Unbekannte Meister der Eisenbahn-Photographie

Unbekannte Meister der Eisenbahn-Photographie von Samek,  Thomas
Die Lokomotiven der Länderbahn- und ReichsbahnzeitNamenlos – und doch schön. Unbekannt – und doch Geschichte. Wem verdanken wir das Vermächtnis? Neben den professionell arbeitenden und photographierenden Eisenbahnfreunden gab es eine Vielzahl von Menschen, die ebenso auf den Auslöser drückten und – technisch mal mehr, mal weniger professionell – ein Eisenbahnmotiv einfingen. Dabei waren nicht nur die Motive der Bilder, sondern auch die Motive …
Aktualisiert: 2021-12-01
> findR *

Unbekannte Meister der Eisenbahn-Photographie

Unbekannte Meister der Eisenbahn-Photographie von Samek,  Thomas
Namenlos – und doch schön. Unbekannt – und doch Geschichte. Wem verdanken wir das Vermächtnis? Neben den professionell arbeitenden und photographierenden Eisenbahnfreunden gab es eine Vielzahl von Menschen, die ebenso auf den Auslöser drückten und – technisch mal mehr, mal weniger professionell – ein Eisenbahnmotiv einfingen. Dabei waren nicht nur die Motive der Bilder, sondern auch die Motive der Photographen sehr unterschiedlich. Doch wer waren diese Photographen, die uns ein Stück Eisenbahngeschichte vermacht haben? Selbst wenn ein Name überliefert ist, so bleibt der Künstler dennoch unbekannt. Es sind die daher die Photographien, die in diesem Bildband im Vordergrund stehen - Bilder aus der Länderbahn- und Reichsbahnzeit, entstanden in Bahnhöfen und entlang der Strecken, in Betriebswerkstätten, Bws und AWs. Manche entstammen den Familienalben der Eisenbahner. Viele dieser bislang unbekannten und auch unveröffentlichten Bilder, deren Photographen längst das Zeitliche gesegnet haben, hat Dr. Thomas Samek nun detektivisch enträtselt. Da Vermerke zu Aufnahmedatum und -ort selten vorhanden waren, musste die Lupe eine Loknummer, einen Bahnhofsnamen oder ein markantes Gebäude im Hintergrund entschlüsseln, mussten Pappreste des Photoalbums fein säuberlich abgelöst und rückseitige Schriftzeugnisse freigelegt werden. Fabriknummernlisten, Umzeichnungspläne, Beheimatungsverzeichnisse, Direktionspläne, Streckenverzeichnisse, Buchfahrpläne und Kursbücher grenzen den Aufnahmeort ein, Lokschilder und Anschriften, Wagenpark, Wagenklassen, Uniformen, Laternen, Kriegsmaßnahmen etc. weisen auf den Aufnahmezeitpunkt hin. Mit seinen Recherchen hat Dr. Thomas Samek den unbekannten Schöpfern dieser seltenen Zeitzeugnisse ein kleines Denkmal gesetzt. Ihre Bilder halten die Erinnerung wach an eine Zeit, als die Eisenbahnen, funktionierend wie ein Uhrwerk, sich an der Spitze von Technik und Fortschritt setzten und in vollem Stolz die Aufmerksamkeit aller Welt auf sich zogen.
Aktualisiert: 2021-01-22
> findR *

Alte Meister der Eisenbahn-Photographie: Werner Hubert

Alte Meister der Eisenbahn-Photographie: Werner Hubert von Samek,  Thomas
Sie sind weltberühmt und von unschätzbarem historischem Wert: die Photographien vom Deutschen Lokomotivbild-Archiv der Studentenschaft Darmstadt (DLA). Es waren Hermann Maey, Werner Hubert und Carl Bellingrodt sowie zahlreiche andere Eisenbahnenthusiasten, welche die zeitgenössische Eisenbahn und ihre Lokomotiven liebten, photographierten und sie schließlich dem DLA zur Verfügung stellten und damit erst die technikgeschichtliche Lokomotivbildsammlung schufen. Wir verdanken diesen Menschen einen Einblick in die Eisenbahnwelt vor dem Ersten Weltkrieg, insbesondere aber der zwanziger und dreißiger Jahre. Obwohl keine Berufsphotographen, lieferten sie dennoch mit ihren Plattenkameras Ergebnisse, die heute selbst bei pixelreichster Digitalphotographie nicht erreicht werden. Lediglich das Glasplattenarchiv von Carl Bellingrodt überstand unbeschadet den Krieg. Doch nicht weniger brillant und faszinierend waren die Aufnahmen seiner Mitstreiter, deren Glasplatten unwiederbringlich dem Krieg zum Opfer fielen. In gut drei Jahrzehnten gelang es, eine Vielzahl von Originalphotos der genannten Photographen zusammenzutragen. Durch diese Bildbandreihe soll den Meistern der Eisenbahnphotographie, beginnend mit Werner Hubert, ein würdiges Denkmal gesetzt werden.
Aktualisiert: 2023-02-17
> findR *

