Aktualisiert: 2018-11-18
> findR *
Chemnitz vollzog im 19. Jahrhundert die Entwicklung zur sächsischen Industriehauptstadt, die in Meyers Konversationslexikon 1897 kurz und bündig mit den Worten „Die Industrie ist großartig, ...“ beschrieben wurde. Der Journalist und Schriftsteller Paul Wagenknecht berief sich 1926 auf den sächsischen Volksmund und titulierte Dresden als „Elbflorenz“, Leipzig als „Klein-Paris“ und Chemnitz als das „sächsische Manchester“. Dem Letzteren fügte er hinzu: „Das ist ein Ehrentitel, eine Reverenz vor dem Fleiße der Bevölkerung...“.
Richard Möbius konnte an bedeutende Bauleistengen seines Vorgängers, besonders an die von Stadtbaurat Eduard Hechler, anknüpfen. Dieser schuf in den Jahren von 1880 bis 1900 eine fast vollendete Infrastruktur im Straßenbau, verbunden mit der Entwicklung des innerstädtischen Verkehrs, der Vieh- und Schlachthofanlage und der Markthalle. Für den Ausbau der Wasserversorgung, besonders mit dem Bau der Talsperren Einsiedel - als erste in Sachsen - und Neunzehnhain erhielt die Stadt Chemnitz auf der Pariser Weltausstellung 1900 eine Goldmedaille und ein Ehrendiplom. Gemeinsam mit dem hervorragenden Gartenbaudirektor Otto Werner wurden in dieser Zeit auch die Park- und Platzanlagen gestaltet, die bis heute das Antlitz der Stadt prägen.
Mit Richard Möbius, der vom Oberbürgermeister Dr. Heinrich Beck favorisiert wurde,
begann eine neue Phase der Stadtgestaltung. Dazu gehört besonders, wie es Möbius einmal selbst sagte, „der Durchbruch der Friedrich-August-Straße als Verlängerung der Königstraße vom Johannisplatz bis zum Neumarkt“ (heute Straße der Nationen). Die Gestaltung einer neuen Innenstadt unter Beibehaltung der historischen Substanz erreichte mit der architektonisch-künstlerischen Leistung von Richard Möbius durch die Umgestaltung des Neustädter Marktes in den neuen Theaterplatz mit dem Bau des König-Albert-Museums, des Neuen Stadttheaters und vor allem mit dem Bau des Neuen Rathauses ihren Höhepunkt.
Zur Verabschiedung in den Ruhestand würdigte der Stadtverordnetenvorsteher Robert Straube den Königl. Stadtbaurat mit dem schlichten Dankeswort: „Seine Werke, die er hier geschaffen hat, werden ihm in der Stadt Chemnitz ein bleibendes Andenken sichern.“ Mit der Benennung der Richard-Möbius-Straße im Zentrum der Stadt würdigte der Stadtrat seine Leistungen.
Aktualisiert: 2020-02-11
> findR *
Aktualisiert: 2018-11-18
> findR *
Aktualisiert: 2018-11-18
> findR *
Aktualisiert: 2018-11-18
> findR *
"Debbie", sagte ich, "das kommt überhaupt nicht in Frage."
Sie müssen sich jetzt mal vorstellen, wie das ist. Da kriege ich das erste Mal in meinem Leben einen anständigen Auftrag. Endlich werde ich mal dieses Klein-klein-Gehacke los sein und der Bank eine lange Nase drehen und mir den Grundstein für neue, gute Kunden legen können. Endlich darf ich mal verreisen, und zwar nicht nur nach Mallorca, sondern nach Hawaii. Und obendrein, und das ist der Sechser im Lotto, darf ich mit Debbie verreisen und sie mit mir. Und, wie das Leben so spielt, fügt es sich, dass ich mich in Debbie verliebe und sie sich in mich, und wir fliegen direkt und direttissima in den siebten Himmel, und es ist mehr als Verliebtsein, es ist Verliebtsein und Grosse Liebe zusammen. Und wie wir da so durch die Wolken purzeln, sorglos und rosenrot wie die Kinder, da -
Das durfte einfach nicht wahr sein.
