Der Weltklimarat IPCC warnt: Um katastrophale Klimaentwicklungen zu vermeiden, muss der Mensch seine CO2-Freisetzungen so schnell wie möglich vollkommen einstellen. Das kann aber nur stimmen, wenn erstens CO2 der entscheidende Klimafaktor ist und wenn zweitens das viele CO2 in der Atmosphäre tatsächlich vom Menschen verursacht ist. Der erste Punkt, die hohe Klimawirksamkeit des CO2, ist wissenschaftlich massiv umstritten. Dieser Streit dürfte mittlerweile allgemein bekannt sein. Aber auch der zweite Punkt, die anthropogene Herkunft des vielen CO2, wird immer wieder angezweifelt. Das hört man viel seltener, es ist aber noch wichtiger, weil auf dieser Herkunft das gesamte Gebäude der menschengemachten Klimaänderung aufbaut. Um die Klärung dieser Frage geht es in diesem Buch. Es soll dem Leser helfen, sich eine eigene Meinung zu bilden.
Wichtige Diskussionspunkte sind insbesondere Fragen wie: Welchen Anteil des anthropogen freigesetzten CO2 entnehmen der Ozean und die Biomasse rasch wieder der Atmosphäre? Welche Freisetzungen sind notwendig, um den starken Anstieg der CO2-Konzentration und deren laufendes weiteres Wachsen erklären zu können? Welche Bedeutung haben die jahreszeitlichen Schwankungen der CO2-Konzentration? Was können wir aus dem Verlauf der 14CO2-Konzentration nach dem Atombombenteststopp lernen? Welche unterschiedlichen Wirkungen können natürlich freigesetzte und vom Menschen freigesetzte CO2-Moleküle haben? Welche Unterschiede gibt es im zeitlichen Verlauf der Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre gegenüber dem radioaktiven Zerfall eines Gemisches instabiler Substanzen? Und noch einige andere mehr.
In allen Punkten zeigt es sich, dass die Argumente gegen den überwiegenden Einfluss des Menschen auf die CO2-Konzentration sehr gute Chancen haben, richtig zu sein. Nach den Regeln der Physik spricht alles dafür, dass auch hier die Natur stärker ist als der Mensch. Wenn das stimmt, dann gibt es nur noch zwei Möglichkeiten: Entweder bestimmt natürlich freigesetztes CO2 das Klima, oder es bestimmt gar nicht CO2 das Klima, sondern es wird von ganz anderen Faktoren bestimmt. Eine Reduktion der menschlichen CO2-Freisetzungen zum Schutze des Klimas macht in beiden Fällen keinen Sinn.
Angesichts der gravierenden Konsequenzen müssen die Argumente sorgfältig ausdiskutiert werden. Dieses Buch möchte in gut verständlicher Form einen Beitrag dazu leisten.
Aktualisiert: 2022-07-15
> findR *
Die CO2-Konzentration in der Atmosphäre ist um fast 50 % angestiegen. Einzelne Kommunen, Städte, Länder und Staaten, aber auch das europäische Parlament haben den Klimanotstand ausgerufen. Fridays for Future fordert die generelle Ausrufung. Nur so könnten die anthropogenen CO2-Freisetzungen ausreichend drastisch reduziert werden. Das wiederum wäre erforderlich, um die drohende Klimakatastrophe doch noch abzuwenden. Das kann aber nur unter zwei Voraussetzungen stimmen: Erstens muss CO2 tatsächlich der bestimmende Klimafaktor sein und zweitens muss die starke Erhöhung des CO2 in der Atmosphäre tatsächlich aus den anthropogenen Freisetzungen kommen. Das Buch untersucht den zweiten Problembereich.
In gut verständlicher Form wird der Ursprung des vielen CO2 in der Atmosphäre untersucht: Was spricht für die anthropogenen Freisetzungen, was dagegen? Es zeigt sich, dass"anthropogen" nach den Gesetzen der Physik nicht haltbar ist, der Großteil muss aus einer anderen Quelle kommen! Welche das ist, kann so nicht gesagt werden, aber mögliche Erklärungen werden aufgezeigt.
