Zahlreiche Beispiele aus der Praxis zeigen auf, welche Konzepte bereits heute erfolgreich in Unternehmen eingesetzt werden und mit welchen zukünftigen Entwicklungen zu rechnen ist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Zahlreiche Beispiele aus der Praxis zeigen auf, welche Konzepte bereits heute erfolgreich in Unternehmen eingesetzt werden und mit welchen zukünftigen Entwicklungen zu rechnen ist.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Zum Werk
Der Immobilien-Projektentwicklung kommt große (gesamt-)wirtschaftliche Bedeutung zu. Sie zählt allerdings auch zu den komplexesten und daher schwierigsten Prozessen in der Immobilienwirtschaft.
Ein umfassendes Handbuch zu diesem Thema - von der Praxis für die Praxis - lag erstmals mit dem hier beschriebenen Praxishandbuch vor, das nunmehr in aktualisierter und ergänzter Neuauflage erscheint.
In dem Handbuch werden alle typischen Stufen einer erfolgreichen Projektentwicklung chronologisch dargestellt, von der Projektidee über die Akquisitionsphase bis zur rentablen Vermarktung der Immobilie.
Der Schwerpunkt der Darstellung orientiert sich am tatsächlichen Handlungsablauf mit detaillierter Darstellung der effektiven Vorgehensweise. Zahlreiche Schaubilder und Ablaufdiagramme unterstützen die Erläuterungen.
Vorteile auf einen Blick
- alle Verfahrensschritte der Immobilien-Projektentwicklung werden von Praktikern anschaulich geschildert
- Fokussierung auf in der Praxis relevante Fragestellung
Zur Neuauflage
In der vollständig aktualisierten und erweiterten 4. Auflage wurde die Darstellung an die aktuelle Situation auf dem Immobilienmarkt angepasst. Die behandelten Themen wurden entsprechend auf ihre praktische Bedeutung hin bewertet und neue Entwicklungen kritisch analysiert.
So wurde z.B. ein neues Kapitel zur Projektentwicklung im Bestandsportfolio aus Unternehmersicht aufgenommen sowie Darstellungen zur Baulandentwicklung und zum Redevelopment von Bestandsimmobilien in die Neuauflage integriert.
Zielgruppe
Für Projektentwickler, Projektsteuerer, Investoren, Banken, Versicherungen, Makler, Ingenieure, Architekten sowie Rechtsanwälte und Studierende.
Aktualisiert: 2023-06-19
Autor:
Stefan Blümm,
Ralf F. Bode,
Georg Conzen,
Klaus Dederichs,
Jörg Eschweiler,
Ralf Euling,
Robin L. Fritz,
Christiane Gebhardt,
Sebastiaan Gerards,
Frank Geyer,
Thomas Harlfinger,
Norbert Hermanns,
Holger Jakob,
Axel Jordan,
Stephan Jüngst,
Mitja Jurecic,
Tobias Just,
Jörg Kadesch,
Jörg Kelter,
Wolfgang Kubatzki,
Jörg Lamers,
Joachim Löw,
Rainer Milzkott,
Hans-Georg Napp,
Georg Reutter,
Stefan Rief,
Maik Rissel,
Andreas Röhrig,
Jürgen Schäfer,
Wolfgang Schneider,
Monica A. Schulte Strathaus,
Hartwig Schulz,
Anna Schümann,
Ruedi Schwarzenbach,
Tarkan Straub,
Peter Valy,
Andreas Völker,
Eckhard Wulff
> findR *
Die Studie »FutureHotel Baderlebnis 2030« präsentiert einen Ausblick auf die Entwicklungen im Hotelbad der Zukunft. Einführend werden relevante Trends und deren Auswirkungen auf das Hotelbad analysiert, innovative Entwicklungen aus anderen Branchen auf ihren Nutzen für das Hotelbad untersucht und bestehende Zukunftsszenarien, Visionen und Produktinnovationen vorgestellt. Ein visionäres Nutzungsszenario am Beispiel eines Hotelgastes führt in die Innovationen und Neuerungen für das »FutureHotel Baderlebnis 2030« ein.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Dieser Bericht präsentiert ausgewählte Ergebnisse der Umfrage des Fraunhofer IAO zur Arbeitswelt in der Hotellerie und Gastronomie. Unsere Arbeitswelt verändert sich aufgrund neuer Anforderungen und neuer gestalterischer Möglichkeiten z.B. bedingt durch den Einsatz von Technologien, Digitalisierung und durch die Flexibilisierung der Arbeit. Der Wettbewerb um Talente nimmt zu. Es entstehen neue Formen der Arbeitsorganisation und eine neue Arbeitskultur.- Was genau bedeuten die Veränderungen für das Gastgewerbe und in den jeweiligen Berufsbildern?- Was muss in den Betrieben verändert werden, damit diese als attraktive Arbeitgeber überzeugen?