3. Semester: Naturwissenschaften reloaded • Chemische Bindungen: Atom + Atom = ? • Chemische Reaktionen: Wer reagiert mit wem – und warum? Masse und Energie • Elektronen abgeben und aufnehmen – Redoxreaktionen • Der Streit um H+-Ionen – Säuren und Basen • Anorganische Rohstoffe: Wir nutzen die Stoffe der Erde: Erde und Feuer • Gebrannte mineralische Waren • Salze
4. Semester: Die ganze Welt von C und Co: Struktur und Vielfalt • Erdöl • Von den Kohlenwasserstoffen zu Alkohol und Essig • Organische Rohstoffe: Die Vielfalt des Kohlenstoffs: Rohstoffe aus der Natur • Synthetische Rohstoffe: Materialien aus dem Labor • Die Welt ist bunt: Farben
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die Sorge um die Stabilität von Natur, Klima, Gesellschaft und Wirtschaft ist seit jeher mitbestimmend für unser Denken und Handeln. Doch scheint eine langanhaltende Stabilität für menschliche Kulturen unerreichbar zu sein, während der Mensch zunehmend seine physische Umwelt bewusst ebenso wie unbewusst verändert. Seit der Neuzeit wird der Begriff der "Nachhaltigkeit" verwendet, um Handlungsprinzipien zu beschreiben, die Stabilität im Sinne von Dauerhaftigkeit anstreben. Dies geschah zunächst in der Forstwissenschaft.
Mit Ende des 20. Jahrhunderts erhielt der Begriff "Nachhaltigkeit" eine politische Implikation und zielt nun auf eine beständige Nutzbarkeit des Lebensraumes zur dauerhaften Befriedigung der (menschlichen) Bedürfnisse. Er wird dabei auf eine ökologische, soziale und ökonomische Dimension ausgedehnt, wobei die Definitionen keineswegs einheitlich sind. Im weiteren Sinn kann die Frage nach der Nachhaltigkeit von Prozessen und Interventionen bei allen komplexen Systemen gestellt werden.
In diesem Band setzen sich 12 Beiträge der 46. Matreier Gespräche 2022 mit verschiedenen Phänomenen der Nachhaltigkeit auseinander, um interdisziplinäre Querverbindungen zu schaffen, die entsprechende Grenzen und Entwicklungspotentiale aufzeigen.
Aktualisiert: 2022-11-24
> findR *
Natur und Kultur sind voll von Fälschungen, Täuschungen und Lügen: vom trojanischen Pferd bis zum Augenmotiv auf Schmetterlingsflügeln, von Werbung bis zu Münchhausen, von optischen Täuschungen bis zu Falschaussagen vor Gericht. Auch wenn sprichwörtlich nirgends so viel gelogen wird wie im Krieg und der Liebe, gibt es viele weitere Anknüpfungspunkte zu diesem Thema. Im Marketing, den Massenmedien und in der Politik nimmt man es mit der Wahrheit nicht so genau. Nicht einmal Bereiche, in denen die Wahrheit heilig sein sollte, wie Religion, Wissenschaft oder Rechtsprechung sind sicher vor Fälschungen, Täuschungen und Lügen.
Das Individuum, die Gruppe, die Gesellschaft im Ganzen sind auf Informationen angewiesen, um sich in der Welt zurechtzufinden. Wenn unser Wahrnehmungsapparat die Welt falsch interpretiert, handelt es sich um einen Irrtum. Wenn wir von einem anderen Organismus falsche Informationen bekommen, werden wir "getäuscht". Welche Auswirkungen hat dies auf uns Menschen, unser Leben und Wirken? Woher kommt dieses Phänomen? Wie funktioniert es hirnphysiologisch, psychologisch und soziologisch? Wie können wir uns davor schützen?
Die 45. Matreier Gespräche beschäftigten sich mit einem universalen und ewigen Thema der Menschheit. In diesem Band werden insgesamt 17 Beiträge aus den verschiedensten Perspektiven, oft auch interdisziplinär, unter dem Aspekt der Kulturethologie zusammenführt und diskutiert.
