Neben Kopiervorlagen zum Textverständnis und zur Spracharbeit bietet das Material zahlreiche Seiten, auf denen sich die Kinder intensiv mit den Themen der Lektüre auseinandersetzen: Sie lesen Informationstexte, beantworten Fragen zum Text und beschriften Zeichnungen. Außerdem lernen sie Redewendungen zu "Gift und Galle" kennen, vervollständigen Reime und ordnen Verbotsschilder aus dem Straßenverkehr ihrer Bedeutung zu. Ein Spiel, ein Daumenkino, ein Rezept und ein Schattenspiel runden den abwechslungsreichen Band ab.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Neben Kopiervorlagen zum Textverständnis und zur Spracharbeit bietet das Material zahlreiche Seiten, auf denen sich die Kinder intensiv mit den Themen der Lektüre auseinandersetzen: Sie lesen Informationstexte, beantworten Fragen zum Text und beschriften Zeichnungen. Außerdem lernen sie Redewendungen zu "Gift und Galle" kennen, vervollständigen Reime und ordnen Verbotsschilder aus dem Straßenverkehr ihrer Bedeutung zu. Ein Spiel, ein Daumenkino, ein Rezept und ein Schattenspiel runden den abwechslungsreichen Band ab.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Neben Kopiervorlagen zum Textverständnis und zur Spracharbeit bietet das Material zahlreiche Seiten, auf denen sich die Kinder intensiv mit den Themen der Lektüre auseinandersetzen: Sie lesen Informationstexte, beantworten Fragen zum Text und beschriften Zeichnungen. Außerdem lernen sie Redewendungen zu "Gift und Galle" kennen, vervollständigen Reime und ordnen Verbotsschilder aus dem Straßenverkehr ihrer Bedeutung zu. Ein Spiel, ein Daumenkino, ein Rezept und ein Schattenspiel runden den abwechslungsreichen Band ab.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Neben Kopiervorlagen zum Textverständnis und zur Spracharbeit bietet das Material zahlreiche Seiten, auf denen sich die Kinder intensiv mit den Themen der Lektüre auseinandersetzen: Sie lesen Informationstexte, beantworten Fragen zum Text und beschriften Zeichnungen. Außerdem lernen sie Redewendungen zu "Gift und Galle" kennen, vervollständigen Reime und ordnen Verbotsschilder aus dem Straßenverkehr ihrer Bedeutung zu. Ein Spiel, ein Daumenkino, ein Rezept und ein Schattenspiel runden den abwechslungsreichen Band ab.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Neben Kopiervorlagen zum Textverständnis und zur Spracharbeit bietet das Material zahlreiche Seiten, auf denen sich die Kinder intensiv mit den Themen der Lektüre auseinandersetzen: Sie lesen Informationstexte, beantworten Fragen zum Text und beschriften Zeichnungen. Außerdem lernen sie Redewendungen zu "Gift und Galle" kennen, vervollständigen Reime und ordnen Verbotsschilder aus dem Straßenverkehr ihrer Bedeutung zu. Ein Spiel, ein Daumenkino, ein Rezept und ein Schattenspiel runden den abwechslungsreichen Band ab.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Neben Kopiervorlagen zum Textverständnis und zur Spracharbeit bietet das Material zahlreiche Seiten, auf denen sich die Kinder intensiv mit den Themen der Lektüre auseinandersetzen: Sie lesen Informationstexte, beantworten Fragen zum Text und beschriften Zeichnungen. Außerdem lernen sie Redewendungen zu "Gift und Galle" kennen, vervollständigen Reime und ordnen Verbotsschilder aus dem Straßenverkehr ihrer Bedeutung zu. Ein Spiel, ein Daumenkino, ein Rezept und ein Schattenspiel runden den abwechslungsreichen Band ab.