Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Abschließender Regestenband zur Zeit Ruprechts von der Pfalz (1400 bis 1410)
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Abschließender Regestenband zur Zeit Ruprechts von der Pfalz (1400 bis 1410)
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Abschließender Regestenband zur Zeit Ruprechts von der Pfalz (1400 bis 1410)
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Als König Ruprecht am 21. August 1400 zum römischen König gewählt wurde, erwartete ihn als Hinterlassenschaft König Wenzels, seines am Vortag abgesetzten Vorgängers, eine Fülle von unerledigten Aufgaben der Rechts- und Friedenssicherung. Der vorliegende Regestenband ist der erste von insgesamt drei der Zeit Ruprechts gewidmeten Bänden, die mit zahlreichen bisher unveröffentlichten Quellen wesentlich zur differenzierten Beurteilung seines Königtums beitragen werden.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Als König Ruprecht am 21. August 1400 zum römischen König gewählt wurde, erwartete ihn als Hinterlassenschaft König Wenzels, seines am Vortag abgesetzten Vorgängers, eine Fülle von unerledigten Aufgaben der Rechts- und Friedenssicherung. Der vorliegende Regestenband ist der erste von insgesamt drei der Zeit Ruprechts gewidmeten Bänden, die mit zahlreichen bisher unveröffentlichten Quellen wesentlich zur differenzierten Beurteilung seines Königtums beitragen werden.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Als König Ruprecht am 21. August 1400 zum römischen König gewählt wurde, erwartete ihn als Hinterlassenschaft König Wenzels, seines am Vortag abgesetzten Vorgängers, eine Fülle von unerledigten Aufgaben der Rechts- und Friedenssicherung. Der vorliegende Regestenband ist der erste von insgesamt drei der Zeit Ruprechts gewidmeten Bänden, die mit zahlreichen bisher unveröffentlichten Quellen wesentlich zur differenzierten Beurteilung seines Königtums beitragen werden.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Als König Wenzel im Spätsommer 1397 nach zehn Jahren Abwesenheit den Boden des deutschen Königreichs wieder betrat und seine Entschlossenheit, für Recht und Frieden zu sorgen, tatkräftig umsetzte, verbreitete sich Zuversicht und Hoffnung unter den Reichsgliedern. Die Regesten dieses Bandes sind diesen letzten Jahren Wenzels als deutschem König gewidmet.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Mit 488 Regesten liegt nun der zweite Band zu der Zeit König Ruprechts von der Pfalz (1400–1410) vor, einer Zeit mit erheblichem Konfliktlösungsbedarf – man denke etwa an die Herausforderung des Königs durch den Marbacher Bund. Erfasst sind, wie schon in allen früheren Bänden, die Quellen, die den zentralen Aufgabenbereich des Königs als des Obersten Richters des Reichs in allen Facetten spiegeln, also jene, die im Zusammenhang mit einer streitentscheidenden, streitschlichtenden oder anderen gerichtsförmigen Tätigkeit des Königs, eines von diesem delegierten Richters und Schiedsrichters entstanden sind, einschließlich der königlichen Besiegelung von Sühne- und Gerichtsurkunden. Der aus diesen Quellen zu erzielende Kenntnisgewinn ist beachtlich und vermag dazu beitragen, das bis heute negative Bild dieses Herrschers zumindest zu relativieren.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Mit 488 Regesten liegt nun der zweite Band zu der Zeit König Ruprechts von der Pfalz (1400–1410) vor, einer Zeit mit erheblichem Konfliktlösungsbedarf – man denke etwa an die Herausforderung des Königs durch den Marbacher Bund. Erfasst sind, wie schon in allen früheren Bänden, die Quellen, die den zentralen Aufgabenbereich des Königs als des Obersten Richters des Reichs in allen Facetten spiegeln, also jene, die im Zusammenhang mit einer streitentscheidenden, streitschlichtenden oder anderen gerichtsförmigen Tätigkeit des Königs, eines von diesem delegierten Richters und Schiedsrichters entstanden sind, einschließlich der königlichen Besiegelung von Sühne- und Gerichtsurkunden. Der aus diesen Quellen zu erzielende Kenntnisgewinn ist beachtlich und vermag dazu beitragen, das bis heute negative Bild dieses Herrschers zumindest zu relativieren.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Mit 488 Regesten liegt nun der zweite Band zu der Zeit König Ruprechts von der Pfalz (1400–1410) vor, einer Zeit mit erheblichem Konfliktlösungsbedarf – man denke etwa an die Herausforderung des Königs durch den Marbacher Bund. Erfasst sind, wie schon in allen früheren Bänden, die Quellen, die den zentralen Aufgabenbereich des Königs als des Obersten Richters des Reichs in allen Facetten spiegeln, also jene, die im Zusammenhang mit einer streitentscheidenden, streitschlichtenden oder anderen gerichtsförmigen Tätigkeit des Königs, eines von diesem delegierten Richters und Schiedsrichters entstanden sind, einschließlich der königlichen Besiegelung von Sühne- und Gerichtsurkunden. Der aus diesen Quellen zu erzielende Kenntnisgewinn ist beachtlich und vermag dazu beitragen, das bis heute negative Bild dieses Herrschers zumindest zu relativieren.