Marianthi ist mit 19 nach Deutschland gekommen. Als Gastarbeiterin. Sie wollte nur einige Jahre bleiben, etwas Geld verdienen, ein Haus in der Heimat bauen. Ihr Leben wird in drei Bildern festgehalten. Drei Geburten im Kreißsaal erzählen, wie Kurzfilme ihres Lebens, ihre Träume, Wünsche und Ängste. So als ob ein Geheimnis gelüftet werden soll, für dessen Fortbestand sie selbst jahrelang gesorgt hat. Wird es weiterhin ein Geheimnis bleiben? Sie schließt sich lieber in der Küche ein und bereitet ein Essen zu, das nach Heimat riecht. Und deckt reichlich den Sonntagstisch.
Rezept:Barbara (Varvara)
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Dürfen wir Sie zu einem Symposion einladen? Nein, keine Angst. Nicht zu einem wissenschaftlichen Kongress mit trockenen Vorträgen und noch langweiligeren Analysen. Vielmehr zu einem Symposion wie sie in der griechischen Antike an der Tagesordnung waren. Zum Reden, Diskutieren und Philosophieren.
Unsere Autorinnen und Autoren erzählen Geschichten aus und von Griechenland. Über Liebe, Hoffnung und Glauben, über alltäglichen Konfrontationen, Begegnungen und Abschied, über das Leben in der Krise und die Träume für die Zukunft. Eine Tasse Kaffee oder ein Glas Wein gehören dazu, ein Mezé zum Ouzo wird garantiert, bevor Sie nach und nach Spezialitäten serviert bekommen, bis sich beinahe die Tische biegen. So wie es sich in Griechenland gehört: Essen, trinken, leben.
Nach dieser Einladung sind sie ein 'Filos' - ein Freund geworden. Sie kennen unsere Geschichten, unsere Geheimnisse, auch unsere Rezepte. Wahrscheinlich werden Sie noch nicht alle Gerichte dieses Buches nachkochen können, aber das macht nichts. Sie haben viel Zeit. Eine richtige griechische Freundschaft ist eben viel mehr als nur ein Symposium. Sie ist nachhaltig, reich und fruchtbar. Und wenn die griechische Leidenschaft Sie erst einmal gepackt hat, dann kommen Sie so schnell von ihr nicht los.
Mit der vorliegenden "Griechische Einladung" ist uns hoffentlich ein schmackhafter Einstieg gelungen, der Lust auf mehr Griechenland und Appetit auf weitere köstliche literarisch-kulinarische Genüsse macht.
Die Autorinnen und Autoren wünschen alle Leserinnen und Lesern: "Jamas!" und "Kali Orexi!"
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
"Sprich nicht länger über Liebe, die Liebe ist überall ..."
Hellas, das Land der Musik! Kaum ein anderes Volk ist so geprägt von Empfindungen und musikalischem Ideenreichtum. Bis zurück in die Antike reicht die Spannbreite der künstlerischen Auseinandersetzung mit Instrumenten, Gesang und Klang. Und welche Erlebnisse haben Sie mit der griechischen Musik? Was macht die Musik überhaupt griechisch? Von der traditionellen Volksmusik, über den Rembetiko-Stil, von Laiká-Gesängen bis hin zu Éntechno und griechischem Rock, Pop und Hip-Hop – unsere Autoren liefern hier Geschichten und Erzählungen, die begeistern und den letzten Urlaub nachhallen lassen. Kommen Sie mit in ein beschwingtes Hellas, das tönt, das singt und dessen Klänge Sie in seinen Bann ziehen. Mit original griechischen Musiktexten und Kochrezepten und mit dem Klang der Bouzouki – seien Sie willkommen in Griechenland. Jamas!
