Wonniglich

Wonniglich von Daiker,  Kerstin, Rosenkranz,  Anika
Das Gefühl von Wonne, das wir als wonniglich bezeichnen, ist ein komplexes Phänomen, welches sich aus verschiedenen körperlichen und emotionalen Reaktionen zusammensetzt. Wonniglich ist ein Adjektiv in der deutschen Sprache, das "sehr angenehm“ und „behaglich" bedeutet. Es wird häufig im Zusammenhang mit Dingen verwendet, die ein Gefühl von Wohlbefinden oder Freude vermitteln, wie beispielsweise ein wonniger Tag im Frühling oder ein wonniges Zuhause. Es wird ebenso verwendet, um die Stimmung oder den Zustand von Personen zu beschreiben, welche sich glücklich und zufrieden fühlen.Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass das Gefühl von Wonne eng mit dem Belohnungssystem im Gehirn verbunden ist und durch die Freisetzung der „Glückshormone“ Dopamin und Serotonin aktiviert wird. Diese Neurotransmitter sind für das Gefühl von Glück und Zufriedenheit verantwortlich und tragen somit dazu bei, dass wir uns wonniglich fühlen...
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Wonniglich

Wonniglich von Daiker,  Kerstin, Rosenkranz,  Anika
Das Gefühl von Wonne, das wir als wonniglich bezeichnen, ist ein komplexes Phänomen, welches sich aus verschiedenen körperlichen und emotionalen Reaktionen zusammensetzt. Wonniglich ist ein Adjektiv in der deutschen Sprache, das "sehr angenehm“ und „behaglich" bedeutet. Es wird häufig im Zusammenhang mit Dingen verwendet, die ein Gefühl von Wohlbefinden oder Freude vermitteln, wie beispielsweise ein wonniger Tag im Frühling oder ein wonniges Zuhause. Es wird ebenso verwendet, um die Stimmung oder den Zustand von Personen zu beschreiben, welche sich glücklich und zufrieden fühlen.Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass das Gefühl von Wonne eng mit dem Belohnungssystem im Gehirn verbunden ist und durch die Freisetzung der „Glückshormone“ Dopamin und Serotonin aktiviert wird. Diese Neurotransmitter sind für das Gefühl von Glück und Zufriedenheit verantwortlich und tragen somit dazu bei, dass wir uns wonniglich fühlen...
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Wonniglich

Wonniglich von Daiker,  Kerstin, Rosenkranz,  Anika
Das Gefühl von Wonne, das wir als wonniglich bezeichnen, ist ein komplexes Phänomen, welches sich aus verschiedenen körperlichen und emotionalen Reaktionen zusammensetzt. Wonniglich ist ein Adjektiv in der deutschen Sprache, das "sehr angenehm“ und „behaglich" bedeutet. Es wird häufig im Zusammenhang mit Dingen verwendet, die ein Gefühl von Wohlbefinden oder Freude vermitteln, wie beispielsweise ein wonniger Tag im Frühling oder ein wonniges Zuhause. Es wird ebenso verwendet, um die Stimmung oder den Zustand von Personen zu beschreiben, welche sich glücklich und zufrieden fühlen.Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass das Gefühl von Wonne eng mit dem Belohnungssystem im Gehirn verbunden ist und durch die Freisetzung der „Glückshormone“ Dopamin und Serotonin aktiviert wird. Diese Neurotransmitter sind für das Gefühl von Glück und Zufriedenheit verantwortlich und tragen somit dazu bei, dass wir uns wonniglich fühlen...
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Glück

