Literatur über Grenzen hinaus
Literatur und Kloster – schon immer ist das eine spannende Begegnung, man möge nur zurückgehen in die Zeiten, als in den alten Klöstern in den ehrwürdigen Bibliotheken Schreibschulen angesiedelt waren, in denen kopiert, geschrieben und gezeichnet wurde; bis heute finden sich diese großartigen Buchzeugnisse, die den Leser, den Bewunderer beim Betrachten ehrfürchtig innehalten lassen.
Seit vielen Jahren hat die Europäische Autorenvereinigung Die KOGGE ihre Werkstatttagung alljährlich an den Tagen um Himmelfahrt in der Zisterzienserabtei Himmerod in der Eifel, wo unser Mitglied Pater Stefan Reimund Senge seit Jahrzehnten Förderer unserer Literaturtagung ist. Dafür danken wir ihm, für die Gastfreundschaft dem Kloster.
Dieses Buch versammelt in zehn Jahren während diesen Tagungen in Himmerod entstandene Texte von Autoren der Autorenvereinigung Die KOGGE und von Gästen. Es macht staunen, was über die Jahre hinweg in der Abgeschiedenheit eines Klosters, in der Konzentration und in der Diskussion über Texte entsteht. Das können wir nun nachlesen.
Ich freue mich sehr, dass so ein Band entstanden ist, der unter unterschiedlichen Themenstellungen das Anliegen unserer Europäischen Autorenvereinigung Die KOGGE immer wieder aufs Neue deutlich macht: mit Literatur über Grenzen hinaus zu wirken, für die Toleranz, für Menschlichkeit, für Vielfalt, für Freundschaft und für humane Verbundenheit.
Im Dezember 2018
Uli Rothfuss
Prof. Uli Rothfuss ist Schriftsteller und Kulturwissenschaftler, seit 2006 Präsident der Europäischen Autorenvereinigung Die KOGGE, Sitz Minden.
Aktualisiert: 2023-05-30
Autor:
Uta Abel,
Elke Barker,
Pilar Baumeister,
Mark Behrens,
Marina D'Oro,
Ute Dietl,
Dagmar Dusil,
Margarete Franz,
Eric Giebel,
Jan Maria Greven,
Harald Gröhler,
Friedrich Grotjahn,
Ursula Hess,
Sigrun Hilland,
Hugo Ernst Käufer ,
Bernd Kebelmann,
René Klammer,
Susanne Konrad,
Heinz Wolfgang Krapf,
Erika Kronabitter,
Horst Landau,
Elmy Lang,
Marc Mandel,
Gerty Mohr,
Marcus Neuert,
Elke Oertgen-Twiehaus,
Małgorzata Płoszewska,
Heide Rieck,
Annelise von Rudloff-Miglo,
Stephan Reimund Senge,
Irma Shiolashvili,
Tarja Sohmer,
Friedrich-Wilhelm Steffen,
Szczepański,
Gabriela Szubstarska,
Teicher-Maier,
Pop Traian,
Welker-Sturm,
Myron Wojtowytsch,
Barbara Zeizinger
> findR *
Dieses Buch entreißt den „Prototyp der Genozide des 20. Jahrhunderts“ dem Vergessen, indem Enkel und Ur-Enkel der Opfer hier auf atemberaubende Weise die nie auszulöschenden Erinnerungen zu erzählen wagen. Es ist kein einfaches Buch. Grausames kann nicht einfach erzählt werden. Aber gerade darum ist es großartig, mutig und ermutigend zugleich, weil es wagt, das Unmögliche beim Namen zu nennen – und damit Hoffnung auf Freiheit eröffnet. Das Buch ist eine unüberhörbare Mahnung zum Frieden und gehört unbedingt in Schule, Universität und Erwachsenenbildung. (Arno Lohmann)
Aktualisiert: 2022-08-17
> findR *
Heide Rieck nimmt uns mit auf eine Reise durch 21 Prosaminiaturen am Rande von Realität und Surrealem, ergänzt durch Reiseerzählungen, die innere und äußere Landschaften spiegeln. Dabei werden nicht nur Erinnerungsbilder aus der Geschichte verarbeitet, vielmehr auch private Spuren eingezeichnet. In Klängen und Bildern sind hier Textlandschaften komponiert, in denen Anspielungen u. a. an Rilke, Walter Benjamin und Heiner Müller deutlich werden.
