Köln auf den Punkt I

Köln auf den Punkt I von Frank,  Joachim, Richter,  Gerhard, Schock-Werner,  Prof. Dr. Barbara
Mit einem Vorwort von Gerhard Richter Aufgezeichnet von Joachim Frank Warum ist das Gymnasium an der Kreuzgasse so charakteristisch für die 1950er-Jahre und unbedingt erhaltenswert? Weshalb ist Wilhelm Riphahns Gebäudeensemble in der Hahnenstraße eine entstellte Schönheit? Und wieso ist die spätgotische Verkündigungsgruppe der romanischen Kirche St. Kunibert besonders sehenswert? Die Kölner Dombaumeisterin a. D., Barbara Schock-Werner, hat gemeinsam mit dem Journalisten Joachim Frank auf der Grundlage ihrer erfolgreichen Kolumne im »Kölner Stadt-Anzeiger« einen Kölnführer geschrieben, der zu den verborgenen Perlen ebenso führt wie zu den Schandflecken. »Dieses Buch soll wie meine Führungen im Dom sein, nach denen die Leute oft sagen: Jetzt waren wir so oft hier, aber was Sie uns gezeigt haben, das haben wir noch nie bemerkt.« Barbara Schock-Werner
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *

Köln auf den Punkt I

Köln auf den Punkt I von Frank,  Joachim, Richter,  Gerhard, Schock-Werner,  Prof. Dr. Barbara
Mit einem Vorwort von Gerhard Richter Aufgezeichnet von Joachim Frank Warum ist das Gymnasium an der Kreuzgasse so charakteristisch für die 1950er-Jahre und unbedingt erhaltenswert? Weshalb ist Wilhelm Riphahns Gebäudeensemble in der Hahnenstraße eine entstellte Schönheit? Und wieso ist die spätgotische Verkündigungsgruppe der romanischen Kirche St. Kunibert besonders sehenswert? Die Kölner Dombaumeisterin a. D., Barbara Schock-Werner, hat gemeinsam mit dem Journalisten Joachim Frank auf der Grundlage ihrer erfolgreichen Kolumne im »Kölner Stadt-Anzeiger« einen Kölnführer geschrieben, der zu den verborgenen Perlen ebenso führt wie zu den Schandflecken. »Dieses Buch soll wie meine Führungen im Dom sein, nach denen die Leute oft sagen: Jetzt waren wir so oft hier, aber was Sie uns gezeigt haben, das haben wir noch nie bemerkt.« Barbara Schock-Werner
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *

Genussradeln im Landkreis Tirschenreuth

Genussradeln im Landkreis Tirschenreuth von Person,  Bernhard, Pürner,  Helmut, Richter,  Gerhard, Sporrer,  Thomas
In der abwechslungsreichen Mittelgebirgslandschaft am böhmischen Grenzkamm finden Sie gut ausgebaute Radwege, die sich für kürzere und längere Touren eignen, für Genussradler und Familien ebenso wie für sportlich Ambitionierte. Durchqueren Sie mit Ihrem Rad die wunderschöne Tirschenreuther Teichpfanne, radeln Sie auf den Spuren der Mönche durch das Stiftland oder kommen Sie über eine ganz besondere Leiter dem Oberpfälzer Himmel näher. Erkunden Sie Naturschutzgebiete, Burgen, Schlösser und Vulkane – und das alles auf zwei Rädern! Und dann, natürlich durch nichts zu ersetzen, gibt es als Belohnung fürs fleißige Radeln in einer der vielen Gaststätten der Region eine zünftige Brotzeit mit einem richtig guten „Zoigl“! Dieser Radlführer bietet Ihnen • herrliche Rundtouren • exakte Tourenbeschreibungen • Infos zur Wegbeschaffenheit • detaillierte Karten mit Höhenprofil • verlässliche GPS-Daten • Infos zu Parkmöglichkeiten • vielfältige Einkehrtipps für zwischendurch
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Interviews mit Gerhard Richter