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Unterrichtsmaterial mit Kopiervorlagen für Lehrer an Grundschule und Förderschule, Klasse 1-2, Fächer: Sachunterricht; MeNuK - Mensch, Natur, Kultur; HSU - Heimat- und Sachunterricht +++ Zur Reihe: Werkstattarbeit gehört bei Ihnen und bei uns seit Jahren zu einem erfolgreichen Sachunterricht. Mit unseren neu konzipierten Kompakt-Werkstätten knüpfen wir an das Erfolgsrezept an: offene Aufgaben und Handlungsorientierung sowie jede Menge Abwechslung, vom Experiment über spannende Sachtexte bis hin zur Lernzielkontrolle. Dabei beschränken sich die „Werkstätten kompakt" nun auf das Wesentliche: Der Umfang wurde bewusst auf die zentralen Punkte reduziert, die die Kinder zum jeweiligen Thema wissen sollten. So führen die Hefte mit klarem Sachunterrichtsbezug zügig zum nachhaltigen Lernerfolg. Zur Werkstatt: Tischkalender, Wandkalender, Taschenkalender, Abreißkalender oder Terminplaner: Kalender begleiten uns durch jedes neue Jahr. Was für uns ganz alltäglich ist, will von den Kindern erst noch durchschaut und geübt werden. Mit dieser kompakten Kalender-Werkstatt vermitteln Sie den Schülern alles Wichtige rund um dieses Thema kindgerecht und anschaulich. Dabei gehen Sie natürlich keineswegs planlos vor: Alle wichtigen Aspekte werden Stück für Stück behandelt - inkl. zahlreicher Arbeitsblätter. Die Kinder lernen den Jahreskreis mit den unterschiedlichen Jahreszeiten im Jahreslauf kennen und beschäftigen sich nach Frühling, Sommer, Herbst und Winter mit Monaten, Wochen und Tagen. Sie erstellen eine Jahresuhr als Bodenbild, lösen Monats- und Wochentagsrätsel und basteln einen Geburtstagskalender. Sie füllen Lückentexte, lernen die „Faustregel" für die Tagesanzahl der Monate kennen und üben das Lesen und Schreiben des Datums. Auch die datumsgebundenen Feiertage, wie Neujahr und Nikolaus, sowie die wochentagsgebundenen Feiertage - etwa Rosenmontag und Ostersonntag - werden anschaulich behandelt. Kleine Spiele, wie z. B. das Jahreszeiten-Domino, und eine Lernzielkontrolle für kleine Kalenderexperten ergänzen das umfassende Materialpaket. Zahlreiche praktische Kopiervorlagen sorgen außerdem dafür, dass Sie selbst sich mehr Freizeit in Ihrem Lehrerkalender reservieren können. Angesichts der sonst so vollen Wochenplanung haben Sie sich das aber auch verdient!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Unterrichtsmaterial mit Kopiervorlagen für Lehrer an Grundschule und Förderschule, Klasse 1-2, Fächer: Sachunterricht; MeNuK - Mensch, Natur, Kultur; HSU - Heimat- und Sachunterricht +++ Zur Reihe: Werkstattarbeit gehört bei Ihnen und bei uns seit Jahren zu einem erfolgreichen Sachunterricht. Mit unseren neu konzipierten Kompakt-Werkstätten knüpfen wir an das Erfolgsrezept an: offene Aufgaben und Handlungsorientierung sowie jede Menge Abwechslung, vom Experiment über spannende Sachtexte bis hin zur Lernzielkontrolle. Dabei beschränken sich die „Werkstätten kompakt" nun auf das Wesentliche: Der Umfang wurde bewusst auf die zentralen Punkte reduziert, die die Kinder zum jeweiligen Thema wissen sollten. So führen die Hefte mit klarem Sachunterrichtsbezug zügig zum nachhaltigen Lernerfolg. Zur Werkstatt: Tischkalender, Wandkalender, Taschenkalender, Abreißkalender oder Terminplaner: Kalender begleiten uns durch jedes neue Jahr. Was für uns ganz alltäglich ist, will von den Kindern erst noch durchschaut und geübt werden. Mit dieser kompakten Kalender-Werkstatt vermitteln Sie den Schülern alles Wichtige rund um dieses Thema kindgerecht und