Kaum ein Thema belebt die natur- und geisteswissenschaftliche Diskussion so nachhaltig und vehement wie die Frage: Sind wir Menschen hauptsächlich das Produkt unserer Gene oder das Produkt unserer Umwelt, unseres Milieus? Im Angelsächsischen spricht man von der 'Nature or Nurture'-Debatte. Werden auch vielfach noch die Extrempositionen des vollständigen genetischen Determinismus oder des vollständigen Umweltdeterminismus vertreten, so weisen ethologische, evolutionäre, psychologische und soziologische Forschungen darauf hin, dass die menschliche Natur sowohl durch unsere Gene als auch durch unsere Umwelt bestimmt wird. Unser Verhalten und unser Leben ist weder komplett genetisch gesteuert noch gänzlich unabhängig von unseren Genen; sie sind eher eine Mischung aus ererbten Merkmalen und Erfahrung und Lernen. Der vorliegende Themenband versucht, die 'Nature or Nurture'-Debatte interdisziplinär zu behandeln.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
C.R. Bartran,
D. Dölling,
U. Gerhardt,
R. Hegelsmann,
Kiesel,
S. Kluwe,
G.K. Lang-Than,
H. Markl,
E. Möhler,
F. Resch,
F. Vogel,
F.E. Weinert,
M. Wink
> findR *
Kaum ein Thema belebt die natur- und geisteswissenschaftliche Diskussion so nachhaltig und vehement wie die Frage: Sind wir Menschen hauptsächlich das Produkt unserer Gene oder das Produkt unserer Umwelt, unseres Milieus? Im Angelsächsischen spricht man von der 'Nature or Nurture'-Debatte. Werden auch vielfach noch die Extrempositionen des vollständigen genetischen Determinismus oder des vollständigen Umweltdeterminismus vertreten, so weisen ethologische, evolutionäre, psychologische und soziologische Forschungen darauf hin, dass die menschliche Natur sowohl durch unsere Gene als auch durch unsere Umwelt bestimmt wird. Unser Verhalten und unser Leben ist weder komplett genetisch gesteuert noch gänzlich unabhängig von unseren Genen; sie sind eher eine Mischung aus ererbten Merkmalen und Erfahrung und Lernen. Der vorliegende Themenband versucht, die 'Nature or Nurture'-Debatte interdisziplinär zu behandeln.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
C.R. Bartran,
D. Dölling,
U. Gerhardt,
R. Hegelsmann,
Kiesel,
S. Kluwe,
G.K. Lang-Than,
H. Markl,
E. Möhler,
F. Resch,
F. Vogel,
F.E. Weinert,
M. Wink
> findR *
Kaum ein Thema belebt die natur- und geisteswissenschaftliche Diskussion so nachhaltig und vehement wie die Frage: Sind wir Menschen hauptsächlich das Produkt unserer Gene oder das Produkt unserer Umwelt, unseres Milieus? Im Angelsächsischen spricht man von der 'Nature or Nurture'-Debatte. Werden auch vielfach noch die Extrempositionen des vollständigen genetischen Determinismus oder des vollständigen Umweltdeterminismus vertreten, so weisen ethologische, evolutionäre, psychologische und soziologische Forschungen darauf hin, dass die menschliche Natur sowohl durch unsere Gene als auch durch unsere Umwelt bestimmt wird. Unser Verhalten und unser Leben ist weder komplett genetisch gesteuert noch gänzlich unabhängig von unseren Genen; sie sind eher eine Mischung aus ererbten Merkmalen und Erfahrung und Lernen. Der vorliegende Themenband versucht, die 'Nature or Nurture'-Debatte interdisziplinär zu behandeln.
