Christoph ist sechzehn Jahre alt und fährt bei einem einwöchigen Schüleraustausch nach
Frankreich mit.			
		 
        Aktualisiert: 2022-11-10
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
					
Vor rund zehn Jahren erschien das in leicht verständlicher Sprache verfasste Buch «66 Fragen zum Mietrecht» als Nachschlagewerk für einen breiten Kreis von Lesern, die sich beruflich oder privat gelegentlich oder professionell mit mietrechtlichen Problemen befassen. Das Mietrecht hat sich in der Zwischenzeit weiterentwickelt, einerseits durch ergänzende Bestimmungen des Privatrechts und durch die zwischenzeitlich gesamtschweizerisch in Kraft getretene Zivilprozessordnung, anderseits aber auch durch neue Erscheinungen im Bereich der Immobiliennutzung (zum Beispiel Airbnb). Auch das Bundesgericht hatte sich in der vergangenen Dekade mit zahlreichen neuen thematischen Schwergewichten zu befassen, zum Beispiel bezüglich der von Vermietern erklärten Kündigungen im Hinblick auf Sanierungen oder bezüglich Anfechtungen des Anfangsmietzinses durch Mieterinnen und Mieter.
Die Autoren haben diese Entwicklungen und ausserdem das Jubiläum zum dreissigjährigen Bestehen ihrer Anwaltskanzlei zum Anlass genommen, die Antworten zu den 66 Fragen zu aktualisieren und zusätzlich elf weitere Themen zu behandeln.			
		 
        Aktualisiert: 2019-12-19
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
					
Vor rund zehn Jahren erschien das in leicht verständlicher Sprache verfasste Buch «66 Fragen zum Mietrecht» als Nachschlagewerk für einen breiten Kreis von Lesern, die sich beruflich oder privat gelegentlich oder professionell mit mietrechtlichen Problemen befassen. Das Mietrecht hat sich in der Zwischenzeit weiterentwickelt, einerseits durch ergänzende Bestimmungen des Privatrechts und durch die zwischenzeitlich gesamtschweizerisch in Kraft getretene Zivilprozessordnung, anderseits aber auch durch neue Erscheinungen im Bereich der Immobiliennutzung (zum Beispiel Airbnb). Auch das Bundesgericht hatte sich in der vergangenen Dekade mit zahlreichen neuen thematischen Schwergewichten zu befassen, zum Beispiel bezüglich der von Vermietern erklärten Kündigungen im Hinblick auf Sanierungen oder bezüglich Anfechtungen des Anfangsmietzinses durch Mieterinnen und Mieter.
Die Autoren haben diese Entwicklungen und ausserdem das Jubiläum zum dreissigjährigen Bestehen ihrer Anwaltskanzlei zum Anlass genommen, die Antworten zu den 66 Fragen zu aktualisieren und zusätzlich elf weitere Themen zu behandeln.			
		 
        Aktualisiert: 2019-12-19
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
					
Vor rund zehn Jahren erschien das in leicht verständlicher Sprache verfasste Buch «66 Fragen zum Mietrecht» als Nachschlagewerk für einen breiten Kreis von Lesern, die sich beruflich oder privat gelegentlich oder professionell mit mietrechtlichen Problemen befassen. Das Mietrecht hat sich in der Zwischenzeit weiterentwickelt, einerseits durch ergänzende Bestimmungen des Privatrechts und durch die zwischenzeitlich gesamtschweizerisch in Kraft getretene Zivilprozessordnung, anderseits aber auch durch neue Erscheinungen im Bereich der Immobiliennutzung (zum Beispiel Airbnb). Auch das Bundesgericht hatte sich in der vergangenen Dekade mit zahlreichen neuen thematischen Schwergewichten zu befassen, zum Beispiel bezüglich der von Vermietern erklärten Kündigungen im Hinblick auf Sanierungen oder bezüglich Anfechtungen des Anfangsmietzinses durch Mieterinnen und Mieter.
Die Autoren haben diese Entwicklungen und ausserdem das Jubiläum zum dreissigjährigen Bestehen ihrer Anwaltskanzlei zum Anlass genommen, die Antworten zu den 66 Fragen zu aktualisieren und zusätzlich elf weitere Themen zu behandeln.			
		 
