Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die internationale bolschewistische Strategie und Taktik hat sich durch die Einsicht in das »nukleare Patt« der beiden Weltmächte seit der Ara Malenkow und ganz besonders seit 1955/56 unter Chruschtschow erheblich gewandelt. Im bolschewistischen Sprachgebrauch lautet der Slogan jetzt: »Politik der aktiven Koexistenz«. Der Bol schewismus ist damit in eine Bewegung geraten, deren Entwicklung sich noch gar nicht absehen läßt. Die traditionelle Revolutionstheorie ist zwar in keiner Weise preisgegeben worden; nach wie vor wird die Weltrevolution angestrebt; die Mittel des Aufstandes, des Bürgerkriegs und ·der kommunistisch geführten ,. Volksfronten« gelten noch immer als legitime Instrumente, diese Revolution durchzuführen. Aber daneben steht zweifel los die Einsicht in die verheerenden Folgen jeder größeren kriegerischen Auseinander setzung, ohne die wiederum eine wesentliche Anderung des derzeitigen Status quo in der Welt für ausgeschlossen gehalten wird. Eine Verschiebung des derzeitigen Kräfte gleichgewichts sei deshalb auf lange Sicht nur mit friedlichen Mitteln sozialökonomi scher Einflußnahme und Penetration zu erreichen. Für den Sowjetblock böten sich Chancen in erster Linie bei jenem »Drittel der Menschheit«, das in den unterentwik kelten Ländern lebt und »blockfrei« ist. Die kommunistische Politik müsse vor allem mit den »nationaldemokratischen« Führungsschichten dieser Völker zusammenzuarbei ten trachten, die Effektivität solcher Politik stehe und falle mit einer Ausweitung der Industrieproduktion des von Moskau geführten Blocks. Das sind die wesentlichen Ak zente der Politik des Kreml seit 1956. Es mag irritieren, daß dieser neue politische Ansatz kein entsprechendes ideologisches Fundament erhalten hat.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die internationale bolschewistische Strategie und Taktik hat sich durch die Einsicht in das »nukleare Patt« der beiden Weltmächte seit der Ara Malenkow und ganz besonders seit 1955/56 unter Chruschtschow erheblich gewandelt. Im bolschewistischen Sprachgebrauch lautet der Slogan jetzt: »Politik der aktiven Koexistenz«. Der Bol schewismus ist damit in eine Bewegung geraten, deren Entwicklung sich noch gar nicht absehen läßt. Die traditionelle Revolutionstheorie ist zwar in keiner Weise preisgegeben worden; nach wie vor wird die Weltrevolution angestrebt; die Mittel des Aufstandes, des Bürgerkriegs und ·der kommunistisch geführten ,. Volksfronten« gelten noch immer als legitime Instrumente, diese Revolution durchzuführen. Aber daneben steht zweifel los die Einsicht in die verheerenden Folgen jeder größeren kriegerischen Auseinander setzung, ohne die wiederum eine wesentliche Anderung des derzeitigen Status quo in der Welt für ausgeschlossen gehalten wird. Eine Verschiebung des derzeitigen Kräfte gleichgewichts sei deshalb auf lange Sicht nur mit friedlichen Mitteln sozialökonomi scher Einflußnahme und Penetration zu erreichen. Für den Sowjetblock böten sich Chancen in erster Linie bei jenem »Drittel der Menschheit«, das in den unterentwik kelten Ländern lebt und »blockfrei« ist. Die kommunistische Politik müsse vor allem mit den »nationaldemokratischen« Führungsschichten dieser Völker zusammenzuarbei ten trachten, die Effektivität solcher Politik stehe und falle mit einer Ausweitung der Industrieproduktion des von Moskau geführten Blocks. Das sind die wesentlichen Ak zente der Politik des Kreml seit 1956. Es mag irritieren, daß dieser neue politische Ansatz kein entsprechendes ideologisches Fundament erhalten hat.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die internationale bolschewistische Strategie und Taktik hat sich durch die Einsicht in das »nukleare Patt« der beiden Weltmächte seit der Ara Malenkow und ganz besonders seit 1955/56 unter Chruschtschow erheblich gewandelt. Im bolschewistischen Sprachgebrauch lautet der Slogan jetzt: »Politik der aktiven Koexistenz«. Der Bol schewismus ist damit in eine Bewegung geraten, deren Entwicklung sich noch gar nicht absehen läßt. Die traditionelle Revolutionstheorie ist zwar in keiner Weise preisgegeben worden; nach wie vor wird die Weltrevolution angestrebt; die Mittel des Aufstandes, des Bürgerkriegs und ·der kommunistisch geführten ,. Volksfronten« gelten noch immer als legitime Instrumente, diese Revolution durchzuführen. Aber daneben steht zweifel los die Einsicht in die verheerenden Folgen jeder größeren kriegerischen Auseinander setzung, ohne die wiederum eine wesentliche Anderung des derzeitigen Status quo in der Welt für ausgeschlossen gehalten wird. Eine Verschiebung des derzeitigen Kräfte gleichgewichts sei deshalb auf lange Sicht nur mit friedlichen Mitteln sozialökonomi scher Einflußnahme und Penetration zu erreichen. Für den Sowjetblock böten sich Chancen in erster Linie bei jenem »Drittel der Menschheit«, das in den unterentwik kelten Ländern lebt und »blockfrei« ist. Die kommunistische Politik müsse vor allem mit den »nationaldemokratischen« Führungsschichten dieser Völker zusammenzuarbei ten trachten, die Effektivität solcher Politik stehe und falle mit einer Ausweitung der Industrieproduktion des von Moskau geführten Blocks. Das sind die wesentlichen Ak zente der Politik des Kreml seit 1956. Es mag irritieren, daß dieser neue politische Ansatz kein entsprechendes ideologisches Fundament erhalten hat.