Seebad Misdroy

Seebad Misdroy von Rosenthal,  Erwin
In diesem Buch wird die Entwicklung des Ostseebades Misdroy anhand von historischen Postkarten aus über hundert Jahren gezeigt. Der Textteil greift weiter zurück und erzählt von Beginn an, als erste Badegäste vor über 175 Jahren den feinen Sandstrand Misdroys für sich entdeckten. Die Faszination Misdroys geht vor allem von den im Osten unmittelbar über dem Strand steil aufragenden weißen Höhen mit ihren „blauen Wäldern“, aus. Eben dieses Kliff hatte Lyonel Feininger im Jahre 1929 zu seinem Aquarell „Dampfer nach Misdroy“ inspiriert. Aber auch der schöne, recht breite und kilometerlange Sandstrand, imposante Villen im Stile der Bäderarchitektur, herrliche ausgedehnte Buchenwälder sowie ein kleiner idyllischer Waldsee, der sagenumwobene Jordansee, den Theodor Fontane den vielleicht schönsten See im nördlichen Deutschland nannte, lassen manchen Besucher ins Schwärmen geraten. Der Krieg beendete die deutsche Geschichte der „Perle der Ostsee“. Seit 1945 ist das Seebad polnisch und zählt nun zu den attraktivsten Bädern an der polnischen Ostseeküste. Den historischen Postkarten sind Aufnahmen aus unserer Zeit gegenüber gestellt, die, wenn möglich, den gleichen Blickwinkel einnehmen. Die im Buch vereinten Fotos zeigen den Wandel der Zeiten anhand der abgebildeten Personen und sie beweisen schöne Architektur ist unvergänglich.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Die Insel Wollin

Die Insel Wollin von Rosenthal,  Erwin
Das Buch stellt Wollin, die Schwesterninsel von Usedom, in Geschichte und Gegenwart vor. Es bietet dem Leser vielfältige Anregungen für die Erkundung Wollins, aber auch Cammins und Kaseburgs. Eine Vielzahl attraktiver Fotos spiegelt die Schönheit des vielbesuchten, heute zu Polen gehörenden pommerschen Eilands wider, während historische Fotos von Wollin, Misdroy, Dievenow, Kalkofen und Lauen Zeugnis von seiner Jahrhunderte währenden deutschen Geschichte ablegen. Mit ihren Naturschönheiten, zu denen die langen, feinsandigen Sandstrände ebenso gehören wie die bis zu 95 Meter hohen, von Buchenwäldern gekrönten Kliffs und die zahlreichen idyllischen Seen, erweckt die Insel Wollin den Eindruck, noch ursprünglicher zu sein als Usedom. Der historische Teil des Buches belegt: Die Insel Wollin ist geschichtsträchtiger als ihre Nachbarinsel. Den Germanen folgten slawische Wenden und die Wikinger gründeten hier Handelsniederlassungen, zu deren Schutz sie die Jomsburg errichteten, die den Hintergrund für die Vinetasage bildet. Nach der Christianisierung der pommerschen „Heiden“ erfolgte die Germanisierung Pommerns. Der unselige Zweite Weltkrieg beendete die deutsche Geschichte der Insel.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Die Insel Wollin

Die Insel Wollin von Rosenthal,  Erwin
Das Buch stellt Wollin, die Schwesterninsel von Usedom, in Geschichte und Gegenwart vor. Es bietet dem Leser vielfältige Anregungen für die Erkundung Wollins, aber auch Cammins und Kaseburgs. Eine Vielzahl attraktiver Fotos spiegelt die Schönheit des vielbesuchten, heute zu Polen gehörenden pommerschen Eilands wider, während historische Fotos von Wollin, Misdroy, Dievenow, Kalkofen und Lauen Zeugnis von seiner Jahrhunderte währenden deutschen Geschichte ablegen. Mit ihren Naturschönheiten, zu denen die langen, feinsandigen Sandstrände ebenso gehören wie die bis zu 95 Meter hohen, von Buchenwäldern gekrönten Kliffs und die zahlreichen idyllischen Seen, erweckt die Insel Wollin den Eindruck, noch ursprünglicher zu sein als Usedom. Der historische Teil des Buches belegt: Die Insel Wollin ist geschichtsträchtiger als ihre Nachbarinsel. Den Germanen folgten slawische Wenden und die Wikinger gründeten hier Handelsniederlassungen, zu deren Schutz sie die Jomsburg errichteten, die den Hintergrund für die Vinetasage bildet. Nach der Christianisierung der pommerschen „Heiden“ erfolgte die Germanisierung Pommerns. Der unselige Zweite Weltkrieg beendete die deutsche Geschichte der Insel.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Swinemünde/Swinoujscie