Glück von Daiker,  Kerstin, Rosenkranz,  Anika, Schorr,  Andreas
Fragen Sie sich nicht auch ab und zu die gerechtfertigte Frage was eigentlich Glück ist? Wir alle streben danach. Angeblich soll Glück ganz einfach zu erreichen und sogar käuflich sein. Uns wird suggeriert, dass unter anderem der Kauf von Schuhen oder Süßigkeiten glücklich macht. Ebenso existieren Ratgeber, die uns erklären, wie wir glücklich werden. Jedoch wird nicht auch behauptet, dass wir unseres eigenen Glückes Schmied sind? Die Frage zu beantworten wird dadurch erschwert, dass wir mittlerweile zahlreiche Begriffe, wie Wohlbefinden, Lebensqualität, Freude, Zufriedenheit und Glück, er-schufen, die synonym oder abgegrenzt voneinander verwendet werden, um den wünschenswerten Zustand zu beschreiben. Zur Vereinfachung soll sich dieser Text auf den Begriff „Glück“ beschränken...
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *

Herbstzeitlose

Herbstzeitlose von Rosenkranz,  Anika, Steigner,  Udo
Herbstzeitlose – wir alle kennen diese hübsche Pflanze. Aber warum lautet der Titel der Gruppenausstellung „Herbstzeitlose“? Ausgehend von der Pflanzenwelt könnten wir vermuten, dass die Künstlerinnen und Künstler ähnlich ausdauernd sind wie die zarten Pflanzen, die Ende des Spätsommers und im Herbst so wunderbar erblühen. Oder ist es eine Anspielung auf die hohe Giftigkeit der Pflanze? Sind die Bildinhalte, die Sujets giftig und äußerst unbequem? Nein!
Aktualisiert: 2021-05-19
> findR *

Peter Boehler

Peter Boehler von Beck,  Mathias, Rosenkranz,  Anika
Peter Boehler behandelt das, was er sieht. Er sieht aber „die Welt durch sein Temperament“. Was ist seinen Arbeiten in der Hauptsache zu eigen? Meiner Meinung ist es die Akzentuierung des Fragmentarischen, Ungefähren, nicht mehr ganz Vollständigen, indem er gesehene, bekannte und begriffene Landschaft verwandelt in bisher nicht gesehene, unbekannte, schwer begreifbare Landschaft. Eine in aller Farbpracht und Dynamik dennoch sehr meditative, weil wohl selbstbewusste, reife, als gewachsene, nicht im vegetabilen verhaftete sinnliche Komponente in seiner Kunst, also gleichermaßen Lust am Gestalten wie Lust am Fühlen.
Aktualisiert: 2021-05-19
> findR *

Kiddy Citny

Kiddy Citny von Jahns,  Anja, Rosenkranz,  Anika
„Das Kind der Stadt“ Kiddy Citny bezeichnete Anfang der 80er-Jahre die Berliner Mauer in der Waldemarstraße in Berlin-Kreuzberg als sein Atelier. Der gebürtige Stuttgarter zählt zu den bekanntesten „Mauermalern“. „Die Mauerbilder entstanden, weil Thierry Noir und ich die Mauer als anti-faschistischen Schutzwall ad absurdum führen wollten. Wir wollten Berlin mit Kunst einschließen und haben angefangen, hunderte von Metern zu bemalen.“ Citnys farbintensive Arbeiten und Gemälde sind Ausdruck eines positiven Lebensgefühls, symbolisieren eine Welt der Poesie und die Sehnsucht nach unabdingbarer Liebe und Gemeinsamkeit. Sie vermitteln einen optimistischen Glauben an eine verheißungsvolle Zukunft.
Aktualisiert: 2021-05-19
> findR *