anschaulich. Dabei gehen Sie natürlich keineswegs planlos vor: Alle wichtigen Aspekte werden Stück für Stück behandelt - inkl. zahlreicher Arbeitsblätter. Die Kinder lernen den Jahreskreis mit den unterschiedlichen Jahreszeiten im Jahreslauf kennen und beschäftigen sich nach Frühling, Sommer, Herbst und Winter mit Monaten, Wochen und Tagen. Sie erstellen eine Jahresuhr als Bodenbild, lösen Monats- und Wochentagsrätsel und basteln einen Geburtstagskalender. Sie füllen Lückentexte, lernen die „Faustregel" für die Tagesanzahl der Monate kennen und üben das Lesen und Schreiben des Datums. Auch die datumsgebundenen Feiertage, wie Neujahr und Nikolaus, sowie die wochentagsgebundenen Feiertage - etwa Rosenmontag und Ostersonntag - werden anschaulich behandelt. Kleine Spiele, wie z. B. das Jahreszeiten-Domino, und eine Lernzielkontrolle für kleine Kalenderexperten ergänzen das umfassende Materialpaket. Zahlreiche praktische Kopiervorlagen sorgen außerdem dafür, dass Sie selbst sich mehr Freizeit in Ihrem Lehrerkalender reservieren können. Angesichts der sonst so vollen Wochenplanung haben Sie sich das aber auch verdient!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Unterrichtsmaterial mit Kopiervorlagen für Lehrer an Grundschule und Förderschule, Klasse 1-2, Fächer: Sachunterricht; MeNuK - Mensch, Natur, Kultur; HSU - Heimat- und Sachunterricht +++ Zur Reihe: Werkstattarbeit gehört bei Ihnen und bei uns seit Jahren zu einem erfolgreichen Sachunterricht. Mit unseren neu konzipierten Kompakt-Werkstätten knüpfen wir an das Erfolgsrezept an: offene Aufgaben und Handlungsorientierung sowie jede Menge Abwechslung, vom Experiment über spannende Sachtexte bis hin zur Lernzielkontrolle. Dabei beschränken sich die „Werkstätten kompakt" nun auf das Wesentliche: Der Umfang wurde bewusst auf die zentralen Punkte reduziert, die die Kinder zum jeweiligen Thema wissen sollten. So führen die Hefte mit klarem Sachunterrichtsbezug zügig zum nachhaltigen Lernerfolg. Zur Werkstatt: Tischkalender, Wandkalender, Taschenkalender, Abreißkalender oder Terminplaner: Kalender begleiten uns durch jedes neue Jahr. Was für uns ganz alltäglich ist, will von den Kindern erst noch durchschaut und geübt werden. Mit dieser kompakten Kalender-Werkstatt vermitteln Sie den Schülern alles Wichtige rund um dieses Thema kindgerecht und anschaulich. Dabei gehen Sie natürlich keineswegs planlos vor: Alle wichtigen Aspekte werden Stück für Stück behandelt - inkl. zahlreicher Arbeitsblätter. Die Kinder lernen den Jahreskreis mit den unterschiedlichen Jahreszeiten im Jahreslauf kennen und beschäftigen sich nach Frühling, Sommer, Herbst und Winter mit Monaten, Wochen und Tagen. Sie erstellen eine Jahresuhr als Bodenbild, lösen Monats- und Wochentagsrätsel und basteln einen Geburtstagskalender. Sie füllen Lückentexte, lernen die „Faustregel" für die Tagesanzahl der Monate kennen und üben das Lesen und Schreiben des Datums. Auch die datumsgebundenen Feiertage, wie Neujahr und Nikolaus, sowie die wochentagsgebundenen Feiertage - etwa Rosenmontag und Ostersonntag - werden anschaulich behandelt. Kleine Spiele, wie z. B. das Jahreszeiten-Domino, und eine Lernzielkontrolle für kleine Kalenderexperten ergänzen das umfassende Materialpaket. Zahlreiche praktische Kopiervorlagen sorgen außerdem dafür, dass Sie selbst sich mehr Freizeit in Ihrem Lehrerkalender reservieren können. Angesichts der sonst so vollen Wochenplanung haben Sie sich das aber auch verdient!