Ein Büchlein flattert durch die geföhnten Lüfte Oberschwabens - fröhlich-skurrile, satirische, ernste und märchenhafte Geschichten und Gereimtes. Bodo Rudolf lädt ein zu einem Flug übers Schussental hinauf ins Allgäu, wir stärken uns mit Tante Gotthildes Riebelessupp, reisen weiter nach Mesopotamien, besteigen am Tigris den Teppich und fliegen übr Ridistan, Forestan und Grusistan bis nach Osbukien. Wir kehren zurück in die Heimat und lauschen im Kloster St. Ustelried einer Fastenpredigt von Bruder Gereon. Hoffen wir, dass es hilft.
Claudia Rudolfs Stein-Skulpturen stehen in der gesunden Allgäuer Luft auf der Einöde Wäsch bei Wolfegg und sind ein Spaziergang wert.
Aktualisiert: 2022-04-06
> findR *
Stories. Wer träumt nicht davon, das Angenehme mit dem Notwendigen zu verbinden, im Ausland zu leben und zu arbeiten? Am besten dort, wo Palmen locken, weiße Strände und blaue Lagunen. Dem Ingenieur steht die Welt offen, hieß es in den Sechziger Jahren. Bodo Rudolf zog es hinaus, erst nach Paris, dann in den Mittleren Osten, in den Irak, den Iran, nach Syrien, Abu Dhabi, aber auch nach Sumatra und an andere ferne Orte. Allein und mit seiner Familie lebte er jahrzehntelang auf Großbaustellen unter Palmen. Die paradisieschen Strände blieben Träume. sie hätten auch niemals Buchseiten gefüllt.
Begleiten Sie sechs Kegelbrüder auf Ihrer Autofahrt nach Basra, gehen Sie mit der irakischen Geheimpolizei auf Wildsaujagd in den mesopotamischen Sümpfen, lauschen Sie heimatlichen Zitherklängen in subtropischen Nächten. Helfen Sie im revolutionären Iran beim Bierbrauen und Keltern, lesen Sie zensierte Zeitungen und gehen Sie direkt ins Gefängnis.
Bodo Rudolfs Stories sind voller Sympathie für seine Gastländer und ihre Bewohner. Paris-Basra berichtet humorvoll und feinfühlig von den Menschen, denen er begegnete, und Orten, die er entdeckte, und zeigt, dass mit Humor selbst kritische Situationen gemeistert werden können.
Aktualisiert: 2020-12-05
> findR *
Es war einmal … Die meisten Märchen fangen so an und entführen den Leser oder Zuhörer meist in weit entfernte Länder, an Königshöfe, in verzauberte Wälder mit Zwergen und Elfen und zu Prinzessinnen und Prinzen.
In diesem Märchenbuch erzählen 23 Autoren 36 Märchen. Mal modern, mal klassisch, mal interpretierend, mal neu geschaffen.
Denn Märchen sind so viel mehr als böse Hexen und Prinzessinen die man retten muss und Märchen können zwar auch von Kindern gelesen und verstanden werden, manche tieferen Ebenen und Aussagen entdecken jedoch vor allem die Erwachsenen Leser, denen dieses Buch sehr viel zu bieten hat.
Überwindung sozialer Grenzen, die Wichtigkeit eines guten Herzens, sogar der Umgang mit Rassismus kommt in diesen Märchen zur Sprache. Und es sind längst nicht nur zeitgenössische Märchen die sich mit modernen Themen beschäftigen. Die Bandbreite der hier vorliegenden Märchen ist riesengroß und reicht von Neuinterpretationen mit dem ganz besonderen Twist, über ganz klassische Märchensettings, sprechenden Tieren, Legenden, Musikmärchen, Umweltschutzmärchen bis hin zu Inklusionsmärchen und sogar Märchen mit nichtbinären Liebesbeziehungen. Es sind Weihnachtsmärchen genauso enthalten wie Märchen vom Wettermachen, von fernen Ländern und zeitgenössischen Lebensentwürfen. Märchen mit Drachen, Mäusen, Katzen, Ogern, Zwergen, Kobolden, Elfen, Schlangen, Feen, Einhörnern, Meerjungfrauen, Fischen, Schweinen, Schmetterlingen, Hunden, Elben, Enten, Amseln, Eichhörnchen, Möwen, Kamelen, redenden Bäumen, Adlern, Igeln und sogar Wattwürmern. Die Märchen spielen im Märchenland, aber auch in Schweden, in der Nordsee, der Schweiz und Österreich.
Diese Märchensammlung ist so wunderbar vielseitig und schillernd, dass sie viele vergnügliche Stunden, in denen man mit den Helden zittern, bangen, mitfiebern und sich mitfreuen kann bietet. Die aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Polen stammenden Autoren haben jeder für sich und alle zusammen großartiges geschaffen und ein Märchen ist schöner als das andere.
Aktualisiert: 2020-07-01
Autor:
Franziska Bauer,
Hanna Bertini,
Wolfgang Breitkopf,
Gabriele Datenet,
Dieter Gruner,
Angelika Heßmann,
Sylvia Hieber,
Heike Jacobsen,
Eckard Klages,
Lea Kruppke,
Helga Lüsbrink,
Pawel Markiewicz,
Klaus Michelsen,
Jerusha Präpst,
Claudia Puppele,
Wolfgang Rödig,
Uta Romanowski,
Bodo Rudolf,
Christine Schär,
Brigitte Schubert,
Erhard Schümmelfelder,
Adrian Schwarzenberger,
Ruth Strasser
> findR *
Mit Autoren und Preisträgern des literarischen Förderpreises 2008 sowie Zeichnungen von Jürgen Weing.