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Ute Altanis-Protzer,
Andreas Arnakis,
Andreas Deffner,
Max Drushinin,
Edit Engelmann,
Bettina Forbrich,
Paul Gourgai,
Klaus Grabenhorst,
Sylvia Graf,
Greckoe,
Irma de Groot,
Alexander Günther,
Jannis Karis,
Melitta Kessaris,
Maria Laftsidis-Krüger,
Felix Leopold,
Karsta Lipp,
Salean A Maiwald,
Steffen Marciniak,
Katerina Metallinou-Kiess,
Brigitte Münch,
Hilda Papadimitriou,
Joana Papageorgiou,
Kostas Papanastasiou,
Antonia Pauly,
Filippos Pliatsikas,
Melina Proikas,
Sevastos P. Sampsounis,
Wolfgang Schulze,
Céline Melanie Spieker,
Erika Tappe,
Hans-Christian Tappe,
Fotini Tsalikoglou,
Gerburg Tsekouras
> findR *
In Griechenland ist die Politik in aller Munde. Jeder, der einmal im Kafeníon seinen Frappé getrunken hat, kennt dieses Phänomen von den Nachbartischen. Es wird temperamentvoll diskutiert, mit Händen und Füßen gestikuliert und jedes Handeln von Regierung sowie Abgeordneten lautstark kommentiert. Nicht selten werden markante Figuren der griechischen Geschichte in Erinnerung gebracht und mit den heutigen Politikern verglichen. Streitereien unter den versammelten Gästen sind vorprogrammiert: Ideologien, die wirtschaftliche Situation, nationale Angelegenheiten und mediterranes Klima sorgen dafür, dass es heiß und hoch hergeht. Der Wirt stellt Ouzo, Wasser und Mesédes auf den Tisch, und unsere Autoren reichen Geschichten, Erzählungen und Gedichte dazu. Von Alexander dem Großen, dem Beginn der Demokratie in Athen über Melina Mercouris´ Idee der Kulturhauptstädte Europas bis hin zur Finanzkrise - die Themen sind vielfältig, genau wie die köstlichen Gerichte, die dazwischen serviert werden. In diesem Sinne: Jámas und kali órexi.
Autoren: Werner Weimar-Mazur, Antonia Pauly, Ute Altanis-Protzer, Fotini Tsalikoglou, Paul Gourgai, Petra Ewering, Andrea Dimitriadis, Thomas Pregel, Niki Eideneier, Judith Schiebel, Th. Chrysanthopoulos , Günter Lauke, Edit Engelmann, Annerose Scheidig, Heinz Zander, Melina Mercouri, L. Chrysanthopoulos, Vougar Aslanov, Elena Chouzouri, Wolfgang Schulze, Maria Galitsas, Steffen Marciniak, Andreas Deffner, William Mallinson, Kristina Edel, Martin Knapp, Marion Schneider, Sevastos P. Sampsounis
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Ute Altanis-Protzer,
Vougar Aslanov,
Elena Chouzouri,
Leonidas Chrysanthopoulos,
Themistocles Chrysanthopoulos,
Andreas Deffner,
Andrea Dimitriadis,
Kristina Edel,
Niki Eideneier,
Edit Engelmann,
Petra Ewering,
Maria Galitsas,
Paul Gourgai,
Martin Knapp,
Günter Lauke,
William Mallinson,
Steffen Marciniak,
Melina Mercouri,
Antonia Pauly,
Thomas Pregel,
Sevastos P. Sampsounis,
Annerose Scheidig,
Judith Schiebel,
Marion Schneider,
Wolfgang Schulze,
Fotini Tsalikoglou,
Werner Weimar-Mazur,
Heinz Zander
> findR *
Das Anwerbeabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Griechenland ist 2010 50 Jahr alt geworden. Es wurde am 30. März 1960 unterschrieben und brachte eine große Welle von 'griechischen Gastarbeitern' nach Deutschland. Aus diesem Anlass, stellt die Gesellschaft der Griechischen AutorInnen in Deutschland e.V. als Herausgeber einer Anthologie mit Kurzgeschichten ihrer Mitglieder vor.
Die AutorInnen, beschreiben in ihren Kurzgeschichten Formen und Auswirkungen von kollektivem, menschlichem Zusammenleben, angetrieben von brennenden Gefühlen, die als immerwährende Bewegung empfunden werden. Mit unterschiedlichen sprachlichen Mitteln, surrealen Texten, alltäglichen Begebenheiten, Begegnungen und Erlebnisausschnitten, charakterisieren, kritisieren oder porträtieren sie - die ehemaligen 'griechischen Gastarbeiter' aus der ersten und zweiten Generation - 50 Jahre danach literarische Momentaufnahmen des Seins.