Es ist aber wahr. Bevor Vivaldi herausbekommt, wer hinter den Kunstfälschungen steckt, die angeblich in der Galerie Xaffiti entdeckt wurden, geht es im Schweinsgalopp holterdipolter durch die gesamte Skala der Gefühle.
Ein spannender, fröhlicher Krimi zwischen Kunstmarkt und Hochfinanz, Hula- und Talkshow, Hamburg und Hawaii.
Aktualisiert: 2020-11-19
> findR *
Carl Gottlieb Irmscher (1763-1829) gehört zur ersten Generation der Chemnitz Industriepioniere. Er fertigte Handspinnmaschinen für das sich seit den 1760er Jahren rasant entwickelnde Chemnitzer Baumwollgewerbe und war 1798/99 an der technischen Ausstattung der ersten sächsischen Baumwoll-Maschinen-Spinnerei in Harthau beteiligt. Ab 1812 betrieb er eine eigene Baumwoll- Maschinen-Spinnerei in Chemnitz-Furth.
Aktualisiert: 2022-05-03
> findR *
Vielleicht geht es in diesem Buch auch ein wenig um Händels "Geist", was immer damit gemeint sei, auf alle Fälle exemplarisch um die Förderung seiner Musik in unserer Zeit. Darüber hinaus allerdings wird in den kleinen Essays dafür geworben, unsere europäische Hochkultur auch in finanzschwachen Zeiten zu erhalten, fortzuentwickeln und dem Trend oberflächlicher Eventkultur wieder sensiblen, achtsamen und bildungsoffenen Umgang mit unseren Kulturgütern entgegen zu setzen. Dazu werden etwa 400 Persähnlichkeiten aus Vergangenheit und Gegenwart in den Zeugenstand gerufen, vornehmlich aus Literatur, Philosophie, Musik, um mit ihren Gedanken der Musik und Kultur sowie denen, die ihrer bedürfen, beizustehen. Nicht Geisterbeschwörung ist das Ziel, sondern der Wunsch, dass unsere Kultur ihre Erinnerung für die Zukunft nicht verlieren möge, um eine global sich öffnende Welt heute und künftig bereichern zu können. Dem Leser sollen sich interessante, vielschichtige Assoziationsmöglichkeiten bieten - Denkanstöße, emotional Eindrücke und vielleicht produktive Widersprüche.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Nachdem 1995 von Gert Richter das Buch "Chemnitzer Erinnerungen 1945"erschien, war gleich die Nachfrage nach einem zweiten Band groß, der 1996 unter dem Titel "Chemnitzer Erinnerungen 1945, Bürger schreiben für Bürger" publiziert wurde.
Jetzt ist der 3. Band "Chemnitzer Erinnerungen 1945, Die Vororte der Stadt Chemnitz" aufgelegt. Darin beschreiben 17 Autoren unter der redaktionellen Leitung von Gert Richter, wie sich der Bombenkrieg in den jeweiligen Vororten und Gemeinden darstellte, die damals noch nicht nach Chemnitz eingemeindet waren. - Mit den Totenlisten für die Vororte.
Aktualisiert: 2018-11-18
> findR *
Aktualisiert: 2020-05-26
> findR *
Durch puren Zufall lernt Martin auf dem Rückflug von Paris Anne kennen, eine beunruhigende junge Frau, die ihm hemmungslos direkt in die Augen bis tief in die Seele sieht. Eine aufregende, faszinierend seltsame Beziehung entwickelt sich - nächtliche Küchengespräche über Gott und die Welt, ein Romeo-und-Julia-Tanzprojekt, verlorener Sex und bruchstückhafte Erinnerungen an eine nicht wirklich beendete Liebe.
Anne sagt, sie fliege in den Traumraum und schenke anderen Leuten Träume. Ist sie verrückt, oder hat sie besondere Gaben?
Martin würde Anne gern verstehen. Er möchte sie auch lieben, aber wie soll das gehen? Anne lieben? Sie bleibt ihm trotz allem fremd. Nimm mich mit in deine Träume, bittet er - und endlich, eines Tages, willigt Anne ein. Nicht, ohne Martin eindringlich davor zu warnen.