Aktualisiert: 2022-04-29
> findR *
Der Begriff "Analogie" bezeichnet ganz allgemein partielle Übereinstimmungen oder Ähnlichkeiten komplexer Sachverhalte. Lange Zeit konnten viele Phänomene mangels präziser Instrumente nicht gemessen, sondern nur über Analogien erklärt werden. Mit dem Aufschwung der Empirie in der Neuzeit bildete der Analogismus eine treibende Kraft der Wissenschaft und bekam eine Schlüsselfunktion in der Erkenntnistheorie, etwa bei Herder und Kant. Grundsätzlich können Analogien gezogen werden, um vorhandene Strukturen und Prozesse zu beschreiben, zu analysieren oder um Hypothesen zu bilden. Es entwickelte sich ein allen Wissensgebieten und Wissenschaften gemeinsames Grundverständnis von Analogie, das dennoch in der konkreten Anwendung Unterschiede sichtbar werden lässt. Der Begründer der Matreier Gespräche, Otto Koenig, war ein Verfechter des Analogieschlusses, und auch sein Lehrer Konrad Lorenz brach in seiner Nobelpreisrede 1973 eine Lanze für diese Form des Erkenntnisgewinns. Dies war Grund genug, sich des wissenschaftstheoretischen Themas der Analogie in den 43. Matreier Gesprächen anzunehmen. Der einleitende "interdisziplinäre Streifzug" spannt einen weiten historischen Bogen, um mit einer Bestandsaufnahme und Begriffsdefinition den Rahmen für die weiteren elf Beiträge vorzugeben, welche die - nicht unproblematische - Erkenntnisgewinnung mit Hilfe von Analogie aus der Sicht verschiedener Disziplinen beleuchten.
Aktualisiert: 2022-04-27
> findR *
Generationentransfer ist eine Weitergabe materieller oder immaterieller Objekte - beispielsweise Gene, Verhaltensweisen, Erfahrungen, Wissen, Kultur, Güter, Vermögen und vieles mehr -, die formalisiert, informell oder gar unbewusst ablaufen kann. Der Begriff "Generation" wird in der Genealogie, der Biologie und der Soziologie verwendet und unterschiedlich definiert. Andere Verwendungen beziehen sich meist auf diese Definitionen. Geber und Empfänger dieses Transfers können dabei sehr unterschiedlich sein: Eltern-Kinder, andere Personen innerhalb einer Familie oder einer beliebigen anderen Organisation, Lehrer-Schüler, oder auch soziale Gruppen innerhalb der Gesellschaft. Bedeutsam ist lediglich, dass Geber und Empfänger in einer Beziehung als Vorgänger-Nachfolger zueinanderstehen. In diesem Band werden insgesamt 15 Beiträge zum Generationentransfer mit verschiedensten theologischen, kultur-, sozial- und informationswissenschaftlichen, ökologischen sowie geographischen Bezügen, oft auch interdisziplinär, unter dem Aspekt der Kulturethologie zusammengeführt und diskutiert.
Aktualisiert: 2022-04-28
> findR *
Grenzen haben verschiedene Funktionen und Eigenschaften, sie trennen Nachbarn und bilden Begegnungszonen für Fremde; sie sind scharf oder unscharf, ortsfest oder variabel, durchlässig oder undurchlässig, materiell oder (nur) sozial konstruiert. Der Umgang mit ihnen bietet viele lohnende Themen: so die Herstellung, Markierung, Anerkennung, Kontrolle und Überwachung, Überschreitung, Überwindung, Beseitigung von Grenzen. Insgesamt 16 Beiträge mit grundlegenden naturwissenschaftlichen, öko-ethologischen, kulturellen, historischen sowie geographischen und soziologischen Bezügen werden unter dem Aspekt der Kulturethologie zusammenführt und diskutiert. Ein großer Schwerpunkt unter mehreren liegt auf der aktuellen Flüchtlingsbewegung, die Europa an seinen Grenzen deutlich herausfordert.
Aktualisiert: 2022-04-22
> findR *
Kolonisierung. Die wissenschaftliche Anthologie beginnt "klassisch" mit der frühneuzeitlichen Ausbreitung der Europäer und erschließt dem Begriff dann immer weitere Themenfelder. Es geht um erschlossene Landschaften und Räume, Erschließungswege, Erschließer (menschliche Gruppen oder andere Organismen) und ihre Ziele respektive Ideen. Insgesamt dreizehn Beiträge zur Biologie, Geographie, Geschichte, Politik, Kunst, Literatur, Religion und zum (Matreier) Brauchtum werden unter kulturethologischen Gesichtspunkten zusammenführt. Sie decken Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Verläufen von Kolonisierungsprozessen auf und fördern das Grundverständnis der permanenten (Re-)Kolonialisierung unserer Welt beziehungsweise ihrer realen wie virtuellen Teilräume.