        Aktualisiert: 2019-12-19
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
					
Vor rund zehn Jahren erschien das in leicht verständlicher Sprache verfasste Buch «66 Fragen zum Mietrecht» als Nachschlagewerk für einen breiten Kreis von Lesern, die sich beruflich oder privat gelegentlich oder professionell mit mietrechtlichen Problemen befassen. Das Mietrecht hat sich in der Zwischenzeit weiterentwickelt, einerseits durch ergänzende Bestimmungen des Privatrechts und durch die zwischenzeitlich gesamtschweizerisch in Kraft getretene Zivilprozessordnung, anderseits aber auch durch neue Erscheinungen im Bereich der Immobiliennutzung (zum Beispiel Airbnb). Auch das Bundesgericht hatte sich in der vergangenen Dekade mit zahlreichen neuen thematischen Schwergewichten zu befassen, zum Beispiel bezüglich der von Vermietern erklärten Kündigungen im Hinblick auf Sanierungen oder bezüglich Anfechtungen des Anfangsmietzinses durch Mieterinnen und Mieter.
Die Autoren haben diese Entwicklungen und ausserdem das Jubiläum zum dreissigjährigen Bestehen ihrer Anwaltskanzlei zum Anlass genommen, die Antworten zu den 66 Fragen zu aktualisieren und zusätzlich elf weitere Themen zu behandeln.			
		 
        Aktualisiert: 2019-12-19
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
					
Vor rund zehn Jahren erschien das in leicht verständlicher Sprache verfasste Buch «66 Fragen zum Mietrecht» als Nachschlagewerk für einen breiten Kreis von Lesern, die sich beruflich oder privat gelegentlich oder professionell mit mietrechtlichen Problemen befassen. Das Mietrecht hat sich in der Zwischenzeit weiterentwickelt, einerseits durch ergänzende Bestimmungen des Privatrechts und durch die zwischenzeitlich gesamtschweizerisch in Kraft getretene Zivilprozessordnung, anderseits aber auch durch neue Erscheinungen im Bereich der Immobiliennutzung (zum Beispiel Airbnb). Auch das Bundesgericht hatte sich in der vergangenen Dekade mit zahlreichen neuen thematischen Schwergewichten zu befassen, zum Beispiel bezüglich der von Vermietern erklärten Kündigungen im Hinblick auf Sanierungen oder bezüglich Anfechtungen des Anfangsmietzinses durch Mieterinnen und Mieter.
Die Autoren haben diese Entwicklungen und ausserdem das Jubiläum zum dreissigjährigen Bestehen ihrer Anwaltskanzlei zum Anlass genommen, die Antworten zu den 66 Fragen zu aktualisieren und zusätzlich elf weitere Themen zu behandeln.			
		 
        Aktualisiert: 2020-07-01
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
					
Vor rund zehn Jahren erschien das in leicht verständlicher Sprache verfasste Buch «66 Fragen zum Mietrecht» als Nachschlagewerk für einen breiten Kreis von Lesern, die sich beruflich oder privat gelegentlich oder professionell mit mietrechtlichen Problemen befassen. Das Mietrecht hat sich in der Zwischenzeit weiterentwickelt, einerseits durch ergänzende Bestimmungen des Privatrechts und durch die zwischenzeitlich gesamtschweizerisch in Kraft getretene Zivilprozessordnung, anderseits aber auch durch neue Erscheinungen im Bereich der Immobiliennutzung (zum Beispiel Airbnb). Auch das Bundesgericht hatte sich in der vergangenen Dekade mit zahlreichen neuen thematischen Schwergewichten zu befassen, zum Beispiel bezüglich der von Vermietern erklärten Kündigungen im Hinblick auf Sanierungen oder bezüglich Anfechtungen des Anfangsmietzinses durch Mieterinnen und Mieter.
Die Autoren haben diese Entwicklungen und ausserdem das Jubiläum zum dreissigjährigen Bestehen ihrer Anwaltskanzlei zum Anlass genommen, die Antworten zu den 66 Fragen zu aktualisieren und zusätzlich elf weitere Themen zu behandeln.			
		 
