Fremdsprachenerwerb – Fremdsprachendidaktik

Fremdsprachenerwerb – Fremdsprachendidaktik von Roche,  Jörg
Der Band stellt die Grundfragen, Grundkonzepte und Grundpositionen der Spracherwerbsforschung und -didaktik verständlich, übersichtlich und anschaulich dar. Linguistische, kognitionslinguistische, psycholinguistische, lernpsychologische, inter- und transkulturelle, medien- und handlungsdidaktische Aspekte bilden den Leitfaden für die kohärente Darstellung der komplexen Thematik. Der Band nimmt stets unmittelbar auf die Lern- und Lehrpraxis Bezug. Zahlreiche Beispiele und eine Fülle von Illustrationen erleichtern den Zugang ebenso wie die unkomplizierte Sprache. Fachbegriffe und Fachpositionen werden leicht verständlich erklärt und Zusammenhänge zwischen ihnen immer wieder hergestellt. Für die vierte Auflage wurden die Literaturangaben und Referenzmaterialien aktualisiert und neue Themen ergänzt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Fremdsprachenerwerb – Fremdsprachendidaktik

Fremdsprachenerwerb – Fremdsprachendidaktik von Roche,  Jörg
Der Band stellt die Grundfragen, Grundkonzepte und Grundpositionen der Spracherwerbsforschung und -didaktik verständlich, übersichtlich und anschaulich dar. Linguistische, kognitionslinguistische, psycholinguistische, lernpsychologische, inter- und transkulturelle, medien- und handlungsdidaktische Aspekte bilden den Leitfaden für die kohärente Darstellung der komplexen Thematik. Der Band nimmt stets unmittelbar auf die Lern- und Lehrpraxis Bezug. Zahlreiche Beispiele und eine Fülle von Illustrationen erleichtern den Zugang ebenso wie die unkomplizierte Sprache. Fachbegriffe und Fachpositionen werden leicht verständlich erklärt und Zusammenhänge zwischen ihnen immer wieder hergestellt. Für die vierte Auflage wurden die Literaturangaben und Referenzmaterialien aktualisiert und neue Themen ergänzt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Fremdsprachenerwerb – Fremdsprachendidaktik

Fremdsprachenerwerb – Fremdsprachendidaktik von Roche,  Jörg
Der Band stellt die Grundfragen, Grundkonzepte und Grundpositionen der Spracherwerbsforschung und -didaktik verständlich, übersichtlich und anschaulich dar. Linguistische, kognitionslinguistische, psycholinguistische, lernpsychologische, inter- und transkulturelle, medien- und handlungsdidaktische Aspekte bilden den Leitfaden für die kohärente Darstellung der komplexen Thematik. Der Band nimmt stets unmittelbar auf die Lern- und Lehrpraxis Bezug. Zahlreiche Beispiele und eine Fülle von Illustrationen erleichtern den Zugang ebenso wie die unkomplizierte Sprache. Fachbegriffe und Fachpositionen werden leicht verständlich erklärt und Zusammenhänge zwischen ihnen immer wieder hergestellt. Für die vierte Auflage wurden die Literaturangaben und Referenzmaterialien aktualisiert und neue Themen ergänzt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Berufliche Integration durch Sprache

Berufliche Integration durch Sprache von Hochleitner,  Thomas, Roche,  Jörg
Der hohen Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften stehen oftmals die komplexen fach- und berufssprachlichen Anforderungen an potenzielle Bewerber/-innen gegenüber. Der Band zeigt den Bedarf an sprachsensiblem (Fach-)Unterricht und an Sprachvermittlung in den Ausbildungsbetrieben und in weiteren berufssprachlichen Ausbildungsangeboten auf. Anhand von Beispielen wird erläutert, wie unter anderem zielgruppensensible Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für Lehrkräfte, Ausbilder/-innen und Ehrenamtliche entwickelt und Lerninhalte adäquat mediendidaktisch und sprachpädagogisch aufbereitet werden.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Berufliche Integration durch Sprache

