Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Anhand der exemplarischen Arbeit von H.R. Fricker werden die Vernetzung und die Ausdrucksformen von Mail-Art dargelegt. Internationale Autorinnen und Autoren wie John Held, Clemente Padin, Pawel Petasz, Serge Segay, Rea Nikonova und weitere beschreiben die Entwicklung von Mail-Art und ihre persönlichen Erfahrungen mit dieser Kunstform.
Aktualisiert: 2023-05-29
Autor:
Rainer Bollinger,
Antonia D'Orio,
Niklaus Erb,
Hans R Fricker,
Pascal Froidevaux,
John Held,
Ko de Jonge,
Pius Kessler,
Christina Kühn,
Peter Küstermann,
Clemente Padin,
Pawel Petasz,
Georg Rutishauser,
Hans P Schiess,
Serge Segay,
Andrej Tisma,
Roland Wäspe,
Marcel Zünd
> findR *
„Bei diesem Buch war wieder die Konzeption des Buches mit einer Marginale und die Darstellung der einzelnen Gebiete mit Tabellen, Grafiken und Fotos prägend für mich.“Dr. med. Manfred Georg Krukemeyer, Abt. Chirurgische Forschung, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Anhand der exemplarischen Arbeit von H.R. Fricker werden die Vernetzung und die Ausdrucksformen von Mail-Art dargelegt. Internationale Autorinnen und Autoren wie John Held, Clemente Padin, Pawel Petasz, Serge Segay, Rea Nikonova und weitere beschreiben die Entwicklung von Mail-Art und ihre persönlichen Erfahrungen mit dieser Kunstform.
Aktualisiert: 2023-05-29
Autor:
Rainer Bollinger,
Antonia D'Orio,
Niklaus Erb,
Hans R Fricker,
Pascal Froidevaux,
John Held,
Ko de Jonge,
Pius Kessler,
Christina Kühn,
Peter Küstermann,
Clemente Padin,
Pawel Petasz,
Georg Rutishauser,
Hans P Schiess,
Serge Segay,
Andrej Tisma,
Roland Wäspe,
Marcel Zünd
> findR *
„Bei diesem Buch war wieder die Konzeption des Buches mit einer Marginale und die Darstellung der einzelnen Gebiete mit Tabellen, Grafiken und Fotos prägend für mich.“Dr. med. Manfred Georg Krukemeyer, Abt. Chirurgische Forschung, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2022-08-20
> findR *
Kein Wort zuviel! - Wer unter Zeitdruck auf die Prüfung lernen muß, wer schnell die wichtigsten Fakten nachschlagen will und wer die Sicherheit einer soliden Gedächtnisstütze im Bücherregal schätzt, für den ist "der Rutishauser" ein Glücksgriff. Souverän ist es dem anerkannten Autor gelungen, aus der Fülle urologischen Wissens das absolut Wesentliche herauszufiltern. Klar strukturiert, durch Merksätze gewichtet, mit eindrucksvollen Bildern und Kasuistiken illustriert, vermittelt das Taschenlehrbuch alles, was man wissen sollte, auch wenn man nicht Urologe werden möchte.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
„Bei diesem Buch war wieder die Konzeption des Buches mit einer Marginale und die Darstellung der einzelnen Gebiete mit Tabellen, Grafiken und Fotos prägend für mich.“Dr. med. Manfred Georg Krukemeyer, Abt. Chirurgische Forschung, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Die vorliegende Publikation ist das Protokoll eines Gesprächs, welches unter dem Titel «Treffen für Übersetzung» am 8. April 2017 im Atelier von Daniela Keiser stattgefunden hat. Darin tauschen sich fünf Übersetzerinnen und Übersetzer, eine Autorin, ein Kulturwissenschaftler, ein Buchgestalter und Verleger sowie die Künstlerin über ihre Erfahrungen bei der Arbeit an Texten aus und erörtern Fragen zum Thema des Übersetzens.
Im Schaffen von Daniela Keiser nehmen Sprache und Übersetzung eine wichtige Rolle ein. Über die Jahre sind eine Vielzahl von Übersetzungsarbeiten entstanden, welche die Künstlerin unter dem Begriff «In and Out of Translation» zusammenfasst. Unter diesem Titel erscheint zeitgleich zum vorliegenden Gespräch der achte Band der Taschenbuchreihe fink twice, welcher erstmals Texte und Materialien aus zahlreichen Werkgruppen von Daniela Keiser versammelt, die sich mit dem Thema des Übersetzens beschäftigen.
Verschiedenen im vorliegenden Gespräch angesprochene Werke finden sich auch in diesem Reprint, sodass jener Band den Lesern dieses Gesprächs als Anschauungsmaterial und umgekehrt dieses Gesprächsbändchen als Vertiefung zur Lektüre der Originaltexte und Materialien empfohlen sei.
Aktualisiert: 2022-12-31
> findR *
In drei Serien gegliedert ; fügt sich die umfangreiche Sammlung der im Winter 2008/09 in Kairo entstandenen Fotografien von Daniela Keiser in diesem Bildband zusammen. Vom Innern eines Gebäudes an der Champollion Road aus beobachtet ; entfaltet sich in 296 Fotografien ein Bild des angrenzenden Areals. Immer wieder erscheinen dieselben Gebäude ; Dächer und Bäume ; im Mittagslicht ; bei Sonnenuntergang oder nachts im Widerschein elektrischer Beleuchtung. Eine Wiederholung ; die unsere Wahrnehmung schärft. Leichte Verschiebungen von Perspektive ; Tageszeit und Wetter lenken den Blick auf immer wieder neue Details. Den Bildband begleitet eine Sammlung von Gesprächen ; in denen – ausgehend vom Betrachten der Fotografien – der ägyptische Alltag im Zentrum steht. Die akustischen Aufzeichnungen dieser Beobachtungen ; Schilderungen und Erzählungen eröffnen zusätzliche Einblicke in dieses Stadtviertel. Sie sind als Audiosequenzen online zugänglich und können nebst weiterführenden Informationen über die Projektwebsite abgerufen werden.
