Therapie mit Neuroleptika

Therapie mit Neuroleptika von Bandelow,  Borwin, Rüther,  Eckart
Die Diskussion um Qualitätssicherung in der Praxis, im Krankenhaus und in anderen medizinischen Diensten gewinnt in der letzten Zeit zunehmend an Bedeutung. Die Diskrepanz zwischen steigendem Individualanspruch auf eine leistungsfähigere Gesundheitsversorgung einerseits und den begrenzten Ressourcen andererseits führt zu einer Auseinandersetzung über ethische Probleme. Dabei müssen die Fürsorgepflicht für die in einer Studie behandelten Patienten und das Streben nach wissenschaftlicher Exaktheit sorgfältig gegeneinander abgewogen werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Therapie mit Neuroleptika

Therapie mit Neuroleptika von Bandelow,  Borwin, Rüther,  Eckart
Die Diskussion um Qualitätssicherung in der Praxis, im Krankenhaus und in anderen medizinischen Diensten gewinnt in der letzten Zeit zunehmend an Bedeutung. Die Diskrepanz zwischen steigendem Individualanspruch auf eine leistungsfähigere Gesundheitsversorgung einerseits und den begrenzten Ressourcen andererseits führt zu einer Auseinandersetzung über ethische Probleme. Dabei müssen die Fürsorgepflicht für die in einer Studie behandelten Patienten und das Streben nach wissenschaftlicher Exaktheit sorgfältig gegeneinander abgewogen werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Therapie mit Neuroleptika

Therapie mit Neuroleptika von Bandelow,  Borwin, Rüther,  Eckart
Die Diskussion um Qualitätssicherung in der Praxis, im Krankenhaus und in anderen medizinischen Diensten gewinnt in der letzten Zeit zunehmend an Bedeutung. Die Diskrepanz zwischen steigendem Individualanspruch auf eine leistungsfähigere Gesundheitsversorgung einerseits und den begrenzten Ressourcen andererseits führt zu einer Auseinandersetzung über ethische Probleme. Dabei müssen die Fürsorgepflicht für die in einer Studie behandelten Patienten und das Streben nach wissenschaftlicher Exaktheit sorgfältig gegeneinander abgewogen werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Unerwünschte Wirkungen von Psychopharmaka

Unerwünschte Wirkungen von Psychopharmaka von Grohmann,  Renate, Großklaus,  D., Hippius,  H., Rüther,  Eckart, Schmidt,  Lutz G.
Das Thema des Buches ist die Beschreibung unerwünschter Arzneimittelwirkungen (UAW) von Psychopharmaka unter den Bedingungen des klinischen Alltags, wie sie mit der sog. AMÜP-Studie (Arzneimittelüberwachung in der Psychiatrie) erfaßt wurden. Die AMÜP-Studie wurde 10 Jahre vom Bundesgesundheitsamt finanziert und war die erste umfassende Studie zur systematischen Erfassung der UAW von Psychopharmaka in der Psychiatrie unter klinischen Alltagsbedingungen. Die Ergebnisse werden hier ausführlich dargestellt. Damit werden erstmals an großen Patientenkollektiven gewonnene Häufigkeitsangaben zu den UAW der unterschiedlichen Psychopharmaka gemacht und der Stellenwert dieser UAW hinsichtlich der Auswirkungen auf die Therapie geklärt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Therapie mit klassischen und neuen Neuroleptika

Therapie mit klassischen und neuen Neuroleptika von Bandelow,  Borwin, Rüther,  Eckart
In den letzten Jahren wurden zahlreiche neue Neuroleptika eingeführt, die in Bezug auf die extrapyramidalen Nebenwirkungen, die Wirkung bei Therapieresistenz und bei Minussymptomatik Vorteile gegenüber den klassischen Substanzen haben. Werden die neuen Substanzen die typischen Neuroleptika ablösen oder werden die klassischen Neuroleptika weiterhin ihren Stellenwert in der Schizophreniebehandlung behalten? Mit dieser Frage beschäftigt sich das vorliegende Buch, in dem führende Schizophrenieexperten die Vor- und Nachteile der alten und neuen Antipsychotika abwägen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Schlaf-Wach-Funktionen