Aktualisiert: 2022-03-21
> findR *
Am 31. Oktober 1840 erblickte Carl Friedrich Ernst Beckert auf dem „Eybenberger Neubau“ das Licht der Welt. Mit seinem Wirken prägte er die Chemnitzer Industrie des späten 19. Jahrhunderts als Fabrikant für Strick und Wirkmaschinennadeln. In diesem Chemnitzer Lebensbild wird sein Leben und Wirken beschrieben.
Aktualisiert: 2020-02-11
> findR *
Die Neuerscheinung dokumentiert die Entwicklung des Werkzeugmaschinenbaus in Sachsen von den Anfängen am Ende des 18 Jahrhunderts bis heute. Es ist die erste derartige zusammenfassende Arbeit über diesen traditionsreichen sächsischen Industriezweig.
Aktualisiert: 2018-11-18
> findR *
Mit dem 191-seitigen Buch MYTHOS HARTMANN erscheint erstmalig seit über 70 Jahren eine größere Publikation über das zeitweise bedeutendste sächsische Industrieunternehmen. An dem reich bebilderten Buch mit Schwerpunkt auf der Unternehmens- und Familiengeschichte arbeiten verschiedene wissenschaftliche und museale Einrichtungen mit. Berührt werden zudem Themen, wie der Lokomotivenbau, internationale Verflechtungen, Hartmann und die Kunst oder soziale Aspekte. Über 20 namhafte Autoren aus Deutschland, Frankreich und der Ukraine liefern verschiedene Beiträge.
Aktualisiert: 2020-02-11
> findR *
Alles hinschmeißen? Jeder will das mal, und keiner tut es - außer Bernard, der statt zur Orchesterprobe nach Bern zu fahren, einfach in den TGV nach Paris einsteigt. Wie ein Zwang ist das, er muss einfach weg.
Und dann kommt er in Paris an, findet ein Zimmerchen bei Knippy, der jungen, lustigen Designerin. Verliebt er sich in sie? Vielleicht.
Jedenfalls ist Jeanne, Bernards Frau, ganz und gar nicht begeistert davon. Aber sie ist eine kluge Frau. Und während Bernard über Alternativen zu seinem bisherigen Alltagsleben nachdenkt, denkt sie sich einen Plan aus.
Aktualisiert: 2022-03-21
> findR *
Manchmal geht die Liebe seltsame Wege. Da muss erst ein sprechender Hund kommen und David, den klugen Professor, mit der Nase drauf stossen, dass er so nicht weitermachen kann: Achtlosigkeit, Gewohnheit und jahrzehntealter Ehealltag haben seine Liebe in kalten Kleister verwandelt. Alice, seine Frau, verschliesst sich mehr und mehr und geht eigene Wege. Die Ehe droht endgültig in Gleichgültigkeit zu ertrinken - wenn da nicht Lea wäre, die Setterhündin, die David mit schöner Regelmässigkeit aus der Bahn wirft.
Ähnlich hemmungslos verhält sich Julia, eine unkonventionelle Psychologin, jung, fröhlich, herzerfrischend (und manchmal auch verletzend) ehrlich. Klar, dass sich David in sie verliebt. Klar, dass Alice das merkt und darunter leidet. Klar, dass -
Eben nicht. Wie gesagt: Manchmal geht die Liebe seltsame Wege.
Ein kluger, zärtlicher, feinfühliger, brutaler, ein bisschen verrückter Roman um die Liebe, die Ehe, den Tod.
Aktualisiert: 2020-11-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Richter, Gert
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRichter, Gert ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Richter, Gert.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Richter, Gert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Richter, Gert .
Richter, Gert - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Richter, Gert die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Richter/ Universität Kiel, Susan
- Richterich, Annika
- Richterich, Birgit
- Richterich, Jürgen
- Richterich, Jürgen
- Richterich, Karen
- Richterich, Lukas
- Richterich, Robin
- Richterich, Roland
- Richterich, Uwe
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Richter, Gert und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.