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Neben Kopiervorlagen zum Textverständnis und zur Spracharbeit bietet das Material zahlreiche Seiten, auf denen sich die Kinder intensiv mit den Themen der Lektüre auseinandersetzen: Sie lesen Informationstexte, beantworten Fragen zum Text und beschriften Zeichnungen. Außerdem lernen sie Redewendungen zu "Gift und Galle" kennen, vervollständigen Reime und ordnen Verbotsschilder aus dem Straßenverkehr ihrer Bedeutung zu. Ein Spiel, ein Daumenkino, ein Rezept und ein Schattenspiel runden den abwechslungsreichen Band ab.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Neben Kopiervorlagen zum Textverständnis und zur Spracharbeit bietet das Material zahlreiche Seiten, auf denen sich die Kinder intensiv mit den Themen der Lektüre auseinandersetzen: Sie lesen Informationstexte, beantworten Fragen zum Text und beschriften Zeichnungen. Außerdem lernen sie Redewendungen zu "Gift und Galle" kennen, vervollständigen Reime und ordnen Verbotsschilder aus dem Straßenverkehr ihrer Bedeutung zu. Ein Spiel, ein Daumenkino, ein Rezept und ein Schattenspiel runden den abwechslungsreichen Band ab.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Unterrichtsmaterial mit Kopiervorlagen für Lehrer an Grundschule und Förderschule, Klasse 1-2, Fächer: Sachunterricht; MeNuK - Mensch, Natur, Kultur; HSU - Heimat- und Sachunterricht +++ Zur Reihe: Werkstattarbeit gehört bei Ihnen und bei uns seit Jahren zu einem erfolgreichen Sachunterricht. Mit unseren neu konzipierten Kompakt-Werkstätten knüpfen wir an das Erfolgsrezept an: offene Aufgaben und Handlungsorientierung sowie jede Menge Abwechslung, vom Experiment über spannende Sachtexte bis hin zur Lernzielkontrolle. Dabei beschränken sich die „Werkstätten kompakt" nun auf das Wesentliche: Der Umfang wurde bewusst auf die zentralen Punkte reduziert, die die Kinder zum jeweiligen Thema wissen sollten. So führen die Hefte mit klarem Sachunterrichtsbezug zügig zum nachhaltigen Lernerfolg. Zur Werkstatt: Tischkalender, Wandkalender, Taschenkalender, Abreißkalender oder Terminplaner: Kalender begleiten uns durch jedes neue Jahr. Was für uns ganz alltäglich ist, will von den Kindern erst noch durchschaut und geübt werden. Mit dieser kompakten Kalender-Werkstatt vermitteln Sie den Schülern alles Wichtige rund um dieses Thema kindgerecht und anschaulich. Dabei gehen Sie natürlich keineswegs planlos vor: Alle wichtigen Aspekte werden Stück für Stück behandelt - inkl. zahlreicher Arbeitsblätter. Die Kinder lernen den Jahreskreis mit den unterschiedlichen Jahreszeiten im Jahreslauf kennen und beschäftigen sich nach Frühling, Sommer, Herbst und Winter mit Monaten, Wochen und Tagen. Sie erstellen eine Jahresuhr als Bodenbild, lösen Monats- und Wochentagsrätsel und basteln einen Geburtstagskalender. Sie füllen Lückentexte, lernen die „Faustregel" für die Tagesanzahl der Monate kennen und üben das Lesen und Schreiben des Datums. Auch die datumsgebundenen Feiertage, wie Neujahr und Nikolaus, sowie die wochentagsgebundenen Feiertage - etwa Rosenmontag und Ostersonntag - werden anschaulich behandelt. Kleine Spiele, wie z. B. das Jahreszeiten-Domino, und eine Lernzielkontrolle für kleine Kalenderexperten ergänzen das umfassende Materialpaket. Zahlreiche praktische Kopiervorlagen sorgen außerdem dafür, dass Sie selbst sich mehr Freizeit in Ihrem Lehrerkalender reservieren können. Angesichts der sonst so vollen Wochenplanung haben Sie sich das aber auch verdient!