„Schau mir in die Augen, Kleines“ – und Ingrid Bergmann blickt auf, schaut hoch in das Gesicht von Humphrey Bogart. Kein Gespräch auf (gleicher) Augenhöhe, so würden wir heute sagen, wenn wir uns für einen Moment der Dramatik der „Casablanca“-Schlussszene entziehen und die vertikale Positionierung der Augen nüchtern analysieren.
Aber Vorsicht! „Augenhöhe ist ein räumlich-körperlicher, aber auch ein sozialer Begriff“, weiß Wikipedia, und das Räumlich-Körperliche muss nicht immer mit dem Sozialen einhergehen: Es gibt Menschen, die können auch im Sitzen noch auf einen her- abschauen, wenn man vor ihrem Schreibtisch steht. Wer dieses Kunststück nicht beherrscht, kann sich ja mit uralten Mitteln wie Podesten, Kanzeln, Kathedern oder wenigstens Schuhen mit hohen Absätzen behelfen, um seinen Status gegenüber dem Gesprächspartner zu erhöhen.
Dabei: Wie wohltuend sind doch die - wenn auch leider seltenen - Erfahrungen von Begegnungen, die wirklich „auf Augenhöhe“ stattfinden, zwischen gleichberechtigten Partnern, die sich gegenseitig ernst nehmen und respektieren, die auf offene oder versteckte Machtspielchen verzichten – das Ideal der „herrschaftsfreien Kommunikation“ hat ein Philosoph das einmal genannt.
Ganz unterschiedliche Antworten auf die mit gesellschaftlichen, politischen, erotischen Statusfragen einhergehenden Fragen (und neue Fragen zu fragwürdig gewordenen Antworten) sind in dem vorliegenden Buch zu finden; es vereinigt die nach Meinung der Jury gelungensten Beiträge zum Schreibwettbewerb „Auf Augen- höhe“, ausgeschrieben von der literarischen Vereinigung Signatur e. V. in Zusammenarbeit mit der Volksbank Tettnang.
Der vielfältige und originelle Umgang mit dem Thema hat die Jury immer wieder mit neuen überraschenden Zugriffen konfrontiert und dadurch das Lesen bis zum letzten der insgesamt über 60 Einsendungen nicht langweilig werden lassen. Da finden sich heitere und ernste Texte, sehr persönliche neben hochpolitischen Beiträgen, Erzählungen aus dem ganz normalen Alltag neben philosophischen Reflexionen, Geschichten mit Lokalflair genauso wie Storys aus weit entfernten Teilen der Welt. Und auch formal zeigt sich eine große Bandbreite: von klassischen Kurzgeschichten über eher reflexiv oder gar meditativ wirkende Prosatexte bis hin zu Gedichten unterschiedlichster Art. Hajo Fickus. (Jurymitglied Signatur).
Eine sehr schöne Ergänzung und Bereicherung sind die Zeichnungen des Künstlers Jürgen Weing. Charakteristisch für die Werke des heute am Bodensee lebenden Lyrikers und Künstlers ist die Reduzierung auf das Wesentliche – die „bewegte“ Linie.
Was wäre das Buch ohne die künstlerisch-gestalterische Hand von Natalie Niethammer. Die Medien- und Web-Designerin gründete 2002 die Agentur „KLEXX“ und hat seitdem zahlreiche Bücher, unter anderem die Signatur-Werke „Dichter am Tag“, „Mausklick“ und „Treibholz“ zu einem ganz besonderen Kunstwerk werden lassen. Auch die jüngste Neuerscheinung trägt die unvergleichliche Handschrift der begabten Frau: Außergewöhnlich, ansprechend und vor allem mit viel Liebe zum Detail ist ein gelungenes Buch entstanden, das schon auf den ersten Blick Lesefreude vermittelt.
Aktualisiert: 2017-12-08
> findR *
Für die Geschichte von den „Siebenerlei Leut' von Röthenbronn“ erhielt Bodo Rudolf 2012 den zweiten Literaturpreis des Bezirks Schwaben. Bezirksheimatpfleger Peter Fassl schreibt in seiner Laudatio: „Bodo Rudolf gelingt die nicht einfache Balance zwischen heimeligem, gemütlichem, volkstümlichem Ton und dem ganz anders gearteten infamen Inhalt, ohne in banale Witzigkeit abzugleiten. Man lacht schallend, aber irgendwie bleibt das Lachen einem im Halse stecken“.
Mit dieser ausgezeichneten und 14 weiteren Geschichten führt uns Bodo Rudolf eine ziemlich schrullige Welt vor Augen, in der die Frage, ob Zwiebeln in einen Kartoffelsalat gehören, existenzielle Bedeutung hat.
Aktualisiert: 2021-06-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Rudolf, Bodo
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRudolf, Bodo ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Rudolf, Bodo.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Rudolf, Bodo im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Rudolf, Bodo .
Rudolf, Bodo - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Rudolf, Bodo die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Rudolff, Britta
- Rudolff, Claudia
- Rudolff, Katrin
- Rudolff, Wilfried
- Rudolfi, Alexander
- Rudolfi, Giulia
- Rudolfs, Edwin
- Rudolfs, Katharina
- Rudolfsen, Hinrich
- Rudolfson, A.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Rudolf, Bodo und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.