Berufliche Integration durch Sprache von Hochleitner,  Thomas, Roche,  Jörg
Der hohen Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften stehen oftmals die komplexen fach- und berufssprachlichen Anforderungen an potenzielle Bewerber/-innen gegenüber. Der Band zeigt den Bedarf an sprachsensiblem (Fach-)Unterricht und an Sprachvermittlung in den Ausbildungsbetrieben und in weiteren berufssprachlichen Ausbildungsangeboten auf. Anhand von Beispielen wird erläutert, wie unter anderem zielgruppensensible Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für Lehrkräfte, Ausbilder/-innen und Ehrenamtliche entwickelt und Lerninhalte adäquat mediendidaktisch und sprachpädagogisch aufbereitet werden.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Berufliche Integration durch Sprache

Berufliche Integration durch Sprache von Hochleitner,  Thomas, Roche,  Jörg
Der hohen Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften stehen oftmals die komplexen fach- und berufssprachlichen Anforderungen an potenzielle Bewerber/-innen gegenüber. Der Band zeigt den Bedarf an sprachsensiblem (Fach-)Unterricht und an Sprachvermittlung in den Ausbildungsbetrieben und in weiteren berufssprachlichen Ausbildungsangeboten auf. Anhand von Beispielen wird erläutert, wie unter anderem zielgruppensensible Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für Lehrkräfte, Ausbilder/-innen und Ehrenamtliche entwickelt und Lerninhalte adäquat mediendidaktisch und sprachpädagogisch aufbereitet werden.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Deutsch als Zweit- und Fremdsprache in Schule und Beruf

Deutsch als Zweit- und Fremdsprache in Schule und Beruf von Amorocho,  Simone, Bachtsevanidis,  Vasili, Bärenfänger,  Olaf, Bergmann,  Helene, Buck,  Thomas Martin, Dahmen,  Silvia, Dinkelaker,  Bärbel, Eberhart,  Sieglinde, Eckes,  Thomas, Funk,  Hermann, Gretsch,  Petra, Hagemann,  Jörg, Hahn,  Natalia, Hinderer,  Marcel, Jung,  Matthias, Kecker,  Gabriele, Kleppin,  Karin, Kniffka,  Gabriele, Kniffka,  Hannes, Koreik,  Uwe, Krafft,  Andreas, Leupolz-Oebel,  Birgitta, Linnemann,  Markus, McGury,  Sandra, Middeke,  Annegret, Neuer,  Birgit, Ohm,  Udo, Roche,  Jörg, Roelcke,  Thorsten, Schöler,  Marianne, Steiner,  Anne, Stephany,  Sabine, Thielmann,  Winfried, Willmann,  Markus, Wulff,  Nadja, Zimmermann,  Sonja
Der Band umspannt das nach wie vor bildungspolitisch drängende Thema Deutsch-als-Zweitsprache und Deutsch-als-Fremdsprache mit Fokus auf die besonderen Anforderungen an Lehr- und Ausbildungskräfte in schulischen sowie berufsbildenden Kontexten. Die Festschrift greift zentrale Forschungsfelder rund um den Erwerb des Deutschen als Zielsprache in Bildungsinstitutionen auf, die sich vorrangig mit dem Namen Gabriele Kniffka verbinden. Im ersten Teil werden praxisrelevante Konzepte zum Aufbau sprachlicher Fertigkeiten vorgestellt. Der zweite Teil spiegelt die sprachliche wie schriftsprachliche Komplexität schulischer Lehr-Lern-Prozesse auf der Ebene der Professionalisierung von Lehrkräften wider. Im dritten Kapitel werden Fach- und Berufssprachen hinsichtlich ihrer Implikationen für DaZ-Lernende untersucht. Der letzte Teil widmet sich dem Erfassen von Sprachständen in der Schule, aber auch für den Hochschulzugang.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Deutsch als Zweit- und Fremdsprache in Schule und Beruf