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Unterrichtsmaterial mit Kopiervorlagen für Lehrer an Grundschule und Förderschule, Klasse 1-2, Fächer: Sachunterricht; MeNuK - Mensch, Natur, Kultur; HSU - Heimat- und Sachunterricht +++ Zur Reihe: Werkstattarbeit gehört bei Ihnen und bei uns seit Jahren zu einem erfolgreichen Sachunterricht. Mit unseren neu konzipierten Kompakt-Werkstätten knüpfen wir an das Erfolgsrezept an: offene Aufgaben und Handlungsorientierung sowie jede Menge Abwechslung, vom Experiment über spannende Sachtexte bis hin zur Lernzielkontrolle. Dabei beschränken sich die „Werkstätten kompakt" nun auf das Wesentliche: Der Umfang wurde bewusst auf die zentralen Punkte reduziert, die die Kinder zum jeweiligen Thema wissen sollten. So führen die Hefte mit klarem Sachunterrichtsbezug zügig zum nachhaltigen Lernerfolg. Zur Werkstatt: Tischkalender, Wandkalender, Taschenkalender, Abreißkalender oder Terminplaner: Kalender begleiten uns durch jedes neue Jahr. Was für uns ganz alltäglich ist, will von den Kindern erst noch durchschaut und geübt werden. Mit dieser kompakten Kalender-Werkstatt vermitteln Sie den Schülern alles Wichtige rund um dieses Thema kindgerecht und anschaulich. Dabei gehen Sie natürlich keineswegs planlos vor: Alle wichtigen Aspekte werden Stück für Stück behandelt - inkl. zahlreicher Arbeitsblätter. Die Kinder lernen den Jahreskreis mit den unterschiedlichen Jahreszeiten im Jahreslauf kennen und beschäftigen sich nach Frühling, Sommer, Herbst und Winter mit Monaten, Wochen und Tagen. Sie erstellen eine Jahresuhr als Bodenbild, lösen Monats- und Wochentagsrätsel und basteln einen Geburtstagskalender. Sie füllen Lückentexte, lernen die „Faustregel" für die Tagesanzahl der Monate kennen und üben das Lesen und Schreiben des Datums. Auch die datumsgebundenen Feiertage, wie Neujahr und Nikolaus, sowie die wochentagsgebundenen Feiertage - etwa Rosenmontag und Ostersonntag - werden anschaulich behandelt. Kleine Spiele, wie z. B. das Jahreszeiten-Domino, und eine Lernzielkontrolle für kleine Kalenderexperten ergänzen das umfassende Materialpaket. Zahlreiche praktische Kopiervorlagen sorgen außerdem dafür, dass Sie selbst sich mehr Freizeit in Ihrem Lehrerkalender reservieren können. Angesichts der sonst so vollen Wochenplanung haben Sie sich das aber auch verdient!
Aktualisiert: 2023-05-21
> findR *
Unterrichtsmaterial mit Kopiervorlagen für Lehrer an Grundschule und Förderschule, Klasse 1-2, Fächer: Sachunterricht; MeNuK - Mensch, Natur, Kultur; HSU - Heimat- und Sachunterricht +++ Zur Reihe: Werkstattarbeit gehört bei Ihnen und bei uns seit Jahren zu einem erfolgreichen Sachunterricht. Mit unseren neu konzipierten Kompakt-Werkstätten knüpfen wir an das Erfolgsrezept an: offene Aufgaben und Handlungsorientierung sowie jede Menge Abwechslung, vom Experiment über spannende Sachtexte bis hin zur Lernzielkontrolle. Dabei beschränken sich die „Werkstätten kompakt" nun auf das Wesentliche: Der Umfang wurde bewusst auf die zentralen Punkte reduziert, die die Kinder zum jeweiligen Thema wissen sollten. So führen die Hefte mit klarem Sachunterrichtsbezug zügig zum nachhaltigen Lernerfolg. Zur Werkstatt: Tischkalender, Wandkalender, Taschenkalender, Abreißkalender oder Terminplaner: Kalender begleiten uns durch jedes neue Jahr. Was für uns ganz alltäglich ist, will von den Kindern erst noch durchschaut und geübt werden. Mit dieser kompakten Kalender-Werkstatt vermitteln Sie den Schülern alles Wichtige rund um dieses Thema kindgerecht und anschaulich. Dabei gehen Sie natürlich keineswegs planlos vor: Alle wichtigen Aspekte werden Stück für Stück behandelt - inkl. zahlreicher Arbeitsblätter. Die Kinder lernen den Jahreskreis mit den unterschiedlichen Jahreszeiten im Jahreslauf kennen und beschäftigen sich nach Frühling, Sommer, Herbst und Winter mit Monaten, Wochen und Tagen. Sie erstellen eine Jahresuhr als Bodenbild, lösen Monats- und Wochentagsrätsel und basteln einen Geburtstagskalender. Sie füllen Lückentexte, lernen die „Faustregel" für die Tagesanzahl der Monate kennen und üben das Lesen und Schreiben des Datums. Auch die datumsgebundenen Feiertage, wie Neujahr und Nikolaus, sowie die wochentagsgebundenen Feiertage - etwa Rosenmontag und Ostersonntag - werden anschaulich behandelt. Kleine Spiele, wie z. B. das Jahreszeiten-Domino, und eine Lernzielkontrolle für kleine Kalenderexperten ergänzen das umfassende Materialpaket. Zahlreiche praktische Kopiervorlagen sorgen außerdem dafür, dass Sie selbst sich mehr Freizeit in Ihrem Lehrerkalender reservieren können. Angesichts der sonst so vollen Wochenplanung haben Sie sich das aber auch verdient!