- Wie möchten die Mitarbeiter gerne arbeiten? Die Umfrage erreichte knapp 4000 Personen und erfasste die persönlichen Erfahrungen, Meinungen und Wünsche in folgenden Teilnehmerkreisen: - Arbeitnehmer in der Hotellerie und Gastronomie- Ehemalige Arbeitnehmer im Gastgewerbe- Auszubildende und Studierende im Gastgewerbe- Personen, die sich vorstellen können in der Hotellerie und Gastronomie zu arbeitenDie Ergebnisse zeigen aktuelle Missstände sowie Veränderungspotenziale auf und resultieren in konkreten Handlungsempfehlungen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Ausgehend vom klassischen, sogenannten magischen Dreieck des Projektmanagements, welches das Zusammenspiel und die Wechselwirkungen der Einflussfaktoren Zeit, Kosten und Qualität auf den Erfolg eines Investitionsprojektes beschreibt, geht das vorliegende Buch noch einen Schritt weiter und befasst sich neben den harten, messbaren Faktoren des Projektmanagement mit den weichen, aber für den Projektverlauf und insbesondere den Investitionserfolg entscheidenden Einflussfaktoren. Die Autoren aus der Unternehmenspraxis und der Wissenschaft beleuchten dabei auch Aspekte wie die unterschiedlichen Rollen und Motive der Akteure oder den Einfluss spezifischer Denkweisen, Wertesysteme und Kulturen der handelnden Entwicklungs- und Planungspartner großer Investitionsprojekte wie Gewerbeimmobilien oder Produktionsanlagen. Am Ende des Buchs geben die Autoren noch einen Ausblick und mögliche Veränderungen des Projektmanagement aufgrund der Nutzung sogenannter agiler Methoden - vorwiegend aus der Softwareentwicklung kommend.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Dieser Bericht präsentiert ausgewählte Ergebnisse der Umfrage des Fraunhofer IAO zur Arbeitswelt in der Hotellerie und Gastronomie. Unsere Arbeitswelt verändert sich aufgrund neuer Anforderungen und neuer gestalterischer Möglichkeiten z.B. bedingt durch den Einsatz von Technologien, Digitalisierung und durch die Flexibilisierung der Arbeit. Der Wettbewerb um Talente nimmt zu. Es entstehen neue Formen der Arbeitsorganisation und eine neue Arbeitskultur.- Was genau bedeuten die Veränderungen für das Gastgewerbe und in den jeweiligen Berufsbildern?- Was muss in den Betrieben verändert werden, damit diese als attraktive Arbeitgeber überzeugen?- Wie möchten die Mitarbeiter gerne arbeiten? Die Umfrage erreichte knapp 4000 Personen und erfasste die persönlichen Erfahrungen, Meinungen und Wünsche in folgenden Teilnehmerkreisen: - Arbeitnehmer in der Hotellerie und Gastronomie- Ehemalige Arbeitnehmer im Gastgewerbe- Auszubildende und Studierende im Gastgewerbe- Personen, die sich vorstellen können in der Hotellerie und Gastronomie zu arbeitenDie Ergebnisse zeigen aktuelle Missstände sowie Veränderungspotenziale auf und resultieren in konkreten Handlungsempfehlungen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Im Gegensatz zur ihrer zeitlichen und funktionalen Bedeutung wurde Besprechungen von der Wissenschaft bisher wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Die Arbeit beschreibt nun eine Methode mit der sich das Besprechungsgeschehen in Organisationen analysieren und bewerten lässt. Auf dieser Basis lassen sich räumlich-technische Infrastrukturen konzipieren, die dazu beitragen Besprechungen in ihrer Qualität, Effizienz und Effektivität zu optimieren.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Ausgehend vom klassischen, sogenannten magischen Dreieck des Projektmanagements, welches das Zusammenspiel und die Wechselwirkungen der Einflussfaktoren Zeit, Kosten und Qualität auf den Erfolg eines Investitionsprojektes beschreibt, geht das vorliegende Buch noch einen Schritt weiter und befasst sich neben den harten, messbaren Faktoren des Projektmanagement mit den weichen, aber für den Projektverlauf und insbesondere den Investitionserfolg entscheidenden Einflussfaktoren. Die Autoren aus der Unternehmenspraxis und der Wissenschaft beleuchten dabei auch Aspekte wie die unterschiedlichen Rollen und Motive der Akteure oder den Einfluss spezifischer Denkweisen, Wertesysteme und Kulturen der handelnden Entwicklungs- und Planungspartner großer Investitionsprojekte wie Gewerbeimmobilien oder Produktionsanlagen. Am Ende des Buchs geben die Autoren noch einen Ausblick und mögliche Veränderungen des Projektmanagement aufgrund der Nutzung sogenannter agiler Methoden - vorwiegend aus der Softwareentwicklung kommend.