Malelade anstreicheln II

Malelade anstreicheln II von Beck,  Mathias, Rosenkranz,  Anika
Ein persönliches Thema zu einem kreativen Ausdruck zu bringen ist im Allgemeinen die Intention eines jeden Künstlers. Es geht darum, sein Herz zu öffnen und mit sich selbst in tiefen Kontakt zu treten, um sich der Lebensenergie hingeben zu können. Viele Künstler lassen sich auf einen Schaffensprozess ein, der im Inneren beginnt und durch Sinne besiegelt wird. Vordergründig ist die Verarbeitung von Emotionen, sodass eigene Erinnerungen, Erfahrungen und Erlebnisse in die einzelnen Werke einfließen und sie oftmals bewusst prägen. Beispielsweise sind besonders ab 1945 in der zeitgenössischen Kunst Stile wie die Konkrete Kunst und der abstrakte Expressionismus aufzufinden, denen es vor allem um die Einbringung der eigenen Gefühle und Emotionen geht. Während des Schaffensprozesses ist es nicht das Ziel der Künstler, die Wirklichkeit naturgetreu wiederzugeben. Vielmehr entwickelt jeder Künstler eine eigene, manchmal abstrakte Interpretation der Wirklichkeit. Eine emotionale und abstrakte Bildkomposition schenkt............
Aktualisiert: 2021-05-19
> findR *

Amor und Psyche

Amor und Psyche von Rosenkranz,  Anika, Steigner,  Udo
Der Begriff Leib bezeichnet dem Grunde nach den lebendigen Körper, ist aber sozusagen metaphysisch aufgeladen, indem er eigentlich auf die Idee der Verbindung aus Person und immaterieller Seele abzielt. Der Begriff Körper reicht nicht aus, diese Verbindung zu bestimmen; Leib wäre also nicht nur der lebendige, sondern der beseelte Körper. Leib handelt also immer vom Zusammenhang zwischen Körper und Bewusstsein; ich denke, sogar Geist. Der Begriff Seele besitzt je nach Kontext und..........
Aktualisiert: 2021-05-19
> findR *

Eva-Maria Kohl

Eva-Maria Kohl von Quack,  Brigitte, Rosenkranz,  Anika
In Eva-Maria Kohls Bildwelten finden Natur und Kreatur auf traumhafte Weise zusammen. In diesem imaginären Reich der Fantasie sind die Gesetze unserer realen Welt außer Kraft gesetzt, es herrschen Einheit und Harmonie. Gleichzeitig übermitteln sich subtile Gefühle und Gedanken, stets im Verbund mit einem Moment des Staunens und der Verwunderung. Ihr Bildpersonal sind seltsame Mischwesen, Tiere, Hunde, Hasen, die menschliche Züge annehmen. Auch menschliche Silhouetten sind zu erkennen, doch sie kommen stark reduziert und ...........
Aktualisiert: 2021-05-19
> findR *

Frühlingserwachen/ Spring II

Frühlingserwachen/ Spring II von Beck,  Mathias, Rosenkranz,  Anika
Uns kann man es nicht recht machen. Im Winter ist es uns meist zu kalt, im Sommer zu heiß, liegt Schnee im März, skandieren wir: „Wo bleibt die Sonne?“. Denn wenn spätestens Anfang März alle Plätzchen vertilgt, die Lesevorräte verschlungen, jedes Holz im Ofen verbrannt wurde, uns Winterrundungen und die gewohnte Blässe zieren, sollen uns die ersten zarten Sonnenstrahlen aus unseren Häusern locken. Sind wir dann an der........
Aktualisiert: 2021-05-19
> findR *

Monika Bendner

Monika Bendner von Hunsicker,  Kai, Rosenkranz,  Anika
Die Grafikerin und Digital Arts Künstlerin Monika Bendner wurde in Berlin geboren. Bereits in jungen Jahren setzte sie sich mit der Malerei auseinander, bevorzugt unter Verwendung landschaftlicher und figuraler Motive. Ihre künstlerische Kompetenz auf dem Gebiet der Malerei baute sie durch mehrere Kunstkurse an privaten Kunstschulen in München aus und erweiterte ihr Spektrum durch die Bereiche Radierung und Zeichnung. Seit 2007 arbeite sie in einem Team mit gestaltender Fotografie, mit Acrylfarben und manueller wie digitaler Bildbearbeitung. Im Jahr 2014 schloss sie ...........
Aktualisiert: 2021-05-19
> findR *

