Fabulae / Fabeln

Fabulae / Fabeln von Phaedrus, Ritter,  Carolin
Ameise, Frosch, Fuchs, Hund, Kuh, Lamm, Löwe, Wolf – und allerlei Federvieh: Sie alle nehmen in den Fabeln des Phaedrus unsere menschlichen Verhaltensweisen an und halten uns so den Spiegel vor. Doch auch Menschen, mythische Figuren, Götter und sogar Gegenstände spielen mitunter die Hauptrolle. Die Texte sind nicht nur abwechslungsreich und unterhaltsam, sondern auch kurz – weshalb sie gern als Einstiegslektüre im Lateinunterricht gelesen werden. Diese Ausgabe enthält das gesamte Fabel-Corpus (126 Fabeln mit Pro- und Epilogen): den lateinischen Text, eine textnahe Übersetzung sowie erklärende Anmerkungen und ein umfassendes Nachwort. Sprachen: Deutsch, Latein
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Fabulae / Fabeln

Fabulae / Fabeln von Phaedrus, Ritter,  Carolin
Ameise, Frosch, Fuchs, Hund, Kuh, Lamm, Löwe, Wolf – und allerlei Federvieh: Sie alle nehmen in den Fabeln des Phaedrus unsere menschlichen Verhaltensweisen an und halten uns so den Spiegel vor. Doch auch Menschen, mythische Figuren, Götter und sogar Gegenstände spielen mitunter die Hauptrolle. Die Texte sind nicht nur abwechslungsreich und unterhaltsam, sondern auch kurz – weshalb sie gern als Einstiegslektüre im Lateinunterricht gelesen werden. Diese Ausgabe enthält das gesamte Fabel-Corpus (126 Fabeln mit Pro- und Epilogen): den lateinischen Text, eine textnahe Übersetzung sowie erklärende Anmerkungen und ein umfassendes Nachwort. Sprachen: Deutsch, Latein
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Fabulae / Fabeln

Fabulae / Fabeln von Phaedrus, Ritter,  Carolin
Ameise, Frosch, Fuchs, Hund, Kuh, Lamm, Löwe, Wolf – und allerlei Federvieh: Sie alle nehmen in den Fabeln des Phaedrus unsere menschlichen Verhaltensweisen an und halten uns so den Spiegel vor. Doch auch Menschen, mythische Figuren, Götter und sogar Gegenstände spielen mitunter die Hauptrolle. Die Texte sind nicht nur abwechslungsreich und unterhaltsam, sondern auch kurz – weshalb sie gern als Einstiegslektüre im Lateinunterricht gelesen werden. Diese Ausgabe enthält das gesamte Fabel-Corpus (126 Fabeln mit Pro- und Epilogen): den lateinischen Text, eine textnahe Übersetzung sowie erklärende Anmerkungen und ein umfassendes Nachwort. Sprachen: Deutsch, Latein
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Fabulae / Fabeln

Fabulae / Fabeln von Phaedrus, Ritter,  Carolin
Ameise, Frosch, Fuchs, Hund, Kuh, Lamm, Löwe, Wolf – und allerlei Federvieh: Sie alle nehmen in den Fabeln des Phaedrus unsere menschlichen Verhaltensweisen an und halten uns so den Spiegel vor. Doch auch Menschen, mythische Figuren, Götter und sogar Gegenstände spielen mitunter die Hauptrolle. Die Texte sind nicht nur abwechslungsreich und unterhaltsam, sondern auch kurz – weshalb sie gern als Einstiegslektüre im Lateinunterricht gelesen werden. Diese Ausgabe enthält das gesamte Fabel-Corpus (126 Fabeln mit Pro- und Epilogen): den lateinischen Text, eine textnahe Übersetzung sowie erklärende Anmerkungen und ein umfassendes Nachwort. Sprachen: Deutsch, Latein
Aktualisiert: 2023-03-24
> findR *