Aktualisiert: 2023-03-14
Autor:
C.R. Bartran,
D. Dölling,
U. Gerhardt,
R. Hegelsmann,
Kiesel,
S. Kluwe,
G.K. Lang-Than,
H. Markl,
E. Möhler,
F. Resch,
F. Vogel,
F.E. Weinert,
M. Wink
> findR *
Kinder im schulpflichtigen Alter leiden sehr viel häufiger unter Kopfschmerzen, als die meisten Eltern und Lehrer es sich vorstellen können. Diese „Dunkelziffer“ entsteht deshalb, weil Kopfschmerzkinder mehrheitlich sehr ehrgeizig, kreativ und leistungsorientiert, aber auch überangepasst sind. Die kindliche Migräne, als eine der belastendsten Formen des Kopfschmerzes, wird auch heute noch oft von den betroffenen Kindern und Jugendlichen verschwiegen, von den Erwachsenen nicht richtig ernst genommen und somit nicht selten als „Theater“ zur Erklärung von Leistungseinbrüchen, d. h. schlechten Schulnoten, Unlust etc. ausgelegt.
Wir wissen heute, dass 80 bis 90 % aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland zwischen 6 und 16 Jahren die Symptome des Kopfschmerzes aus eigener Erfahrung kennen. Trotz häufiger familiärer Disposition gibt es bisher keine auf dieses Alter abgestimmten Medikamente oder hochwirksamen Therapieverfahren.
Dies war ein Grund, warum die Heidelberger Forschergruppe sich vor ca. vier Jahren die Entwicklung und wissenschaftliche Überprüfung eines wirksamen Therapiekonzepts aus der Musiktherapie zum Ziel gesetzt haben.
Das in diesem Buch beschriebene Behandlungskonzept entstand in enger, multidisziplinärer Zusammenarbeit zwischen den auf diesem Gebiet führenden Wissenschaftlern Prof. Dr. Bolay (Fachhochschule Heidelberg, Fakultät für Musiktherapie), Dr. Leins (Deutsches Zentrum für Musiktherapieforschung, DZM) und Prof. Dr. Resch (Universitätsklinik für Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie, Heidelberg). Der Hauptanteil der Forschungsgelder für diese Arbeit wurde von der SRH-Stiftung, Heidelberg, bereitgestellt.
In nur 12 musiktherapeutischen Behandlungseinheiten (Einzeltherapie) in Verbindung mit zwei Elternberatungen und fachbezogener ärztlicher Voruntersuchung lassen sich nicht nur die Häufigkeit der Kopfschmerzattacken drastisch verringern, sondern in vielen Fällen auch ganz beseitigen. Damit ist diese manualisierte und evidenzbasierte Musiktherapie nachweislich wirksamer als die klassischen Medikamente, die zwar kurzfristig zu einer Schmerzeindämmung, aber kaum dauerhaft zur Auflösung des Schmerzsyndroms führen.
Aktualisiert: 2019-12-30
> findR *
Kaum ein Thema belebt die natur- und geisteswissenschaftliche Diskussion so nachhaltig und vehement wie die Frage: Sind wir Menschen hauptsächlich das Produkt unserer Gene oder das Produkt unserer Umwelt, unseres Milieus? Im Angelsächsischen spricht man von der 'Nature or Nurture'-Debatte. Werden auch vielfach noch die Extrempositionen des vollständigen genetischen Determinismus oder des vollständigen Umweltdeterminismus vertreten, so weisen ethologische, evolutionäre, psychologische und soziologische Forschungen darauf hin, dass die menschliche Natur sowohl durch unsere Gene als auch durch unsere Umwelt bestimmt wird. Unser Verhalten und unser Leben ist weder komplett genetisch gesteuert noch gänzlich unabhängig von unseren Genen; sie sind eher eine Mischung aus ererbten Merkmalen und Erfahrung und Lernen. Der vorliegende Themenband versucht, die 'Nature or Nurture'-Debatte interdisziplinär zu behandeln.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
C.R. Bartran,
D. Dölling,
U. Gerhardt,
R. Hegelsmann,
Kiesel,
S. Kluwe,
G.K. Lang-Than,
H. Markl,
E. Möhler,
F. Resch,
F. Vogel,
F.E. Weinert,
M. Wink
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Resch, F.
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonResch, F. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Resch, F..
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Resch, F. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Resch, F. .
Resch, F. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Resch, F. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Reschauer M.A., Georg
- Reschauer, G.
- Reschauer, Georg
- Reschauer, Gerda
- Reschauer, Heinrich
- Reschel-Reithmeier, Bettina
- Reschen, Claus R
- Reschenberg, Hasso
- Reschenberg, Inge
- Reschenberg, Ingrid
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Resch, F. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.