Swinemünde/Swinoujscie von Plucinski,  Józef, Rosenthal,  Erwin
In diesem Buch wird die Entwicklung des See- und Solbades Swinemünde anhand von historischen Postkarten aus über hundert Jahren gezeigt. Der Textteil greift weiter zurück und erzählt von Beginn an, als erste Gäste vor über 185 Jahren den feinen Sandstrand Swinemündes für sich entdeckten. Die Fotos erzählen von den Wandlungen, die Swinemünde, seit 1945 Swinoujscie, erlebt hat. Eine starke Zäsur für das Antlitz und das Leben in der Stadt war der Zweite Weltkrieg, an dessen Ende die Stadt zerbombt wurde. Als Swinoujscie stieg sie wie Phoenix aus der Asche und der Betrachter kann sich nun ein Bild machen. Den historischen Aufnahmen sind Abbildungen dieser Tage gegenübergestellt, die, wenn möglich, gleiche Position einnehmen. Auch wenn oftmals kein Pendant vorhanden ist, kann man den Wandel ablesen. Besonders interessant: der Zuwachs an Sandstrand. Entsprechend der deutsch/polnischen Geschichte der Stadt sind die Texte zweisprachig – in Deutsch und Polnisch – abgefasst. Für Alt-Swinemünder ist ein historischer Stadtplan mit Straßenverzeichnis eingefügt.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Die Insel Wollin

Die Insel Wollin von Rosenthal,  Erwin
Das Buch stellt Wollin, die Schwesterninsel von Usedom, in Geschichte und Gegenwart vor. Es bietet dem Leser vielfältige Anregungen für die Erkundung Wollins, aber auch Cammins und Kaseburgs. Eine Vielzahl attraktiver Fotos spiegelt die Schönheit des vielbesuchten, heute zu Polen gehörenden pommerschen Eilands wider, während historische Fotos von Wollin, Misdroy, Dievenow, Kalkofen und Lauen Zeugnis von seiner Jahrhunderte währenden deutschen Geschichte ablegen. Mit ihren Naturschönheiten, zu denen die langen, feinsandigen Sandstrände ebenso gehören wie die bis zu 95 Meter hohen, von Buchenwäldern gekrönten Kliffs und die zahlreichen idyllischen Seen, erweckt die Insel Wollin den Eindruck, noch ursprünglicher zu sein als Usedom. Der historische Teil des Buches belegt: Die Insel Wollin ist geschichtsträchtiger als ihre Nachbarinsel. Den Germanen folgten slawische Wenden und die Wikinger gründeten hier Handelsniederlassungen, zu deren Schutz sie die Jomsburg errichteten, die den Hintergrund für die Vinetasage bildet. Nach der Christianisierung der pommerschen „Heiden“ erfolgte die Germanisierung Pommerns. Der unselige Zweite Weltkrieg beendete die deutsche Geschichte der Insel.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Seebad Misdroy

Seebad Misdroy von Rosenthal,  Erwin
In diesem Buch wird die Entwicklung des Ostseebades Misdroy anhand von historischen Postkarten aus über hundert Jahren gezeigt. Der Textteil greift weiter zurück und erzählt von Beginn an, als erste Badegäste vor über 175 Jahren den feinen Sandstrand Misdroys für sich entdeckten. Die Faszination Misdroys geht vor allem von den im Osten unmittelbar über dem Strand steil aufragenden weißen Höhen mit ihren „blauen Wäldern“, aus. Eben dieses Kliff hatte Lyonel Feininger im Jahre 1929 zu seinem Aquarell „Dampfer nach Misdroy“ inspiriert. Aber auch der schöne, recht breite und kilometerlange Sandstrand, imposante Villen im Stile der Bäderarchitektur, herrliche ausgedehnte Buchenwälder sowie ein kleiner idyllischer Waldsee, der sagenumwobene Jordansee, den Theodor Fontane den vielleicht schönsten See im nördlichen Deutschland nannte, lassen manchen Besucher ins Schwärmen geraten. Der Krieg beendete die deutsche Geschichte der „Perle der Ostsee“. Seit 1945 ist das Seebad polnisch und zählt nun zu den attraktivsten Bädern an der polnischen Ostseeküste. Den historischen Postkarten sind Aufnahmen aus unserer Zeit gegenüber gestellt, die, wenn möglich, den gleichen Blickwinkel einnehmen. Die im Buch vereinten Fotos zeigen den Wandel der Zeiten anhand der abgebildeten Personen und sie beweisen schöne Architektur ist unvergänglich.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Swinemünde/Swinoujscie