Der Glückstag

Der Glückstag von Hyun,  Jin-Geon, Lee,  Ki-Hyang, Ritter,  Carolin
»Drinnen herrschte eine erschreckende Stille, wie die Ruhe nach einem verheerenden Sturm ... Die verhängnisvolle oder besser noch schicksalsschwangere Stille wurde nur von einem kaum hörbaren Sauggeräusch unterbrochen.« Hyun Jin-Geon thematisiert in seinen Romanen oft die Tragödie des koreanischen Volkes, das während der Kolonialherrschaft unterdrückt und verfolgt wird. Zugleich schildert er, wie sich die Identität der Bevölkerung im verborgenen Widerstand gegen die japanischen Besatzer manifestiert. Hyun Jin-Geon zählt zu den Pionieren des Realismus in der koreanischen Literatur. Klare Kompositionen sowie detailreiche und genaue Beschreibungen prägen seine Kurzgeschichten.
Aktualisiert: 2022-05-18
> findR *

Samryong der Taubstumme

Samryong der Taubstumme von Lee,  Ki-Hyang, Na,  Do-Hyang, Ritter,  Carolin
»Innerhalb kürzester Zeit verschlang das Feuer das ganze Haus, wie die gierige Zunge eines Teufels, der sich genüsslich ein Stück rohes Fleisch einverleibt.« Während die Protagonisten in seinem Frühwerk stark in ihren Gefühlen gefangen sind, stemmen sich Na Do-Hyangs spätere Helden mehr und mehr gegen die Armut und andere Härten der Realität. Der romantische Blick des Autors weicht einer objektiveren Sicht. Aus dieser heraus zeichnet er das Bild von Menschen, die aufgrund ihrer Instinkte oder ihrer Gier nach materiellen Dingen innerlich zerrissen sind und leiden. Nas Romane gelten als typische Beispiele koreanischer Literatur der 1920er Jahre, da sie die Bräuche im ländlichen Korea und die Prägung seiner Bewohner präzise beschreiben.
Aktualisiert: 2022-05-18
> findR *

Samryong der Taubstumme

Samryong der Taubstumme von Lee,  Ki-Hyang, Na,  Do-Hyang, Ritter,  Carolin
»Innerhalb kürzester Zeit verschlang das Feuer das ganze Haus, wie die gierige Zunge eines Teufels, der sich genüsslich ein Stück rohes Fleisch einverleibt.« Während die Protagonisten in seinem Frühwerk stark in ihren Gefühlen gefangen sind, stemmen sich Na Do-Hyangs spätere Helden mehr und mehr gegen die Armut und andere Härten der Realität. Der romantische Blick des Autors weicht einer objektiveren Sicht. Aus dieser heraus zeichnet er das Bild von Menschen, die aufgrund ihrer Instinkte oder ihrer Gier nach materiellen Dingen innerlich zerrissen sind und leiden. Nas Romane gelten als typische Beispiele koreanischer Literatur der 1920er Jahre, da sie die Bräuche im ländlichen Korea und die Prägung seiner Bewohner präzise beschreiben.
Aktualisiert: 2022-05-18
> findR *

Der Glückstag

Der Glückstag von Hyun,  Jin-Geon, Lee,  Ki-Hyang, Ritter,  Carolin
»Drinnen herrschte eine erschreckende Stille, wie die Ruhe nach einem verheerenden Sturm ... Die verhängnisvolle oder besser noch schicksalsschwangere Stille wurde nur von einem kaum hörbaren Sauggeräusch unterbrochen.« Hyun Jin-Geon thematisiert in seinen Romanen oft die Tragödie des koreanischen Volkes, das während der Kolonialherrschaft unterdrückt und verfolgt wird. Zugleich schildert er, wie sich die Identität der Bevölkerung im verborgenen Widerstand gegen die japanischen Besatzer manifestiert. Hyun Jin-Geon zählt zu den Pionieren des Realismus in der koreanischen Literatur. Klare Kompositionen sowie detailreiche und genaue Beschreibungen prägen seine Kurzgeschichten.
Aktualisiert: 2022-05-18
> findR *