Das Problem wird aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Immer mit dem gleichen Ergebnis: Die Natur ist auch hier stärker als der Mensch, der anthropogene Beitrag kann nur untergeordnet sein! Wenn das stimmt, dann sind die Konsequenzen gravierend: Wenn der Mensch nicht schuld am vielen CO2 ist, dann ist er auch nicht schuld am Klimawandel! Dem Klimanotstand bricht die Basis weg!
Ein Buch, das mit klaren Argumenten Widersprüche in der üblichen Klima-Darstellung aufzeigt und zum Nachdenken anregt.
Aktualisiert: 2022-04-26
> findR *
Das Klima ändert sich bedrohlich. Ein Grad wärmer ist es schon geworden. Die Schuld daran hat der Mensch. Seine CO2-Freisetzungen gefährden seine Existenz. Es verbleiben uns nur noch wenige Jahre, unser Verhalten grundlegend zu ändern. Anderenfalls werden die Folgen katastrophal sein. Darüber ist sich die Wissenschaft einig. So hören wir es jedenfalls tagtäglich von allen Seiten.
In diesem Buch wird genau diese Einigkeit hinterfragt. Sorgfältig diesbezüglich untersucht werden die Lage, Schärfe und Breite des Klimaoptimums, die klimatischen und die nicht-klimatischen Wirkungen des CO2, die Zunahme von Extremwetterereignissen, die Stärke und die Geschwindigkeit des anthropogenen Klimawandels, die Genauigkeit von Klimamodellen und die Übereinstimmung dieser mit den beobachten Klimaentwicklungen, die Möglichkeit bzw. die Wahrscheinlichkeit von anderen Ursachen der beobachteten Klimaänderungen und die Wirksamkeit, Erfolgsaussichten und Nebenwirkungen der eingeleiteten oder geforderten Gegenmaßnahmen.
Im Ergebnis zeigt sich, dass über die Grundsätze des Treibhauseffektes und dessen anthropogene Verstärkung prinzipiell Einigkeit besteht. Es wird aber auch eine ganze Reihe von Punkten identifiziert, bei denen es keinen Konsens gibt, zumindest noch nicht, fallweise sogar gravierenden Dissens. Für diese Punkte wird jeweils verständlich herausgearbeitet, was konkret kontrovers ist und welche Bedeutung das für das Klimaproblem als Ganzes hat. Insgesamt ergibt sich dadurch ein deutlich anderes Bild vom Klimaproblem als das eingangs geschilderte. Angesichts der Bedeutung des Problems wird eine möglichst rasche Abklärung der noch offenen Fragen gefordert. Vorschläge für das weitere Vorgehen werden gemacht.
Aktualisiert: 2022-04-30
> findR *
Lawinen sind der Inbegriff von 'Gefahr' im winterlichen Gebirge. Immer mehr Wintersporter – ob beim Skifahren oder Snowboarden abseits der Piste, beim Tourengehen oder Schneeschuhwandern – setzen sich aber freiwillig diesem Risiko aus. Das vorliegende Buch hilft, das Entstehen von Lawinen besser zu verstehen und damit das Risiko möglichst zu vermeiden.
Eike Roth, Mitglied des Österreichischen Bergrettungsdienstes und erfahrener Skitourengeher, gibt in dem Buch sein fundiertes theoretisches Wissen und seine langjährige praktische Erfahrung wieder. Leicht verständlich und praxisorientiert beschreibt er das richtige Vorgehen bei der Tourenplanung und im lawinengefährlichen Gelände sowie das Verhalten im Fall von Lawinenabgängen und die Maßnahmen zur Suche, Bergung und Versorgung von Lawinenopfern.
- mit zahlreichen Praxistipps
- mit Guideline für die richtige Ausrüstung
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Roth, Eike
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRoth, Eike ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Roth, Eike.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Roth, Eike im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Roth, Eike .
Roth, Eike - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Roth, Eike die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Roth, Eike und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.