungen von
Mensch und Spinne: die Spinne im Volksmund, die Spinne als
Ekeltier, als Teufels- und Hexenhelfer, aber auch als heiliges Tier,
fliegende Spinnen und das Spinnenorakel in Kamerun, die Spinne
in der Literatur (Sage, Märchen, Kinderbuch, Comic, SF und
Horror) und im Witz, die Spinne im Kochtopf und ihre Bedeutung
für die Medizin, die Giftigkeit der Spinnen und ihr Einzug
in die Musik (Tarantella).
'Ohne ins Belehrende oder Schulmeisterliche abzugleiten, stellt der
Autor die Tiere vor als das, was sie sind: Nützlinge. Wesen, die die
Phantasie der Menschen schon seit Urzeiten zum Blühen brachten.
Die einzelnen Abschnitte lesen sich dabei wie Märchen: ‘Die Spinne
als Fluchthelfer’, ‘Das Orakel aus der Erde’, ‘Die schwarze Spinne’
und vieles mehr.' Kosmos
Der Long- und Bestseller aus dem Rainar NITZSCHE Verlag.
Aktualisiert: 2022-03-28
> findR *
Nach der Nationalratswahl gibt es eine mehr oder weniger neue Regierung, der ORF hat ein neues Direktorium, und eine neue Tageszeitung erscheint. Dieses Buch beleuchtet das Wechselspiel von Politik und Medien. Neben grundsätzlichen Beiträgen zum österreichischen Politik- und Mediensystem und zur öffentlichen Meinung analysieren hochrangige Spezialisten auch die jüngsten Entwicklungen. Die Analyse der Wahlergebnisse und ihrer Auswirkungen, die Zukunftsaussichten des ORF, die Veränderungen auf dem Zeitungsmarkt sind die aktuellsten Themen für die Autoren aus Wissenschaft, Medien, Politik(-beratung), Öffentlichkeitsarbeit, sowie Meinungs- und Marktforschung. Weitere Beiträge handeln von der Praxis in politischer Kommunikation, Journalismus und PR bzw. vom öffentlichen Auftrag und wirtschaftlichen Grundlagen oder Publikums- und Werbemärkten. Es geht um Medienlandschaft und Umfragedemokratie, Agenda Setting und Campaigning, Public Affairs und Medientraining, Kommentierung und TV-Interviews, Internet und Neue Medien. So entsteht ein Standardwerk mit aktuellen Bezügen. Das Buch wendet sich über das Fachpublikum hinaus an alle Politik- und Medien-Interessierten – also an jeden wachen Bürger. Für Kompetenz und Verständlichkeit bürgen die Herausgeber Peter Filzmaier, Karl Duffek und Peter Plaikner sowie die Autoren Wolfgang Bachmayer, Werner Beutelmeyer, Peter Hajek, Peter Köppl, Christian Moser, Elmar Pichl, Franz Renner, Sieglinde Rosenberger, Gilg Seeber, Nadja Vaskovich, Gerhard Weis, Sylvia Wörgetter, Armin Wolf und Erwin Zankel. „Mediendemokratie Österreich“ versteht sich zudem als Einführung und Appetizer für Universitätsstudien - und für ein neues Fortbildungsangebot: Der Master of Science-Lehrgang Politische Kommunikation beginnt 2007 an der Donau-Universität Krems und richtet sich sowohl an Experten des Politik-Marketings als auch Journalisten der politischen Redaktionen. Der Lehrgang wird begleitet von einer „Edition Politische Kommunikation“. „Mediendemokratie Österreich“ ist der erste Band dazu.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Renner, Franz
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRenner, Franz ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Renner, Franz.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Renner, Franz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Renner, Franz .
Renner, Franz - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Renner, Franz die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Renner, Franz und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.