Frühling, Frühling

Frühling, Frühling von Kim,  Yu-Jeong, Lee,  Ki-Hyang, Ritter,  Carolin
»Tsomsun ist keine Schönheit. Aber hässlich ist sie auch nicht. Ihre Gesichtszüge sind etwas grob, aber genau richtig für mich.« Die meisten Werke Kim Yu-Jeongs haben einen starken Bezug zur koreanischen Lebenswirklichkeit während der Kolonialzeit, als Korea unter Armut litt. Die Hauptfiguren sind Bauern, Arbeiter und Arbeiterinnen, die selbst im Elend nicht ihr Lachen verlieren. Nur wenige seiner zeitgenössischen Schriftstellerkollegen und -kolleginnen schauten dem Volk so genau auf den Mund oder brachten landestypische Eigenheiten ähnlich pointiert auf den Punkt. Der Grund, warum Kim Yu-Jeongs Roman so lebhaft ist, obwohl er eine düstere Realität nachzeichnet, ist in seinem humorvollen Stil zu suchen.
Aktualisiert: 2022-05-18
> findR *

Nachforschung der Wahrheit – Von der alten Lateinschule zum Lessing-Gymnasium in Frankfurt am Main

Nachforschung der Wahrheit – Von der alten Lateinschule zum Lessing-Gymnasium in Frankfurt am Main von Mieles,  Bernhard, Ritter,  Carolin, Wolf,  Christoph
Frankfurt 1520: Der Rat der Stadt beruft Wilhelm Nesen zum ersten Rektor der neu gegründeten Lateinschule, die unweit des Römers untergebracht wird. Seitdem hat die Schule, die heute als Lessing-Gymnasium im Frankfurter Westend zuhause ist, mehrere Gebäude gesehen, einige Namen getragen und viele Rektoren erlebt. Zum 500-jährigen Bestehen blicken Lehrer, Wissenschaftler, Schüler und Ehemalige nicht nur auf die bewegte Geschichte der Schule zurück, sondern widmen sich auch grundsätzlichen Fragen wie einer aktuellen Begründung von Humanismus und Aufklärung. Angefangen bei dem humanistischen Gründerkreis beschäftigen die Artikel sich mit bedeutenden Lehrern und Schülern des Gymnasiums wie dem Entzifferer der Keilschrift Georg Friedrich Grotefend, dem Frankfurter Mundartdichter Friedrich Stoltze, dem Astronomen Karl Schwarzschild oder Hitlers erstem Feind Konrad Heiden. Diese Beiträge werden durch persönliche Rückblicke auf die Schulzeit der letzten Jahrzehnte ergänzt.
Aktualisiert: 2020-10-26
> findR *

Akute Belastungsstörung

Akute Belastungsstörung von Bryant,  Richard A., Kröger,  Christoph, Ritter,  Carolin
Nach belastenden Ereignissen, z.B. einem Verkehrsunfall, körperlicher bzw. sexueller Gewalt oder gar einer Großschadens- und Katastrophenlage, entwickelt ein Teil der Betroffenen eine akute Belastungsstörung. Allerdings werden die Betroffenen häufig nicht erkannt und ausreichend versorgt. Um die psychosoziale Notfallversorgung von Opfern, Angehörigen und Einsatzkräften zu verbessern, wurde dieses Manual entwickelt. Es stellt zunächst präventiv angelegte Versorgungskonzepte vor, die international empfohlene psychosoziale Interventionen berücksichtigen und erläutert anschließend praxisorientiert ein sieben Sitzungen umfassendes Programm zur kognitiv-behavioralen Behandlung der akuten Belastungsstörung. Ziel der traumafokussierenden Behandlung der akuten Belastungsstörung ist es, zwei bis drei Wochen nach dem traumatischen Ereignis in kurzer Zeit die aufgetretenen Beschwerden zu normalisieren, ein individuelles Störungsverständnis mit dem Betroffenen zu entwickeln, Intrusionen, Vermeidungsverhalten und Übererregung zu reduzieren, negative Bewertungen und Interpretationen zu modifizieren und die Anwendung der gelernten Fertigkeiten im Selbstmanagement zu fördern. Konkrete Handlungsanleitungen, zahlreiche Fallbeispiele und wörtliche Dialoge veranschaulichen das therapeutische Vorgehen. Zudem werden Hinweise gegeben, wie bei extremer Traumatisierung und bei posttraumatischen aufgetretenen Emotionen wie Wut, Scham, Schuld und Ekel vorgegangen und wie der Einbezug von Angehörigen gestaltet werden kann. Der Umgang mit Hindernissen vor und während der konkreten Umsetzung der einzelnen Behandlungsschritte wird praxisorientiert erörtert. Diagnostische Instrumente und Therapiematerialien, die zusätzlich auf einer CD-ROM vorliegen, bieten konkrete Hilfestellungen bei der einzelfallbezogenen Erfassung der Beschwerden und der anschließenden Behandlung.
Aktualisiert: 2020-07-30
> findR *