'Bewegt' ist der Titel des Buches, der als zweisprachige Ausgabe, im Oktober 2010 beim Größenwahn Verlag Frankfurt am Main erschienen ist und soll als Beweismittel dienen für die Leichtigkeit und gleichermaßen Schwierigkeit des Selbst-Integrationsprozesses in einer Multikulturellen Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Thalia Andronis,
Eleni Delidimitriou-Tsakmaki,
Niki Eideneier,
Sokrates Giapapas,
Elsa Korneti,
Giorgos Krommidas,
Petros Kyrimis,
Alexios Mainas,
Brigitte Münch,
Dimitrios Nollas,
Elena Pallantza,
Michalis Patentalis,
Kyro Ponte,
Sevastos P. Sampsounis,
Stavros Stavrianidis,
Loukia Stefou,
Eleni Torossi,
Giorgos Valassiadis
> findR *
Dürfen wir Sie zu einem Symposion einladen? Nein, keine Angst. Nicht zu einem wissenschaftlichen Kongress mit trockenen Vorträgen und noch langweiligeren Analysen. Vielmehr zu einem Symposion wie sie in der griechischen Antike an der Tagesordnung waren. Zum Reden, Diskutieren und Philosophieren.
Unsere Autorinnen und Autoren erzählen Geschichten aus und von Griechenland. Über Liebe, Hoffnung und Glauben, über alltäglichen Konfrontationen, Begegnungen und Abschied, über das Leben in der Krise und die Träume für die Zukunft. Eine Tasse Kaffee oder ein Glas Wein gehören dazu, ein Mezé zum Ouzo wird garantiert, bevor Sie nach und nach Spezialitäten serviert bekommen, bis sich beinahe die Tische biegen. So wie es sich in Griechenland gehört: Essen, trinken, leben.
Nach dieser Einladung sind sie ein 'Filos' - ein Freund geworden. Sie kennen unsere Geschichten, unsere Geheimnisse, auch unsere Rezepte. Wahrscheinlich werden Sie noch nicht alle Gerichte dieses Buches nachkochen können, aber das macht nichts. Sie haben viel Zeit. Eine richtige griechische Freundschaft ist eben viel mehr als nur ein Symposium. Sie ist nachhaltig, reich und fruchtbar. Und wenn die griechische Leidenschaft Sie erst einmal gepackt hat, dann kommen Sie so schnell von ihr nicht los.
Mit der vorliegenden "Griechische Einladung" ist uns hoffentlich ein schmackhafter Einstieg gelungen, der Lust auf mehr Griechenland und Appetit auf weitere köstliche literarisch-kulinarische Genüsse macht.
Die Autorinnen und Autoren wünschen alle Leserinnen und Lesern: "Jamas!" und "Kali Orexi!"
Aktualisiert: 2023-01-02
> findR *
Was wäre, wenn Sie ihre Augen schließen und versuchen sich ihre Heimat vorzustellen. Was würden Sie sehen? Das Haus ihrer Kindheit? Ihre Familie? Eine Landschaft? Oder erinnern Sie sich vielmehr an ganz bestimmte Gerüche, an Farben, an den Geschmack ihres Lieblingskuchens?
Autorinnen und Autoren, die selbst auf der ganzen Welt verteilt beheimatet sind, erzählen von der eigenen Herkunft und den Traditionen. Von den traumatischen Geschehnisse einer Flucht und von der schmerzhafte Sehnsucht, die einen fern der Heimat überfällt. Von den Gründen, warum ein Mensch überhaupt seine Heimat verlassen soll und auf der Suche nach eine Neue geht. Von den positiven, aber auch von verheerenden Konsequenzen. Und von das krankhafte Heimatverständnis – von den Grenzen in der Landkarten, in den Herzen – die dazu führen böses zu denken, böse zu handeln.