Deutsch als Zweit- und Fremdsprache in Schule und Beruf von Amorocho,  Simone, Bachtsevanidis,  Vasili, Bärenfänger,  Olaf, Bergmann,  Helene, Buck,  Thomas Martin, Dahmen,  Silvia, Dinkelaker,  Bärbel, Eberhart,  Sieglinde, Eckes,  Thomas, Funk,  Hermann, Gretsch,  Petra, Hagemann,  Jörg, Hahn,  Natalia, Hinderer,  Marcel, Jung,  Matthias, Kecker,  Gabriele, Kleppin,  Karin, Kniffka,  Gabriele, Kniffka,  Hannes, Koreik,  Uwe, Krafft,  Andreas, Leupolz-Oebel,  Birgitta, Linnemann,  Markus, McGury,  Sandra, Middeke,  Annegret, Neuer,  Birgit, Ohm,  Udo, Roche,  Jörg, Roelcke,  Thorsten, Schöler,  Marianne, Steiner,  Anne, Stephany,  Sabine, Thielmann,  Winfried, Willmann,  Markus, Wulff,  Nadja, Zimmermann,  Sonja
Der Band umspannt das nach wie vor bildungspolitisch drängende Thema Deutsch-als-Zweitsprache und Deutsch-als-Fremdsprache mit Fokus auf die besonderen Anforderungen an Lehr- und Ausbildungskräfte in schulischen sowie berufsbildenden Kontexten. Die Festschrift greift zentrale Forschungsfelder rund um den Erwerb des Deutschen als Zielsprache in Bildungsinstitutionen auf, die sich vorrangig mit dem Namen Gabriele Kniffka verbinden. Im ersten Teil werden praxisrelevante Konzepte zum Aufbau sprachlicher Fertigkeiten vorgestellt. Der zweite Teil spiegelt die sprachliche wie schriftsprachliche Komplexität schulischer Lehr-Lern-Prozesse auf der Ebene der Professionalisierung von Lehrkräften wider. Im dritten Kapitel werden Fach- und Berufssprachen hinsichtlich ihrer Implikationen für DaZ-Lernende untersucht. Der letzte Teil widmet sich dem Erfassen von Sprachständen in der Schule, aber auch für den Hochschulzugang.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Deutsch als Zweit- und Fremdsprache in Schule und Beruf

Deutsch als Zweit- und Fremdsprache in Schule und Beruf von Amorocho,  Simone, Bachtsevanidis,  Vasili, Bärenfänger,  Olaf, Bergmann,  Helene, Buck,  Thomas Martin, Dahmen,  Silvia, Dinkelaker,  Bärbel, Eberhart,  Sieglinde, Eckes,  Thomas, Funk,  Hermann, Gretsch,  Petra, Hagemann,  Jörg, Hahn,  Natalia, Hinderer,  Marcel, Jung,  Matthias, Kecker,  Gabriele, Kleppin,  Karin, Kniffka,  Gabriele, Kniffka,  Hannes, Koreik,  Uwe, Krafft,  Andreas, Leupolz-Oebel,  Birgitta, Linnemann,  Markus, McGury,  Sandra, Middeke,  Annegret, Neuer,  Birgit, Ohm,  Udo, Roche,  Jörg, Roelcke,  Thorsten, Schöler,  Marianne, Steiner,  Anne, Stephany,  Sabine, Thielmann,  Winfried, Willmann,  Markus, Wulff,  Nadja, Zimmermann,  Sonja
Der Band umspannt das nach wie vor bildungspolitisch drängende Thema Deutsch-als-Zweitsprache und Deutsch-als-Fremdsprache mit Fokus auf die besonderen Anforderungen an Lehr- und Ausbildungskräfte in schulischen sowie berufsbildenden Kontexten. Die Festschrift greift zentrale Forschungsfelder rund um den Erwerb des Deutschen als Zielsprache in Bildungsinstitutionen auf, die sich vorrangig mit dem Namen Gabriele Kniffka verbinden. Im ersten Teil werden praxisrelevante Konzepte zum Aufbau sprachlicher Fertigkeiten vorgestellt. Der zweite Teil spiegelt die sprachliche wie schriftsprachliche Komplexität schulischer Lehr-Lern-Prozesse auf der Ebene der Professionalisierung von Lehrkräften wider. Im dritten Kapitel werden Fach- und Berufssprachen hinsichtlich ihrer Implikationen für DaZ-Lernende untersucht. Der letzte Teil widmet sich dem Erfassen von Sprachständen in der Schule, aber auch für den Hochschulzugang.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Deutsch als Zweit- und Fremdsprache in Schule und Beruf