Aktualisiert: 2020-07-08
> findR *
Literatur über Grenzen hinaus
Literatur und Kloster – schon immer ist das eine spannende Begegnung, man möge nur zurückgehen in die Zeiten, als in den alten Klöstern in den ehrwürdigen Bibliotheken Schreibschulen angesiedelt waren, in denen kopiert, geschrieben und gezeichnet wurde; bis heute finden sich diese großartigen Buchzeugnisse, die den Leser, den Bewunderer beim Betrachten ehrfürchtig innehalten lassen.
Seit vielen Jahren hat die Europäische Autorenvereinigung Die KOGGE ihre Werkstatttagung alljährlich an den Tagen um Himmelfahrt in der Zisterzienserabtei Himmerod in der Eifel, wo unser Mitglied Pater Stefan Reimund Senge seit Jahrzehnten Förderer unserer Literaturtagung ist. Dafür danken wir ihm, für die Gastfreundschaft dem Kloster.
Dieses Buch versammelt in zehn Jahren während diesen Tagungen in Himmerod entstandene Texte von Autoren der Autorenvereinigung Die KOGGE und von Gästen. Es macht staunen, was über die Jahre hinweg in der Abgeschiedenheit eines Klosters, in der Konzentration und in der Diskussion über Texte entsteht. Das können wir nun nachlesen.
Ich freue mich sehr, dass so ein Band entstanden ist, der unter unterschiedlichen Themenstellungen das Anliegen unserer Europäischen Autorenvereinigung Die KOGGE immer wieder aufs Neue deutlich macht: mit Literatur über Grenzen hinaus zu wirken, für die Toleranz, für Menschlichkeit, für Vielfalt, für Freundschaft und für humane Verbundenheit.
Im Dezember 2018
Uli Rothfuss
Prof. Uli Rothfuss ist Schriftsteller und Kulturwissenschaftler, seit 2006 Präsident der Europäischen Autorenvereinigung Die KOGGE, Sitz Minden.
Aktualisiert: 2020-04-05
Autor:
Uta Abel,
Elke Barker,
Pilar Baumeister,
Mark Behrens,
Marina D'Oro,
Ute Dietl,
Dagmar Dusil,
Margarete Franz,
Eric Giebel,
Jan Maria Greven,
Harald Gröhler,
Friedrich Grotjahn,
Ursula Hess,
Sigrun Hilland,
Hugo Ernst Käufer ,
Bernd Kebelmann,
René Klammer,
Susanne Konrad,
Heinz Wolfgang Krapf,
Erika Kronabitter,
Horst Landau,
Elmy Lang,
Marc Mandel,
Gerty Mohr,
Marcus Neuert,
Elke Oertgen-Twiehaus,
Małgorzata Płoszewska,
Heide Rieck,
Annelise von Rudloff-Miglo,
Stephan Reimund Senge,
Irma Shiolashvili,
Tarja Sohmer,
Friedrich-Wilhelm Steffen,
Szczepański,
Gabriela Szubstarska,
Teicher-Maier,
Pop Traian,
Welker-Sturm,
Myron Wojtowytsch,
Barbara Zeizinger
> findR *
Irma Schiolaschwili, *1974, in Dedopliszkaro (Georgien), Dichterin. Von 1991-1996 studierte sie an der Universität Tiflis Journalistik. 1999 ging sie nach Deutschland und studierte in Bonn für ihre Dissertation über deutsche und georgische politische Nachkriegslyrik, mit der sie 2005 promovierte. Ihr erstes Buch „Nichtexistierendes Wort“ wurde in Tiflis im Verlag „Merani“ 1992 veröffentlicht. Im Jahre 1995 wurde sie eines der jüngsten Mitglieder des georgischen Schriftstellerverbandes. In die Europäische Autorenvereinigung „Die Kogge“ wurde sie 2007 aufgenommen. Es folgten weitere Buchveröffentlichungen in Georgien: „Der Blaue Bogen“ (1996), „Spur der Träne“ (2002), „Eine Brücke aus bunten Blättern“ (2009), „Montag“ (2013). 2012 wurde ihr Buch „Eine Brücke aus bunten Blättern“ in Deutschland veröffentlicht (Pop-Verlag Ludwigsburg, Kaukasische Bibliothek, Band 3). Ihre Gedichte wurden ins Russische, Englische und Französische übersetzt. Irma Schiolaschwili wohnt in Bonn und arbeitet als Journalistin und Dozentin.