Kommen Sie mit auf die Reise durch das Land des Selbstwertes. Überqueren Sie den Charakter-Fluss, ersteigen Sie die Berge der Denkweise, erkunden Sie das Meer des Weltbildes und fliegen Sie hoch über die Ideologie hinaus. Sehen Sie, schmecken Sie, riechen Sie, durch die ausgewählten Rezepten und entscheiden Sie selbst, was Heimat für Sie persönlich bedeutet oder bedeuten kann.
Willkommen in der Heimat. Version Alpha.
Aktualisiert: 2020-07-22
Autor:
Andreas Arnakis,
Deutscher Bundestag,
Safiye Can,
Monika Carbe,
Elena Chouzouri,
Kristina Edel,
Niki Eideneier,
Katharina Eismann,
Edit Engelmann,
Caritas Führer,
Pamela Granderath,
Mirijam Günther,
Reha Horn,
Panos Ioannides,
Anna Kabana,
Hidir Karademir,
Dietlind Köhncke,
Susanne Konrad,
Tamara Labas-Primorac,
Behjat Mehdizadeh,
Petra Mitchell,
Agapi Mkrtchian,
Brigitte Münch,
Carsten Nagels,
Peter Nathschlaeger,
Lea Obermüller,
Michalis Patentalis,
Elsa Pitellos,
Stefanos Polis,
Thomas Pregel,
Todora Radeva,
Sevastos P. Sampsounis,
Angela Schmidt-Bernhardt,
TIbor Schneider,
Venera Tirenno,
Jana Walther
> findR *
"Sprich nicht länger über Liebe, die Liebe ist überall ..."
Hellas, das Land der Musik! Kaum ein anderes Volk ist so geprägt von Empfindungen und musikalischem Ideenreichtum. Bis zurück in die Antike reicht die Spannbreite der künstlerischen Auseinandersetzung mit Instrumenten, Gesang und Klang. Und welche Erlebnisse haben Sie mit der griechischen Musik? Was macht die Musik überhaupt griechisch? Von der traditionellen Volksmusik, über den Rembetiko-Stil, von Laiká-Gesängen bis hin zu Éntechno und griechischem Rock, Pop und Hip-Hop – unsere Autoren liefern hier Geschichten und Erzählungen, die begeistern und den letzten Urlaub nachhallen lassen. Kommen Sie mit in ein beschwingtes Hellas, das tönt, das singt und dessen Klänge Sie in seinen Bann ziehen. Mit original griechischen Musiktexten und Kochrezepten und mit dem Klang der Bouzouki – seien Sie willkommen in Griechenland. Jamas!
Aktualisiert: 2023-01-02
Autor:
Ute Altanis-Protzer,
Andreas Arnakis,
Andreas Deffner,
Max Drushinin,
Edit Engelmann,
Bettina Forbrich,
Paul Gourgai,
Klaus Grabenhorst,
Sylvia Graf,
Greckoe,
Irma de Groot,
Alexander Günther,
Jannis Karis,
Melitta Kessaris,
Maria Laftsidis-Krüger,
Felix Leopold,
Karsta Lipp,
Salean A Maiwald,
Steffen Marciniak,
Katerina Metallinou-Kiess,
Brigitte Münch,
Hilda Papadimitriou,
Joana Papageorgiou,
Kostas Papanastasiou,
Antonia Pauly,
Filippos Pliatsikas,
Melina Proikas,
Sevastos P. Sampsounis,
Wolfgang Schulze,
Céline Melanie Spieker,
Erika Tappe,
Hans-Christian Tappe,
Fotini Tsalikoglou,
Gerburg Tsekouras
> findR *
In Griechenland ist die Politik in aller Munde. Jeder, der einmal im Kafeníon seinen Frappé getrunken hat, kennt dieses Phänomen von den Nachbartischen. Es wird temperamentvoll diskutiert, mit Händen und Füßen gestikuliert und jedes Handeln von Regierung sowie Abgeordneten lautstark kommentiert. Nicht selten werden markante Figuren der griechischen Geschichte in Erinnerung gebracht und mit den heutigen Politikern verglichen. Streitereien unter den versammelten Gästen sind vorprogrammiert: Ideologien, die wirtschaftliche Situation, nationale Angelegenheiten und mediterranes Klima sorgen dafür, dass es heiß und hoch hergeht. Der Wirt stellt Ouzo, Wasser und Mesédes auf den Tisch, und unsere Autoren reichen Geschichten, Erzählungen und Gedichte dazu. Von Alexander dem Großen, dem Beginn der Demokratie in Athen über Melina Mercouris´ Idee der Kulturhauptstädte Europas bis hin zur Finanzkrise - die Themen sind vielfältig, genau wie die köstlichen Gerichte, die dazwischen serviert werden. In diesem Sinne: Jámas und kali órexi.