Deutsch als Zweit- und Fremdsprache in Schule und Beruf von Amorocho,  Simone, Bachtsevanidis,  Vasili, Bärenfänger,  Olaf, Bergmann,  Helene, Buck,  Thomas Martin, Dahmen,  Silvia, Dinkelaker,  Bärbel, Eberhart,  Sieglinde, Eckes,  Thomas, Funk,  Hermann, Gretsch,  Petra, Hagemann,  Jörg, Hahn,  Natalia, Hinderer,  Marcel, Jung,  Matthias, Kecker,  Gabriele, Kleppin,  Karin, Kniffka,  Gabriele, Kniffka,  Hannes, Koreik,  Uwe, Krafft,  Andreas, Leupolz-Oebel,  Birgitta, Linnemann,  Markus, McGury,  Sandra, Middeke,  Annegret, Neuer,  Birgit, Ohm,  Udo, Roche,  Jörg, Roelcke,  Thorsten, Schöler,  Marianne, Steiner,  Anne, Stephany,  Sabine, Thielmann,  Winfried, Willmann,  Markus, Wulff,  Nadja, Zimmermann,  Sonja
Der Band umspannt das nach wie vor bildungspolitisch drängende Thema Deutsch-als-Zweitsprache und Deutsch-als-Fremdsprache mit Fokus auf die besonderen Anforderungen an Lehr- und Ausbildungskräfte in schulischen sowie berufsbildenden Kontexten. Die Festschrift greift zentrale Forschungsfelder rund um den Erwerb des Deutschen als Zielsprache in Bildungsinstitutionen auf, die sich vorrangig mit dem Namen Gabriele Kniffka verbinden. Im ersten Teil werden praxisrelevante Konzepte zum Aufbau sprachlicher Fertigkeiten vorgestellt. Der zweite Teil spiegelt die sprachliche wie schriftsprachliche Komplexität schulischer Lehr-Lern-Prozesse auf der Ebene der Professionalisierung von Lehrkräften wider. Im dritten Kapitel werden Fach- und Berufssprachen hinsichtlich ihrer Implikationen für DaZ-Lernende untersucht. Der letzte Teil widmet sich dem Erfassen von Sprachständen in der Schule, aber auch für den Hochschulzugang.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Berufliche Integration durch Sprache

Berufliche Integration durch Sprache von Hochleitner,  Thomas, Roche,  Jörg
Der hohen Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften stehen oftmals die komplexen fach- und berufssprachlichen Anforderungen an potenzielle Bewerber/-innen gegenüber. Der Band zeigt den Bedarf an sprachsensiblem (Fach-)Unterricht und an Sprachvermittlung in den Ausbildungsbetrieben und in weiteren berufssprachlichen Ausbildungsangeboten auf. Anhand von Beispielen wird erläutert, wie unter anderem zielgruppensensible Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für Lehrkräfte, Ausbilder/-innen und Ehrenamtliche entwickelt und Lerninhalte adäquat mediendidaktisch und sprachpädagogisch aufbereitet werden.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Berufliche Integration durch Sprache

Berufliche Integration durch Sprache von Hochleitner,  Thomas, Roche,  Jörg
Der hohen Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften stehen oftmals die komplexen fach- und berufssprachlichen Anforderungen an potenzielle Bewerber/-innen gegenüber. Der Band zeigt den Bedarf an sprachsensiblem (Fach-)Unterricht und an Sprachvermittlung in den Ausbildungsbetrieben und in weiteren berufssprachlichen Ausbildungsangeboten auf. Anhand von Beispielen wird erläutert, wie unter anderem zielgruppensensible Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für Lehrkräfte, Ausbilder/-innen und Ehrenamtliche entwickelt und Lerninhalte adäquat mediendidaktisch und sprachpädagogisch aufbereitet werden.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Berufliche Integration durch Sprache

Berufliche Integration durch Sprache von Hochleitner,  Thomas, Roche,  Jörg
Der hohen Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften stehen oftmals die komplexen fach- und berufssprachlichen Anforderungen an potenzielle Bewerber/-innen gegenüber. Der Band zeigt den Bedarf an sprachsensiblem (Fach-)Unterricht und an Sprachvermittlung in den Ausbildungsbetrieben und in weiteren berufssprachlichen Ausbildungsangeboten auf. Anhand von Beispielen wird erläutert, wie unter anderem zielgruppensensible Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für Lehrkräfte, Ausbilder/-innen und Ehrenamtliche entwickelt und Lerninhalte adäquat mediendidaktisch und sprachpädagogisch aufbereitet werden.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Berufliche Integration durch Sprache