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Unterrichtsmaterial mit Kopiervorlagen für Lehrer an Grundschule und Förderschule, Klasse 1-2, Fächer: Sachunterricht; MeNuK - Mensch, Natur, Kultur; HSU - Heimat- und Sachunterricht +++ Zur Reihe: Werkstattarbeit gehört bei Ihnen und bei uns seit Jahren zu einem erfolgreichen Sachunterricht. Mit unseren neu konzipierten Kompakt-Werkstätten knüpfen wir an das Erfolgsrezept an: offene Aufgaben und Handlungsorientierung sowie jede Menge Abwechslung, vom Experiment über spannende Sachtexte bis hin zur Lernzielkontrolle. Dabei beschränken sich die „Werkstätten kompakt" nun auf das Wesentliche: Der Umfang wurde bewusst auf die zentralen Punkte reduziert, die die Kinder zum jeweiligen Thema wissen sollten. So führen die Hefte mit klarem Sachunterrichtsbezug zügig zum nachhaltigen Lernerfolg. Zur Werkstatt: Tischkalender, Wandkalender, Taschenkalender, Abreißkalender oder Terminplaner: Kalender begleiten uns durch jedes neue Jahr. Was für uns ganz alltäglich ist, will von den Kindern erst noch durchschaut und geübt werden. Mit dieser kompakten Kalender-Werkstatt vermitteln Sie den Schülern alles Wichtige rund um dieses Thema kindgerecht und anschaulich. Dabei gehen Sie natürlich keineswegs planlos vor: Alle wichtigen Aspekte werden Stück für Stück behandelt - inkl. zahlreicher Arbeitsblätter. Die Kinder lernen den Jahreskreis mit den unterschiedlichen Jahreszeiten im Jahreslauf kennen und beschäftigen sich nach Frühling, Sommer, Herbst und Winter mit Monaten, Wochen und Tagen. Sie erstellen eine Jahresuhr als Bodenbild, lösen Monats- und Wochentagsrätsel und basteln einen Geburtstagskalender. Sie füllen Lückentexte, lernen die „Faustregel" für die Tagesanzahl der Monate kennen und üben das Lesen und Schreiben des Datums. Auch die datumsgebundenen Feiertage, wie Neujahr und Nikolaus, sowie die wochentagsgebundenen Feiertage - etwa Rosenmontag und Ostersonntag - werden anschaulich behandelt. Kleine Spiele, wie z. B. das Jahreszeiten-Domino, und eine Lernzielkontrolle für kleine Kalenderexperten ergänzen das umfassende Materialpaket. Zahlreiche praktische Kopiervorlagen sorgen außerdem dafür, dass Sie selbst sich mehr Freizeit in Ihrem Lehrerkalender reservieren können. Angesichts der sonst so vollen Wochenplanung haben Sie sich das aber auch verdient!
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Unterrichtsmaterial mit Kopiervorlagen für Lehrer an Grundschule und Förderschule, Klasse 1-2, Fächer: Sachunterricht; MeNuK - Mensch, Natur, Kultur; HSU - Heimat- und Sachunterricht +++ Zur Reihe: Werkstattarbeit gehört bei Ihnen und bei uns seit Jahren zu einem erfolgreichen Sachunterricht. Mit unseren neu konzipierten Kompakt-Werkstätten knüpfen wir an das Erfolgsrezept an: offene Aufgaben und Handlungsorientierung sowie jede Menge Abwechslung, vom Experiment über spannende Sachtexte bis hin zur Lernzielkontrolle. Dabei beschränken sich die „Werkstätten kompakt" nun auf das Wesentliche: Der Umfang wurde bewusst auf die zentralen Punkte reduziert, die die Kinder zum jeweiligen Thema wissen sollten. So führen die Hefte mit klarem Sachunterrichtsbezug zügig zum nachhaltigen Lernerfolg. Zur Werkstatt: Tischkalender, Wandkalender, Taschenkalender, Abreißkalender oder Terminplaner: Kalender begleiten uns durch jedes neue Jahr. Was für uns ganz alltäglich ist, will von den Kindern erst noch durchschaut und geübt werden. Mit dieser kompakten Kalender-Werkstatt vermitteln Sie den Schülern alles Wichtige