Interviews mit Gerhard Richter von Obrist,  Hans Ulrich, Richter,  Gerhard
Mit einer eigens für dieses Cover angefertigten Zeichnung von Gerhard Richter.1986, im Alter von siebzehn Jahren, besuchte Hans Ulrich Obrist erstmals eine Gerhard- Richter-Ausstellung, im selben Jahr begegnete er auch dem Künstler selbst zum ersten Mal, in dessen Studio in Köln. Seither stehen die beiden in regem Austausch miteinander, mehrmals jährlich ist Obrist in Richters Studio zu Gast gewesen. Die in diesem Band versammelten Gespräche aus 26 Jahren kreisen um die Kernthemen in Richters Leben und Schaffen: die Quellen seiner Inspiration, seine Vorbilder und Mentoren, vollendete und unvollendete Projekte, die Frage, ob es absolute Malerei überhaupt geben könne, Richters Haltung zum Glauben, die auch Ausdruck findet in einem seiner bekanntesten Werke, dem viel gepriesenen Fenster im Kölner Dom, aber ebenso um das Verhältnis zwischen Kunst und Architektur und natürlich um Richters breit gefächertes Œuvre – seine Gemälde und (übermalten) Fotografien, seine Aquarelle und Bücher. Abbildungen der besprochenen Kunstwerke machen diesen Gesprächsband zu einem unverzichtbaren Leitfaden durch die Welt eines der meistbewunderten Künstler der Welt.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Kampa Salon / Jedes Bild ist ein Spiegel

Kampa Salon / Jedes Bild ist ein Spiegel von Obrist,  Hans Ulrich, Richter,  Gerhard
1986, im Alter von siebzehn Jahren, besuchte Hans Ulrich Obrist erstmals eine Gerhard-Richter-Ausstellung, im selben Jahr begegnete er auch dem Künstler selbst zum ersten Mal, in dessen Studio in Köln. Seither stehen die beiden in regem Austausch miteinander, mehrmals jährlich ist Obrist in Richters Studio zu Gast gewesen. Die in diesem Band versammelten Gespräche aus 26 Jahren kreisen um die Kernthemen in Richters Leben und Schaffen: die Quellen seiner Inspiration, seine Vorbilder und Mentoren, vollendete und unvollendete Projekte, die Frage, ob es absolute Malerei überhaupt geben könne, Richters Haltung zum Glauben, die auch Ausdruck findet in einem seiner bekanntesten Werke, dem viel gepriesenen Fenster im Kölner Dom, aber ebenso um das Verhältnis zwischen Kunst und Architektur und natürlich um Richters breit gefächertes Œuvre - seine Gemälde und (übermalten) Fotografien, seine Aquarelle und Bücher. Abbildungen der besprochenen Kunstwerke machen diesen Gesprächsband zu einem unverzichtbaren Leitfaden durch die Welt eines der meistbewunderten Künstler der Welt.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Vorbeugender Hochwasserschutz im Einzugsgebiet der Oberen Elbe – eine zentrale Aufgabe der Raumordnung.

Vorbeugender Hochwasserschutz im Einzugsgebiet der Oberen Elbe – eine zentrale Aufgabe der Raumordnung. von Janssen,  Gerold, Richter,  Gerhard, Siegel,  Bernd
Der Bericht beschreibt die Entwicklung eines verallgemeinerungsfähigen Strategiekonzeptes der Raumplanung im Gewässereinzugsgebiet der Wesenitz zur Verbesserung der Gebiets- und Gewässerretention, mit dessen Hilfe bestehende Defizite in der räumlichen Planung und bei der Umsetzung von Maßnahmen des vorbeugenden Hochwasserschutzes abgebaut werden.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Oikonomia

Oikonomia von Richter,  Gerhard
Die seit 1925 erscheinenden Arbeiten zur Kirchengeschichte bilden eine der traditionsreichsten historischen Buchreihen im deutschsprachigen Raum. Sie enthalten Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte des Christentums aller Epochen, veröffentlichen aber auch Arbeiten aus verwandten Disziplinen wie beispielsweise der Archäologie, Kunstgeschichte oder Literaturwissenschaft. Kennzeichnend für die Reihe ist der durchgängige Anspruch, historisch-methodische Präzision mit systematischen Kontextualisierungen des jeweiligen Gegenstandes zu verbinden. In jüngerer Zeit erscheinen verstärkt Arbeiten zu Themen einer Kultur- und Ideengeschichte des Christentums in einem methodisch offenen christentumsgeschichtlichen Horizont.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Oikonomia

Oikonomia von Richter,  Gerhard
Die seit 1925 erscheinenden Arbeiten zur Kirchengeschichte bilden eine der traditionsreichsten historischen Buchreihen im deutschsprachigen Raum. Sie enthalten Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte des Christentums aller Epochen, veröffentlichen aber auch Arbeiten aus verwandten Disziplinen wie beispielsweise der Archäologie, Kunstgeschichte oder Literaturwissenschaft. Kennzeichnend für die Reihe ist der durchgängige Anspruch, historisch-methodische Präzision mit systematischen Kontextualisierungen des jeweiligen Gegenstandes zu verbinden. In jüngerer Zeit erscheinen verstärkt Arbeiten zu Themen einer Kultur- und Ideengeschichte des Christentums in einem methodisch offenen christentumsgeschichtlichen Horizont.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Kampa Salon / Jedes Bild ist ein Spiegel