Aktualisiert: 2022-05-04
> findR *
Gesundheitsrecht: Gesundheitsrecht • Gesundheitssysteme • Verfassungsrechtliche Grundlagen • Verwaltung des Gesundheitssystems • Krankenversicherung: Leistungen • Krankengeld • Krankenbehandlung • Mutterschaft • Krankenanstalten und Gesundheitsberufe: Arten der Finanzierung von Krankenanstalten • Beruf des Arztes • Berufspflichten • Gesundheitsberufe – Ausbildung und Tätigkeiten • Arbeitsrecht und Berufsgesetze
Aktualisiert: 2023-04-13
> findR *
Leben! Naturkunde, Ökologie und Gesundheitslehre
Vermittlung der Grundkenntnisse über physikalische, chemische, technische und biologische Vorgänge sowie ökologische Zusammenhänge
Anregungen, Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen
Impulse zur Meinungsbildung und zur Vertretung eigener Standpunkte
Die Lehrinhalte wurden für diesen Band praxisnah aufbereitet. „Leben!“ unterstützt handlungsorientierten Unterricht. Übungen im Schülerbuch und im SbX laden zur unmittelbaren Umsetzung bzw. Anwendung des Gelernten ein. Zu Beginn jeder Lerneinheit werden die Schüler/innen mit einer einleitenden Geschichte zum Thema „abgeholt“, wodurch eine Verbindung zur Welt der Jugendlichen hergestellt wird.
Zahlreiche Infografiken und Abbildungen veranschaulichen den Stoff. Die breite Themenpalette des Lehrplans wurde übersichtlich aufbereitet. Die Inhalte nehmen auf die Lebens- und Interessenwelt der Jugendlichen Bezug und werden dadurch in Anschaulichkeit und Nachvollziehbarkeit verstärkt.
Inkludiertes Schüler-SbX:
Interaktive Übungen mit automatischer Aufgabenkontrolle, vertiefende Information zu einzelnen Themen (z. B. Jugendschutzgesetz, Erste Hilfe etc.), Zusatzinformationen für die Praxis (z. B. Notrufnummern, gesetzliche Situation etc.)
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Systeme und Wechselwirkungen in der Umwelt: Systemtheorie; Natürliche Systeme: Ökologie; Künstliche Systeme: Ökonomie
Ökologisches Wirtschaften: Ökologische Konzepte für die Wirtschaft - Biostrategien; Nachhaltigkeit
Abfallwirtschaft (Grundlagen): Zahlen, Daten, Fakten; Abfalltechnologien
Energiewirtschaft: Energienutzung - Brennstoffe und Energiegewinnung; Ware Energie - Energieverbrauch, Umweltschutz, Energiepolitik; Mobilität
Anorganische Materialien und Baustoffe: Bauwirtschaft; Gebrannte mineralische Waren; Metalle; Schmuckindustrie
Aktualisiert: 2019-06-03
> findR *
3. Semester: Naturwissenschaften reloaded • Chemische Bindungen: Atom + Atom = ? • Chemische Reaktionen: Wer reagiert mit wem – und warum? Masse und Energie • Elektronen abgeben und aufnehmen – Redoxreaktionen • Der Streit um H+-Ionen – Säuren und Basen • Anorganische Rohstoffe: Wir nutzen die Stoffe der Erde: Erde und Feuer • Gebrannte mineralische Waren • Salze
4. Semester: Die ganze Welt von C und Co: Struktur und Vielfalt • Erdöl • Von den Kohlenwasserstoffen zu Alkohol und Essig • Organische Rohstoffe: Die Vielfalt des Kohlenstoffs: Rohstoffe aus der Natur • Synthetische Rohstoffe: Materialien aus dem Labor • Die Welt ist bunt: Farben
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Ein Blick in die Naturwissenschaften: Die Naturwissenschaften – ein interdisziplinäres Fach • Science for You: Biologie, Chemie, Physik • Beobachten und Experimentieren Grundlagen der Physik: Modelle • Messungen • Stromkreise • Kraft • Ursache von Bewegungsänderungen
Grundlagen der Chemie: Die Sprache der Chemie • Materie, Atome und das Periodensystem • Gefährliche Stoffe
Grundlagen der Biologie: Was ist Leben? • Bakterien, Protisten und Pilze • Infektionskrankheiten • Botanik • Zoologie
Grundlagen der Ökologie
Anhang: Grundgrößen der Physik • Übersicht über die SI-Präfixe • Abgeleitete Größen • Periodensystem • H- und P-Sätze nach CLP-Verordnung • Regeln zur Benennung von Verbindungen
Aktualisiert: 2019-06-03
> findR *
Grundlagen der Gesundheit: Grenzen von Zeit, Raum und Stoffen - Zellen
Der Körper: Organsysteme - Ernährung und Lebensmittel - Gesundheitsschädliche Umwelteinflüsse - Atmung, Kreislauf und Bewegung - Haut und Immunsystem - Die Steuerung des Lebens
Veränderung und Pflege: Krankheit und medizinische Versorgung - Leben, Pflege und Hilfe
Psyche und Verhalten: Ist "normal" gleichzeitig auch "gesund"? - Leben in der Gruppe
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Ruso, Bernhart
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRuso, Bernhart ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ruso, Bernhart.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Ruso, Bernhart im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Ruso, Bernhart .
Ruso, Bernhart - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Ruso, Bernhart die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Ruso, Bernhart und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.