MAX PLANCK (1858-1947) ist als Begründer der Quantentheorie der herausragende Physiker Deutschlands. 1918 erhielt er den Nobelpreis für Physik. Er hat sich in Wort und Schrift zu brennenden Problemen aus Kultur, Religion und Wissenschaft geäußert. Viele dieser Beiträge haben bis heute ihre Aussagekraft nicht verloren. Die vorliegende Sammlung, zusammengestellt und herausgegeben von Hans Roos und Armin Hermann, würdigt den Menschen und Physiker anläßlich des 100jährigen Jubiläums der Geburtsstunde der Quantentheorie (14.12.1900). Das Buch richtet sich an eine breite Leserschaft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MAX PLANCK (1858-1947) ist als Begründer der Quantentheorie der herausragende Physiker Deutschlands. 1918 erhielt er den Nobelpreis für Physik. Er hat sich in Wort und Schrift zu brennenden Problemen aus Kultur, Religion und Wissenschaft geäußert. Viele dieser Beiträge haben bis heute ihre Aussagekraft nicht verloren. Die vorliegende Sammlung, zusammengestellt und herausgegeben von Hans Roos und Armin Hermann, würdigt den Menschen und Physiker anläßlich des 100jährigen Jubiläums der Geburtsstunde der Quantentheorie (14.12.1900). Das Buch richtet sich an eine breite Leserschaft.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
„Die Pädagogik ist kein Werk menschlichen Tuns und Forschens, das eine Generation folgerichtig auf den Grundlagen der anderen weiterbauen kann. Es gibt keine Geschichte der Pädagogik im strengen Sinn der Kontinuität. Aber die Erziehung ist so tief in der jeweiligen Gegenwart verwoben, daß es kein Verständnis ihrer Systeme gibt ohne Verständnis der Geschichte.“ Das schreibt Elisabeth Heimpel 1970 im Nachwort des von ihr und Hans Roos herausgegebenen Bandes, der jetzt als E-Book wieder zugänglich ist.In diesem Sinne ist uns Janusz Korczak weiterhin Wegweiser und Vorbild. Der Band enthält die Aufsätze:Das Recht des Kindes auf Achtung (1928/29)Eine Unglückswoche (1911–1914)Über die Schulzeitung (1921)Die Regeln des Lebens. Eine Anleitung zur Erziehung für junge Menschen und für Erwachsene (1930)Fröhliche Pädagogik. Meine Ferien. Radioplaudereien des Alten Doktors (nach 1936)Bewerbung (9.2.1942)Erinnerungen (1942)
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
„Die Pädagogik ist kein Werk menschlichen Tuns und Forschens, das eine Generation folgerichtig auf den Grundlagen der anderen weiterbauen kann. Es gibt keine Geschichte der Pädagogik im strengen Sinn der Kontinuität. Aber die Erziehung ist so tief in der jeweiligen Gegenwart verwoben, daß es kein Verständnis ihrer Systeme gibt ohne Verständnis der Geschichte.“ Das schreibt Elisabeth Heimpel 1970 im Nachwort des von ihr und Hans Roos herausgegebenen Bandes, der jetzt als E-Book wieder zugänglich ist.In diesem Sinne ist uns Janusz Korczak weiterhin Wegweiser und Vorbild. Der Band enthält die Aufsätze:Das Recht des Kindes auf Achtung (1928/29)Eine Unglückswoche (1911–1914)Über die Schulzeitung (1921)Die Regeln des Lebens. Eine Anleitung zur Erziehung für junge Menschen und für Erwachsene (1930)Fröhliche Pädagogik. Meine Ferien. Radioplaudereien des Alten Doktors (nach 1936)Bewerbung (9.2.1942)Erinnerungen (1942)
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Korczaks zentrale Texte aus »Wie man ein Kind lieben soll« im Komplettpaket – Buch + CD
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Korczaks zentrale Texte aus »Wie man ein Kind lieben soll« im Komplettpaket – Buch + CD
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Korczaks zentrale Texte aus »Wie man ein Kind lieben soll« im Komplettpaket – Buch + CD
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Korczaks zentrale Texte aus »Wie man ein Kind lieben soll« im Komplettpaket – Buch + CD
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Einer der wichtigsten Klassiker der Pädagogik jetzt in 17. Auflage
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Korczaks zentrale Texte aus »Wie man ein Kind lieben soll« im Komplettpaket – Buch + CD
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Einer der wichtigsten Klassiker der Pädagogik jetzt in 17. Auflage
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
„Die Pädagogik ist kein Werk menschlichen Tuns und Forschens, das eine Generation folgerichtig auf den Grundlagen der anderen weiterbauen kann. Es gibt keine Geschichte der Pädagogik im strengen Sinn der Kontinuität. Aber die Erziehung ist so tief in der jeweiligen Gegenwart verwoben, daß es kein Verständnis ihrer Systeme gibt ohne Verständnis der Geschichte.“ Das schreibt Elisabeth Heimpel 1970 im Nachwort des von ihr und Hans Roos herausgegebenen Bandes, der jetzt als E-Book wieder zugänglich ist.In diesem Sinne ist uns Janusz Korczak weiterhin Wegweiser und Vorbild. Der Band enthält die Aufsätze:Das Recht des Kindes auf Achtung (1928/29)Eine Unglückswoche (1911–1914)Über die Schulzeitung (1921)Die Regeln des Lebens. Eine Anleitung zur Erziehung für junge Menschen und für Erwachsene (1930)Fröhliche Pädagogik. Meine Ferien. Radioplaudereien des Alten Doktors (nach 1936)Bewerbung (9.2.1942)Erinnerungen (1942)
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Die 5. Auflage dieses bewährten Fachbuches wendet sich an Studenten und Praktiker zugleich. Der Autor schöpft aus langjährigen didaktischen Erfahrungen als Fachhochschullehrer und aus einem fundierten Praxiswissen, wenn er hydraulische Schaltungen nicht nur im Auslegungszustand, sondern auch im komplexen Teillastverhalten behandelt. Das Werk greift dabei weit über die Heizungstechnik hinaus bis zu Anwendungsgebieten in der Klimatechnik.
