Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Durch die Corona-Krise hat das Virus unlängst tagesaktuelle Bedeutung erhalten, doch Virus und Viralität gehören spätestens seit der Nachkriegsmoderne zu den zentralen Begriffen einer manipulativen Verschmelzung von Natur und Technik in der westlichen Gegenwartskultur. Als Synonym für Veränderung und evolutionärer Alleskönner wird das Virus im Zusammenhang mit den technologischen Voraussetzungen der Speicherung und Transformation kultureller Informationen vorgestellt. Wenn es Viren nicht gäbe, hätte man sie erfinden müssen. Das im Unterschied zu Bakterien erst in den späten 1920er Jahren genauer erforschte Virus muss als obligatorischer Parasit fremde Zellen dergestalt umprogrammieren, dass im Wirtskörper eine massenhafte Reproduktion des Virus selbst stattfindet. Alle wichtigen Diskurse des 20. Jahrhunderts kommen im „Prinzip Virus" zusammen. Mit Viralität, also dem „viral gehen" von Informationen in der Massenkultur, entsteht aber etwas, wovon man keinesfalls mehr als bekannte biologistische Metapher sprechen kann, sondern das von einem neuen, durch digitale Reproduktionstechnologie rasant beschleunigtem kommunikativen Phänomen des 21. Jahrhunderts zeugt. Die hier vorgeschlagene KULTURVIROLOGIE leistet einen weitgespannten Überblick zum Virus als Denkfigur für Interaktion, Transmission, Interdisziplinarität, Konnektivität und Interdependenz im 20. und 21. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Mario Persico wurde 1930 in Neapel geboren, studierte an der dortigen Kunstakademie und begann Ende der 1940er Jahre, an Ausstellungen teilzunehmen. 1955 gehörte er zu den Unterzeichnern eines Manifestes zur „Arte Nucleare“ von Enrico Baj, es folgten „Gruppo 58“ und die an der Kombination von Bild und Schrift, Konzept und Literatur ausgerichteten Avantgardezeitschriften „Linea Sud“ und „Documento Sud“, für beide übernimmt der Künstler redaktionelle und gestalterische Aufgaben. Von den frühen 60ern bis in die späten 70er Jahren stellt Mario Persico regelmäßig in Deutschland aus und einige seiner Werke gelangen in die Sammlung des Kunstmuseum Stuttgart. Am Liceo Artistico Neapels prägt er Generationen von jungen Künstlern bis in die 90er Jahre. 2001 übernimmt er die Leitung des Parthenopeischen Pataphysischen Insituts. Alle Werke, die für die Ausstellung in der Düsseldorfer Galerie Tedden zusammengetragen wurden, sind neue Werke des 90jährigen Persico aus den Jahren 2019 und 2020 und werden hier erstmals publiziert.
Aktualisiert: 2021-04-29
> findR *
In Susanne Ristows Katalog TRICKSTER 2020 findet sich ein Überblick künstlerischer Aktionen, Performance Lectures, Zeichnungen, Fotos, Malereien der kürzlich in Italien präsentierten Serie TRICKSTER und Kooperationen mit geschätzten Kollegen wie beispielsweise Claus Föttinger, Lina Franko oder Vittorio Avella im Dialogformat AMBULANZ/////Doc Su & Trickster. Die Textbeiträge in deutscher und italienischer Sprache schrieben Martin Bochynek, Christina von Braun, LUCA/Luigi Castellano, Ulrich van Loyen und Wolfgang Ullrich, außerdem ist ein Gespräch zwischen der Kuratorin Stefania Trotta und Susanne Ristow in dem Band enthalten.
Aktualisiert: 2021-04-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Durch die Corona-Krise hat das Virus unlängst tagesaktuelle Bedeutung erhalten, doch Virus und Viralität gehören spätestens seit der Nachkriegsmoderne zu den zentralen Begriffen einer manipulativen Verschmelzung von Natur und Technik in der westlichen Gegenwartskultur. Als Synonym für Veränderung und evolutionärer Alleskönner wird das Virus im Zusammenhang mit den technologischen Voraussetzungen der Speicherung und Transformation kultureller Informationen vorgestellt. Wenn es Viren nicht gäbe, hätte man sie erfinden müssen. Das im Unterschied zu Bakterien erst in den späten 1920er Jahren genauer erforschte Virus muss als obligatorischer Parasit fremde Zellen dergestalt umprogrammieren, dass im Wirtskörper eine massenhafte Reproduktion des Virus selbst stattfindet. Alle wichtigen Diskurse des 20. Jahrhunderts kommen im „Prinzip Virus" zusammen. Mit Viralität, also dem „viral gehen" von Informationen in der Massenkultur, entsteht aber etwas, wovon man keinesfalls mehr als bekannte biologistische Metapher sprechen kann, sondern das von einem neuen, durch digitale Reproduktionstechnologie rasant beschleunigtem kommunikativen Phänomen des 21. Jahrhunderts zeugt. Die hier vorgeschlagene KULTURVIROLOGIE leistet einen weitgespannten Überblick zum Virus als Denkfigur für Interaktion, Transmission, Interdisziplinarität, Konnektivität und Interdependenz im 20. und 21. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Um mit anderen Aspekten als denen von der Beschreibung eigener Reisen und Vorstellungen zu langweilen, stellt sich nun die Frage nach dem Grund für die Entstehung der hier im Katalog beschriebenen Ausstellung in der Galerie von Peter Tedden. Auf Procida [...] entwickelten meine Frau und ich Idee von der Gründung eines Kunstvereins zur Kultivierung der künstlerischen Beziehungen zwischen Düsseldorf und Neapel. Im wahnsinnig pittoresken Fischerhafen von Corricella grübelten wir über die Namensgebung [...] bis dann dieser mit Kippenberger- und Beuys-Bezug belegte Titel stand: "Capribatterie" sollte das heißen... (Martin Bochynek)
Aktualisiert: 2020-06-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Ristow, Susanne
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRistow, Susanne ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ristow, Susanne.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Ristow, Susanne im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Ristow, Susanne .
Ristow, Susanne - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Ristow, Susanne die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Ristow, Susanne und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.