        Aktualisiert: 2019-12-19
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Eigentlich hatte es David nur satt immer wieder von seinen Mitschülern aufgezogen zu werden als er behauptete, er habe auch eine Freundin...			
		 
        Aktualisiert: 2022-10-13
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Fünf Jahre nachdem unsere Welt, so wie wir sie heute kennen, im Chaos versunken ist, fast Michael den Entschluss Richtung Süden zu wandern.			
		 
        Aktualisiert: 2021-12-01
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				In kompakter und gleichwohl umfassender Form stellt dieser neue Band aus der Reihe 'Handbücher für die Anwaltspraxis' eine Anleitung zum Umgang mit konkreten Einzelfragen des Wohn- und Geschäftsraummietrechts dar, die in der Praxis immer wieder Kopfzerbrechen bereiten. Die Autorinnen und Autoren lassen die Leser an ihrem reichen Fundus an persönlichen Erfahrungen teilhaben und weisen auf knifflige Rechtsfragen, zu erwartende Einwendungen und Risiken hin. Gleichzeitig erteilen sie Rat und Hinweise, wie Fallgruben vermieden werden können. Ausgangspunkt der praxisbezogenen Schilderungen sind Rechtsprechung unterschiedlicher Instanzen und mietrechtliche Standardliteratur. Beides wird kritisch diskutiert. So dient das Buch den beratenden und prozessierenden Praktikern auf Mieter- und Vermieterseite sowie rechtsanwendenden Behörden und Immobilienverwaltungen als Nachschlagewerk zum Thema. Inhalt: Ratgeber in Fragen der Mietzinsgestaltung, des Kündigungsschutzes (einschliesslich Mieterstreckung) und der Mängelrechte, die den Praktiker täglich beschäftigen; Spezialfragen im Bereich der Übertragung von Mietverträgen, der vorzeitigen Rückgabe des Mietobjektes, der Untermiete; nicht alltägliche Themen wie die Zulässigkeit von Koppelungsgeschäften, 'Schlüsselgelder', Rohbaumiete und sogenannten Triple-Net-Mietverträge; prozessuale Aspekte wie Vertretungsrecht vor Schlichtungsbehörde und Gericht, Berechnung von Streitwerten, Möglichkeiten der Streitverkündung und Widerklagen.			
		 
        Aktualisiert: 2020-01-31
        Autor: 
 Hans Bättig, 
 Irene Biber, 
 Anton Bühlmann, 
 Peter Fertig, 
 Andrin Hofstetter, 
 Zinon Koumbarakis, 
 Andreas Maag, 
 Christoph Meyer, 
 Jürg P Müller, 
 Francis Nordmann, 
 Daniel Reudt, 
 Beat Rohrer, 
 Christian Ruf, 
 Dan Schmelzer, 
 Mirko Schneider, 
 David Schwaninger, 
 Markus Wyttenbach 
	
			MEHR ANZEIGEN
			
Bücher von Ruf,  Christian
	Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRuf,  Christian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ruf,  Christian.
	Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
	von Ruf,  Christian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
	Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
	unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
	populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
	bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
	von Ruf,  Christian .
	Ruf,  Christian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
	Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
	von Ruf,  Christian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
	vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
	verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
	Unser Repertoire umfasst Bücher von
			- Rufa, Gerhard
- Rufebo, Rufebo
- Rufenach, Annelie
- Rüfenacht, Andreas
- Rufenacht, Claude R
- Rüfenacht, Dr. sc. nat. Urszula
- Rüfenacht, Dr.sc.nat. Urszula Barbara
- Rüfenacht, Ernst
- Rüfenacht, Gaby
- Rüfenacht, Gaby
	Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
	unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
	zu finden. Neben Büchern von Ruf,  Christian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
	einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
	Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
	bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
	Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
	das Team von Buchfindr.