rund um dieses Thema kindgerecht und anschaulich. Dabei gehen Sie natürlich keineswegs planlos vor: Alle wichtigen Aspekte werden Stück für Stück behandelt - inkl. zahlreicher Arbeitsblätter. Die Kinder lernen den Jahreskreis mit den unterschiedlichen Jahreszeiten im Jahreslauf kennen und beschäftigen sich nach Frühling, Sommer, Herbst und Winter mit Monaten, Wochen und Tagen. Sie erstellen eine Jahresuhr als Bodenbild, lösen Monats- und Wochentagsrätsel und basteln einen Geburtstagskalender. Sie füllen Lückentexte, lernen die „Faustregel" für die Tagesanzahl der Monate kennen und üben das Lesen und Schreiben des Datums. Auch die datumsgebundenen Feiertage, wie Neujahr und Nikolaus, sowie die wochentagsgebundenen Feiertage - etwa Rosenmontag und Ostersonntag - werden anschaulich behandelt. Kleine Spiele, wie z. B. das Jahreszeiten-Domino, und eine Lernzielkontrolle für kleine Kalenderexperten ergänzen das umfassende Materialpaket. Zahlreiche praktische Kopiervorlagen sorgen außerdem dafür, dass Sie selbst sich mehr Freizeit in Ihrem Lehrerkalender reservieren können. Angesichts der sonst so vollen Wochenplanung haben Sie sich das aber auch verdient!
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Unterrichtsmaterial mit Kopiervorlagen für Lehrer an Grundschule und Förderschule, Klasse 1-2, Fächer: Sachunterricht; MeNuK - Mensch, Natur, Kultur; HSU - Heimat- und Sachunterricht +++ Zur Reihe: Werkstattarbeit gehört bei Ihnen und bei uns seit Jahren zu einem erfolgreichen Sachunterricht. Mit unseren neu konzipierten Kompakt-Werkstätten knüpfen wir an das Erfolgsrezept an: offene Aufgaben und Handlungsorientierung sowie jede Menge Abwechslung, vom Experiment über spannende Sachtexte bis hin zur Lernzielkontrolle. Dabei beschränken sich die „Werkstätten kompakt" nun auf das Wesentliche: Der Umfang wurde bewusst auf die zentralen Punkte reduziert, die die Kinder zum jeweiligen Thema wissen sollten. So führen die Hefte mit klarem Sachunterrichtsbezug zügig zum nachhaltigen Lernerfolg. Zur Werkstatt: Tischkalender, Wandkalender, Taschenkalender, Abreißkalender oder Terminplaner: Kalender begleiten uns durch jedes neue Jahr. Was für uns ganz alltäglich ist, will von den Kindern erst noch durchschaut und geübt werden. Mit dieser kompakten Kalender-Werkstatt vermitteln Sie den Schülern alles Wichtige rund um dieses Thema kindgerecht und anschaulich. Dabei gehen Sie natürlich keineswegs planlos vor: Alle wichtigen Aspekte werden Stück für Stück behandelt - inkl. zahlreicher Arbeitsblätter. Die Kinder lernen den Jahreskreis mit den unterschiedlichen Jahreszeiten im Jahreslauf kennen und beschäftigen sich nach Frühling, Sommer, Herbst und Winter mit Monaten, Wochen und Tagen. Sie erstellen eine Jahresuhr als Bodenbild, lösen Monats- und Wochentagsrätsel und basteln einen Geburtstagskalender. Sie füllen Lückentexte, lernen die „Faustregel" für die Tagesanzahl der Monate kennen und üben das Lesen und Schreiben des Datums. Auch die datumsgebundenen Feiertage, wie Neujahr und Nikolaus, sowie die wochentagsgebundenen Feiertage - etwa Rosenmontag und Ostersonntag - werden anschaulich behandelt. Kleine Spiele, wie z. B. das Jahreszeiten-Domino, und eine Lernzielkontrolle für kleine Kalenderexperten ergänzen das umfassende Materialpaket. Zahlreiche praktische Kopiervorlagen sorgen außerdem dafür, dass Sie selbst sich mehr Freizeit in Ihrem Lehrerkalender reservieren können. Angesichts der sonst so vollen Wochenplanung haben Sie sich das aber auch verdient!