Lokomotivschilder

Lokomotivschilder von Samek,  Thomas
Lokomotivschilder Der geschichtliche Abriss über die Einteilung und Bezeichnungsweisen deutscher Lokomotiven stellt quasi das Grundwerk der EK-Baureihen-Bibliothek dar. Sehr detailliert werden die Nummernsysteme der einzelnen Länderbahnen, der DRG, DB und DR bis in die heutige Computernummern-Epoche dargestellt. Zahllose historische Lokomotivaufnahmen, Zeichnungen sowie Fotos von Originalschildern beschreiben in illustrativer Form die aus der Entwicklung der Bezeichnungs- und Nummernsysteme hervorgegangenen Lokomotivbeschilderungen und -anschriften. Vom Namensschild "Adler" bis zur Computernummer erklärt der als versierter Schildersammler bekannte Autor umfassend jene Namen, Nummern und Zeichen, die immerhin das äußere Erscheinungsbild deutscher Lokomotiven ausmachten. Auch die Eigentums-, Heimat-, Direktions- und Gattungsschilder jeder Epoche werden umfangreich und ausführlich dargestellt. Die Beschreibung der unterschiedlichen Schilderausführungen und Anordnungen ermöglichen den originalgetreuen und eopchengerechten Nachbau für Museumslokomotiven oder Lokomotivmodelle. Aufarbeitung, Restaurierung und Konservierung alter Beschilderungen werden aus jahrzehntelanger Sammlererfahrung dargestellt. Maßangaben, Gußstempel und die Beschreibung typischer Merkmale der einzelnen Schildervarianten geben dem Sammler von Lokomotivschildern eine gute Vorlage, um zwischen Original und Fälschung zu unterscheiden. Modelleisenbahnern, Sammlern und allen eisenbahnhistorisch Interessierten eröffnet sich auf diesem Gebiet eine wertvolle und in dieser Form bisher nicht erreichte Informationsquelle.
Aktualisiert: 2020-10-19
> findR *

Alte Meister der Eisenbahn-Photographie: Werner Hubert

Alte Meister der Eisenbahn-Photographie: Werner Hubert von Samek,  Thomas
Die Eisenbahnfotografien des Dresdners Werner Hubert nehmen im Kreis der Eisenbahnfreunde einen Spitzenplatz ein. Hubert gehört zu den Gründungsmitgliedern des 1929 ins Leben gerufene Deutsche Lokomotivbild-Archiv der Studentenschaft Darmstadt (DLA). Alle Lok- und Triebwagenbaureihen sollten dabei nach einem einheitlichen Fotografiestandard porträtiert werden. Die Glasplatten- und Fotosammlung Werner Huberts wurde beim verheerenden Luftangriff auf Dresden im Februar 1945 vollständig zerstört. Nur dem regen Verkauf von Abzügen und dem Tausch mit Gleichgesinnten wie z. B. Hermann Maey, Carl Bellingrodt, Rudolf Kallmünzer und Rudolf Kreutzer ist es zu verdanken, dass heute noch Aufnahmen von Werner Hubert vorhanden sind. Nach dem Krieg hat Carl Bellingrodt etliche, meist geliehene, Hubertaufnahmen reproduziert. Für diesen Bildband standen jedoch weitestgehend Originalabzüge aus der Hand Werner Huberts zur Verfügung. Die Entwicklung der Einheitslokomotiven bot den DLA-Photographen gerade Ende der zwanziger und in den dreißiger Jahren ein reichhaltiges Betätigungsfeld. Werner Hubert schuf mit seinen brillianten Photographien einmalige Bilddokumente dieser bis heute so berühmten Lokomotivgattungen. Sein Interesse galt aber auch den Lokomotiven der nichtstaatlichen Privatbahnen. Wenngleich sein Schwerpunkt bei der Lübeck-Büchener Eisenbahn lag, so finden sich auch zahlreiche und ebenso interessante Porträts von Lokomotiven z. B. der Bockwaer Grubenbahn, Bremer Hafenbahn, Eutin-Lübecker Eisenbahn, Gernrode Harzgeroder Eisenbahn, Braunschweigischen Landeseisenbahn und Kleinbahn Lüneburg-Soltau. Allen Aufnahmen gemeinsam ist die Fähigkeit, den Betrachter mit Wehmut in eine ferne Epoche deutscher Eisenbahngeschichte zu entführen.
Aktualisiert: 2022-10-01
> findR *

Die Baureihe 37.0-2

Die Baureihe 37.0-2 von Samek,  Thomas
Gegenüber den preussischen 2´B-Personenzuglokomotiven P 4 stellten die 1´C-Heissdampf-Lokomotiven der Gattung P 6 einen grossen technischen Fortschritt dar. Wenngleich oftmals laienhaft als „hässliches Entlein“ bezeichnet, wurde die P 6 rund dreimal so häufig gebaut wie die Einheits-Personenzuglokomotive der Baureihe 24. Die Aussage von Schaffnern und Zugführern der mit dieser Heissdampflok bespannten Züge, „dass nach gegebenem Abfahrsignal grössere Eile geboten sei, den Zug zu besteigen, um nicht wegen schnell wachsender Geschwindigkeit Gefahr zu laufen, zurückzubleiben“, belegt die damals erreichte Leistungsfähigkeit. Die aus der P 6 abgeleiteten Erkenntnisse kamen schliesslich der berühmten Gattung P 8 zu gute. Das Werk schliesst innerhalb der EK-Baureihen-Bibliothek die Lücke zwischen der „Baureihe 36“ sowie der „P 8, Baureihe 38.10-40“ und „P 10, Baureihe 39“, womit die Geschichte des preussischen Personenzuglokomotivbaues von 1890 bis zur Reichsbahnzeit geschrieben und gewürdigt ist. Durch die nach dem Ersten Weltkrieg erfolgte Zusammenfassung der P 6 hauptsächlich im Bereich der Rbd. Königsberg schreibt das Buch gleichzeitig ein Stück ostpreussische Eisenbahngeschichte, das umfangreiche Bildmaterial lässt uns in die Blütezeit deutscher Eisenbahnen versinken.
Aktualisiert: 2019-05-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Samek, Thomas

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSamek, Thomas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Samek, Thomas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Samek, Thomas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Samek, Thomas .

Samek, Thomas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Samek, Thomas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Samek, Thomas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.