Kampa Salon / Jedes Bild ist ein Spiegel von Obrist,  Hans Ulrich, Richter,  Gerhard
1986, im Alter von siebzehn Jahren, besuchte Hans Ulrich Obrist erstmals eine Gerhard-Richter-Ausstellung, im selben Jahr begegnete er auch dem Künstler selbst zum ersten Mal, in dessen Studio in Köln. Seither stehen die beiden in regem Austausch miteinander, mehrmals jährlich ist Obrist in Richters Studio zu Gast gewesen. Die in diesem Band versammelten Gespräche aus 26 Jahren kreisen um die Kernthemen in Richters Leben und Schaffen: die Quellen seiner Inspiration, seine Vorbilder und Mentoren, vollendete und unvollendete Projekte, die Frage, ob es absolute Malerei überhaupt geben könne, Richters Haltung zum Glauben, die auch Ausdruck findet in einem seiner bekanntesten Werke, dem viel gepriesenen Fenster im Kölner Dom, aber ebenso um das Verhältnis zwischen Kunst und Architektur und natürlich um Richters breit gefächertes Œuvre - seine Gemälde und (übermalten) Fotografien, seine Aquarelle und Bücher. Abbildungen der besprochenen Kunstwerke machen diesen Gesprächsband zu einem unverzichtbaren Leitfaden durch die Welt eines der meistbewunderten Künstler der Welt.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *

Kampa Salon / Jedes Bild ist ein Spiegel

Kampa Salon / Jedes Bild ist ein Spiegel von Obrist,  Hans Ulrich, Richter,  Gerhard
1986, im Alter von siebzehn Jahren, besuchte Hans Ulrich Obrist erstmals eine Gerhard-Richter-Ausstellung, im selben Jahr begegnete er auch dem Künstler selbst zum ersten Mal, in dessen Studio in Köln. Seither stehen die beiden in regem Austausch miteinander, mehrmals jährlich ist Obrist in Richters Studio zu Gast gewesen. Die in diesem Band versammelten Gespräche aus 26 Jahren kreisen um die Kernthemen in Richters Leben und Schaffen: die Quellen seiner Inspiration, seine Vorbilder und Mentoren, vollendete und unvollendete Projekte, die Frage, ob es absolute Malerei überhaupt geben könne, Richters Haltung zum Glauben, die auch Ausdruck findet in einem seiner bekanntesten Werke, dem viel gepriesenen Fenster im Kölner Dom, aber ebenso um das Verhältnis zwischen Kunst und Architektur und natürlich um Richters breit gefächertes Œuvre - seine Gemälde und (übermalten) Fotografien, seine Aquarelle und Bücher. Abbildungen der besprochenen Kunstwerke machen diesen Gesprächsband zu einem unverzichtbaren Leitfaden durch die Welt eines der meistbewunderten Künstler der Welt.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Köln auf den Punkt I

Köln auf den Punkt I von Frank,  Joachim, Richter,  Gerhard, Schock-Werner,  Prof. Dr. Barbara
Mit einem Vorwort von Gerhard Richter Aufgezeichnet von Joachim Frank Warum ist das Gymnasium an der Kreuzgasse so charakteristisch für die 1950er-Jahre und unbedingt erhaltenswert? Weshalb ist Wilhelm Riphahns Gebäudeensemble in der Hahnenstraße eine entstellte Schönheit? Und wieso ist die spätgotische Verkündigungsgruppe der romanischen Kirche St. Kunibert besonders sehenswert? Die Kölner Dombaumeisterin a. D., Barbara Schock-Werner, hat gemeinsam mit dem Journalisten Joachim Frank auf der Grundlage ihrer erfolgreichen Kolumne im »Kölner Stadt-Anzeiger« einen Kölnführer geschrieben, der zu den verborgenen Perlen ebenso führt wie zu den Schandflecken. »Dieses Buch soll wie meine Führungen im Dom sein, nach denen die Leute oft sagen: Jetzt waren wir so oft hier, aber was Sie uns gezeigt haben, das haben wir noch nie bemerkt.« Barbara Schock-Werner
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Richter, Gerhard

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRichter, Gerhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Richter, Gerhard. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Richter, Gerhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Richter, Gerhard .

Richter, Gerhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Richter, Gerhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Richter, Gerhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.