Swinemünde/Swinoujscie von Plucinski,  Józef, Rosenthal,  Erwin
In diesem Buch wird die Entwicklung des See- und Solbades Swinemünde anhand von historischen Postkarten aus über hundert Jahren gezeigt. Der Textteil greift weiter zurück und erzählt von Beginn an, als erste Gäste vor über 185 Jahren den feinen Sandstrand Swinemündes für sich entdeckten. Die Fotos erzählen von den Wandlungen, die Swinemünde, seit 1945 Swinoujscie, erlebt hat. Eine starke Zäsur für das Antlitz und das Leben in der Stadt war der Zweite Weltkrieg, an dessen Ende die Stadt zerbombt wurde. Als Swinoujscie stieg sie wie Phoenix aus der Asche und der Betrachter kann sich nun ein Bild machen. Den historischen Aufnahmen sind Abbildungen dieser Tage gegenübergestellt, die, wenn möglich, gleiche Position einnehmen. Auch wenn oftmals kein Pendant vorhanden ist, kann man den Wandel ablesen. Besonders interessant: der Zuwachs an Sandstrand. Entsprechend der deutsch/polnischen Geschichte der Stadt sind die Texte zweisprachig – in Deutsch und Polnisch – abgefasst. Für Alt-Swinemünder ist ein historischer Stadtplan mit Straßenverzeichnis eingefügt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Seebad Misdroy

Seebad Misdroy von Rosenthal,  Erwin
In diesem Buch wird die Entwicklung des Ostseebades Misdroy anhand von historischen Postkarten aus über hundert Jahren gezeigt. Der Textteil greift weiter zurück und erzählt von Beginn an, als erste Badegäste vor über 175 Jahren den feinen Sandstrand Misdroys für sich entdeckten. Die Faszination Misdroys geht vor allem von den im Osten unmittelbar über dem Strand steil aufragenden weißen Höhen mit ihren „blauen Wäldern“, aus. Eben dieses Kliff hatte Lyonel Feininger im Jahre 1929 zu seinem Aquarell „Dampfer nach Misdroy“ inspiriert. Aber auch der schöne, recht breite und kilometerlange Sandstrand, imposante Villen im Stile der Bäderarchitektur, herrliche ausgedehnte Buchenwälder sowie ein kleiner idyllischer Waldsee, der sagenumwobene Jordansee, den Theodor Fontane den vielleicht schönsten See im nördlichen Deutschland nannte, lassen manchen Besucher ins Schwärmen geraten. Der Krieg beendete die deutsche Geschichte der „Perle der Ostsee“. Seit 1945 ist das Seebad polnisch und zählt nun zu den attraktivsten Bädern an der polnischen Ostseeküste. Den historischen Postkarten sind Aufnahmen aus unserer Zeit gegenüber gestellt, die, wenn möglich, den gleichen Blickwinkel einnehmen. Die im Buch vereinten Fotos zeigen den Wandel der Zeiten anhand der abgebildeten Personen und sie beweisen schöne Architektur ist unvergänglich.
Aktualisiert: 2020-12-02
> findR *