Schlaf-Wach-Funktionen von Hippius,  Hans, Rüther,  Eckart, Schmauß,  Max
"Ich kann nicht schlafen" - eine der häufigsten Beschwerden, die der Nervenarzt, der Internist, der Allgemeinarzt - ja, Ärzte aller Fachdisziplinen von ihren Patienten zu hören bekommen. Oft sind es die Schlafstörungen allein, die den Patienten zum Arzt führen; sehr häufig sind jedoch Klagen über gestörten Schlaf nur ein Teilsymptom eines umfänglicheren Beschwerdebildes. Schlafstörungen können bei sehr vielen körperlichen und psychiatrischen Krankheitsbildern vorkommen. Schlafforschung ist eine interdisziplinäre Aufgabe, die gleichermaßen von Grundlagenforschern (z.B aus der Biochemie, der Physiologie und der Pharmakologie) von Neurobiologen und Psychologen sowie von Psychiatern und Ärzten vieler anderer Fachrichtungen getragen wird.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Schlaf-Wach-Funktionen

Schlaf-Wach-Funktionen von Hippius,  Hans, Rüther,  Eckart, Schmauß,  Max
"Ich kann nicht schlafen" - eine der häufigsten Beschwerden, die der Nervenarzt, der Internist, der Allgemeinarzt - ja, Ärzte aller Fachdisziplinen von ihren Patienten zu hören bekommen. Oft sind es die Schlafstörungen allein, die den Patienten zum Arzt führen; sehr häufig sind jedoch Klagen über gestörten Schlaf nur ein Teilsymptom eines umfänglicheren Beschwerdebildes. Schlafstörungen können bei sehr vielen körperlichen und psychiatrischen Krankheitsbildern vorkommen. Schlafforschung ist eine interdisziplinäre Aufgabe, die gleichermaßen von Grundlagenforschern (z.B aus der Biochemie, der Physiologie und der Pharmakologie) von Neurobiologen und Psychologen sowie von Psychiatern und Ärzten vieler anderer Fachrichtungen getragen wird.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Schlaf-Wach-Funktionen

Schlaf-Wach-Funktionen von Hippius,  Hans, Rüther,  Eckart, Schmauß,  Max
"Ich kann nicht schlafen" - eine der häufigsten Beschwerden, die der Nervenarzt, der Internist, der Allgemeinarzt - ja, Ärzte aller Fachdisziplinen von ihren Patienten zu hören bekommen. Oft sind es die Schlafstörungen allein, die den Patienten zum Arzt führen; sehr häufig sind jedoch Klagen über gestörten Schlaf nur ein Teilsymptom eines umfänglicheren Beschwerdebildes. Schlafstörungen können bei sehr vielen körperlichen und psychiatrischen Krankheitsbildern vorkommen. Schlafforschung ist eine interdisziplinäre Aufgabe, die gleichermaßen von Grundlagenforschern (z.B aus der Biochemie, der Physiologie und der Pharmakologie) von Neurobiologen und Psychologen sowie von Psychiatern und Ärzten vieler anderer Fachrichtungen getragen wird.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Insomnie

Insomnie von Hajak,  Göran, Rüther,  Eckart
Erstmals erscheint mit diesem Buch eine detaillierte, auf umfangreiches Datenmaterial gegründete Darstellung des Themas Schlaflosigkeit in deutscher Sprache. Ein Leitfaden und Wegweiser für (Fach-) Ärzte und Psychologen, die Patienten mit Schlafstörungen behandeln oder, im Hinblick auf damit einhergehende Einschränkungen der Tagesbefindlichkeit, beurteilen müssen. Medikamentöse wie auch nichtpharmakologische Therapieformen der Insomnie werden ausführlich abgehandelt.Für den praktischen Arzt besonders wichtig: Inhaltsübersicht zu jedem Kapitel, Zusammenfassungen in Listen, Tabellen und Schemata; zahlreiche pragmatische Empfehlungen; Stichwortverzeichnis.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Insomnie

Insomnie von Hajak,  Göran, Rüther,  Eckart
Erstmals erscheint mit diesem Buch eine detaillierte, auf umfangreiches Datenmaterial gegründete Darstellung des Themas Schlaflosigkeit in deutscher Sprache. Ein Leitfaden und Wegweiser für (Fach-) Ärzte und Psychologen, die Patienten mit Schlafstörungen behandeln oder, im Hinblick auf damit einhergehende Einschränkungen der Tagesbefindlichkeit, beurteilen müssen. Medikamentöse wie auch nichtpharmakologische Therapieformen der Insomnie werden ausführlich abgehandelt.Für den praktischen Arzt besonders wichtig: Inhaltsübersicht zu jedem Kapitel, Zusammenfassungen in Listen, Tabellen und Schemata; zahlreiche pragmatische Empfehlungen; Stichwortverzeichnis.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Insomnie