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Arbeitgeber und Gestalter engagieren sich zunehmend für die Neudefinition der Arbeitswelt. Hierfür wurde der Award Best Workspaces ins Leben gerufen, dessen Jahrbuch 2023 nun zum zweiten Mal als umfassende Publikation erscheint. 50 realisierte Büroprojekte in den Kategorien Arbeitswelten und Bürobauten wurden hierfür von einer Fachjury ausgewählt, ergänzt um zahlreiche innovative Produktlösungen von Accessoires bis zur technischen Ausstattung. Vielseitig illustriert und analytisch kommentierend gewährt das Informations- und Inspirationsbuch für alle Entscheidungsträger einen fesselnden Überblick über die Bandbreite zukunftsweisender Bürokonzepte. Integriert sind Interviews und Kurzporträts der Architekten und Bauherren, die Einblicke in die Arbeits- und Herangehensweise der Projektbeteiligten ermöglichen.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Dieser Bericht präsentiert ausgewählte Ergebnisse der Umfrage des Fraunhofer IAO zur Arbeitswelt in der Hotellerie und Gastronomie. Unsere Arbeitswelt verändert sich aufgrund neuer Anforderungen und neuer gestalterischer Möglichkeiten z.B. bedingt durch den Einsatz von Technologien, Digitalisierung und durch die Flexibilisierung der Arbeit. Der Wettbewerb um Talente nimmt zu. Es entstehen neue Formen der Arbeitsorganisation und eine neue Arbeitskultur.- Was genau bedeuten die Veränderungen für das Gastgewerbe und in den jeweiligen Berufsbildern?- Was muss in den Betrieben verändert werden, damit diese als attraktive Arbeitgeber überzeugen?- Wie möchten die Mitarbeiter gerne arbeiten? Die Umfrage erreichte knapp 4000 Personen und erfasste die persönlichen Erfahrungen, Meinungen und Wünsche in folgenden Teilnehmerkreisen: - Arbeitnehmer in der Hotellerie und Gastronomie- Ehemalige Arbeitnehmer im Gastgewerbe- Auszubildende und Studierende im Gastgewerbe- Personen, die sich vorstellen können in der Hotellerie und Gastronomie zu arbeitenDie Ergebnisse zeigen aktuelle Missstände sowie Veränderungspotenziale auf und resultieren in konkreten Handlungsempfehlungen.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Dieser Bericht präsentiert ausgewählte Ergebnisse der Umfrage des Fraunhofer IAO zur Arbeitswelt in der Hotellerie und Gastronomie. Unsere Arbeitswelt verändert sich aufgrund neuer Anforderungen und neuer gestalterischer Möglichkeiten z.B. bedingt durch den Einsatz von Technologien, Digitalisierung und durch die Flexibilisierung der Arbeit. Der Wettbewerb um Talente nimmt zu. Es entstehen neue Formen der Arbeitsorganisation und eine neue Arbeitskultur.- Was genau bedeuten die Veränderungen für das Gastgewerbe und in den jeweiligen Berufsbildern?- Was muss in den Betrieben verändert werden, damit diese als attraktive Arbeitgeber überzeugen?- Wie möchten die Mitarbeiter gerne arbeiten? Die Umfrage erreichte knapp 4000 Personen und erfasste die persönlichen Erfahrungen, Meinungen und Wünsche in folgenden Teilnehmerkreisen: - Arbeitnehmer in der Hotellerie und Gastronomie- Ehemalige Arbeitnehmer im Gastgewerbe- Auszubildende und Studierende im Gastgewerbe- Personen, die sich vorstellen können in der Hotellerie und Gastronomie zu arbeitenDie Ergebnisse zeigen aktuelle Missstände sowie Veränderungspotenziale auf und resultieren in konkreten Handlungsempfehlungen.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Zahlreiche Beispiele aus der Praxis zeigen auf, welche Konzepte bereits heute erfolgreich in Unternehmen eingesetzt werden und mit welchen zukünftigen Entwicklungen zu rechnen ist.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Die Studie "FutureHotel Gastbefragung" präsentiert die Angaben von 3.380 Hotelgästen im deutschsprachigen Raum (DACH-Markt) zum Status Quo der allgemeinen Bedürfnisse sowie dem Wunsch nach Optimierungen und Neuerungen aus Sicht des Hotelgastes.