Alltag oder Die Suche nach Weltformeln II

Alltag oder Die Suche nach Weltformeln II von Beck,  Mathias, Rosenkranz,  Anika
Seit den vorsokratischen Philosophen Griechenlands ziehen sich durch die Menschheitsgeschichte Bemühungen, die physikalische Wirklichkeit auf ein einziges Prinzip zurückzuführen. Die „Weltformel“ oder die „Theorie von allem“ stellt so auch kulturhistorisch ein ähnlich evidentes Ereignis oder Motiv dar, wie die „Epiphanie“, das Erscheinen des Göttlichenin der Welt. Stets geht es um den Hiatus zwischen.....
Aktualisiert: 2021-05-19
> findR *

Petra Hedwig

Petra Hedwig von Frey,  Martina, Rosenkranz,  Anika
Die Literatur bedient sich bildhafter Metaphern immer dann, wenn die Sprache nicht mehr ausreicht, um ein Gefühl widerzuspiegeln, oder sich die absolute Realität nicht in Worte kleiden lässt. So bringt auch die Moderne in der Malerei Tendenzen zu Tage, die einzelne Bereiche ohne konkreten Zusammenhang zulassen. So, als ob auch hier ein Wortspiel entstünde. Erst im Gesamtbezug erschließt sich dem Betrachter die Wechselbeziehung von Farben und Kanten. Also ein Dialog in Sachen Kunst, Künstler und Malerei...
Aktualisiert: 2021-05-19
> findR *

Kerstin Grobler

Kerstin Grobler von Arnholz,  Wiebke, Rosenkranz,  Anika
Wie nennt man eine Malerei, in der Farbe Gegenstände formt und zugleich Gegenstände ihre Form in der Farbe verlieren, in der Farbe in gleicher Weise Thema ist wie Landschaft oder Natur, in der die Abstraktion von Gegenständlichem den Weg für Emotionen bahnt? Abstrakter Expressionismus, Informel, Tachismus könnten als terminologische Schubladen dienen, um Kerstin Groblers Kunst zu verorten. Doch muss man sich die Frage stellen, ob man damit den Bildern gerecht wird und was diese Begriffe erklären......
Aktualisiert: 2021-05-19
> findR *

Cornelia Komor

Cornelia Komor von Ackermann,  Stefan, Rosenkranz,  Anika
Prozessual-situative Kunst Cornelia Komors nicht-gegenständliche Malerei(vorwiegend in Acryl-Mischtechnik), welche sie seit 2002 in Ausstellungen an der Bergstraßeund im Rhein-Neckar-Kreis, aber auch internationalin der Schweiz, in Österreich und in Luxemburg präsentiert, ist in letzter Instanzsichtbarer „Ausdruck“ emotionaler Befindlichkeiten,„Expression“ dessen, was sie – angeregt und inspiriert durch Natur-„Eindrücke“, ...
Aktualisiert: 2021-05-19
> findR *

Farbwelten

Farbwelten von Rosenkranz,  Anika, Steigner,  Udo
Farbwelten – ein unendliches Feld der Inspiration für Künstler und ebenso ein unergründliches Feld der Interpretation für die Betrachter, denn Farbe ist nicht Farbe. Farbe ist vielmehr die sehr persönliche, sehr individuelle Interpretation eines Sinnesreizes, der über unser Auge in unserem Gehirn eine Reaktion hervorruft. Auge wie Gehirn sind nicht bei allen von uns gleich, sondern sind die ersten „Filter“, die bei uns eingebaut sind, um Farben zu erfassen. Ein guter Freund von mir hat damit so seine...
Aktualisiert: 2021-05-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Rosenkranz, Anika

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRosenkranz, Anika ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Rosenkranz, Anika. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Rosenkranz, Anika im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Rosenkranz, Anika .

Rosenkranz, Anika - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Rosenkranz, Anika die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Rosenkranz, Anika und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.