Aktualisiert: 2021-01-07
> findR *
MAX PLANCK (1858-1947) ist als Begründer der Quantentheorie der herausragende Physiker Deutschlands. 1918 erhielt er den Nobelpreis für Physik. Er hat sich in Wort und Schrift zu brennenden Problemen aus Kultur, Religion und Wissenschaft geäußert. Viele dieser Beiträge haben bis heute ihre Aussagekraft nicht verloren. Die vorliegende Sammlung, zusammengestellt und herausgegeben von Hans Roos und Armin Hermann, würdigt den Menschen und Physiker anläßlich des 100jährigen Jubiläums der Geburtsstunde der Quantentheorie (14.12.1900). Das Buch richtet sich an eine breite Leserschaft.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *
„Die Pädagogik ist kein Werk menschlichen Tuns und Forschens, das eine Generation folgerichtig auf den Grundlagen der anderen weiterbauen kann. Es gibt keine Geschichte der Pädagogik im strengen Sinn der Kontinuität. Aber die Erziehung ist so tief in der jeweiligen Gegenwart verwoben, daß es kein Verständnis ihrer Systeme gibt ohne Verständnis der Geschichte.“ Das schreibt Elisabeth Heimpel 1970 im Nachwort des von ihr und Hans Roos herausgegebenen Bandes, der jetzt als E-Book wieder zugänglich ist.In diesem Sinne ist uns Janusz Korczak weiterhin Wegweiser und Vorbild. Der Band enthält die Aufsätze:Das Recht des Kindes auf Achtung (1928/29)Eine Unglückswoche (1911–1914)Über die Schulzeitung (1921)Die Regeln des Lebens. Eine Anleitung zur Erziehung für junge Menschen und für Erwachsene (1930)Fröhliche Pädagogik. Meine Ferien. Radioplaudereien des Alten Doktors (nach 1936)Bewerbung (9.2.1942)Erinnerungen (1942)
Aktualisiert: 2019-04-18
> findR *
Die 5. Auflage dieses bewährten Fachbuches wendet sich an Studenten und Praktiker zugleich. Der Autor schöpft aus langjährigen didaktischen Erfahrungen als Fachhochschullehrer und aus einem fundierten Praxiswissen, wenn er hydraulische Schaltungen nicht nur im Auslegungszustand, sondern auch im komplexen Teillastverhalten behandelt. Das Werk greift dabei weit über die Heizungstechnik hinaus bis zu Anwendungsgebieten in der Klimatechnik.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *
Einer der wichtigsten Klassiker der Pädagogik jetzt in 17. Auflage
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Korczaks zentrale Texte aus »Wie man ein Kind lieben soll« im Komplettpaket – Buch + CD
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Die 5. Auflage dieses bewährten Fachbuches wendet sich an Studenten und Praktiker zugleich. Der Autor schöpft aus langjährigen didaktischen Erfahrungen als Fachhochschullehrer und aus einem fundierten Praxiswissen, wenn er hydraulische Schaltungen nicht nur im Auslegungszustand, sondern auch im komplexen Teillastverhalten behandelt. Das Werk greift dabei weit über die Heizungstechnik hinaus bis zu Anwendungsgebieten in der Klimatechnik.
Aktualisiert: 2020-09-02
> findR *
MAX PLANCK (1858-1947) ist als Begründer der Quantentheorie der herausragende Physiker Deutschlands. 1918 erhielt er den Nobelpreis für Physik. Er hat sich in Wort und Schrift zu brennenden Problemen aus Kultur, Religion und Wissenschaft geäußert. Viele dieser Beiträge haben bis heute ihre Aussagekraft nicht verloren. Die vorliegende Sammlung, zusammengestellt und herausgegeben von Hans Roos und Armin Hermann, würdigt den Menschen und Physiker anläßlich des 100jährigen Jubiläums der Geburtsstunde der Quantentheorie (14.12.1900). Das Buch richtet sich an eine breite Leserschaft.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Roos, Hans
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRoos, Hans ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Roos, Hans.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Roos, Hans im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Roos, Hans .
Roos, Hans - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Roos, Hans die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Roosbroeck, Robert von
- Rooschüz, Gerhart
- Rooschüz, Gerhart
- Roosdorp, Alexander
- Roose, Hanna
- Roose, Holger
- Roose, Ilka
- Roose, Jochen
- Roose, Kerstin
- Roose, Paula
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Roos, Hans und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.