Berufliche Integration durch Sprache von Hochleitner,  Thomas, Roche,  Jörg
Der hohen Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften stehen oftmals die komplexen fach- und berufssprachlichen Anforderungen an potenzielle Bewerber/-innen gegenüber. Der Band zeigt den Bedarf an sprachsensiblem (Fach-)Unterricht und an Sprachvermittlung in den Ausbildungsbetrieben und in weiteren berufssprachlichen Ausbildungsangeboten auf. Anhand von Beispielen wird erläutert, wie unter anderem zielgruppensensible Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für Lehrkräfte, Ausbilder/-innen und Ehrenamtliche entwickelt und Lerninhalte adäquat mediendidaktisch und sprachpädagogisch aufbereitet werden.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Berufliche Integration durch Sprache

Berufliche Integration durch Sprache von Hochleitner,  Thomas, Roche,  Jörg
Der hohen Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften stehen oftmals die komplexen fach- und berufssprachlichen Anforderungen an potenzielle Bewerber/-innen gegenüber. Der Band zeigt den Bedarf an sprachsensiblem (Fach-)Unterricht und an Sprachvermittlung in den Ausbildungsbetrieben und in weiteren berufssprachlichen Ausbildungsangeboten auf. Anhand von Beispielen wird erläutert, wie unter anderem zielgruppensensible Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für Lehrkräfte, Ausbilder/-innen und Ehrenamtliche entwickelt und Lerninhalte adäquat mediendidaktisch und sprachpädagogisch aufbereitet werden.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Berufliche Integration durch Sprache

Berufliche Integration durch Sprache von Hochleitner,  Thomas, Roche,  Jörg
Der hohen Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften stehen oftmals die komplexen fach- und berufssprachlichen Anforderungen an potenzielle Bewerber/-innen gegenüber. Der Band zeigt den Bedarf an sprachsensiblem (Fach-)Unterricht und an Sprachvermittlung in den Ausbildungsbetrieben und in weiteren berufssprachlichen Ausbildungsangeboten auf. Anhand von Beispielen wird erläutert, wie unter anderem zielgruppensensible Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für Lehrkräfte, Ausbilder/-innen und Ehrenamtliche entwickelt und Lerninhalte adäquat mediendidaktisch und sprachpädagogisch aufbereitet werden.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Kognitive Linguistik

Kognitive Linguistik von Blomberg,  Johan, Jessen,  Moiken, Roche,  Jörg
Die kognitive Linguistik behandelt linguistische Phänomene - wie die Grammatik - nicht nur unter formalen Aspekten, sondern im Hinblick auf allgemeine kognitive, perzeptive und körperliche Fähigkeiten des Menschen. Das macht sie als - relativ neuen - theoretischen Ansatz besonders für alle Fragen des Erwerbs und alle Ziele der Vermittlung von Sprachen hoch attraktiv. Dieser Band stellt wie in einem Archipel mit verschiedenen Inseln die wichtigsten Erkenntnisse der kognitiven Linguistik in den Themenfeldern Gestik, Kognition und Sprache, Semantik / Lexik / Morphologie, Konstruktionsgrammatik / Syntax, Metaphorik, Sprachliche Vielfalt / Linguistische Relativität, Textlinguistik und Spracherwerb umfassend, verständlich und anhand zahlreicher Beispiele aus unterschiedlichen Sprachen dar. Zu anderen linguistischen Ansätzen werden, wie auch zu den Themenbereichen untereinander, ständig Bezüge hergestellt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Lebenswelten – Dialoge im Deutschunterricht

Lebenswelten – Dialoge im Deutschunterricht von Roche,  Jörg, Schiewer,  Gesine Lenore
Spracharbeit im Deutschunterricht unter Anleitung von Schriftstellerinnen und Schriftstellern - darum geht es in diesem literaturdidaktischen Lehr- und Lesebuch. Es unterstützt die Förderung von Grundlagen für ein methodisch und theoretisch anspruchsvolles Verständnis einer interkulturellen Kommunikations- und Dialogfähigkeit, die sich auch in schwierigen Konfliktsituationen bewährt. Im Mittelpunkt dieses Bandes steht ein wichtiges Thema jedes interkulturellen Dialogs: Lebenswelten. Die persönliche Präsenz von Autorinnen und Autoren im Klassenraum erlaubt, zusammen mit entsprechenden Arbeitsmaterialien, die sinnvolle und gezielte Einbindung von Literatur in den Deutschunterricht aller Schularten und Altersstufen. Beiträge von Chamisso-Preisträgerinnen und -Preisträgern sind genau dafür hervorragend geeignet. Der Band ist inhaltlich und didaktisch konzipiert von Jörg Roche, Gesine Lenore Schiewer, José F.A. Oliver und Akos Doma, mit Gastbeiträgen von Sudabeh Mohafez, Tzveta Sofronieva und Ilija Trojanow. Dieses Lehr- und Lesebuch wendet sich nicht nur an Lehrkräfte, sondern auch an Schülerinnen und Schüler mit ihren Freundinnen und Freunden, Eltern und anderen Bezugspersonen. Damit werden die üblichen Grenzziehungen des Unterrichts aufgehoben und die oft zu engen Textsorten-Grenzen bisheriger Lehrwerke und Lehrerhandreichungen erweitert. Dies bildet sich bewusst auch in der grafischen Gestaltung der Materialien ab. Klar und anschaulich wird verdeutlicht, wie sich unsere Wahrnehmungen der Welt durch Neues, Anderes und Fremdes ständig verändern und zu permanenten Assimilations- und Akkommodationsprozessen des Wissens führen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Lebenswelten – Dialoge im Deutschunterricht