De miseriis paedagogorum / Über die Leiden der Lehrer

De miseriis paedagogorum / Über die Leiden der Lehrer von Melanchthon,  Philipp, Ritter,  Carolin
Ein und dasselbe muss den Kindern sechshundertmal eingetrichtert werden, bis es ihnen im Gedächtnis haften bleibt. »Sie beleidigen uns, sie rümpfen die Nase, schneiden hinter unserem Rücken Grimassen, wenn wir sie ermahnen.« Und erst die Eltern: »Wenn ihr Kind etwas richtig gemacht hat, erntet der Lehrer keinerlei Lob. Wenn es einen Fehler gemacht hat, wird es dem Lehrer zum Vorwurf gemacht.« – Man kann ihn sich gut vorstellen, den Lehrer, der dieses Klagelied anstimmt. Geschrieben wurden diese Zeilen vor beinahe 500 Jahren – welch zeitloses Thema.
Aktualisiert: 2020-11-18
> findR *

Kleiner Maulwurf, mach mir auf!

Kleiner Maulwurf, mach mir auf! von Frossard,  Claire, Lallemand,  Orianne, Ritter,  Carolin
Es ist ein Winterabend und draußen schneit es in großen, dicken Flocken. Der kleine Maulwurf hat es sich zu Hause im Warmen schön gemütlich gemacht, als plötzlich. tock, tock, tock. jemand an die Türe klopft. Wer kann das sein? All die Tiere aus dem Wald kommen, eines nach dem anderen, und bitten um Einlass. „Kleiner Maulwurf, mach mir auf!“ ist ein Buch über Solidarität und die Kraft der Gemeinschaft.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Ovidius redivivus. Die Epistulae Heroides des Mark Alexander Boyd

Ovidius redivivus. Die Epistulae Heroides des Mark Alexander Boyd von Ritter,  Carolin
Der schottische Abenteurer und Shakespeare-Zeitgenosse Mark Alexander Boyd (1563-1601), dessen Sonnett Fra bank to bank in kaum einer Anthologie englischer Poesie fehlt, beweist auch in der lateinischen Dichtung großes Talent: Seine Epistulae Heroides (1592) erwecken in der Tradition Ovids Heroinen des Mythos und der römischen Geschichte zum Leben. Die vorliegende Arbeit erschließt diese Seite von Boyds Wirken erstmals der Forschung. Neben Einleitung, Edition und Übersetzung einer repräsentativen Auswahl von vier Briefen bietet die Arbeit einen ausführlichen Stellenkommentar, der zeigt, wie raffiniert, vielschichtig und anspielungsreich Boyd als erster lateinischer Autor die epischen Stoffe der Metamorphosen Ovids mit der ovidischen Gattung der Heroides vereint. Die Briefe erzählen von der Leidenschaft zwischen Atalanta und Meleager auf der kalydonischen Eberjagd, der Liebe zwischen Eurydike und Orpheus über den Tod hinaus, der Rache Philomelas an Tereus und schließlich der verzweifelten Klage der Venus an Adonis’ Grab. Dieses Schlussgedicht erweist sich als Imitation Bions und fordert den Vergleich mit Shakespeares ein Jahr später entstandener Verserzählung Venus and Adonis heraus.
Aktualisiert: 2022-05-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Ritter, Carolin

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRitter, Carolin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ritter, Carolin. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Ritter, Carolin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Ritter, Carolin .

Ritter, Carolin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Ritter, Carolin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Ritter, Carolin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.