Autoren: Werner Weimar-Mazur, Antonia Pauly, Ute Altanis-Protzer, Fotini Tsalikoglou, Paul Gourgai, Petra Ewering, Andrea Dimitriadis, Thomas Pregel, Niki Eideneier, Judith Schiebel, Th. Chrysanthopoulos , Günter Lauke, Edit Engelmann, Annerose Scheidig, Heinz Zander, Melina Mercouri, L. Chrysanthopoulos, Vougar Aslanov, Elena Chouzouri, Wolfgang Schulze, Maria Galitsas, Steffen Marciniak, Andreas Deffner, William Mallinson, Kristina Edel, Martin Knapp, Marion Schneider, Sevastos P. Sampsounis
Aktualisiert: 2023-01-02
Autor:
Ute Altanis-Protzer,
Vougar Aslanov,
Elena Chouzouri,
Leonidas Chrysanthopoulos,
Themistocles Chrysanthopoulos,
Andreas Deffner,
Andrea Dimitriadis,
Kristina Edel,
Niki Eideneier,
Edit Engelmann,
Petra Ewering,
Maria Galitsas,
Paul Gourgai,
Martin Knapp,
Günter Lauke,
William Mallinson,
Steffen Marciniak,
Melina Mercouri,
Antonia Pauly,
Thomas Pregel,
Sevastos P. Sampsounis,
Annerose Scheidig,
Judith Schiebel,
Marion Schneider,
Wolfgang Schulze,
Fotini Tsalikoglou,
Werner Weimar-Mazur,
Heinz Zander
> findR *
Das Anwerbeabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Griechenland ist 2010 50 Jahr alt geworden. Es wurde am 30. März 1960 unterschrieben und brachte eine große Welle von 'griechischen Gastarbeitern' nach Deutschland. Aus diesem Anlass, stellt die Gesellschaft der Griechischen AutorInnen in Deutschland e.V. als Herausgeber einer Anthologie mit Kurzgeschichten ihrer Mitglieder vor.
Die AutorInnen, beschreiben in ihren Kurzgeschichten Formen und Auswirkungen von kollektivem, menschlichem Zusammenleben, angetrieben von brennenden Gefühlen, die als immerwährende Bewegung empfunden werden. Mit unterschiedlichen sprachlichen Mitteln, surrealen Texten, alltäglichen Begebenheiten, Begegnungen und Erlebnisausschnitten, charakterisieren, kritisieren oder porträtieren sie - die ehemaligen 'griechischen Gastarbeiter' aus der ersten und zweiten Generation - 50 Jahre danach literarische Momentaufnahmen des Seins.
'Bewegt' ist der Titel des Buches, der als zweisprachige Ausgabe, im Oktober 2010 beim Größenwahn Verlag Frankfurt am Main erschienen ist und soll als Beweismittel dienen für die Leichtigkeit und gleichermaßen Schwierigkeit des Selbst-Integrationsprozesses in einer Multikulturellen Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-01-02
Autor:
Thalia Andronis,
Eleni Delidimitriou-Tsakmaki,
Niki Eideneier,
Sokrates Giapapas,
Elsa Korneti,
Giorgos Krommidas,
Petros Kyrimis,
Alexios Mainas,
Brigitte Münch,
Dimitrios Nollas,
Elena Pallantza,
Michalis Patentalis,
Kyro Ponte,
Sevastos P. Sampsounis,
Stavros Stavrianidis,
Loukia Stefou,
Eleni Torossi,
Giorgos Valassiadis
> findR *
Franconofurd, Mainhatten, Bankfurt, Europastadt oder einfach FRA. Die Stadt am Main bekam im Laufe der Zeit nicht nur viele verschiedene Beinamen, sondern hat auch zahlreiche Gesichter, die selbst unterschiedlicher nicht sein könnten. Soziologen bezeichnen Frankfurt auch als die Stadt der "super diversity". Alter, Ethnizität, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Religiosität, Erfahrungswerte, sozialer und ökonomischer Status – diese Vielfalt ist das, was das Flair der Stadt ausmacht. Und genau diese Vielfalt stand Pate und war Ausgangspunkt für die Entstehung der "Frankfurter Einladung".