Insomnie von Hajak,  Göran, Rüther,  Eckart
Erstmals erscheint mit diesem Buch eine detaillierte, auf umfangreiches Datenmaterial gegründete Darstellung des Themas Schlaflosigkeit in deutscher Sprache. Ein Leitfaden und Wegweiser für (Fach-) Ärzte und Psychologen, die Patienten mit Schlafstörungen behandeln oder, im Hinblick auf damit einhergehende Einschränkungen der Tagesbefindlichkeit, beurteilen müssen. Medikamentöse wie auch nichtpharmakologische Therapieformen der Insomnie werden ausführlich abgehandelt.Für den praktischen Arzt besonders wichtig: Inhaltsübersicht zu jedem Kapitel, Zusammenfassungen in Listen, Tabellen und Schemata; zahlreiche pragmatische Empfehlungen; Stichwortverzeichnis.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Angst — Depression — Schmerz und ihre Behandlung in der ärztlichen Praxis

Angst — Depression — Schmerz und ihre Behandlung in der ärztlichen Praxis von Beck,  V., Bönisch,  E, Daunderer,  M., Goetze,  P., Grohmann,  R., Hippius,  H., Hippius,  Hanns, Kissling,  W., Kocher,  R., Maier,  W., Meller,  I., Ortner,  M., Pflug,  B., Rüther,  E., Rüther,  Eckart, Schmauss,  M., Wörz,  R.
Die erhebliche Zunahme von psychischen Erkrankungen und die begrenzte Zahl niedergelassener Psychiater unterstreicht die Notwendigkeit, daß ein großer Teil psychisch kranker Patienten durch den Hausarzt versorgt wird. Das Buch vermittelt dem niedergelassenen Allgemeinarzt und Internisten praktikable Handlungsanweisungen zur Erkenntnis und Differenzierung von psychischen Erkrankungen bei seinen Patienten und zum differenzierten Einsatz von Antidepressiva bei Patienten, bei denen er eine entsprechende Behandlung bisher noch nicht erwogen hat. Darüber hinaus werden auch die Grenzen hausärztlichen Handelns aufgezeigt und Empfehlungen ausgesprochen, wann der Rat eines Nervenarztes eingeholt bzw. eine entsprechende Überweisung vorgenommen werden sollte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Angst — Depression — Schmerz und ihre Behandlung in der ärztlichen Praxis

Angst — Depression — Schmerz und ihre Behandlung in der ärztlichen Praxis von Beck,  V., Bönisch,  E, Daunderer,  M., Goetze,  P., Grohmann,  R., Hippius,  H., Hippius,  Hanns, Kissling,  W., Kocher,  R., Maier,  W., Meller,  I., Ortner,  M., Pflug,  B., Rüther,  E., Rüther,  Eckart, Schmauss,  M., Wörz,  R.
Die erhebliche Zunahme von psychischen Erkrankungen und die begrenzte Zahl niedergelassener Psychiater unterstreicht die Notwendigkeit, daß ein großer Teil psychisch kranker Patienten durch den Hausarzt versorgt wird. Das Buch vermittelt dem niedergelassenen Allgemeinarzt und Internisten praktikable Handlungsanweisungen zur Erkenntnis und Differenzierung von psychischen Erkrankungen bei seinen Patienten und zum differenzierten Einsatz von Antidepressiva bei Patienten, bei denen er eine entsprechende Behandlung bisher noch nicht erwogen hat. Darüber hinaus werden auch die Grenzen hausärztlichen Handelns aufgezeigt und Empfehlungen ausgesprochen, wann der Rat eines Nervenarztes eingeholt bzw. eine entsprechende Überweisung vorgenommen werden sollte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Rüther, Eckart

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRüther, Eckart ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Rüther, Eckart. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Rüther, Eckart im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Rüther, Eckart .

Rüther, Eckart - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Rüther, Eckart die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Rüther, Eckart und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.