Aktualisiert: 2022-02-22
> findR *
Ausgehend vom klassischen, sogenannten magischen Dreieck des Projektmanagements, welches das Zusammenspiel und die Wechselwirkungen der Einflussfaktoren Zeit, Kosten und Qualität auf den Erfolg eines Investitionsprojektes beschreibt, geht das vorliegende Buch noch einen Schritt weiter und befasst sich neben den harten, messbaren Faktoren des Projektmanagement mit den weichen, aber für den Projektverlauf und insbesondere den Investitionserfolg entscheidenden Einflussfaktoren. Die Autoren aus der Unternehmenspraxis und der Wissenschaft beleuchten dabei auch Aspekte wie die unterschiedlichen Rollen und Motive der Akteure oder den Einfluss spezifischer Denkweisen, Wertesysteme und Kulturen der handelnden Entwicklungs- und Planungspartner großer Investitionsprojekte wie Gewerbeimmobilien oder Produktionsanlagen. Am Ende des Buchs geben die Autoren noch einen Ausblick und mögliche Veränderungen des Projektmanagement aufgrund der Nutzung sogenannter agiler Methoden - vorwiegend aus der Softwareentwicklung kommend.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Die Studie »Office Analytics«, welche im Rahmen des Verbundforschungsprojekts Office 21® vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO durchgeführt wird, beschäftigt sich mit der Frage, wie moderne Arbeitswelten geplant und gestaltet werden sollten. Ziel ist es unternehmerische Erfolgsfaktoren wie Wohlbefinden, Zufriedenheit, Motivation und Leistungsfähigkeit von Mitarbeitenden zu fördern. Die im Rahmen dieser Publikation dargelegten Erkenntnisse liefern hierfür einen wertvollen Beitrag. Auf Basis eines Datensatzes mit mehr als 13.000 Befragten wurden spezifische Erfolgsvoraussetzungen abgeleitet und konkrete Handlungsanleitungen für die Gestaltung von Arbeitsumgebungen entwickelt.
Aktualisiert: 2021-02-10
> findR *
Die Studie »FutureHotel Baderlebnis 2030« präsentiert einen Ausblick auf die Entwicklungen im Hotelbad der Zukunft. Einführend werden relevante Trends und deren Auswirkungen auf das Hotelbad analysiert, innovative Entwicklungen aus anderen Branchen auf ihren Nutzen für das Hotelbad untersucht und bestehende Zukunftsszenarien, Visionen und Produktinnovationen vorgestellt. Ein visionäres Nutzungsszenario am Beispiel eines Hotelgastes führt in die Innovationen und Neuerungen für das »FutureHotel Baderlebnis 2030« ein.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Die Studie »Office Analytics«, welche im Rahmen des Verbundforschungsprojekts Office 21® vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO durchgeführt wird, beschäftigt sich mit der Frage, wie moderne Arbeitswelten geplant und gestaltet werden sollten. Ziel ist es unternehmerische Erfolgsfaktoren wie Wohlbefinden, Zufriedenheit, Motivation und Leistungsfähigkeit von Mitarbeitenden zu fördern. Die im Rahmen dieser Publikation dargelegten Erkenntnisse liefern hierfür einen wertvollen Beitrag. Auf Basis eines Datensatzes mit mehr als 13.000 Befragten wurden spezifische Erfolgsvoraussetzungen abgeleitet und konkrete Handlungsanleitungen für die Gestaltung von Arbeitsumgebungen entwickelt.