40 Autorinnen und Autoren laden Sie in die 45 Frankfurter Stadtteile ein und gewähren Ihnen ihre besondere Gastfreundschaft. Kommen Sie – als Gast, Tourist oder Messebesucher, als Alt- oder Neufrankfurter – und blättern Sie in den Buchseiten, blättern Sie in den Gefühlen, Interessen und in die Blickwirkungen der Menschen hinein und erleben Sie die Mainmetropole aus der Sicht der Denker, Forscher und Poeten. Mit Gedichten, Erzählungen, Essays, ortskundlichen Betrachtungen und historischen Geschichten – aber auch mit typischen Frankfurter Kochrezepten. Entdecken Sie das literarische Frankfurt in seiner buntesten Weise. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise durch seine Stadtteile, in deren Straßen Vielsprachigkeit, Toleranz und Weltoffenheit selbstverständlich sind.
Willkommen in Frankfurt. Willkommen in den Stadtteilen.
Aktualisiert: 2020-10-28
Autor:
Hakan Akçit,
Andreas Arnakis,
Bernhard Bauser,
Michael Bloeck,
Volkhard Brandes,
Petra Breitkreuz,
Claudia Brendler,
Safiye Can,
Monika Carbe,
Olaf Cunitz,
Joachim Durrang,
Jörg Engelhardt,
Edit Engelmann,
Nargess Eskandari-Grünberg,
Jeannette Faure,
Peter Feldmann,
Mario Gesiarz,
Jan-Erik Grebe,
Barbara Höhfeld,
Reha Horn,
Gerda Jäger,
Anette John,
Maria Regina Kaiser,
Gertrude Kapellen,
Astrid Keim,
Susanne Konrad,
Hanne Kulessa,
Tamara Labas-Primorac,
Ulrike Ladan,
Claus-Peter Leonhardt,
Doris Lerche,
Bruni Marx,
Behjat Mehdizadeh,
Carsten Nagels,
Petra Pfeuffer,
Oliver Ramonat,
Sevastos P. Sampsounis,
Norbert Saßmannshausen,
Margot Schäfer,
Sylvia Schopf,
Edgar Weick,
Dagmar Wendler
> findR *
Marianthi ist mit 19 nach Deutschland gekommen. Als Gastarbeiterin. Sie wollte nur einige Jahre bleiben, etwas Geld verdienen, ein Haus in der Heimat bauen. Ihr Leben wird in drei Bildern festgehalten. Drei Geburten im Kreißsaal erzählen, wie Kurzfilme ihres Lebens, ihre Träume, Wünsche und Ängste. So als ob ein Geheimnis gelüftet werden soll, für dessen Fortbestand sie selbst jahrelang gesorgt hat. Wird es weiterhin ein Geheimnis bleiben? Sie schließt sich lieber in der Küche ein und bereitet ein Essen zu, das nach Heimat riecht. Und deckt reichlich den Sonntagstisch.
Rezept:Barbara (Varvara)
Aktualisiert: 2023-01-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Sampsounis, Sevastos P.
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSampsounis, Sevastos P. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Sampsounis, Sevastos P..
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Sampsounis, Sevastos P. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Sampsounis, Sevastos P. .
Sampsounis, Sevastos P. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Sampsounis, Sevastos P. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Sampt, Martin
- Sampt, Stefan
- Samra, Julia
- Samra, Juliane
- Samraoui, Mohammed
- Samray, David
- Samrowski, Tatiana
- Samrowski, Tatiana S.
- Sams II., Carl R.
- Sams, Carl R
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Sampsounis, Sevastos P. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.