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die internationale bolschewistische Strategie und Taktik hat sich durch die Einsicht in das »nukleare Patt« der beiden Weltmächte seit der Ara Malenkow und ganz besonders seit 1955/56 unter Chruschtschow erheblich gewandelt. Im bolschewistischen Sprachgebrauch lautet der Slogan jetzt: »Politik der aktiven Koexistenz«. Der Bol schewismus ist damit in eine Bewegung geraten, deren Entwicklung sich noch gar nicht absehen läßt. Die traditionelle Revolutionstheorie ist zwar in keiner Weise preisgegeben worden; nach wie vor wird die Weltrevolution angestrebt; die Mittel des Aufstandes, des Bürgerkriegs und ·der kommunistisch geführten ,. Volksfronten« gelten noch immer als legitime Instrumente, diese Revolution durchzuführen. Aber daneben steht zweifel los die Einsicht in die verheerenden Folgen jeder größeren kriegerischen Auseinander setzung, ohne die wiederum eine wesentliche Anderung des derzeitigen Status quo in der Welt für ausgeschlossen gehalten wird. Eine Verschiebung des derzeitigen Kräfte gleichgewichts sei deshalb auf lange Sicht nur mit friedlichen Mitteln sozialökonomi scher Einflußnahme und Penetration zu erreichen. Für den Sowjetblock böten sich Chancen in erster Linie bei jenem »Drittel der Menschheit«, das in den unterentwik kelten Ländern lebt und »blockfrei« ist. Die kommunistische Politik müsse vor allem mit den »nationaldemokratischen« Führungsschichten dieser Völker zusammenzuarbei ten trachten, die Effektivität solcher Politik stehe und falle mit einer Ausweitung der Industrieproduktion des von Moskau geführten Blocks. Das sind die wesentlichen Ak zente der Politik des Kreml seit 1956. Es mag irritieren, daß dieser neue politische Ansatz kein entsprechendes ideologisches Fundament erhalten hat.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *
Aktualisiert: 2022-10-22
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Die internationale bolschewistische Strategie und Taktik hat sich durch die Einsicht in das »nukleare Patt« der beiden Weltmächte seit der Ara Malenkow und ganz besonders seit 1955/56 unter Chruschtschow erheblich gewandelt. Im bolschewistischen Sprachgebrauch lautet der Slogan jetzt: »Politik der aktiven Koexistenz«. Der Bol schewismus ist damit in eine Bewegung geraten, deren Entwicklung sich noch gar nicht absehen läßt. Die traditionelle Revolutionstheorie ist zwar in keiner Weise preisgegeben worden; nach wie vor wird die Weltrevolution angestrebt; die Mittel des Aufstandes, des Bürgerkriegs und ·der kommunistisch geführten ,. Volksfronten« gelten noch immer als legitime Instrumente, diese Revolution durchzuführen. Aber daneben steht zweifel los die Einsicht in die verheerenden Folgen jeder größeren kriegerischen Auseinander setzung, ohne die wiederum eine wesentliche Anderung des derzeitigen Status quo in der Welt für ausgeschlossen gehalten wird. Eine Verschiebung des derzeitigen Kräfte gleichgewichts sei deshalb auf lange Sicht nur mit friedlichen Mitteln sozialökonomi scher Einflußnahme und Penetration zu erreichen. Für den Sowjetblock böten sich Chancen in erster Linie bei jenem »Drittel der Menschheit«, das in den unterentwik kelten Ländern lebt und »blockfrei« ist. Die kommunistische Politik müsse vor allem mit den »nationaldemokratischen« Führungsschichten dieser Völker zusammenzuarbei ten trachten, die Effektivität solcher Politik stehe und falle mit einer Ausweitung der Industrieproduktion des von Moskau geführten Blocks. Das sind die wesentlichen Ak zente der Politik des Kreml seit 1956. Es mag irritieren, daß dieser neue politische Ansatz kein entsprechendes ideologisches Fundament erhalten hat.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Richert, Ernst
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRichert, Ernst ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Richert, Ernst.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Richert, Ernst im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Richert, Ernst .
Richert, Ernst - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Richert, Ernst die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Riches, Anthony
- Riches, John K.
- Riches, Marnie
- Richet, Charles
- Richeux, Amélie
- Richey, Albert
- Richey, Manfred
- Richey, Petra
- Richey, Rosemary
- Richey, Werner
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Richert, Ernst und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.