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Neben Kopiervorlagen zum Textverständnis und zur Spracharbeit bietet das Material zahlreiche Seiten, auf denen sich die Kinder intensiv mit den Themen der Lektüre auseinandersetzen: Sie lesen Informationstexte, beantworten Fragen zum Text und beschriften Zeichnungen. Außerdem lernen sie Redewendungen zu "Gift und Galle" kennen, vervollständigen Reime und ordnen Verbotsschilder aus dem Straßenverkehr ihrer Bedeutung zu. Ein Spiel, ein Daumenkino, ein Rezept und ein Schattenspiel runden den abwechslungsreichen Band ab.
Aktualisiert: 2023-05-01
> findR *
Unterrichtsmaterial mit Kopiervorlagen für Lehrer an Grundschule und Förderschule, Klasse 1-2, Fächer: Sachunterricht; MeNuK - Mensch, Natur, Kultur; HSU - Heimat- und Sachunterricht +++ Zur Reihe: Werkstattarbeit gehört bei Ihnen und bei uns seit Jahren zu einem erfolgreichen Sachunterricht. Mit unseren neu konzipierten Kompakt-Werkstätten knüpfen wir an das Erfolgsrezept an: offene Aufgaben und Handlungsorientierung sowie jede Menge Abwechslung, vom Experiment über spannende Sachtexte bis hin zur Lernzielkontrolle. Dabei beschränken sich die „Werkstätten kompakt" nun auf das Wesentliche: Der Umfang wurde bewusst auf die zentralen Punkte reduziert, die die Kinder zum jeweiligen Thema wissen sollten. So führen die Hefte mit klarem Sachunterrichtsbezug zügig zum nachhaltigen Lernerfolg. Zur Werkstatt: Tischkalender, Wandkalender, Taschenkalender, Abreißkalender oder Terminplaner: Kalender begleiten uns durch jedes neue Jahr. Was für uns ganz alltäglich ist, will von den Kindern erst noch durchschaut und geübt werden. Mit dieser kompakten Kalender-Werkstatt vermitteln Sie den Schülern alles Wichtige rund um dieses Thema kindgerecht und anschaulich. Dabei gehen Sie natürlich keineswegs planlos vor: Alle wichtigen Aspekte werden Stück für Stück behandelt - inkl. zahlreicher Arbeitsblätter. Die Kinder lernen den Jahreskreis mit den unterschiedlichen Jahreszeiten im Jahreslauf kennen und beschäftigen sich nach Frühling, Sommer, Herbst und Winter mit Monaten, Wochen und Tagen. Sie erstellen eine Jahresuhr als Bodenbild, lösen Monats- und Wochentagsrätsel und basteln einen Geburtstagskalender. Sie füllen Lückentexte, lernen die „Faustregel" für die Tagesanzahl der Monate kennen und üben das Lesen und Schreiben des Datums. Auch die datumsgebundenen Feiertage, wie Neujahr und Nikolaus, sowie die wochentagsgebundenen Feiertage - etwa Rosenmontag und Ostersonntag - werden anschaulich behandelt. Kleine Spiele, wie z. B. das Jahreszeiten-Domino, und eine Lernzielkontrolle für kleine Kalenderexperten ergänzen das umfassende Materialpaket. Zahlreiche praktische Kopiervorlagen sorgen außerdem dafür, dass Sie selbst sich mehr Freizeit in Ihrem Lehrerkalender reservieren können. Angesichts der sonst so vollen Wochenplanung haben Sie sich das aber auch verdient!
Aktualisiert: 2023-05-01
> findR *
Neben Kopiervorlagen zum Textverständnis und zur Spracharbeit bietet das Material zahlreiche Seiten, auf denen sich die Kinder intensiv mit den Themen der Lektüre auseinandersetzen: Sie lesen Informationstexte, beantworten Fragen zum Text und beschriften Zeichnungen. Außerdem lernen sie Redewendungen zu "Gift und Galle" kennen, vervollständigen Reime und ordnen Verbotsschilder aus dem Straßenverkehr ihrer Bedeutung zu. Ein Spiel, ein Daumenkino, ein Rezept und ein Schattenspiel runden den abwechslungsreichen Band ab.
Aktualisiert: 2023-05-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Saam, Maren
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSaam, Maren ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Saam, Maren.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Saam, Maren im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Saam, Maren .
Saam, Maren - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Saam, Maren die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Saam, Maren und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.