Aktualisiert: 2022-12-31
> findR *
Die Publikation [f: la répète] ist sowohl Dokumentation des gleichnamigen Rechercheprojekts als auch Skript für künftige performative Inszenierungen und stellt eine offene, weiterführende Handlungsaufforderung dar. Es enthält eine Art Logbuch, das Vorgänge und Ereignisse festhält und als zeitlich-inhaltliche Klammer funktioniert, sowie Auszüge der geführten Gespräche und schriftliche Verdichtungen. Als Materialfundus und fragmentarische Dokumentation benennt das Skript theoretische Referenzpunkte und beinhaltet verwendete Bild- und Textquellen. Es gibt Einblick in die Recherche- und Arbeitsprozesse und lässt die beteiligten Personen und Gäste zu Wort kommen. Zugleich intendiert die Textform immer auch das Moment der Überarbeitung: Die Gesprächsauszüge sind unterschiedlich stark verdichtet oder erweitert und forcieren Behauptungen ebenso wie Leerstellen. Das im Begriff «répète» angelegte Moment der Wiederholung geht mit dem Potenzial einher, stetig neue Leseweisen und Interpretationsspielräume zu erproben.
Aktualisiert: 2022-12-31
> findR *
Anhand der exemplarischen Arbeit von H.R. Fricker werden die Vernetzung und die Ausdrucksformen von Mail-Art dargelegt. Internationale Autorinnen und Autoren wie John Held, Clemente Padin, Pawel Petasz, Serge Segay, Rea Nikonova und weitere beschreiben die Entwicklung von Mail-Art und ihre persönlichen Erfahrungen mit dieser Kunstform.
Aktualisiert: 2021-11-10
Autor:
Rainer Bollinger,
Antonia D'Orio,
Niklaus Erb,
Hans R Fricker,
Pascal Froidevaux,
John Held,
Ko de Jonge,
Pius Kessler,
Christina Kühn,
Peter Küstermann,
Clemente Padin,
Pawel Petasz,
Georg Rutishauser,
Hans P Schiess,
Serge Segay,
Andrej Tisma,
Roland Wäspe,
Marcel Zünd
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
„Bei diesem Buch war wieder die Konzeption des Buches mit einer Marginale und die Darstellung der einzelnen Gebiete mit Tabellen, Grafiken und Fotos prägend für mich.“Dr. med. Manfred Georg Krukemeyer, Abt. Chirurgische Forschung, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
FINK FORWARD erscheint als 50. Publikation der edition fink ; Zürich. Mit den vergangenen 50 Publikationen hat sich ein Kreis von rund 250 Personen um die edition fink versammelt: Künstlerinnen ; Autoren ; Theoretiker ; Literatinnen und so weiter. Im Namenindex der Edition stehen sie alle zusammen in einer immer länger werdenden Liste. Dieser Namenindex hat zu der Idee geführt ; das Fink-Netzwerk näher zu untersuchen und die 250 Personen um deren eigenen Netzwerklisten zu bitten. 100 Netzwerk-Listen sind zurückgekommen. 3109 Namen bilden jetzt die neue ; erweiterte Liste ; die im vorderen Teil der Publikation abgedruckt die Vernetzungen der in Projekte der edition fink Involvierten zeigt. FINK FORWARD ist nach 50 Publikationen als eine Art Rück- und Ausblick zu verstehen und damit auch als Programm. Das Buch versammelt Arbeiten von Künstlern und Autorinnen mit denen die Edition in den vergangenen Jahren zusammengearbeitet hat ; zeigt aber auch Namen ; die in Zukunft im Programm der Edition auftauchen werden. Die Beiträge sind persönliche Statements der Autoren ; repräsentieren aber auch die Möglichkeiten und die Interessen ; die die Edition während der vergangenen Jahre verfolgt hat ; denn auch in der vorliegenden Publikation steht die enge Zusammenarbeit mit den Künstlerinnen ; den Autoren im Mittelpunkt. FINK FORWARD ist in diesem Sinne ein Reader ; ein ausführliches Lese- und Bilderbuch ; ein Verzeichnis von Personen und gleichzeitig das aktuelle Gesamtverzeichnis der Publikationen von 1994 bis 2003. FINK FORWARD ist auch ein Katalogbuch. Es dokumentiert die Ausstellung FINK FORWARD im Kunsthaus Glarus. Speziell für die Räume des Kunsthauses wurden sieben Künstler eingeladen ; neue Arbeiten zu realisieren. Damit soll zum Ausdruck kommen ; dass zwischen der künstlerischen Tätigkeit und der Vermittlung ; sei sie in einer Ausstellung oder in einer Publikation ein unmittelbarer Zusammenhang besteht. Ohne die Beschäftigung mit dem konkreten Werk ist eine gestalterische Umsetzung ohne Basis. Ein kuratorischer Ansatz ist deshalb wichtiger Teil der verlegerischen Praxis. Die Ausstellung ist am Schluss des Buches als Katalog im Katalog dokumentiert.
Aktualisiert: 2022-12-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Rutishauser, Georg
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRutishauser, Georg ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Rutishauser, Georg.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Rutishauser, Georg im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Rutishauser, Georg .
Rutishauser, Georg - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Rutishauser, Georg die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Rutishauser, Georg und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.