Die Insel Wollin

Die Insel Wollin von Rosenthal,  Erwin
Das Buch stellt Wollin, die Schwesterninsel von Usedom, in Geschichte und Gegenwart vor. Es bietet dem Leser vielfältige Anregungen für die Erkundung Wollins, aber auch Cammins und Kaseburgs. Eine Vielzahl attraktiver Fotos spiegelt die Schönheit des vielbesuchten, heute zu Polen gehörenden pommerschen Eilands wider, während historische Fotos von Wollin, Misdroy, Dievenow, Kalkofen und Lauen Zeugnis von seiner Jahrhunderte währenden deutschen Geschichte ablegen. Mit ihren Naturschönheiten, zu denen die langen, feinsandigen Sandstrände ebenso gehören wie die bis zu 95 Meter hohen, von Buchenwäldern gekrönten Kliffs und die zahlreichen idyllischen Seen, erweckt die Insel Wollin den Eindruck, noch ursprünglicher zu sein als Usedom. Der historische Teil des Buches belegt: Die Insel Wollin ist geschichtsträchtiger als ihre Nachbarinsel. Den Germanen folgten slawische Wenden und die Wikinger gründeten hier Handelsniederlassungen, zu deren Schutz sie die Jomsburg errichteten, die den Hintergrund für die Vinetasage bildet. Nach der Christianisierung der pommerschen „Heiden“ erfolgte die Germanisierung Pommerns. Der unselige Zweite Weltkrieg beendete die deutsche Geschichte der Insel.
Aktualisiert: 2020-12-02
> findR *

Swinemünde/Swinoujscie

Swinemünde/Swinoujscie von Plucinski,  Józef, Rosenthal,  Erwin
In diesem Buch wird die Entwicklung des See- und Solbades Swinemünde anhand von historischen Postkarten aus über hundert Jahren gezeigt. Der Textteil greift weiter zurück und erzählt von Beginn an, als erste Gäste vor über 185 Jahren den feinen Sandstrand Swinemündes für sich entdeckten. Die Fotos erzählen von den Wandlungen, die Swinemünde, seit 1945 Swinoujscie, erlebt hat. Eine starke Zäsur für das Antlitz und das Leben in der Stadt war der Zweite Weltkrieg, an dessen Ende die Stadt zerbombt wurde. Als Swinoujscie stieg sie wie Phoenix aus der Asche und der Betrachter kann sich nun ein Bild machen. Den historischen Aufnahmen sind Abbildungen dieser Tage gegenübergestellt, die, wenn möglich, gleiche Position einnehmen. Auch wenn oftmals kein Pendant vorhanden ist, kann man den Wandel ablesen. Besonders interessant: der Zuwachs an Sandstrand. Entsprechend der deutsch/polnischen Geschichte der Stadt sind die Texte zweisprachig – in Deutsch und Polnisch – abgefasst. Für Alt-Swinemünder ist ein historischer Stadtplan mit Straßenverzeichnis eingefügt.
Aktualisiert: 2020-12-02
> findR *

Bildband Usedom und Wollin

Bildband Usedom und Wollin von Gebhardt,  Lutz, Rosenthal,  Erwin
Der Bildband über die Doppelinsel Usedom-Wollin ist ein echtes Unikat. Mit beeindruckenden Fotos sowie gleichsam unterhaltsamen wie informativen Texten werden jene Ostseeinseln vorgestellt, die heute eine sehr durchlässig gewordene Staatsgrenze trennt, während sie früher den Landkreis Usedom-Wollin bildeten. Raum gegeben wird nicht nur den traditionsreichen „kaiserlichen“ Ostseebädern Misdroy, Swinemünde, Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin mit ihren breiten Sandstränden, attraktiven Promenaden und prachtvollen Villen, sondern auch der Geschichte Wollins (Vineta), Peenemündes und der alten Herzogsstadt Cammin. Der Autor, der seine Wurzeln auf beiden Inseln hat, folgt auf seiner virtuellen Rundreise über die Inseln den Spuren von Kaisern, Königen und Herzögen aber auch jenen von historischen Persönlichkeiten wie Johannes Bugenhagen, Theodor Fontane, Carl Ludwig Schleich, Lionel Feininger, Wernher v. Braun, Otto Niemeyer-Holstein und Carola Stern. Beachtung finden auch die Insel Kaseburg und die Siedlungsgeschichte der Inseln. Den Germanen waren die Slawen gefolgt, die Christianisierung beförderte die Germanisierung. Im Jahre 1945 endete die 7 Jahrhunderte währende deutsche Siedlungsgeschichte der Insel Wollin und des östlichen Teiles der Insel Usedom.
Aktualisiert: 2020-12-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Rosenthal, Erwin

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRosenthal, Erwin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Rosenthal, Erwin. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Rosenthal, Erwin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Rosenthal, Erwin .

Rosenthal, Erwin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Rosenthal, Erwin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Rosenthal, Erwin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.