Aktualisiert: 2022-09-16
> findR *
Zum Werk
Der Immobilien-Projektentwicklung kommt große (gesamt-)wirtschaftliche Bedeutung zu. Sie zählt allerdings auch zu den komplexesten und daher schwierigsten Prozessen in der Immobilienwirtschaft.
Ein umfassendes Handbuch zu diesem Thema - von der Praxis für die Praxis - lag erstmals mit dem hier beschriebenen Praxishandbuch vor, das nunmehr in aktualisierter und ergänzter Neuauflage erscheint.
In dem Handbuch werden alle typischen Stufen einer erfolgreichen Projektentwicklung chronologisch dargestellt, von der Projektidee über die Akquisitionsphase bis zur rentablen Vermarktung der Immobilie.
Der Schwerpunkt der Darstellung orientiert sich am tatsächlichen Handlungsablauf mit detaillierter Darstellung der effektiven Vorgehensweise. Zahlreiche Schaubilder und Ablaufdiagramme unterstützen die Erläuterungen.
Vorteile auf einen Blick
- alle Verfahrensschritte der Immobilien-Projektentwicklung werden von Praktikern anschaulich geschildert
- Fokussierung auf in der Praxis relevante Fragestellung
Zur Neuauflage
In der vollständig aktualisierten und erweiterten 4. Auflage wurde die Darstellung an die aktuelle Situation auf dem Immobilienmarkt angepasst. Die behandelten Themen wurden entsprechend auf ihre praktische Bedeutung hin bewertet und neue Entwicklungen kritisch analysiert.
So wurde z.B. ein neues Kapitel zur Projektentwicklung im Bestandsportfolio aus Unternehmersicht aufgenommen sowie Darstellungen zur Baulandentwicklung und zum Redevelopment von Bestandsimmobilien in die Neuauflage integriert.
Zielgruppe
Für Projektentwickler, Projektsteuerer, Investoren, Banken, Versicherungen, Makler, Ingenieure, Architekten sowie Rechtsanwälte und Studierende.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Stefan Blümm,
Ralf F. Bode,
Georg Conzen,
Klaus Dederichs,
Jörg Eschweiler,
Ralf Euling,
Robin L. Fritz,
Christiane Gebhardt,
Sebastiaan Gerards,
Frank Geyer,
Thomas Harlfinger,
Norbert Hermanns,
Holger Jakob,
Axel Jordan,
Stephan Jüngst,
Mitja Jurecic,
Tobias Just,
Jörg Kadesch,
Jörg Kelter,
Wolfgang Kubatzki,
Jörg Lamers,
Joachim Löw,
Rainer Milzkott,
Hans-Georg Napp,
Georg Reutter,
Stefan Rief,
Maik Rissel,
Andreas Röhrig,
Jürgen Schäfer,
Wolfgang Schneider,
Monica A. Schulte Strathaus,
Hartwig Schulz,
Anna Schümann,
Ruedi Schwarzenbach,
Tarkan Straub,
Peter Valy,
Andreas Völker,
Eckhard Wulff
> findR *
Die Studie »FutureHotel Baderlebnis 2030« präsentiert einen Ausblick auf die Entwicklungen im Hotelbad der Zukunft. Einführend werden relevante Trends und deren Auswirkungen auf das Hotelbad analysiert, innovative Entwicklungen aus anderen Branchen auf ihren Nutzen für das Hotelbad untersucht und bestehende Zukunftsszenarien, Visionen und Produktinnovationen vorgestellt. Ein visionäres Nutzungsszenario am Beispiel eines Hotelgastes führt in die Innovationen und Neuerungen für das »FutureHotel Baderlebnis 2030« ein.
Aktualisiert: 2022-09-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Rief, Stefan
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRief, Stefan ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Rief, Stefan.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Rief, Stefan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Rief, Stefan .
Rief, Stefan - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Rief, Stefan die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Riefel, Hans
- Riefenstahl, H.
- Riefenstahl, Ingrid
- Riefenstahl, Julia
- Riefenstahl, Kimon
- Riefenstahl, Ulrich
- Riefenthaler, Helma
- Riefer, Felix
- Riefer, Gudrun
- Riefer, Ingrid
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Rief, Stefan und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.