Lebenswelten – Dialoge im Deutschunterricht von Roche,  Jörg, Schiewer,  Gesine Lenore
Spracharbeit im Deutschunterricht unter Anleitung von Schriftstellerinnen und Schriftstellern - darum geht es in diesem literaturdidaktischen Lehr- und Lesebuch. Es unterstützt die Förderung von Grundlagen für ein methodisch und theoretisch anspruchsvolles Verständnis einer interkulturellen Kommunikations- und Dialogfähigkeit, die sich auch in schwierigen Konfliktsituationen bewährt. Im Mittelpunkt dieses Bandes steht ein wichtiges Thema jedes interkulturellen Dialogs: Lebenswelten. Die persönliche Präsenz von Autorinnen und Autoren im Klassenraum erlaubt, zusammen mit entsprechenden Arbeitsmaterialien, die sinnvolle und gezielte Einbindung von Literatur in den Deutschunterricht aller Schularten und Altersstufen. Beiträge von Chamisso-Preisträgerinnen und -Preisträgern sind genau dafür hervorragend geeignet. Der Band ist inhaltlich und didaktisch konzipiert von Jörg Roche, Gesine Lenore Schiewer, José F.A. Oliver und Akos Doma, mit Gastbeiträgen von Sudabeh Mohafez, Tzveta Sofronieva und Ilija Trojanow. Dieses Lehr- und Lesebuch wendet sich nicht nur an Lehrkräfte, sondern auch an Schülerinnen und Schüler mit ihren Freundinnen und Freunden, Eltern und anderen Bezugspersonen. Damit werden die üblichen Grenzziehungen des Unterrichts aufgehoben und die oft zu engen Textsorten-Grenzen bisheriger Lehrwerke und Lehrerhandreichungen erweitert. Dies bildet sich bewusst auch in der grafischen Gestaltung der Materialien ab. Klar und anschaulich wird verdeutlicht, wie sich unsere Wahrnehmungen der Welt durch Neues, Anderes und Fremdes ständig verändern und zu permanenten Assimilations- und Akkommodationsprozessen des Wissens führen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Deutschunterricht mit Flüchtlingen

Deutschunterricht mit Flüchtlingen von Roche,  Jörg, Terrasi-Haufe,  Elisabetta
Dieses Buch gibt allen das nötige Grundlagenwissen an die Hand, die sich für die Vermittlung der deutschen Sprache an Flüchtlinge und Asylbewerber engagieren. Neben den leicht verständlich präsentierten Grundlagen und Konzepten des Sprachenerwerbs und der deutschen Grammatik enthält das Buch Basiswissen und illustrative Beispiele für die Vermittlung der deutschen Sprache an Flüchtlinge und Asylbewerber in Alltags-, Schul-, Studiums- und Berufskontexten. Zudem werden erfolgreiche berufs- und sozialintegrative Modelle vorgestellt und eine Fülle hilfreicher Ressourcen genannt. Fachbegriffe werden leicht verständlich erklärt. Im Mittelpunkt des Buches steht die Relevanz der Grundlagen für die Praxis. Insofern eignet sich der Band auch für andere Vermittlungskontexte der Sprache.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Roche, Jörg

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRoche, Jörg ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Roche, Jörg. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Roche, Jörg im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Roche, Jörg .

Roche, Jörg - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Roche, Jörg die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Roche, Jörg und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.