Aktualisiert: 2018-10-05
> findR *
Heide Rieck
Aber die Schatten.
Roman
Geest-Verlag 2012
ISBN 978-3-86685-345-4
512 S., 17.50 Euro
Was wird sein, wenn die letzten Zeugen des Holocaust nicht mehr über die größte Katastrophe der Menschheit berichten können?
Glücklicherweise sind seit den 1980er Jahren viele Publikationen zum Thema „Holocaust“ erschienen. Doch wissen wir immer noch nicht genug.
Die Autorin Heide Rieck hat eine bisher wenig beleuchtete Seite des Themas aufgegriffen, den durch den Holocaust doppelt verwundeten, für immer gezeichneten Menschen. In ihrem Roman „Aber die Schatten …“ folgt sie den Lebensspuren des heute einundneunzigjährigen Walter Grunwald aus einer weit verzweigten europäischen christlich-jüdischen Familie, die auf fünf Kontinente floh. Zwar war er nie in einem KZ, wurde nicht gefoltert, nicht ermordet, und dennoch wird sein Lebensweg unrettbar von dem Desaster der Shoa überschattet. Sein Schicksal steht exemplarisch für viele.
Der bekannte Lyriker Michael Starcke schreibt:
„Heide Riecks Roman „Aber die Schatten …“ erzählt mit intuitiver Kraft von einem Mann, der als Jude dem Holocaust entkommen ist, aber sich ein Leben lang schuldig fühlt (z. B. dass er die eigenen Eltern nicht vor der Vernichtung retten konnte). Dieser Mann, der viel leistet in seinem Leben, aber nicht glücklich werden kann, auch in der Liebe nicht, deren Geborgenheit er nie richtig kennen gelernt hat, ist ein Gezeichneter ganz anderer Art als die, die offensichtlich und für jedermann sichtbar gezeichnet sind. Dieses Dilemma versteht die Autorin auf unvergleichliche Weise zu beschreiben und darzustellen, und ich kann mich nicht erinnern, diese Thematik in der jüngeren Literatur so intensiv empfunden zu haben wie hier. Es ist ein wichtiges, ein gutes Buch, nach dessen Lektüre die Welt des Lesers nicht mehr die ist, die sie vorher war.“
Heide Rieck-Wotke veröffentlichte im Geest-Verlag bereits 'Doch seht wir leben - Vom inneren Widerstand - Zwangsarbeit 1939-1945. 2. Auflage. Vechta-Langförden 2006', ein Buch, dass aufgrund seiner Eindringlichkeit sehr große Verbreitung gefunden hat, die Autorin zu Lesungen u.a. nach Österreich, Moskau und Mexico führte.
Aktualisiert: 2020-03-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Rieck, Heide
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRieck, Heide ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Rieck, Heide.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Rieck, Heide im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Rieck, Heide .
Rieck, Heide - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Rieck, Heide die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Rieckborn, Susanne
- Riecke, Anne-Beate
- Riecke, Christiane
- Riecke, Clara
- Riecke, Daniel
- Riecke, Dr. Olaf
- Riecke, Eckart
- Riecke, Eduard
- Riecke, Erika
- Riecke, Friedrich
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Rieck, Heide und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.