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Mit 488 Regesten liegt nun der zweite Band zu der Zeit König Ruprechts von der Pfalz (1400–1410) vor, einer Zeit mit erheblichem Konfliktlösungsbedarf – man denke etwa an die Herausforderung des Königs durch den Marbacher Bund. Erfasst sind, wie schon in allen früheren Bänden, die Quellen, die den zentralen Aufgabenbereich des Königs als des Obersten Richters des Reichs in allen Facetten spiegeln, also jene, die im Zusammenhang mit einer streitentscheidenden, streitschlichtenden oder anderen gerichtsförmigen Tätigkeit des Königs, eines von diesem delegierten Richters und Schiedsrichters entstanden sind, einschließlich der königlichen Besiegelung von Sühne- und Gerichtsurkunden. Der aus diesen Quellen zu erzielende Kenntnisgewinn ist beachtlich und vermag dazu beitragen, das bis heute negative Bild dieses Herrschers zumindest zu relativieren.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Waren in den letzten Jahrzehnten hauptsächlich Gerichtsurteile Gegenstand der Justizforschung, richten neuere rechtsgeschichtliche und historische Untersuchungen seit einiger Zeit ihren Blick auch auf inner- wie außergerichtliche Alternativen zur Lösung von Konflikten. Im Kontext dieser neuen Forschungsansätzen wird im vorliegenden Tagungsband nicht nur die Beendigung rechtlicher Auseinandersetzungen durch Prozesse innerhalb des Rechtssystems, also mit Recht im Sinne des Titels, sondern vor allem die Beilegung von Disputen mit Freundschaft, also die Erzielung einer Einigung in außergerichtlichen Verfahren zwischen Streitparteien, in den Mittelpunkt gestellt. Die Beiträge, die sowohl von renommierten Forschern als auch von Nachwuchswissenschaftlern stammen, stellen unterschiedliche Möglichkeiten zur Konfliktentscheidung in Europa im Übergang von der Vormoderne zur Moderne vor und tragen somit zu einer weiteren Bestandsaufnahme aktueller Forschungstendenzen bei.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Anja Amend-Traut,
Antonio Sánchez Aranda,
Anika M. Auer,
Sonja Breustedt,
Horst Carl,
Serge Dauchy,
Mark Godfrey,
Philipp Höhn,
Mia Korpiola,
Ulrich Rasche,
Ute Rödel,
Steffen Welker,
Siegrid Westphal,
Alain Wijffels,
Yorick Wirth
> findR *
Waren in den letzten Jahrzehnten hauptsächlich Gerichtsurteile Gegenstand der Justizforschung, richten neuere rechtsgeschichtliche und historische Untersuchungen seit einiger Zeit ihren Blick auch auf inner- wie außergerichtliche Alternativen zur Lösung von Konflikten. Im Kontext dieser neuen Forschungsansätzen wird im vorliegenden Tagungsband nicht nur die Beendigung rechtlicher Auseinandersetzungen durch Prozesse innerhalb des Rechtssystems, also mit Recht im Sinne des Titels, sondern vor allem die Beilegung von Disputen mit Freundschaft, also die Erzielung einer Einigung in außergerichtlichen Verfahren zwischen Streitparteien, in den Mittelpunkt gestellt. Die Beiträge, die sowohl von renommierten Forschern als auch von Nachwuchswissenschaftlern stammen, stellen unterschiedliche Möglichkeiten zur Konfliktentscheidung in Europa im Übergang von der Vormoderne zur Moderne vor und tragen somit zu einer weiteren Bestandsaufnahme aktueller Forschungstendenzen bei.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Anja Amend-Traut,
Antonio Sánchez Aranda,
Anika M. Auer,
Sonja Breustedt,
Horst Carl,
Serge Dauchy,
Mark Godfrey,
Philipp Höhn,
Mia Korpiola,
Ulrich Rasche,
Ute Rödel,
Steffen Welker,
Siegrid Westphal,
Alain Wijffels,
Yorick Wirth
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Als König Wenzel im Spätsommer 1397 nach zehn Jahren Abwesenheit den Boden des deutschen Königreichs wieder betrat und seine Entschlossenheit, für Recht und Frieden zu sorgen, tatkräftig umsetzte, verbreitete sich Zuversicht und Hoffnung unter den Reichsgliedern. Die Regesten dieses Bandes sind diesen letzten Jahren Wenzels als deutschem König gewidmet.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Rödel, Ute
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRödel, Ute ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Rödel, Ute.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Rödel, Ute im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Rödel, Ute .
Rödel, Ute - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Rödel, Ute die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Rodeland, Jürgen
- Rodeland, Jürgen
- Rödelberger, Franz K
- Rödelberger, Franz Karl
- Rödele, Britta
- Rödele, Britta
- Rodell, Magnus
- Rodemann, Alice
- Rodemann, Evi
- Rodemann, Marvin
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Rödel, Ute und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.